TDI Motoren

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo allerseits,

habe vor in kürzen einen Golf V mit TDI Motor zu kaufen und da ich bisher noch keinen VW gefahren bin, habe ich einige Fragen an euch:

-Wie sind die TDI Motoren gegenüber z.B. Opel Diesel Motoren?
-gibt es es irgendwelche typischen Krankheiten bei diesen Motoren?
- haltbarkeit der TDIs?
-welcher TDI Motor ist besser?

Danke für eure Antworten im voraus

32 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von jonny1983


...0,3 ist viel, bei 20.000km immerhin 60l...

...und bei einer (durchschnittlichen) Laufleistung von 200.000 km sind es schon 600 l ....

Hallo zusammen,

fahre nun seit einem Jahr und vier Monaten einen Peugeot 307 HDI FAP 135 (CR-System mit Partikelfilter) und habe meine Entscheidung bis jetzt nicht bereut.

Vor dem Peugeot bin ich 205 000 km lang einen Opel Vectra B DTI 2.0l mit 100 PS gefahren. Alte Technik, kein Vergleich zu dem HDI, rauher, unkultivierter Lauf, Verbrauch war aber voll und ganz in Ordnung, dies betraf aber nicht den Ölverbrauch, der lag bei ca. 0,7 - 0,8 l/ 1000 km.

Bevor ich mich für den Peugeot entschieden habe, bin ich unter anderem auch den Golf V mit 2.0 l TDI probegefahren, der Wagen ansich hat mich auch begeistert. Entscheidend war aber letztlich der Preis (bei vergleichbarer Ausstattung) und der fehlende Partikelfilter im Golf. Außerdem läuft (wie hier auch schon erwähnt) der TDI längst nicht so kultiviert und leise wie der HDI, etwas überspitz gesagt kommt einem im Vergleich zum HDI der TDI vor wie ein Trecker. Dafür kommt einem im TDI die Beschleunigung subjektiv härter vor, weil er losgeht, als ob man plötzlich einen Tritt ins Kreuz bekommt. Hier beschleunigt der HDI gleichmäßiger.

Der neue Astra stand damals auch noch mit zur Auswahl, leider hatte der von mir favorisierte 1.9l CDTI Motor mit 150 PS eine ewig lange Lieferzeit und der Partikelfilter stand auch noch in Frage. Die Probefahrt hatte mich jedoch auch begeistert, kein Vergleich mehr mit meinem alten Vectra DTI, sehr kultivierter und ruhiger Lauf und gute Leistung.

Zitat:

Original geschrieben von OPAmitTDI


V-Power Diesel oder V-Power Benzin 😉 ?

Genau wie der Schichtladebetrieb beim FSI 😉

Diesel meinte ich, da es ja um Diesel geht.

Logo bringt der Schichtladebetrieb einen Vorteil.
VW gab beim 1,6er Schichtladebetrieb einen EU-Verbrauch von 6,4l an beim 4-Türer.

Nun sind es 7l die da stehen.

Wie man sieht schaff ich es mit 6l auszukommen, würde Schichtladebetrieb nicht wieder hergeben wollen.

Wenn du dich nur bei den Dieseln auskennst dann bleibt dabei und misch dich net bei den FSI's ein :-P

interessant ist ja mal wirklich, wei subjektiv geräuschwahrnehmung ist. lt. der beiden tests ist da das pd-system anscheinend eher leiser gemessen worden als der cr des opel, sehr komisch. übrigens, mein ölverbrauch liegt bei 0,8 l/28tkm. 😉

fänd´s ja mal schön, wenn nicht schon wieder hier ein hassthread auf die tdi draus wird. aber wird sich wohl nicht vermeiden lassen... 🙁

gruß,

buzz

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von jonny1983


Diesel meinte ich, da es ja um Diesel geht.

V-Power Fahrer gibt es halt bei beiden Fraktionen (weil du dich drüber lustig gemacht hast). War gar nicht so schwer zu verstehen, oder ? Oder FSI / TFSI Fahrer, die sich so ein Sparwunder kaufen und dann hier hilfesuchend posten, ob man denn nicht auch Normal oder Super statt SuperPlus tanken kann.

Zitat:

Logo bringt der Schichtladebetrieb einen Vorteil.
VW gab beim 1,6er Schichtladebetrieb einen EU-Verbrauch von 6,4l an beim 4-Türer.
Nun sind es 7l die da stehen.
Wie man sieht schaff ich es mit 6l auszukommen, würde Schichtladebetrieb nicht wieder hergeben wollen.

Deswegen stellt VW alle Benziner auf Homogenbetrieb um, weil "dein" Schichtladebetrieb das Nonplusultra ist ?

Versteh ich nicht.

Trotz fast 30 mehr PS schaff ich deine Verbrauchswerte locker und bin dabei einiges zügiger unterwegs, so what 😉 ?

Zitat:

Wenn du dich nur bei den Dieseln auskennst dann bleibt dabei und misch dich net bei den FSI's ein :-P

Ja ne, is klar 🙂 🙂

Und wieder gibt ein Opel Fahrer Auskunft :-)

Ich kann Euch nur folgendes dazu sagen:

VW hat mit den TDI Motoren lange Zeit die Nase weit vorn im Vergleich zum Mitbewerb, obwohl das keine wirkliche Konkurrenz für VW darstellte.
Die TDI - und vor allem die PD TDI - haben deshalb in ihrem Segment geführt, weil
a) sehr sehr sparsam
b) sehr antrittstark

Die CR Diesel sind dagegen harmonischer, heißt drehfreudiger und ruhiger. Ich bin heute in einem neuen Oktavia mitgefahren, da merkte ich schon, dass die Ruhe eines CR Diesel fehlt, der TDI klingt knochiger...

Da hier einiges über Opel Dieselmotoren gesprochen wurde, hier eine Ergänzung an jene, die nicht mehr am Stand der Dinge sind:

Wenn man vor einigen Jahren einen Opel Dieselmotor gekauft hat, war die Wahrscheinlichkeit "hoch", dass man einen mit erhöhtem Dieselverbrauch bekommen hat. Später wurde die Innenbeschaffenheit des Motors verbessert und seither gibt es das Problem nicht mehr (beim 2.2 DTI war es vor 3 Jahren, also noch nicht so lange her)

Mein 1.7 CDTI ist ein Motor von Isuzu (die 1.9 CDTI sind weiterentwickelte FIAT/ALFA Motoren, das stimmt). Der 1.7 CDTI wird heute nicht mehr (zumindest in Deutschland) ausgeliefert, da der Motor auch schon eine lange Vergangenheit hat und stetig weiter entwickelt wurde. Selbst der 1.7 CDTI ist ein sehr ruhiger Motor, verbraucht real ca. 6 - 7 Liter und ist von der Beschleunigung auch im Mittelfeld zu Hause (bei ca. 1400 kg).
(um nicht hier eine Verbrauchsdiskussion anzuwerfen: ja, der TDI braucht im Normalfall etwas weniger, aber nicht so wenig, wie die MFA anzeigt, denn diese "lügt" sehr oft beim Golf/Passat; rechnet mal beim Tanken nach).
Die 1.9 CDTI Motoren sind schon sehr leistungsstark. Seit Opel diese Motoren in Vectra/Astra einsetzt, gewinnen diese fast alle Vergleichstest, was früher nicht so war, wenn es um Dieselvergleiche ging. Zum Beispiel hat der Vectra Caravan auf Anhieb den Vergleichstest zum Passat Caravan gewonnen ( http://www.autobild.de/test/neuwagen/artikel.php?artikel_id=9786 und ihr wisst alle, dass Autobild keine opelfreundliche Zeitschrift ist).

Worauf will ich hinaus?

Die TDI Technologie ist an ihre Grenzen gekommen und CR endlich in eine Entwicklungsphase, die fast an TDI Qualitäten herankommt: Verbrauch wird zudem geringer, subjektives Fahrgefühl wird besser. CR hat aber noch viel Potential und daher rüstet ja auch VW in den nächsten Jahren auf CR um (siehe einen Thread in diesem Forum), denn die CR Motoren haben bessere Abgaswerte, Laufruhe und ein harmonischeres Drehzahlband. Bald werden auch VW Fahrer CR Diesel fahren, so wie Audi das schon heute macht

Das Schlusswort ist demnach:
TDI stirbt, CR wird langsam erwachsen.

Zitat:

Original geschrieben von OPAmitTDI


Deswegen stellt VW alle Benziner auf Homogenbetrieb um, weil "dein" Schichtladebetrieb das Nonplusultra ist ?
Versteh ich nicht.
Trotz fast 30 mehr PS schaff ich deine Verbrauchswerte locker und bin dabei einiges zügiger unterwegs, so what 😉 ?

Was wo wie?

VW hat deshalb umgestellt, weil evtl. vielen die Leistung in den unteren Drehzahlen fehlte, vor allem aber um sagen zu können "der braucht nur Super und kein teures S+"

Was natürlich Schwachsinn ist, da man nun plötzlich wesentlich mehr Verbraucht.

Das du an meine Verbrauchswerte kommst ist mir klar ;-)
Seit wann werden denn hier die Benziner mit Diesel verglichen?
Wir können lieber vergleichen, wer wie viel fürs Auto im Jahr für Sprit, Steuern, Versicherung und Wartung ausgibt und schon hab ich weit weit weit die Nase vorn :-P

Zitat:

Original geschrieben von FranzmanAstra


(um nicht hier eine Verbrauchsdiskussion anzuwerfen: ja, der TDI braucht im Normalfall etwas weniger, aber nicht so wenig, wie die MFA anzeigt, denn diese "lügt" sehr oft beim Golf/Passat; rechnet mal beim Tanken nach).

Was meinst du was ich jedesmal nach dem Tanken mache? Genau, ich rechne den Verbrauch nochmal nach.😉

Wenn die MFA einen falschen Wert anzeigen sollte, kann man die beim Freundlichen einstellen lassen.

Gruß Markie

Zitat:

Original geschrieben von Markie


Was meinst du was ich jedesmal nach dem Tanken mache? Genau, ich rechne den Verbrauch nochmal nach.😉
Wenn die MFA einen falschen Wert anzeigen sollte, kann man die beim Freundlichen einstellen lassen.

Gruß Markie

Viele tun das nicht :-)

Zitat:

Original geschrieben von jonny1983


Seit wann werden denn hier die Benziner mit Diesel verglichen?
Wir können lieber vergleichen, wer wie viel fürs Auto im Jahr für Sprit, Steuern, Versicherung und Wartung ausgibt und schon hab ich weit weit weit die Nase vorn :-P

dann fang doch mit dem vergleich garnicht erst an. der 1.9 tdi rechnet sich bereits ab 10tkm gegenüber dem 1.6 benziner. nachzulesen in der ams, ausgabe 16/05. aber wie du schon bemerkt hast: is ot! 😉

gruß,

buzz

Hallo,

ich möchte hier auch mal die Motoren von Ford erinnern:

Der 1,6 TDCI verbraucht nur 4,9 Liter im C-Max, der 1,9 TDI im Golf Plus braucht 5,4

Der 1,6 TI VCT verbraucht im C-MAx 6,6 Liter laut EU-Angabe, der 1,6 FSI von VW braucht 7,2.

Da hat VW also noch Potential. Schade, das Ford so hässliche Autos um die schönen Motoren baut.

Viele GRüsse

Martin

Zitat:

Original geschrieben von buzzdee


dann fang doch mit dem vergleich garnicht erst an. der 1.9 tdi rechnet sich bereits ab 10tkm gegenüber dem 1.6 benziner. nachzulesen in der ams, ausgabe 16/05. aber wie du schon bemerkt hast: is ot! 😉

gruß,

buzz

für einigige lohnt sich ein diesel bereits nach 7 km.

für mich lohnt er sich nicht, weil ich lieber benzin schnüffel beim tanken.

Zitat:

Original geschrieben von drive_consul


Ich fahre seit über 20 Jahren TDIs,

Der DC

wie bitte seit 20 Jahren TDI`s wie geht das?? Der erste TDi kam 1994 bei Audi!!! Wenn dann TD aber bitte nicht TDi. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von jonny1983


Zudem säuft der TDI noch unmassen von Öl.

Hö? Mein G5 TDI 2.0 hat seit Mitte Juli 11.170 km auf der Uhr. Ich habe Freitag den Ölstand kontrolliert. Liegt noch im optimalen (B)-Bereich.

Zitat:

Original geschrieben von Tom0305


wie bitte seit 20 Jahren TDI`s wie geht das?? Der erste TDi kam 1994 bei Audi!!! Wenn dann TD aber bitte nicht TDi. 🙂

Das stimmt so leider nicht, den ersten TDI gab es von Audi schon 1989, den ersten Turbodiesel mit Direkteinspritzung eigentlich schon ein Jahr früher, der Fiat Croma 2.0 (100PS).🙂

Gut, 20 Jahre sind es dann trotzdem noch nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen