TDI 74 KW Zahnriemenspannung zu hoch ?

VW Golf 4 (1J)

Hallo Leute,

an meinem Golf 4 TDI Baujahr 2002 74 KW wurde neulich der Zahnriemen gewechselt.
Habe mal die Abdeckung entfernt. Auf der Spannrolle gibt es eine Einkerbung wo der Zeiger stehen sollte. Bei mir ist der Zeiger drüber. Also mehr Spannung drauf wie es sein sollte? Wenn der Motor warm ist steht der Zeiger noch weiter.

Muss das so sein oder ist er definitiv zu stark gespannt ?

Danke

52 Antworten

ja die Werkstatt soll das in Ordnung bringen. Muss man denn wieder Nockenwelle und Kurbelwelle arretieren um die Spannung einzustellen ?

Wenn man so an die Spannrollenmutter und mit Inbus an die Spannvorrichtung kommt muss man sonst gar nichts machen.

Ansonsten das wegbauen was dem im Weg steht.

Danach die Kurbelwelle nochmal irgendwie durchdrehen (z.B. einen Gang rein und an einem Vorderrad drehen/das andere blockieren) und wenn der Zeiger korrekt steht war's das-

Aber sobald der Motor warm ist, wird die Spannung ja wieder höher sein ?

Das haben die Ingeniöre ja schon einberechnet, wenn es so ist.

Aber jetzt ist die Spannung kalt schon zu hoch. Dann wäre sie ja warm noch höher zu hoch.

Ähnliche Themen

stimmt es nun dass man die optimale Spannung erst bei laufendem Motor sieht ?

Nö. Im Motorlauf zittert der Zeiger. Angesehen hab ich mir's auch schon, aber einen Zeigerstand kann man da nicht ablesen.

Deswegen dreht man kontrolleweise die Kurbelwelle zweimal durch, damit sich eine eventuelle zufällige Schiefstellung des Zeigers geradezieht.

Übrigens muss ich mich korrigieren: Es kann schon sein, dass der korrekte Weg ist, vor der Zeigereinstellung den Kolben im ersten Zylinder ganz nach oben zu stellen.

Wenn man aber beim Benziner den Gang und die Zündkerzen rausmacht, und hinterher die Kurbelwelle mehrmals druchdreht, kontrolliert man die Stellung im Oberen Totpunkt sowieso. Weil die Ventilfedern den Kolben währenddessen auch mal auf OT stellen.

Beim Diesel kann ich meine Hand nicht ins Feuer legen.

Also ich glaube ich muss da selber Hand anlegen. Die Werkstatt hat den Riemen bei warmen Motor eingestellt. Das kann es doch nicht sein oder ? Ist zwar eine freie Werkstatt aber sowas sollten die auch hinkriegen.
Werde berichten sobald ich den Riemen gespannt habe bei kaltem Motor.

Gruß

Hast du einen Drehmomentschlüssel für die Spannrollenschraube?

Also ob das stimmt, dass man warm nicht einstellen darf... Wichtig ist doch, dass der Zeiger korrekt steht.

Drehmoment habe ich keinen. Aber 20 NM bekommt die Mutter und eine 1/8 Umdrehung. Einfach nicht übertreiben. Nach fest kommt ja ab. Das Problem ist denke ich, dass wenn man die Spannung bei warmen Motor korrekt einstellt, dass die Spannung im kalten Zustand nicht mehr passt. Oder irre ich mich ? Einstellungen am Zahnriemen immer am alten Motor. So habe ich es öfter gehört.

Gruß

Wenn der Zahnriemen erneuert wird spannt man mit Absicht etwas mehr da dieser sich nach einiger Zeit ein wenig längt und die Spannung somit nachlässt und dann optimal ist. So kenne ich es und mache es immer so. Noch nie etwas passiert. Mfg.

Wenn du es schon oft gehört hast, dann wird es wohl stimmen.

Was mich an der Geschichte nur irritiert: Wenn die Werkstatt die Spannung wegen zu warmem Motor falsch eingestellt hätte, und bei warmem Motor die Spannung höher würde, dann müsste ja die Spannung jetzt bei kaltem Motor zu niedrig sein.

Egal.

Hauptsache hinterher ist der Zeiger richtig.

ja die Spannung war auch zu niedrig bei kaltem Motor. Stelle morgen bei kaltem Motor die Spannrolle so ein wie es VW vorgibt und fertig :-)

Zitat:

@Golf5GtiEd30 schrieb am 17. September 2015 um 19:29:20 Uhr:


Wenn der Zahnriemen erneuert wird spannt man mit Absicht etwas mehr da dieser sich nach einiger Zeit ein wenig längt und die Spannung somit nachlässt und dann optimal ist. So kenne ich es und mache es immer so. Noch nie etwas passiert. Mfg.

Meines Wissens gibt es seitens VW keinerlei Anweisung den Zeiger über die genau bestimmte Installationsposition hinaus zu spannen!

Andererseits gibt es keine Anweisung, den Zahnriemen jemals nachzujustieren!

Also ist das, weil den Morgen in der VW-Entwicklungsabteilung der Kaffe zu schwach war?

Oder bedeutet das, dass es schon längst eingeplant ist, dass sich der Zahnriemen längt. Und dass der Zeiger bald einen Tick weiter Richtung entspannt hängt?

Fragen über Fragen...

@MNE90:
Nein, so wie ich deinen Beitrag mit dem Foto interpretiere ist dein Riemen bei kaltem Motor nicht zu schwach gespannt. Sondern zu stark.

Zitat:

@Golf5GtiEd30 schrieb am 17. September 2015 um 19:29:20 Uhr:


So kenne ich es und mache es immer so. Noch nie etwas passiert. Mfg.

Das ist die nächste Frage, ab wann so kleine Abweichungen überhaupt irgendeine messbare Rolle im Motorlauf spielen...

Ja der Riemen wurde heute von der Werkstatt bei warmen Motor gespannt. Deswegen ist die Spannung bei kaltem Motor zu gering. Das Bild war bevor der Wagen in der Werkstatt war.
Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen