TDI Motoren

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo allerseits,

habe vor in kürzen einen Golf V mit TDI Motor zu kaufen und da ich bisher noch keinen VW gefahren bin, habe ich einige Fragen an euch:

-Wie sind die TDI Motoren gegenüber z.B. Opel Diesel Motoren?
-gibt es es irgendwelche typischen Krankheiten bei diesen Motoren?
- haltbarkeit der TDIs?
-welcher TDI Motor ist besser?

Danke für eure Antworten im voraus

32 Antworten

Hallo!

TsTs, da muss doch ein Opelaner die erste Antwort schreiben?
Nun gut. Ich kann Dir was zur 100-PS-Fraktion sagen. Die Unterschiede zwischen VW und Opel Diesel-Motoren ist gkeich PD gegen CR. Die PD sind antrittsstärker, die CR sind drehfreudiger. Die PD sind brummig und etwas unkultivierter, die CR sind schön leise, verbrauchen aber etwas mehr. Ich find beide gut, kann nicht sagen, welcher besser ist....

Zu den andren Punkten muss ein Golfer her... 😉

Ich gebe dem Opelaner in allen Punkten recht :-)

Weiterhin kann man sagen: Preis-/Leistung = 1.9 TDI (dann aber bis Januar warten, erst dann gibts den mit Partikelfilter.)

Wenn´s etwas mehr Spass machen soll, dann nimm den 2.0 TDI, wobei der mit Partikelfilter wohl der "rauhere, ältere" ist...

Ich fahre seit über 20 Jahren TDIs, nur einmal habe ich meiner Frau einen Opel gestattet, ein Vopas in unserer Garage.

Die Laufleistungen der TDIs lagen bei etwa 200.000 km in 3 Jahren, keine Mühen, keine Probleme und kein Leistungsverlust.

Der Opel wurde nach 30.000 km nach einem Jahr schnellstens aus dem Fuhrpark entfernt, denn der Diesel war so unkultiviert, das er bei 160km/h die Filter aus dem Aschenbecher vibriert hat.

Ich denke, das reicht als Feedback aus

Der DC

Ich hätte jetzt gesagt, das das mit der Laufruhe andersrum ist.

Bei den TDIs die ich kenne schlägt es einem im Leerlauf fast das Lenkrad aus der Hand! 🙁
Da sind fast alle anderen besser!

Von der Leistungsentfaltung kommen einem die TDIs besser vor, da hier die Leistung schlagartig anliegt - erst nichts, dann alles.

Dirk

Ähnliche Themen

hatte einen tdi mit 90 ps im g4 --> in 6 jahren ca. 210 tkm keine probleme.

jetzt einen g5 mit 105 ps tdi --> in 15 monaten ca. 45 tkm keine probleme.

was mich immer wieder begeistert an tdi`s ist der verbrauch in verbindung mit der leistung, da gibt es nicht zu mägeln.

mike

Opel CDTI = Alfa JTD

Hallo!

Man kann die alten Opel-Diesel nicht mit den neuen 1.9 CDTI Triebwerken vergleichen, insofern sind alte Opel Diesel Erfahrungen null und nichtig!
Die neuen 1.9 CDTI Diesel von Opel stammen von Alfa/Fiat (Stichwort JTD) und sind wirklich anerkannte Motoren, die in der Fachpresse wegen des niedrigen Verbrauchs, der harmonischen Leistungsabgabe und des kultivierten Laufes sehr gelobt werden. Mittlerweile stammen die Motoren nicht mehr nur aus italienischer Fertigung, da man auch im Opel-Werk Kaiserslautern mit der Motorenproduktion begonnen hat.
So wie Konrad es mit den Vorteilen/Nachteilen sieht würde ich es auch sehen!
Doch gibt es noch einen zusätzlichen Aspekt --> den Dieselpartikelfilter. Bei Opel ist der DPF als geschlossenes System mit hohem Wirkungsgrad erhältlich. Volkswagen hat zwar ein geschlossenes System im Golf 1.9 TDI für 2006 angekündigt, doch sicher ist bisher nur eine Nachrüstgarantie ab Baujahr 2005. Nachrüstlösungen sind jedoch nur offene System mit niedrigem Wirkungsgrad. Hier ist zu erwarten, dass diese System in naher Zukunft steuerlich sanktioniert werden. Dies könnte dann negative Auswirkungen auf den Geldbeutel haben, insbesondere was den Wiederverkauf betrifft.

Außerdem verabschiedet sich VW von der Pumpe-Düse-Technologie dh. in 2-3 Jahren ist der 1.9 TDI und der 2.0 TDI nur noch Geschichte! Grund: Volksagen hat eingeräumt, dass mit der PD-Technologie Euro 5 nicht zu schaffen ist.

Gruß

Bachgauman

Hallo,

@bachgauman
Das stimmt so nicht. Auch mit einem PD kann man die EU5-Norm einhalten nur ist dies kostenaufwändiger. Dazu kommt noch das es VW zu teuer wird zwei Einspritzsysteme gleichzeitig weiterzuentwickeln.

Hier ein paar Testvergleiche

http://www.autozeitung.de/index.php?...

http://www.autozeitung.de/index.php?...

Aber eigene Erfahrungen sind natürlich mindestens ebenso wichtig. Ich bin kürzlich einen 1.9 TDI gefahren und fand den ganz okay, mit Opel Diesel habe ich keine Erfahrung.

Aber ich würde mir heute keinen Diesel mehr ohne RPF kaufen und damit ist VW im Moment für mich Tabu!!!!!!!

Gruß
Genießer

Ausserdem werden die CR-Systeme der nächsten Generation auch über 2000 bar Einspritzdruck erreichen, daher macht es schon Sinn erst jetzt auf CR umzusteigen. Abgesehen von der einfacheren Nacheinspritzung für den Partikelfilter bei CR.

Wie man dem Bericht entnehmen kann, ist der Opel mit 150PS nicht nur leistungsstärker sondern auch sparsamer!

Von wegen TDI's wären sparsam....
weniger Leistung, aber mehr Sprit haben wollen, kein schönes Bild für die TDI fraks was? Zudem säuft der TDI noch unmassen von Öl.

Zitat:

Original geschrieben von jonny1983


Wie man dem Bericht entnehmen kann, ist der Opel mit 150PS nicht nur leistungsstärker sondern auch sparsamer!

LOL, ja um genau 0,3l/100km beim Testverbrauch. Beim EU-Verbrauch hat der Golf wieder die Nase vorn.

Um den 2.0 TDI auf 7l/100km zu bringen, muß man es schon richtig laufen lassen.

Gruß Markie

Zitat:

Original geschrieben von Markie


LOL, ja um genau 0,3l/100km beim Testverbrauch. Beim EU-Verbrauch hat der Golf wieder die Nase vorn.
Um den 2.0 TDI auf 7l/100km zu bringen, muß man es schon richtig laufen lassen.

0,3 ist viel, bei 20.000km immerhin 60l.

Viela tanken ja V-Power, nur damit sie 0,2l sparen *löl*

Zudem wie schon geschrieben ist der Opel Leistungsstärker.

Wen zum Geier interessiert der EU-Verbrauch???
Beim GTI stehehn da 8l *löl*

Nur der tatsächliche Verbrauch interessiert und nicht was die Hersteller angeben.

Nicht umsonst weicht VW von der TDI Schiene ab, weils einfach keinen einzigen Vorteil mehr bringt.

Zitat:

Original geschrieben von jonny1983


Wen zum Geier interessiert der EU-Verbrauch???
Beim GTI stehehn da 8l *löl*

Nur der tatsächliche Verbrauch interessiert und nicht was die Hersteller angeben.

Dann kann ich mir auch vorstellen wie die beim Test gefahren sind.

Ach ja, mein Verbrauch stimmt mit dem vom Hersteller überein bzw. könnte da noch darunter kommen (aber nur wenn ich mal so richtig Schleiche). Letzte Tankfüllung--->5,5l/100km Verbrauch.😛

Gruß Markie

Zitat:

Original geschrieben von jonny1983



Viela tanken ja V-Power, nur damit sie 0,2l sparen *löl*

V-Power Diesel oder V-Power Benzin 😉 ?

Zitat:

Nicht umsonst weicht VW von der TDI Schiene ab, weils einfach keinen einzigen Vorteil mehr bringt.

Genau wie der Schichtladebetrieb beim FSI 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen