tdi oder s6?

Audi A6 C5/4B

hallo, bin gerade auf suche nach einem schnellem kombi und da währe ein a6 nicht schlecht.
Da ich ziemlich viel unterwegs bin kommt ein tdi schon eher in frage, nun frage ich mich ob es ein qattro sein soll, oder reicht der einfache. ein quattro ist doch schwehrer und verbaucht doch mehr oder ist das nicht mehr so? wie sieht das mit der leistungsentfaltung im vergleich zum fronttriebler?
ich spreche von den 2.5 tdismit 150-180 ps.
Alternativ ist ein s6 auch recht günstig zu bekommen, den würde ich aber auf lpg umrüsten lassen.
eignet sich so ein s6 zum gasumbau? wie sind den eure erfahrungrn?
was würdet ihr mir den empfehlen?
weiter hin habe ich gehört das ein s6 lange nicht so anfällig sein soll wie die tdis, ist das so?
ich spreche hier über eine km leitung von ca, 200.000 km
ist den der s6 teurer in der unterhaltung als ein tdi?
übrigens kommt nur ei schalter infrage.

gruss martin

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Clever Nickname


Als B7 Panzer mit 3,5 Tonnen Leergewicht? Viel Spass.....

Was willst Du eigentlich? Ich kann das V8 Gelaber nicht mehr hören. Ich habe selbst mit dem Fahrrad eine höhere jährliche Laufleistung als Dein 4B. Es gibt noch mehr Argumente außer (entspanntes Fahren durch gutes Drehzahlband bla bla).

Die modernen Motoren von heute bedürfen keiner großen Maschinen, es gibt Registeraufladungen und Leistung satt - man brauch keine 4 Liter Hubraum um das Auto auch aus dem Keller heraus gut anzutreiben.

Und über Anfälligkeiten beim TDI brauchst Du kein Wort zu verlieren, weil wie Du selber festgestellt hast, ist das nicht Dein Bereich. Und nochmal, wer sein Auto kaum bewegt - wird auch seltener Probleme damit haben... hat dafür viel Zeit um auf Motor-Talk sinnlose Propaganda zu betreiben.

79 weitere Antworten
79 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von himbeersahneschnitte


Natürlich ist der Kosten- und Nutzenfaktor mit TDI und S6 nicht ausgeglichen.Völlig normal,aber was solls.Hab ich mir gegönnt und nicht bereut.

Als Alltags- und Einkaufswagen ist ein S6 eh viel zu schade, sowas ist optimal als Schönwetterauto. Für den Alltag nehm ich auch meistens nen Caddy Ecofuel Lifestyle (besser alsn TDI 😁😉), vor allem bei den Straßenverhältnissen der letzten Monaten.

Zitat:

Original geschrieben von Clever Nickname



Zitat:

Original geschrieben von himbeersahneschnitte


Natürlich ist der Kosten- und Nutzenfaktor mit TDI und S6 nicht ausgeglichen.Völlig normal,aber was solls.Hab ich mir gegönnt und nicht bereut.
Als Alltags- und Einkaufswagen ist ein S6 eh viel zu schade, sowas ist optimal als Schönwetterauto. Für den Alltag nehm ich auch meistens nen Caddy Ecofuel Lifestyle (besser alsn TDI 😁😉), vor allem bei den Straßenverhältnissen der letzten Monaten.

Also wenn ich mal den Anlageneinbau außen vor lasse, bin ich mit 300/340 PS bei den reinen Spritkosten noch immer günstiger als so ein 180 PS TDi, zumindest wenn der auch Quattro und Tiptronic hat, so wie ich auch.

Ich kaufe mir meine Autos zum fahren, gerade deshalb soll es ja etwas komfortabler, leistungsstärker und sicherer sein.
Um den Wagen nur zu parken, wär er mir viel zu schade.
Aktuell komme ich nur noch auf 25-30.000 km im Jahr, zeitweilig waren es aber auch schon 50.000 km.

lg Rüdiger:-)

Dass du mit nem 4.2er (jetz den S6 mal aussen vor gelassen) mit den Spritkosten trotz Gasanlage günstiger bist bezweifle ich aber...

