TDI oder TSI

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo, bin auf der suche nach einem V. Mein Favorit ist der TDI, bin aber am überlegen weil hier viele vom TSI überzeugt sind. Wer kennt beide Motoren und ab wann rechnet sich der TDI.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von cuscu


Wenn ich nicht über 30.000 - 35.000 Kilometer kommen würde, dann wäre meine erste Wahl der TSI.

Bin Gestern kurz mit dem GT Sport ( allerdings mit 170 PS ) von meinem Kumpel gefahren und der macht in der Stadt sogar mehr Spaß als der ED30.

in der stadt macht gar kein mototr spass, gut das ich auffem land wohne !!!

125 weitere Antworten
125 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von grischan



Zitat:

Der TSI rechnet sich nur bis 18500 Km pro Jahr . . .Kam gerade bei AMS 😁
E.

Komisch, und bei AB stand vor Kurzem mal was von 34.500. Im Vergleich zu Blue Motion und 90 PS TDI. Jeder rechnet hier wahrscheinlich anders. Gut, bei meinen 35.000/a gibt es glaube ich nix zu rechnen🙂.

Grischan

wie gut das ich "ca." schrieb und mich nicht um 1000km streiten wollte. Hängt halt stark vom Fahrprofil ab.

Der Normalfahrer mit 15tkm im Jahr fährt in jedem Fall mit nen Benziner günstiger.

Ob er auch besser fährt, entscheidet der Geschmack.

ich für meinen Teil würde nach 5 jahren TDI für nen benziner gerne nen Zuschlag bezahlen.

Ist mir der Fahrspass einfach wert. Wird ein TDI-Fanatiker andersrum genauso sehen.

Der Fährt auch dann TDI, wenn der sich erst nach 40tkm rechnet 😉

Ja, wahrscheinlich ist es so. Nur, die große Unbekannte sind die Politik und die Mineralölmenschen. Wenn denn mal Diesel so teuer ist wie Benzin.

Könnte mich allerdings auch nach nun 5 Jahren TDI´s mal mit einem Benziner anfreunden. Mal was neues;-))

Zitat:

Der TSI rechnet sich nur bis 18500 Km pro Jahr . . .Kam gerade bei AMS

Genau gesagt waren es

19.500 km

!!

Zitat:

Genau gesagt waren es 19.500 km!!

Oh Shit, mein GT TSI ist 04/07 und ich hab Stand heute 19770 km drauf. Was mach ich denn jetzt nur....😕 😁.

Ähnliche Themen

2 monate fahrrad fahren 😎 

Zitat:

Original geschrieben von Golf V GT Sport R-Line


Also ich fahre zur Zeit noch einen TSI und habe mir im Januar den GT Sport R-Line 2,0 TDI DSG 170 PS gekauft. Warte natürlich noch drauf 🙁 Aber der TDI ist um Welten besser als der TSI. Hab den 170 PS genommen weil mir jetzt einfach die Leistung fehlt. Dachte auch letztes Jahr beim Kauf das der TSI recht, aber der TDI ist um Welten besser!!!

Köstlich,köstlich 😁

Soviel Unsinn in diesen paar Zeilen 😁

Wirklich köstlich.
Glaube du meinst wohl eher einen FSI.

Denn der TDI ist leider alles andere als besser. Was soll denn daran besser sein??

Die 1 Liter Spritverbrauch Differenz,die Spritmonitor aufzeigt??
Der Sound oder die Laufkultur??
Jeder Test bescheinigt,das der TSI flotter ist.

Der fehlt die Leistung beim TSI? 😁
Dann bist du mit dem Diesel im Golf absolut falsch beraten.

Stimme voll und ganz zu der TDI ist so gut wie überall schlechter Beschleunigung,Höchstgeschwindigkeit,Laufkultur,Klang etc... also die absolut falsche Entscheidung! Ganz zu schweigen vom Fahrspaß.

Zitat:

Original geschrieben von Sam1980



Zitat:

Original geschrieben von Golf V GT Sport R-Line


Also ich fahre zur Zeit noch einen TSI und habe mir im Januar den GT Sport R-Line 2,0 TDI DSG 170 PS gekauft. Warte natürlich noch drauf 🙁 Aber der TDI ist um Welten besser als der TSI. Hab den 170 PS genommen weil mir jetzt einfach die Leistung fehlt. Dachte auch letztes Jahr beim Kauf das der TSI recht, aber der TDI ist um Welten besser!!!
Köstlich,köstlich 😁

Soviel Unsinn in diesen paar Zeilen 😁

Wirklich köstlich.
Glaube du meinst wohl eher einen FSI.

Denn der TDI ist leider alles andere als besser. Was soll denn daran besser sein??

Die 1 Liter Spritverbrauch Differenz,die Spritmonitor aufzeigt??
Der Sound oder die Laufkultur??
Jeder Test bescheinigt,das der TSI flotter ist.

Der fehlt die Leistung beim TSI? 😁
Dann bist du mit dem Diesel im Golf absolut falsch beraten.

Evtl. fährt er ja mehr wie 20.000km im Jahr und hat sich deswegen wieder einen TDI bestellt.

Somit wäre dann der TDI besser für ihn😉

Ich find es mitlehrweile immer wieder lustig wieviel Leute sich doch um 0,5sek. quasi einen Wimpernschlag hochpushen und "aufgeilen".

Haben die Leute sonst nix bessers zu tun? Oder sind es einfach nur Potenzprobleme?

Wenn der Unterschied vom TDI und TSI in der Beschleunigung bei gleicher Leistung 1,5-2 sek. wäre, dann wäre es was anderes, aber ein Wimpernschlag?!

Manche Leute haben wirklich Probleme...

Edit: Der eine kauft sich einen TDI aus Überzeugung an dem Diesel Konzept, der andere kauft den TSI aus Überzeugung des Konzeptest.

Andere wiederrum entscheinden nach der Jährlichen Fahrleistung.

Zitat:

Original geschrieben von stoma


Hallo, bin auf der suche nach einem V. Mein Favorit ist der TDI, bin aber am überlegen weil hier viele vom TSI überzeugt sind. Wer kennt beide Motoren und ab wann rechnet sich der TDI.

nach diesem kleinen ausflug in richtung höher, schneller & weiter, sollte man mal wieder auf die grundfrage kommen. die frage nach der wirtschaftlichkeit war ja nur die zweite frage.

ich denke dem TE ist es recht egal wer nun 0,0003456 sekunden von 0-irgendwas in welchem gang und bei welcher witterung schneller ist. es geht ihm primör um die motoren und sekundär um die wirtschaftlichkeit.

die frage nach der wirtschaftlichkeit kann er sich anhand seiner jahreskilometer selbst beantworten.
eine notwendige excel dazu stelle ich gerne nach PN zur verfügung! (eine MIT nebenkosten 😉 )

die primäre frage jedoch, mir scheint es führt kein weg dran vorbei, kann er jedoch nur mit einer probefahrt für sich selbst ausmachen. sind beides klasse motoren, nur eben mit ganz unterschiedlichen charakteren.
der eine jubbelt beim TDI, meinetwegen aufgrund des rustikalen klanges oder der verbrauchsvorteile bei hohen geschwindigkeiten, der andere frohlockt beim TSI weil der etwas harmonischer ist und geringere fixkosten hat.
letztlich, egal ob TDI oder TSI, ist es immer nur eine subjektive meinung. objektives habe ich zumindest noch nicht viel hier gelesen.

Zitat:

Original geschrieben von VW_Golf3GTI



Zitat:

Original geschrieben von Sam1980


... , der andere kauft den TSI aus Überzeugung des Konzeptest.

Autsch, der war aber böse...

Ist schon witzig...der Themenersteller schreibt gerade mal 2 Kommentare mit ca. 4 (Halb-) Sätzen, und alle gehen voll steil darauf.
Klar ist es Sinn eines Forums, sich auszutauschen und zu diskutieren...aber die Entwicklung dieses klassischen TSI vs. TDI Threads hätte doch fast jeder voraussagen können.

Letztendlich hat doch jeder seine eigenen Werte, auf denen sich die Wirtschaftlichkeit seines Autos errechnen lässt. Ich fahre seit 4 Jahren ca. 25-30tkm im Jahr, davon ca. 22tkm auf der Autobahn.

Da ich mich selbst als "Autoverrückter" bezeichnen würde, habe ich natürlich auch unwirtschaftliche Entscheidungen zu Gunsten des Fahrspaßes getroffen. Ich habe 2004 einen neuen Seat Ibiza Cupra TDI mit 160 PS gekauft...obwohl ein Ibiza FR mit 130PS TDI wirtschaftlicher gewesen wäre.
Danach kam ein BMW 320d (E46), welcher im Unterhalt und Verbrauch deutlich günstiger war...halt ne Komfort- und Vernunftentscheidung.

Als der mir dann zu langweilig wurde, musste ein Audi TT Roadster quattro mit 225 PS (+Chip) her...das krasse Gegenteil, wirtschaftlicher Unfug, aber Fahrspaß pur. 2006 hat es mir dann ein Golf 5 GTI mit DSG angetan...ein geniales Auto!! 2007 folgte wieder ein Diesel in Form eines Alfa 159 Sportwagon...eine Fehlentscheidung (hübsch, aber nichts dahinter). Seit Januar 2008 fahre ich wieder Golf 5, diesmal als GT Sport mit 170 PS TSI und DSG. Die 170 PS TDI-Variante wurde vor Bestellung natürlich auch durchgerechnet...

Was ich damit sagen möchte: Ich wusste bei jedem Auto, worauf ich mich einlasse und wo die Stärken und Schwächen liegen. Sei es die Versicherungseinstufung, Kfz.-Steuern, ungefährer Verbrauch, zu erwartender Wiederverkaufswert und, und, und! Die Entscheidungen habe immer ganz alleine ich getroffen, egal ob irgendwelche Moralapostel mir abgeraten haben oder nicht.

Um dem (unentschlossenen) Themenersteller wirklich behilflich sein zu können, müsste er vielleicht mal etwas mehr als vier Sätze zu seiner Vorstellung und Erwartung schreiben.

Ich glaube, dass sich jeder hier mehr Gedanken über seine Frage macht als er selbst...ich schließe mich da nicht aus.

keine ahnung was einige hier in diesem forum so von sich geben.

ehrlich gesagt: schlimm
ich persönlich finde, daß mein tdi 170 ps ein wirklich gelungenes automobil ist. von wegen laufkultur, weniger leistun etc.
alles irrelevant und inkorrekt.

fahre meinen jetzt ca. 2000 km und bin von dem konzept wirklich begeistert. bin vorher gti gefahren (5)
und muß sagen, daß die leistung sicherlich nicht ganz herankommt aber bei meinem fahrstil und jährlicher km leistung ganz einfach die bessere wahl ist.
motor läuft auch nicht unkultiviert wie hier von einigen, die keine Ahnung haben ( vergleich ) behauptet wird.
ganz im gegenteil.... ist schon richtig, dass wenn man nen unsensibelen fuß hat, die um ca. 1- 2 sec verzögerte power des tdi in den ersten 3 Gängen (nass) zu wild leuchtenden Instrumenten führt..... aber wenn man dies weiss, dann habe zumindest ich nicht die geringsten probleme, die kraft effizient auf die straße zu bringen.

top speed bei gerade einmal 2000 km liegt zw. 225-245 (bergab.... laut tacho) und der momentane d. Verbrauch bei sehr zügiger fahrweise liegt bei 8,5 L auf 100 km. und mit sehr zügig meine ich stachel (wenn es die Verkehrsverhältnisse zulassen).

Wartet mal ab, bis entweder der Komp oder Turb. bei dem TSI motor versagt...... jeweils knapp 1000 €.........
davon mal ganz abgesehen glaube ich nicht, dass der TSI Motor mit 170 PS jetzt der absolute mega- reißer im gegensatz zum Diesel mit 170 PS ist.

GTI ist da schon (wie gesagt ) ne andere baustelle......... doch bei ähnlicher speed gehen da locker 4 L mehr durch.

Grüße

Der kluge Tsi Fahrer verkauft sein Auto ja auch vor Garantieende, was kümmert mich da das Leid der Gebrauchtkäufer. 😁

@okklusion

Schickes Auto.
Da würd ich zu ner Probefahrt mal glatt im Nachbarkreis halten, wenn ich nach GI fahre fahre 😁

Ich mal den TDI auch 😉

Ist der Diehl nicht vom Bach geschluckt worden????

Ich finde es sollte sich halt jeder selber entscheiden wer welche Variante nimmt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen