TDI (Diesel) bald Ende? Es lebe Benziner?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo an alle Forummitglieder!

habe mir vor kurzem ein Golf Plus TDI (105 PS) BJ:2005 Sportline für etwas über 10.000€ mit 58.000KM.
Ein wirklich tolles Auto gerade für die kleine Familie die nicht auf ein Golf verzichten wollen wie uns.
Mich hat es aber ein bißchen gewundert warum ich dieses Fahrzeug recht günstig bekommen habe (NP ca 26.000€).
Jetzt fahre ich seit gut 2 Wochen und habe aus reiner Interesse mal beobachtet was auf den Straßen mehr vertreten ist, Benziner oder Diesel Fahrzeuge?
Mein Ergebnis ist ausgewogen aber die Tendenz geht mehr zum Benziner! Gerade bei den Golf´s oder generell VW´s sind sehr viele TSI´s unterwegs!
Bin jetzt ein bissl auch ins grübeln gekommen ob ich mit dem TDI doch ein Ladenhüter gekauft habe?
Klar TSI´s wäre auch eine Wahl für mich gewesen keine Frage aber leider viel zu teuer! Die sind locker 6-7 Tsd € teuerer.
Auch wenn ich z.Z. die Tankstellenpreise beobachte ist Diesel 1-2 Cents teuerer wie Benzin!

Würde gerne mal eure meinung dazu lesen , lohnt es sich noch heute zu Tage ein Diesel zu kaufen?
Sind die TSI´s die neuen Wirtschaftswunder wie es der TDI damals war?

Ohne die KM-Jahreslaufleistung jetzt in Betracht zu ziehen?

viele Grüße

Steffen

Beste Antwort im Thema

Ja, die TDI Motoren sind kult und schon ne Wucht.
Selbst wenn man so wie ich, 12000 Km im Jahr fährt, rechnet
er sich was nicht unbedingt Kosten, aber Durchzug und Fahrspaß angeht.
Vom Verbrauch her gar nicht zu sprechen. Wenn man bedenkt, dass es den
1.9 er schon seit fast 20 Jahren! gibt (Debüt bei Audi), ist diese Maschine
beim Dieselpionier VW eine Riesenentwicklung gewesen.

98 weitere Antworten
98 Antworten

Genau, die TDI Motoren sind schon ne Wucht. Drehmoment von 1900 bis 2500 U/Min und bei 4000 U/Min ist Ende.
TFSI: Drehmoment von 1800 bis 5000 konstant 280 NM und 200 PS bei 5000-6000 U/Min, daß ist Durchzug und Fahrspaß; bei 8 Liter Super der mittlerwiele genau soviel wie Diesel kostet. Von den KFZ-Steuern ganz zu schweigen.
Ja, in einigen Punkten bin ich bei dir. Bedenke nur, dass die
Tdi Technik schon seit 20 Jahren auf dem Markt ist, die Tsi
Technik halt noch nicht. Und wenn ich bedenke, dass ich
auf 100KM 2,5 Liter Sprit spare (ca. 3,00) dann lach ich über
200 Euro Mehrpreis an Steuern und freue mich, dass ich
gar nicht bis 4000 Touren drehen brauch um ordentlich
vorwärts zu kommen 😛

Zitat:

Original geschrieben von qwertzuiopasdfg



Zitat:

Original geschrieben von yo-chi


Allerdings muss man auch dazusagen:
- Der Diesel laesst sich sehr sparsam fahren
- Gemuetlich mit niedrigen Drehzahlen
- Autobahntauglich (was bei den Benzinern eher nicht der Fall ist, da zu hohe Drehzahl und folglich sehr hoher Verbrauch bei z.b. 130 km/h)
- Der Express-Zuschlag ist nicht so extrem.
1) ja, der Tsi aber auch
2) selbiges beim Tsi, zwischen 1000-2000/min kein Problem
3) bei schwachen Benzinern (<100Ps) ja, größere Benziner brachen aber auch keine Drehzahl
4) das ist leider wahr

Insgesamt ist der Tdi absolut überholt und nur noch für Vielfahrer mit Hörschwäche zu empfehlen. 🙄

Ich find die Dieselmotoren hoeren sich toll an, wie ein Laster. 😉

Muesstest nur mal meinen Passat jetzt hoeren.. Foerderbeginn bei 1,11 mm vor OT voellig ausserhalb der Toleranz und dann bei -10 Grad mit gezogenem Kaltstartbeschleuniger.. "knackig" 🙂 (Anmerkung: 100% Pflanzenoel, wens interessiert: ->

klick

)

(

http://www.youtube.com/watch?v=fhDLSoU5AKk

- da is er aber warm.. und ohne KSB. Hoert sich direkt normal an 😁)

Beim Benziner hoert ich brummen und immer mehr brummen (wenn die Auspuffanlage mal gut durchgewaermt ist) und geilen Sound und dann geb ich natuerlich auch Gas, was sich schlecht im Verbrauch bemerkbar macht. Da muss man sich immer so beherrschen. ^^

so jetzt weiter ontopic:
Beim Golf 5 Variant gibts keinen 1.4 TSI, sondern nur 1.4 Sauger, 1.6 Sauger, und dann TDIs. DSG gibts auch nirgends dazu, ausser beim Diesel, und einen Mehrverbrauch hat es auch noch.
Der Preisunterschied ist halt leider sehr gross..
1.4 kostet 17.925,-
1.6 kostet 19.225,- (sind immerhin 1.300 Euro Aufpreis und 0,5 Liter Benzin-Mehrverbrauch)
TDI kostet 21.925,- (4.000 Euro gegenueber dem 1.4er und noch 2.700 Euro gegenueber dem 1.6er)

Achso ich geh uebrigens vom TDI mit DPF aus, ohne DPF ist nicht mehr zeitgemaess.
Da tendiere ich am ehesten zum 1.4er, danach dann der TDI und an 3. Stelle der 1.6er.
Eventuell kaeme auch noch der TDI als BlueMotion in Frage, da der mit dem laenger uebersetzten 5-Gang Getriebe gut fuer Autobahn und Landstrassen waere (bei mir ca. 20% Stadt, 50% AB, 30% Ueberland). Die 300 Euro Aufpreis vom TDI zum BlueMotion waeren mir dann wurscht. 🙂

Gruss
yo-chi
(hmm mal schaun was die Finanzen so machen..)

Zitat:

Hab mir auch mal einen Golf 5 Variant zusammengestellt und komme aber mit den 4.000 Euro Aufpreis vom 1.4er auf 1.9 TDI mit Partikelfilter nicht zurecht.. (beide Basismotorisierung!)

Wenn man zugrunde legt dass:

- Diesel langfristig 2,5 Cent pro Liter unter Benzin liegt (was momentan ja noch nicht mal der Fall ist!!)
- Der Diesel 4.000 Euro Aufpreis gegenueber dem Benziner kostet
- Der Diesel mehr Steuern kostet
- Der Diesel hoehere Wartungskosten hat (z.b. teurerer Oelfilter, etc.)
- Der Diesel hoehere Versicherungskosten hat..
- Verbrauch: Normverbrauch +10 %
- Fahrleistung: 30.000 km pro Jahr.

1) Woher nimmst du die 4000 € Aufpreis?

2) Der Preis vorteil liegt immer noch im Verbrauch (ca. 2,5 Liter auf 100KM)

3) Die Wartungskosten sehe ich nicht als entscheidend höher an (schon gar nicht ein Filter

    für 5 Euro)

4) Versicherung: naja, OK

Rechne mal genau, nicht so larifari.

Gruß

Achso. Du vergleichst den 1.4 Basis benziner mit nem TDI?
Ist nicht vergleichbar, ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Dann sind die 4000 Euro logisch, wenn man Äpfel
mit Nüssen vergleicht.....

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von cki77


Achso. Du vergleichst den 1.4 Basis benziner mit nem TDI?
Ist nicht vergleichbar, ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Dann sind die 4000 Euro logisch, wenn man Äpfel
mit Nüssen vergleicht.....

Es gibt ja keinen billigeren Diesel im Golf Variant.

Ich muss den damit vergleichen! Einen 4-Zylinder 80 PS Diesel wuerd ich auch nehmen, wenns guenstiger waere.

(bloss keinen 3-Zylinder, wir haben einen daheim, der hoert sich schrecklich an.)

Ziel ist einfach ein guenstiger Golf 5 Variant.

Kosten Benziner (1.4 mit 80 PS):
- Versicherung: 733,17 Euro jaehrlich
- Sprit fuer 32.000 km: 3.057,86 Euro (Verbrauch: Normverbrauch + 10% = 7,59 l/100km; Spritpreis: 1,259)
- Steuer: 94 Euro
= Gesamtkosten pro Jahr: 3.885,03 Euro

Kosten Diesel (1.9 TDI mit 105 PS):
- Versicherung: 883,56 Euro jaehrlich
- Sprit fuer 32.000 km: 2.267,87 Euro (Verbrauch: Normverbrauch + 10% = 5,72 l/100km; Spritpreis: 1,239)
- Steuer: 129 Euro
= Gesamtkosten pro Jahr: 3.279,40 Euro

Macht pro Jahr 605,63 Euro die ich mit dem Diesel sparen wuerde.
Dazu muss ich allerdings 4.000 Euro mehr aufwenden. D.h. nach 6,6 Jahren rentiert sich der Diesel erst.
(Zinsen fuer eventuellen zusaetzlichen Kredit nicht eingerechnet.)
Nach 6,6 Jahren sind allerdings bereits 211.200 km auf dem Tacho..

Wie mans macht, macht mans falsch! 🙂
(Diesel kaufen und an 25 PS zusaetzlich erfreuen....)

Gruss
yo-chi

PS: Die Autohersteller wollen ja gerade dass man ein Auto mit Bauchgefuehl kauft und ach so toll bla bla, und nicht nach Fakten. Deshalb muss ich einfach 'hart' mit Zahlen rechnen und nicht einfach sagen: Diesel rentiert sich fuer Vielfahrer, denn so einfach ist das wirklich nicht mehr...

@yo-chi: ich weiß nicht, wie du beim diesel auf ne steuer von 129€ kommst 😕

trotzdem: vergleich doch mal 1.6er und 1.9 tdi... die sind von den fahrleistungen wenigstens vergleichbar! dann hast nur noch einen unterschied von 2.500,00€.. spritkosten ca. 200€ mehr im jahr, macht sich aber wett, da dieselsteuer nicht 129€ (wie von dir angegeben), sondern ca. 320€ beträgt...

Zitat:

Original geschrieben von yo-chi


Ich find die Dieselmotoren hoeren sich toll an, wie ein Laster. 😉

Vielleicht bin ich der Einzige hier, der so denkt, aber ich will meinen Motor hören. Bisher bin ich GTIs mit passender Auspuffanlage gefahren sowie einen Golf III mit AAZ (TD) und von daher akustisch präsente Motoren gewöhnt.

Ich finde, mein PD brabbelt schön vor sich hin, wenn er noch kalt ist - und leiser als der AAZ ist er warm auf jeden Fall.

Zitat:

Original geschrieben von noci86


@yo-chi: ich weiß nicht, wie du beim diesel auf ne steuer von 129€ kommst 😕

trotzdem: vergleich doch mal 1.6er und 1.9 tdi... die sind von den fahrleistungen wenigstens vergleichbar!

Danke fuer den Hinweis.. hab bei kfz-steuer.de leider noch Ottomotor ausgewaehlt gehabt und nur den Hubraum geaendert.

Also Steuer beim Diesel statt 129 Euro dann 293 Euro. 164 Euro Differenz.

"Macht pro Jahr 605,63 Euro die ich mit dem Diesel sparen wuerde."
-> 441,63 Euro.

"D.h. nach 6,6 Jahren rentiert sich der Diesel erst."
-> 9,06 Jahren.

Gut, also wenn sich der Diesel erst nach 9 Jahren rentiert, ist er definitiv raus!
Da hat das Auto ja bereits 288.000 km drauf, und befindet sich wohl schon gar nicht mehr in meinem Besitz. 🙂

So jetzt fuers Forum noch schnell den 1.6er als Beispiel durchgerechnet:
Kosten Benziner (1.6 mit 102 PS):
- Versicherung: 807,08 Euro jaehrlich
- Sprit fuer 32.000 km: 3.279,44 Euro (Verbrauch: Normverbrauch + 10% = 8,14 l/100km; Spritpreis: 1,259)
- Steuer: 108 Euro
= Gesamtkosten pro Jahr: 4.194,52 Euro

TDI Vergleich zum 1.6er: 751,12 Euro pro Jahr gegenueber dem 1.6er gespart.
Mehrkosten bei Anschaffung: 2.700 Euro
Haette sich der TDI nach 3,59 Jahren gelohnt.
Ja so ein Ergebnis ist in Ordnung!
Aber da gibts ja noch den 1.4er mit 80 PS, der eben noch einiges guenstiger ist..

edit:

Zitat:

Original geschrieben von noci86


da dieselsteuer nicht 129€ (wie von dir angegeben), sondern ca. 320€ beträgt...

316 Euro ohne DPF.

293 Euro mit DPF.

Find ich uebrigens saulustig, weil ich mit meinem 15 Jahre alten Passat mit Euro 2 Kat auch nur 327 Euro zahle.

Zitat:

Original geschrieben von yo-chi


TDI Vergleich zum 1.6er: 751,12 Euro pro Jahr gegenueber dem 1.6er gespart.
Mehrkosten bei Anschaffung: 2.700 Euro
Haette sich der TDI nach 3,59 Jahren gelohnt.
Ja so ein Ergebnis ist in Ordnung!
Aber da gibts ja noch den 1.4er mit 80 PS, der eben noch einiges guenstiger ist..

und auch eben einiges schlechter was die fahrleistungen betrifft 😉

Zitat:

Original geschrieben von noci86



Zitat:

Original geschrieben von yo-chi


TDI Vergleich zum 1.6er: 751,12 Euro pro Jahr gegenueber dem 1.6er gespart.
Mehrkosten bei Anschaffung: 2.700 Euro
Haette sich der TDI nach 3,59 Jahren gelohnt.
Ja so ein Ergebnis ist in Ordnung!
Aber da gibts ja noch den 1.4er mit 80 PS, der eben noch einiges guenstiger ist..

und auch eben einiges schlechter was die fahrleistungen betrifft 😉
Golf 5 Variant:

Leergewicht: 1.255 kg

Leistung: 80 PS

Beschleunigung von 0-80: 9,8s

Beschleunigung von 0-100: 14,9s

Höchstgeschwindigkeit: 168 km/h

Passat 35i Variant:
Leergewicht: 1.250 kg
Leistung: 75 PS
Beschleunigung von 0-80: 11,5s
Beschleunigung von 0-100: 18,0s
Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h

Der 80 PS Golf waere sogar noch eine Leistungssteigerung bei mir. 🙂
Und ans Ziel komme ich damit allemal.

Also generell werden momentan weniger Diesel verkauft als früher, eher Benziner. Wobei das teilweise mit dem Spritpreis zusammenhängt: beide sind gleich teuer. Der psychologische Effekt eben.

Allerdings muss man bedenken in der Zwischenzeit hat der Diesel folgende Nachteile: beide sind genauso teuer bezogen auf Spritkosten, der Diesel hat einen höheren Anschaffungspreis (zur Zeit nicht, da die Diesel Gebrauchtwagen nicht so weggehen) und hat eine höhere Steuer.

Allerdings könnte das alles bei einer entsprechenden Laufleistung wieder auf Null schrumpfen.

Ich persönlich hab mir einen Benziner gekauft, weil ich von dem lauten Nageln gerade bei höhern Geschwindigkeiten
die Nase voll hatte. (Astra Diesel) Man hat ja bei 190km/h fast das Radio nicht mehr verstanden und bei 120km/h wars auch nicht viel besser. Ok, ein Golf V mit Baujahr 2007 lässt sich nicht mit einem Baujahr 2000 vergleichen, aber ein Benziner ist eben meistens (eigentlich immer?) leiser.

Außerdem GAB es keinen 250PS Diesel zu dem Zeitpunkt, der um die R32 Preisklasse liegt für Gebrauchtwagen. Höchstens den BMW330d. Aber dann hat mir doch der Benziner besser gefallen und der R32.
Es gibt dann noch den 535d oder 335d, aber die sind ja gleich 10000€ teurer (gebraucht).

Um die 100PS gibts sicher mehr Möglichkeiten.

Als Nächstes wirds vielleicht für mich wieder ein Diesel sein, weil der Benziner doch in den höheren PS-Bereichen zu viel verbraucht, aber in den geringeren PS-Klassen lohnt sich bis zu einer gewissen Fahrleitung im Jahr auf jeden Fall ein TSI, denn der Verbrauchsunterschied ist fat gar keiner mehr und dazu kommen die oben aufgezählten Vorteile gegenüber einem Diesel.
Würde vorschlagen es mal genau auszurechnen (habs mal gemacht, weiß aber nicht mehr wo ich das hab) und würde da auch für Inspektionskosten ca. 300€ mehr einrechnen für Diesel-Instandhaltung, da dort teurere Teile sind und mehr Teile kaputtgehen können. Dann sieht man genau ab welchen Kilometern es sich lohnt doch noch einen Diesel zu fahren.

wenn dir der 80 PS motor reicht, ist das ja deine sache... nur kann man eben nicht einen 80 PS benziner mit einem 105 PS diesel vergleichen! leider gibt es aber beim variant nichts an diesel-motoren, die man mit dem 80er vergleichen könnte...

Dafür, dass der Dieselmotor schon im Frühjahr für tod erklärt worden ist, erfreut er sich scheinbar doch noch einiger Beliebtheit.
Natürlich, dreht/ schreibt sich jeder hier seine ganz eigene Kaufentscheidung schön, sonst würden man sich ja immer ärgern, wenn man in seinem schönen Wagen sitzt.

Hier unsere "Entscheidungswahrheit":
Wir haben uns vor sechs Wochen einen golf V tour (AHK, Ganzjahresreifen, Ersatzrad) 1,9 tdi DPF als Jahreswagen (EZ10/08; 8000km) gekauft. NP Liste 26.000€; Kaufpreis 15.500€.
Den gleichen Wagen hätten wir als Benziner mit 80PS für 14.000€ bekommen.
Die 267€ mehr für Steuern und Versicherung mehr für den TDI gegenüber dem 80PS sind bei Minderverbrauch von 2l (Angaben von ADAC) nach 10.680km im Jahr wieder raus, wenn Diesel und Benzin gleich teuer bei 1,25 liegen. Bei jeden weiteren gefahrenen 100km im Jahr spart man 2,50€, bei 15tkm Jahresfahrleistung sparen wir 106 Euro, bei 20tkm sind es schon 233€ jährlich. Den Wiederverkaufswert einzuschätzen ist heute schwieriger denn je (Siehe Entwicklung: Spritkosten; CO2-Steuer; Elektroautos ...)

Als 1,6l Benziner hätte er um die 16.000€ gekostet.
Der 1,6l verbraucht zu viel für einen Golf ! Ist in allen belangen zu teuer.

Als TSI hätte ich ihn gerne gekauft, aber nicht für 17.500€.

Diese Rechnung sagt mir, das die Aussagen "TDI lohnt sich nicht mehr" so pauschal Blödsinn sind.
Bei einem Neuwagenkauf, bei den derzeitigen Preisen würde ich wohl auch einen 122PS TSI kaufen !
Aber privat werden die wenigsten Wagen als Neuwagen gekauft.
Zudem wird sich das mit den 199€ mehr Steuern ja ändern, wenn nach CO2-Ausstoß bezahlt werden muss.
Die Aussage, das der kleine TSI genauso wenig Verbraucht wie der 1,9TDI ist natürlich unwahr, es sind schon 1,2l mehr und je höher man dreht und je schneller man fährt (was ja der Vorteil des TSI sein soll) verbraucht der TSI noch einiges mehr als der TDI.
Genauso unwahr ist, dass man mit dem TDI auf der Autobahn nicht schnell fahren könnte, weil es zu laut währe. Dies mag vor 15Jahren der Fall gewesen sein.

Also jeder hat seine eigene Wahrheit.
Für uns erschien die Wahl eines Golf V mit 1,9tdi DPF Motor als absolut richtig, Schönes sparsames komfortables dynamisches Auto !!!

Hallo,

@yo-chi

wenn dir der 1,4L reicht dann kauf ihn. Dann bauste noch LPG mit ein und dann bist du extrem günstig. Obwohl ich für LPG eher den 1.6L nehmen würden (wegen der Leistung).

Wenn du die günstigste Variante suchst und dir Fahrleistungen egal sind, dann ist der TDI wirklich zu teuer. Da ist Benziner + LPG die günstigste Variante.

@all

Wenn seine Vorraussetzungen sind, das es den günstigsten Variant sucht und ihm die Fahrleistungen egal sind, dann vergleicht er halt den TDI mit den 1,4L Benziner. Ist doch kein Problem ...!

MFG MArcell

Schon lustig, Leute kaufen sich ein Auto für 15,5k und freuen sich dann über 106 Euro Ersparnis im Jahr. Über solche Summen bracht man gar nicht nachdenken, wenn man den Wertverlust des Autos dagegensetzt. Dieser sollte ja beim Tdi inzwischen größer sein als beim Tsi.
Und dynamisch ist der 1.9er wirklich nicht, er unterdurchschnittlich. Der neue dt. Auto hat im Schnitt 120Ps.

Deine Antwort
Ähnliche Themen