Zitat:

Original geschrieben von Clever Nickname


Sowohl TDIs wie auch Gasumbauten können extremst anfällig sein....

Schaltgetriebe kannst du knicken, sowohl beim starken TDI wie auch bei den neueren S6.

Wieso soll es kein schalter sein???

Ähnliche Themen

Ziemlich selten nen Schalter zu finden, weil die S6 nur bis 2001 mit Handschaltung gebaut wurden...und das auch nicht oft...

Den S6 gabs nur als Vorfacelift mit Schaltgetriebe, die Dinger sind aber rar gesät, so einen zu finden ist wie ein Sechser im Lotto. Den 180 PS TDI gabs m.E. auch nur als Tiptronic.

Na da war ich doch genau 1 Sekunde schneller 😁

@clevernickname....den tdi gibts defenitiv auch als handgerissenen wagen

Zitat:

Original geschrieben von fireblader27


@clevernickname....den tdi gibts defenitiv auch als handgerissenen wagen

Aber nicht die 180 PS Variante, oder etwa doch?

Naja, TDI iss nicht meine Baustelle....

Doch.
www.audi.at/de/seiten/extralinks/gross/752.pdf

na aber sicher auch den 180ps tdi. fährt auch der vogel der im dunkeln fliegt*grins*.
....achne der steht ja inner werkstatt

Ah ja...

Zitat:

Original geschrieben von DirtyDiggler


Dass du mit nem 4.2er (jetz den S6 mal aussen vor gelassen) mit den Spritkosten trotz Gasanlage günstiger bist bezweifle ich aber...

Kommt natürlich etwas auf die Gaspreise vor Ort an. Bei 52,9 Cent pro Liter komme ich gut unter 10 €.

Ein TDi mit Quattro und Tiptronic, was ich ja auch habe, kommt aber kaum unter 10 Liter. Da Diesel bei uns über einen Euro kostet, bin ich also günstiger.
Aber ist natürlich trotzdem schwierig, zwei recht unterschiedliche Fahrzeuge zu vergleichen.

lg Rüdiger:-)

Hallo,
wenn du viel unterwegs bist, bietet sich ein "überarbeiteter" V6-TDI (Euro4) an, da diese reparaturunanfällig sind. Rein von den Spritkosten kannst du momentan einen TDI-Fronttriebler und Handschalter für 7 Euro pro 100 km bewegen - bei ausgeglichener Fahrweise bis 140 km/h. Da können dann auch schon mal Ausrutscher bis über 200 km/h dabei sein. Bei einer günstigen Einstufung (35%) kostet die Versicherung mit Vollkasko etwa 340 Euro im Jahr. Einzig die gut 400 Euro an Steuern stoßen evtl. leicht säuerlich auf, jedoch hast du die als Vielfahrer grob nach zwei Monaten wieder (gegenüber einem Benziner) "heraus- bzw. eingefahren". 340 PS beim S6 lesen sich schön, jedoch kastriert die TT diese Leistung doch erheblich mit ihrem trägen Ansprechverhalten (siehe Beschleunigungswerte bis 100 km/h) - dann hol dir lieber einen 2,7 T als Schalter. Ich kann hier lediglich meine Erfahrungswerte nach 100.000 gefahrenen V6-TDI-Kilometern wiedergeben - wobei es keinen Grund zur Beschönigung gibt. Vom Schub dürfte die TDI-Maschine durch den Turbo in etwa einem normalen 300E (nicht 24V) gleich kommen. Ich vermute aufgrund deiner Signatur, dass du z. Zt. so einen Wagen fährst bzw. gefahren hast.

MfG

Also wenn ich noch mal nen Audi suchen würde, würde ich jetzt mal den S6 nehmen.
Fahre selber den 150 Ps TDi wenn ich jetzt mal die letzten 7,5 Jahre (65tkm gekauft, jetzt 240TKm!)
eine Bilanz ziehen,komme ich jährlich auf um 1000€ Reparaturkosten (und mache viel selber!!!)
Denke, hoch gerechet sind das locker die Benzin kosten, Versicherung und Steuer sind auch noch weniger ........Kohle..........

Wenn ich jetzt nen Käufer für meinen Finden würde, hab sofort S6!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen