TDI Motor in Audi TT einbauen
Hallo,
habe einen Bekannten, der tdi Motor in Audi TT umbaut, wie findet ihr das denn???
Habe jetzt 130 PS tdi Golf IV Motor da, will das einbauen lassen.
Suche deshalb auch einen Motorschaden TT
27 Antworten
http://www.autoscout24.de/.../detail.asp?...
Zitat:
Original geschrieben von VW-Teile
Naja genau das hat mich gereitzt so ein tdi in Roadster wäre doch cool wenn ich im Simmer mit nem Pumpe Düse rumfahre richtig super 🙂
Da schauen alle nach 🙂))))))
Das ist Stilbruch!!!!!!!!!!!!!
Zitat:
Das ist Stilbruch!!!!!!!!!!!!!
oder geschmackssache
Ohne Getriebeänderung dürfte ein 130er Diesel untenrum zwar tierisch abgehen (wenn man schnell genug schalten kann), aber Aufgrund des limitierten Drehzahlbandes bei der VMAX unter 200 km/h landen. Das "normale" TT Getriebe ist halt für Drehzahlen >6500Upm ausgelegt, wenn man nun einen Motor einbaut der bis max 4750? Upm dreht, freut man sich zwar über die Beschleunigung im unteren bis mittleren Drehzahlbereich aber ab ca. 150 km/h zieht jeder >100PS Benziner locker vorbei.
Ähnliche Themen
Motorschaden BELOHNUNG
Aösp Angebpt an ALLE.
Wenn ihr ein Motorschaden findet, mit xenon und Bos für ein niedrigen Preis ausserhalb von mobile. de und Autoscout dann werde ich denjenigen auch belohnen indem ich 150 Euro gwbw.
Aber wie gesagt, der Wagen muss motorschaden sein, kein Austausch., darf nicht im Mobile oder autoscout, mit Xenon Bose und Unfallfrei.
Also ich find das saugut!!!
Ich kenn auch viele aussendienstler, die sich nen Sportwagen/Roadster mit Dieselmotor wünschen würden!!! Kommen beim neuen SLK nicht auch dieselmotoren???
meinen informationen (div. autozeitungen + mercedes forum) soll der slk nach wie vor nicht als diesel angeboten werden. die würde angeblich dem prinzip des roadster wiedersprechen. dann frage ich mich aber ernsthaft warum man so komisch dinge wie airscarf anbietet. also wenn das typische roadster manier ist dann weis ich nichtmehr weiter.
Gruß André
Zitat:
Original geschrieben von lalala7
meinen informationen (div. autozeitungen + mercedes forum) soll der slk nach wie vor nicht als diesel angeboten werden. die würde angeblich dem prinzip des roadster wiedersprechen. dann frage ich mich aber ernsthaft warum man so komisch dinge wie airscarf anbietet. also wenn das typische roadster manier ist dann weis ich nichtmehr weiter.
Gruß André
Was ist ein airscarf?
Gruss
G-Driver
Airscarf ist beim SLK eine im Sitz eingebaute Heizung (Gebläse) in der Höhe des Nackens, damit man auch bei kühlerem Wetter oben ohne fahren kann..
Zitat:
Original geschrieben von lalala7
dann frage ich mich aber ernsthaft warum man so komisch dinge wie airscarf anbietet. also wenn das typische roadster manier ist dann weis ich nichtmehr weiter.
Gruß André
Weil der Typische Roadster Fahrer bei Mercedes ein höheres Durchschnittsalter hat, als bei BMW/Audi.
Noch extremer finde ich allerdings, das der SLR nur mit 5gang Automatik angeboten wird... Mercedes bezeichnet sowas dann als reinrassigen Sportwagen... *kopfschüttel*
Mercedes baut inzwischen mehr unnötige Spielereien in die Autos als so mancher Japaner, dann muß man sich nicht wundern, das die Schwaben überdurchschnittlich viele Elektronikprobleme haben.
Aber inzwischen ist man wohl selbst dahinter gekommen und plant wieder etwas "abzurüsten"
Zitat:
Weil der Typische Roadster Fahrer bei Mercedes ein höheres Durchschnittsalter hat, als bei BMW/Audi.
da muss ich dir recht geben. das ist auch logisch. aber dann verstehe ich die gesamtargumentation nicht wirklich. wenn ich einen "roadster" anbiete der ohnehin mit allen annehmlichkeiten vollgestopft ist dann kann ich auch gleich noch ein oder zwei dieselvarianten mit auf den markt werfen um eine der ultrawichtigen neuen marktlücken zu besetzen.
wenn ich aber ein auto bauen dass ein roadster nach guter alter manier sein soll dann auch ohne defektanfällige und gewichtstreibende spielereien. eine sitzheizung; okay. ein elektrisches verdeck; auch in ordnung. aber ganz sicher kein automatikgetriebe. zumindest nicht serienmäßig. damit nimmt man dem kunden die freihheit sich für das sportlichere handschalten zu entscheiden. und schon garkeinen airscarf.
aber die roadster philisophie hat mercedes bei slk meiner meinung nach bereits über bord geworfen als man sich für ein variodach und gegen ein stoffverdeck entschieden hat.
Gruß André
Womit wir dann ja wieder bei der ketzerischen Frage wären, was ist ein Roadster ?
Wie viele andere Fahrzeuge, die sich vollmundig Roadster nennen, ist auch der SLK meiner Meinung nach keiner, sowohl der alte als auch der neue SLK nicht.
Da ja aber heutzutage selbst Geländewagen als sportlich vermarktet werden, muss halt jedes Cabrio auf Gedeih und Verderb Roadster heissen.
🙄
Zitat:
Da ja aber heutzutage selbst Geländewagen als sportlich vermarktet werden, muss halt jedes Cabrio auf Gedeih und Verderb Roadster heissen.
wobei mich das trotzdem noch wundert. die mercedes klientel ist doch (zumindest klischeéweise)nicht unbedingt darauf erpicht ein sportliches auto zu fahren. ich könnte mir durchaus vorstellen dass man den slk von anfang an roadster genannt hat weil sich ein "zweisitziges cabrio" eben schlecht zu einem preis verkaufen lässt der für mercedes typisch ist. verkauft man allerdings einen "sportlichen roadster mit variodach" dann ist der preis zwar immernoch happig aber immernoch eher gerechtfertigt.
oh man sind wir weit vom thema weg 😉
Gruß André