TDI+DSG, 3 zur Wahl, aber welchen nehmen?
Werde Donnerstag meinen 1,9 TDI Sportback mit 50 TSD KM verkaufen. Bin jetzt noch am Überlegen, was ich nun nehmen soll. Ziemlich sicher wieder einen A3 Sportback TDI, diesmal gerne mit DSG.
Jetzt ist es nur so, dass ich von dem 170 PS hier immer negatives lese, was mir den etwas vermiest hat.
Ich bin bislang den 105 PS TDI gefahren und fand den für mich optimal. Auch den kleinen Diesel gibts jetzt im A3 mit DSG. Leider kenne ich niemanden, der diesen hat.
Daher wird vermutlich der 140 PS DSG werden.
Was meint ihr zu der Überlegung?
15 Antworten
Der 2.0 Tdi mit 140 PS geht gut und für dich wohl ausreichent wenn du schon mit dem 105 PS zufrieden bist. Aber warum nimmst nicht den mit 105 PS mit DSG?
Nach allem was man so liest würde ich wohl entweder den 140er mit DSG oder den 170er als Handschalter, dann ggf. als Quattro, nehmen. Bei der Laufruhe gibts wohl keine grossen Unterschiede und der "grosse" harmoniert offenbar nicht gut mit dem DSG. Den 140er Handschalter bin ich schon gefahren und fand den A3 damit ordentlich motorisiert und sparsam war er auch.
Gruß
Daniel
Was auch gegen den kleinen Diesel mit S-Tronic spricht: Audi gibt diesen mit fast einem Liter mehr Durchschnittsverbrauch an als den Handschalter (5,8l zu 4,9l)
Ich habe den 170er TDi mit S tronic und bin recht zufrieden damit! 🙂
Lediglich der Verbrauch ist mit 8,2 Liter etwas zu hoch.
Liegt aber ggf. an der Mehrleistung dieses speziellen Fahrzeuges und an der Freude, die Kiste "auszuloten"! 😉
Ähnliche Themen
Lass dich von den negativen Meinungen hier im Forum nicht zu sehr leiten. Sie sind bei weitem nicht repräsentativ und es liegt in der Natur der Sache, dass gerade die Unzufriedenen in den Foren leider oftmals Stimmung machen.
Ich fahre nun seit 4 Monaten den 170 PS TDI mit S tronic und bin äußerst zufrieden mit dem Wagen, mit dem Motor und mit dem Getriebe. Zwar gibt es bei der S tronic generell Dinge, die sich im Detail verbessern lassen, aber viele im Forum öfters genannte Kritikpunkte werden nach meinem Geschmack völlig überzogen dargestellt. Die Kombi 170 PS + S tronic kann man bedenkenlos wählen. Du wirst sicherlich weit komfortabler und harmonischer unterwegs sein, als mit dem Handschalter und die S tronic beim 140er Diesel fährt sich kaum anders. Diesen Motor kenne ich aus unseren Firmenwagen mit DSG nämlich auch sehr gut.
Generell würde ich aber an deiner Stelle wohl eher den 140er TDI nehmen, da du damit auch schon völlig ausreichend motorisiert bist und einen deutlichen Leistungsvorsprung gegenüber deinem alten 105er haben wirst. Zudem bietet der mittlere TDI wohl den besten Kompromiss aus Leistung und Verbrauch, wobei ich einfach unterstelle, dass du vermutlich nicht unbedingt Wert auf jedes Quentchen Leistung legst. In diesem Fall müsstest du natürlich zum 170er greifen.
Den 105er TDI kenne ich leider nicht. Allerdings ist es sicher immer etwas spannender, wenn man schon ein neues Auto kauft, auch gleich einen stärkeren Motor zu nehmen. Von daher würde bei mir der 105er generell ausscheiden, selbst wenn ich bisher zufrieden mit ihm gewesen wäre.
Die einfachste Lösung ist aber wie immer die Testfahrt beim Händler. Dann wirst du sicher schnell merken, wo dein Herz hängt. Und das sollte dir ein besserer Ratgeber sein, als jeder Kommentar im Forum. Viel Spaß bei der Qual der Wahl.
Grüße
pingolin
Ich fahre auch den 170er mit DSG und bin gut zufrieden damit. Das einzige, was wohl ggü. dem 140er wirklich deutlicher zu spüren ist, ist die DPF-Abreinigung - und das wird mit der Probefahrt nicht zu ermitteln sein.
Ansonsten gibt's/gab's beim 140er auch das Problem der zu kurzen LL-Service-Intervalle; aber da bin ich über den aktuellen Stand nicht informiert.
Ansonsten finde ich das Auto super, IMHO hätte man allerdings für den Preis (34.000 EUR) manches besser machen können. Meiner hat noch einige 'Geräuschquellen', die die Werkstatt nach bisher 2 Versuchen nicht abstellen konnte 🙁... (was aber nix mit dem Motor/Getriebe zu tun hat).
Gruß
Pete
105er DSG: Das mit dem seltsamen Mehrverbrauch habe ich auch gelesen. Außerdem kenne ich niemanden der diese Kombination fährt. Ist wohl eher selten.
140er DSG: Bin ich schon als 16V ohne DPF gefahren. Gefiel mir gut.
170er DSG: Flotte Kiste hoher Verbrauch.
------------
Alles in allem, scheint mir der 140er der beste Kompromiss aus Preis, Leistung und Verbrauch zu sein. Seltsam nur, dass der mit DPF nun nur noch ein 8V ist. Aber das ist mein jetziger 1.9er ja auch. und der fährt sich gut.
Zitat:
Original geschrieben von Hive
Was auch gegen den kleinen Diesel mit S-Tronic spricht: Audi gibt diesen mit fast einem Liter mehr Durchschnittsverbrauch an als den Handschalter (5,8l zu 4,9l)
Naja, laut Audi-Homepage sind es 5,6 zu 5,5.
Gruß
Daniel
Zitat:
Original geschrieben von Schaschlik
Naja, laut Audi-Homepage sind es 5,6 zu 5,5.
Gruß
Daniel
Das ist dann der 2.0 TDI mit 140 PS. Audi gibt für den 1.9 TDI 4,9l (Handschalter) bzw. 5,8l (S-Tronic an)
Ich habe mir den 170 PS TDI geordert. Kommt leider erst in 4 Wochen 🙁
Hätte ich nochmal die Wahl, dann würde ich immer wieder zur stärkeren Motorisierung greifen. Wenn ich langsamer und spritschonender fahren möchte kann ich das. Mit weniger PS kann ich allerdings nicht unbedingt schneller fahren/beschleunigen. Ich bin immer der Meinung man ist souveräner unterwegs mit etwas mehr "Dampf" unter der Haube.
Mit anderen Worten: Was man(n) hat, das hat man.
Die angeblichen Probleme wirst Du natürlich in mehreren Foren finden. Genauso, wie Du positive Berichte über die Kombi 170 PS und DSG lesen wirst.
Auch ist der Mehrpreis von ~800 Euro nicht die Welt und Du fährst den technisch weiterentwickelten Motor mit Piezo Technologie und 16V, welcher angeblicher leiser sein soll (ich habs nicht gemerkt).
Bedenke auch den etwas höheren Wiederverkaufswert der stärkeren Motorisierung 😁
Ich habe mein Herz entscheiden lassen und freue mich auf meine Autobahnfahrten 😁
Aber der Beste Vorschlag, den ich und jeder Andere hier machen kann, ohne lange um den heißen Brei zu reden: Auf JEDEN Fall probefahren sofern der 170PS verfügbar ist mit DSG. Dann kannst Du Deine eigene Meinung bilden und bis innerlich beruhigt die richtige Entscheidung getroffen zu haben!
Teu teu teu!
also ich hab meinen 1,9er sehr sehr gern gefahren uns sparsam war er auch noch
also im Stadtverkehr und Landstraßen (wenn man nach vorschrift fährt) macht der 1,9er alles genauso gut wie der 2,0TDI nur auf der Autobahn da ist der 1,9er sehr viel langsamer wie der 2,0er
also wenn du nur in der Stadt unterwegs bist würde ich ganz klar zum 1,9er raten und mit DSG macht man eh nichts falsch
Hallo,
ich hatte bis letzte Woche den 1,9TDI Handschalter.
War sehr gut mit zufrieden.
Nun habe ich den 2,0TDI (140PS), DPF, mit S-Tronic.
Ich muss zugeben, ich bin total begeistert. Kraft ist ausreichend vorhanden und das Fahren ist super gelassen und komfortabel.
Hatte vorher das Ambition-Fahrwerk. Nun das Sline-Fahrwerk. Für mich stellt das Sline-Fahrwerk ebenfalls einen riesen positiven Unterschied dar.
Bin also rundum glücklich bisher mit dem 2,0TDI, S-Tronic, Sline.
Hallo,
bei VW gibt es den 1,9TDI+DSG schon länger, vielleicht solltest du da im Forum mal schauen. Eine Freundin hat seit zwei Jahren einen Touran in dieser Kombination, ist absolut ok. Wenn du nicht nur auf der Autobahn unterwegs bist würde ich den nehmen.
hatte den 140 ps ohne DPF mit DSG und war sehr zufrieden (bis bei 20 tkm ein laster den kleinen kaltverformt hat)
habe jetzt den 170 ps DPF mit DSG und bin seeeeehr zufrieden.
der verbrauch hat sich von anfangs 7,3 auf jetzt (5000 km) 6,0 liter reduziert , der 140 ps lag bei 5,6
für die 800 euro mehr gibts 30ps mehr, die bremsen vom TFSI und das quiek-launch (oder hat der 140ps das jetzt auch? - mein alter hatte es nicht) sowie die Z-reifen. insofern ein fairer preis. ich BILDE mir ein, daß der 170 ruhiger ist als der 140 - aber am besten selbst erfahren.
gruß
martin