tdi oder s6?

Audi A6 C5/4B

hallo, bin gerade auf suche nach einem schnellem kombi und da währe ein a6 nicht schlecht.
Da ich ziemlich viel unterwegs bin kommt ein tdi schon eher in frage, nun frage ich mich ob es ein qattro sein soll, oder reicht der einfache. ein quattro ist doch schwehrer und verbaucht doch mehr oder ist das nicht mehr so? wie sieht das mit der leistungsentfaltung im vergleich zum fronttriebler?
ich spreche von den 2.5 tdismit 150-180 ps.
Alternativ ist ein s6 auch recht günstig zu bekommen, den würde ich aber auf lpg umrüsten lassen.
eignet sich so ein s6 zum gasumbau? wie sind den eure erfahrungrn?
was würdet ihr mir den empfehlen?
weiter hin habe ich gehört das ein s6 lange nicht so anfällig sein soll wie die tdis, ist das so?
ich spreche hier über eine km leitung von ca, 200.000 km
ist den der s6 teurer in der unterhaltung als ein tdi?
übrigens kommt nur ei schalter infrage.

gruss martin

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Clever Nickname


Als B7 Panzer mit 3,5 Tonnen Leergewicht? Viel Spass.....

Was willst Du eigentlich? Ich kann das V8 Gelaber nicht mehr hören. Ich habe selbst mit dem Fahrrad eine höhere jährliche Laufleistung als Dein 4B. Es gibt noch mehr Argumente außer (entspanntes Fahren durch gutes Drehzahlband bla bla).

Die modernen Motoren von heute bedürfen keiner großen Maschinen, es gibt Registeraufladungen und Leistung satt - man brauch keine 4 Liter Hubraum um das Auto auch aus dem Keller heraus gut anzutreiben.

Und über Anfälligkeiten beim TDI brauchst Du kein Wort zu verlieren, weil wie Du selber festgestellt hast, ist das nicht Dein Bereich. Und nochmal, wer sein Auto kaum bewegt - wird auch seltener Probleme damit haben... hat dafür viel Zeit um auf Motor-Talk sinnlose Propaganda zu betreiben.

79 weitere Antworten
79 Antworten

Ein verstecktes Konjunkturprogramm für die Autoindustrie.

Klar dass die Versicherungen erstmal so schnell Ihre Risikoberechnung nicht ändern können und die Teuersten Elemente (Kasko) für beide Autos anfallen. Na da bin ich ja mal gespannt wie sich das letztlich in Zukunft so zusammensetzt. Soll es denn dann auch für jedes Auto das gleiche Kennzeichen geben (also kann man 4 oder 6 kaufen) oder muss man dann wirklich immer Wechseln? Das wäre ja auch Banane.

Zitat:

Original geschrieben von Clever Nickname


Kannst du knicken:

Ich dachte auch das Wechselkennzeichen wäre was für mich, aber das lohnt sich nur für 500 Euro Krücken ohne TK oder VK:

 

Die Versicherung muss für jedes Fahrzeug gesondert bezahlt werden, bis auf die Haftpflicht, da soll es nen erhöhten grundsatz geben. So, dann spare ich VIELLEICHT 150 Euro Steuern im Jahr plus die paar Mücken Haftpflicht, aber das steht in keinem Verhältnis zu den Nachteilen im Vergleich zu ner normalen Anmeldung.

Wäre das so gemacht worden wie in der Schweiz (teuerstes Auto wird besteuert und versichert, die andern beiden sind gratis) hätte es sich für mich gelohnt, aber so ist das Ganze ein vorprogrammierter Flop.

 

http://www.welt.de/.../...-ein-Kennzeichen-fuer-bis-zu-drei-Autos.html

Zitat:

Original geschrieben von fernschnellgut


Ein verstecktes Konjunkturprogramm für die Autoindustrie.

Klar dass die Versicherungen erstmal so schnell Ihre Risikoberechnung nicht ändern können und die Teuersten Elemente (Kasko) für beide Autos anfallen. Na da bin ich ja mal gespannt wie sich das letztlich in Zukunft so zusammensetzt. Soll es denn dann auch für jedes Auto das gleiche Kennzeichen geben (also kann man 4 oder 6 kaufen) oder muss man dann wirklich immer Wechseln? Das wäre ja auch Banane.

Zitat:

Original geschrieben von fernschnellgut



Zitat:

Original geschrieben von Clever Nickname


Kannst du knicken:

Ich dachte auch das Wechselkennzeichen wäre was für mich, aber das lohnt sich nur für 500 Euro Krücken ohne TK oder VK:

 

Die Versicherung muss für jedes Fahrzeug gesondert bezahlt werden, bis auf die Haftpflicht, da soll es nen erhöhten grundsatz geben. So, dann spare ich VIELLEICHT 150 Euro Steuern im Jahr plus die paar Mücken Haftpflicht, aber das steht in keinem Verhältnis zu den Nachteilen im Vergleich zu ner normalen Anmeldung.

Wäre das so gemacht worden wie in der Schweiz (teuerstes Auto wird besteuert und versichert, die andern beiden sind gratis) hätte es sich für mich gelohnt, aber so ist das Ganze ein vorprogrammierter Flop.

 

http://www.welt.de/.../...-ein-Kennzeichen-fuer-bis-zu-drei-Autos.html

Das Kennzeichen soll zweigeteilt sein. Ein Teil, derjenige mit der TÜV Plakette drauf, bleibt immer am Auto und der zweite Teil, versehen mit dem "W" für Wechselkennzeichen, wird immer umgeschraubt, an das Auto, das gerade gefahren wird.

Finanziell lohnt sich das hinten und vorne nicht, von der umständlichen Handhabung mal abgesehen.

Die Versicherungen könnten das schon wenn sie wollten, denn das Risiko liegt ja immer nur bei dem einen Auto, das das Kennzeichen gerade trägt. Die beiden andern müssen auf Privatgrund stehen solange das Kennzeichen nicht dran ist und somit verursachen diese im Straßenverkehr auch kein Risiko.

Richtig fahren darfste eh nur mit einem auch in der Schweiz, aber da haben sie ein einfacheres System. Schellverschluss am Halter und ruckzuck haste die DInger umgsteckt. Im schlimmsten Fall zur Post versichern und schon geht es los

Zitat:

Original geschrieben von A6-4,2-V8


Richtig fahren darfste eh nur mit einem auch in der Schweiz, aber da haben sie ein einfacheres System. Schellverschluss am Halter und ruckzuck haste die DInger umgsteckt. Im schlimmsten Fall zur Post versichern und schon geht es los

Eben. Da zahlt man nur fürs teurste Auto, da lohnt sich sowas dann auch bei drei entsprechend dimensionierten Autos. Da wir ne Menge Autos haben (stehen alle in der Garage) dachte ich, dass sich sowas auch bei mir lohnen könnte, aber mit dem für Deutschland angedachten System ist das Bullshit. Wie gesagt, für ein paar Euro Steuer- und evtl. noch Haftpflichtersparnis fange ich mit der Wechslerei erst gar nicht an.

Ähnliche Themen

Das würde ich genauso sehen, aber so Mist entsteht durch Habgier und Geldgeilheit. Dabei verdienen alle genug daran. Je lauter sie jammern um so mehr wandert in die eigene Tasche

Deine Antwort
Ähnliche Themen