tdi oder s6?

Audi A6 C5/4B

hallo, bin gerade auf suche nach einem schnellem kombi und da währe ein a6 nicht schlecht.
Da ich ziemlich viel unterwegs bin kommt ein tdi schon eher in frage, nun frage ich mich ob es ein qattro sein soll, oder reicht der einfache. ein quattro ist doch schwehrer und verbaucht doch mehr oder ist das nicht mehr so? wie sieht das mit der leistungsentfaltung im vergleich zum fronttriebler?
ich spreche von den 2.5 tdismit 150-180 ps.
Alternativ ist ein s6 auch recht günstig zu bekommen, den würde ich aber auf lpg umrüsten lassen.
eignet sich so ein s6 zum gasumbau? wie sind den eure erfahrungrn?
was würdet ihr mir den empfehlen?
weiter hin habe ich gehört das ein s6 lange nicht so anfällig sein soll wie die tdis, ist das so?
ich spreche hier über eine km leitung von ca, 200.000 km
ist den der s6 teurer in der unterhaltung als ein tdi?
übrigens kommt nur ei schalter infrage.

gruss martin

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Clever Nickname


Als B7 Panzer mit 3,5 Tonnen Leergewicht? Viel Spass.....

Was willst Du eigentlich? Ich kann das V8 Gelaber nicht mehr hören. Ich habe selbst mit dem Fahrrad eine höhere jährliche Laufleistung als Dein 4B. Es gibt noch mehr Argumente außer (entspanntes Fahren durch gutes Drehzahlband bla bla).

Die modernen Motoren von heute bedürfen keiner großen Maschinen, es gibt Registeraufladungen und Leistung satt - man brauch keine 4 Liter Hubraum um das Auto auch aus dem Keller heraus gut anzutreiben.

Und über Anfälligkeiten beim TDI brauchst Du kein Wort zu verlieren, weil wie Du selber festgestellt hast, ist das nicht Dein Bereich. Und nochmal, wer sein Auto kaum bewegt - wird auch seltener Probleme damit haben... hat dafür viel Zeit um auf Motor-Talk sinnlose Propaganda zu betreiben.

79 weitere Antworten
79 Antworten

Hallo Martin,

im direkten Vergleich haben der 2.5 TDI und der S6 ausser der Karosse ja nicht wirklich viel gemeinsam😁.

Das sind 2 grundverschiedene Autos. Man muss halt wissen, was man möchte. Ein TDI ist mehr für die Vielfahrer, der S6 ist dann doch nicht so sinnvoll dafür (ohne LPG Umbau)

Ich selbst fahre auch S6 Bj. 2002 und bin damit voll zufrieden. Werde meinen auch auf LPG umbauen und habe da auch schon Preise eingeholt. Der S6 eignet sich wunderbar zum Umbau auf LPG, da wird es keine Probleme geben.

Also Ich fahre TDI aber wenn du dir den Kaufpreis leisten kannst. Ich würde den S6 kaufen!

Dieselfahren lohnt sich heutzutage meiner Meinung nach nicht mehr, da die Motoren doch ein bisschen anfällig geworden sind!

Kauf S6 hau Gasumbau rein und freu dich über satt Leistung!

Das kann ich auch nur empfehlen, in der Unterhaltung was die Versicherung angeht ist der S6 nur geringfügig teurer, nicht so trotz würd ich einen LPG Umbau empfehlen, da ein Benzinverbrauch wohl unter 15 l kaum möglich ist.

Ach herrje, was für ein Thema...herrlich...🙄

Da renn ich doch gleich noch mal zum Kühlschrank....😁😁

Ähnliche Themen

bloß keinen gasumbau. nichts als ärger. motorschaden oder ruckeln zum bsp. und der freundliche geht da auch nicht mehr ran. der schickt dich zum gasumrüster und der hat davon dann auch keine ahnung. dann stehst du da mit deinem schrott!

ja, ich denke das es ein s6 sein wird, denn wenn schon mit gas dann jetzt, in ein paar jahren wird das gas um einiges teurer.
kann man den soein teil mit 200,000 km kaufen?

Sowohl TDIs wie auch Gasumbauten können extremst anfällig sein....

Schaltgetriebe kannst du knicken, sowohl beim starken TDI wie auch bei den neueren S6.

Ganz einfach. Den TDI um Kilometer abzuspulen und den S6 um Spass zu haben. Klar man kann nur mit ein Auto fahren,aber,und da spreche ich aus Erfahrung,das macht Laune und ist geil,einfach nur Supi. So kannste ganz nach Belieben,den TDI oder den S6 nehmen. Den S6 lasse ich im Winter in der Garage stehen,da er ein Saison Kennzeichen hat. Und ich darf erst wieder ab April fahren.Ohje,kann es nicht bald April sein?

Zitat:

Original geschrieben von Spiderman-600ce


ja, ich denke das es ein s6 sein wird, denn wenn schon mit gas dann jetzt, in ein paar jahren wird das gas um einiges teurer.
kann man den soein teil mit 200,000 km kaufen?

Kann man schon, aber dann sollte man mindestens 10.000 Euro bzw. den Kaufpreis nochmal flüssig für Reparaturen und Verschleissteile haben.

Du willst doch Spass mit dem S6 haben,dann nimm ein mit sowenig wie möglich KM auf der Uhr.

die frage ist ob sich der TE oder ein normal verdienender mensch einen S6 und einen TDI gleichzeitig halten kann bzw. anschaffen kann, kostet ja doch bischen was zwei solche auto zu unterhalten un dzu besitzen. grundsätzlich gebe ich dir recht, den TDi fürs kilometerspulen und den S& um spass zu haben, aber eben die kosten.... und der S6 ist auch nicht billigin der versicherung oder wenn du mal ein problemchen hast, ebensowenig wie der TDI.....
würde es abhängig von der kilometerleistung was du im jahr fährst machen, 15-20.000km macht auch ein auf GAS umgerüsteter S6 keinen Sinn mehr....

Kommt auf die Versicherungseinstufung an: Wenn man 30% hat und ensprechend lange unfallfrei fährt kostet auch ein S6 nur knapp 600 Euro Versicherung im Jahr (bei Vollkasko), so dass es kein Problem sein sollte, den da stehen zu haben. Wenn man den wenig fährt ist auch Sprit und Verschleiss kein Problem. Wer allerdings noch höher eingestuft ist oder wirklich rechnen muss für den ist die "sowohl als auch"- Lösung nix. Auf Dauer und mit hohen km-Leistungen wird der S6 teurer sein (wenn man nur von Verschleissteilen wie Bremsen, Reifen etc. ausgeht).

Zitat:

Original geschrieben von eads


bloß keinen gasumbau. nichts als ärger. motorschaden oder ruckeln zum bsp. und der freundliche geht da auch nicht mehr ran. der schickt dich zum gasumrüster und der hat davon dann auch keine ahnung. dann stehst du da mit deinem schrott!

Das ist ja Unsinn.

Man sollte halt an der Gasanlage nicht sparen, besonders nicht bei so einem Auto.

Ich habe knapp 4000 € für meine Vialle-Gasanlage bezahlt, das ist die beste und störungsfreieste Anlage am Markt.
Vollgasfest und wartungsfrei, da flüssig einspritzend. Außerdem wird die Anlage einfach nur eingebaut, da muß nichts nachjustiert werden.
Kein Leistungsverlust, keine defektanfälligen Teile wie Verdampfer, etc.
Dadurch ist auch bei Wartungsarbeiten bei Audi nichts im Weg.

Man merkt keinerlei Unterschiede zum Benzinbetrieb, einfach fahren und sparen.

Allerdings bei einem Wagen mit 200.000 km würde ich mir den Einbau auch überlegen, denn da weiß man ja nicht genau, wie lange er noch hält.
Da der Einbau dann schnell die Höhe des halben Kaufpreises ausmacht, steht das auch nicht mehr in einem vernünftigen Verhältnis.

Meine Anlage habe ich bei den derzeitigen Spritpreisen in deutlich unter 2 Jahren komplett reingespart, sollten die Preise wieder steigen, gehts sogar noch schneller.

lg Rüdiger:-)

Natürlich ist der Kosten- und Nutzenfaktor mit TDI und S6 nicht ausgeglichen.Völlig normal,aber was solls.Hab ich mir gegönnt und nicht bereut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen