1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. TDI 143 PS oder TDI 170 PS

TDI 143 PS oder TDI 170 PS

Audi A4 B8/8K

Hallo zusammen

wer kann mir den Unterschied erklären was die Maschine angeht ?
Früher war es Pumpe Düse heue Commen Rale oder wie dat Ding heißt.

Bei der Vorgänger Variante des A4 war es auch ein 140 und 170 PS Motor jedoch hatte der 140 PS nur ein Endrohr auf der linken Seite und der 2,0 170 PS links und recht je ein Rohr ! Wie wird es bei der neuen 8K Modellen sein sein ? Wird der 170 PS auch zwei Rohre haben oder ist er umgebaut ?

Wer kann mir helfen ?

Beste Antwort im Thema

Laut Audi Homepage:

2.0 TDI 105 kW:
Common Rail-Einspritzsystem 1800 bar mit Piezoinjektoren,
Direkteinspritzung,
Achtloch-Düsen,
VTG-Turboaufladung mit Ladeluftkühlung;
Bosch EDC 

2.0 TDI 125 kW:
Common Rail-Einspritzsystem 1800 bar mit Piezoinjektoren,
Direkteinspritzung, Achtloch-Düsen,
VTG-Turboaufladung mit Ladeluftkühlung;
Drall- und Tangential- Einlasskanäle,
Drallkanal gesteuert;
Bosch EDC

Sieht also nicht nur nach SW aus 😉 

65 weitere Antworten
65 Antworten

Ich bin ja auch die PD gewohnt und fahre jetzt sowohl im A4 als auch im Tiguan den 143/140 CR. Der alte PD Bums ist in den oberen Gängen passe. Im 1-4 Gang ist er allerdings noch vorhanden. Hier sind die Unterschiede subjektiv kaum spürbar.
Allerdings ist der A4 speziell im 6. Gang zu lang übersetzt. Von 180 bis 220 zog der PD hier merklich besser durch. Auch finde ich die Tempomatauslegung nicht gelungen. Wenn Resume genutzt wird im 6. Gang dauert es ewig bis man die Reisegeschwindigkeit wieder hat. War beim Vorgänger um Welten besser. Und zurückschalten, Resume nutzen, und bei zeiten in den 6. schalten, hier deaktiviert sich der Tempomat nicht, ist auch nicht jedermanns Sache.

@s40t5r

Wenn ich dich hier schonmal an der Strippe habe.... 😁

Hast du das FIS monochrom oder als Farbdisplay?
Tut jetzt auch nix zur Sache. Ich weiß...

Hab ich dir schon erzählt, dass mein 2er Golf TD 54 PS im vierten Gang besser überholt hat, als der A4 2,0 170 PS CR? 😁😁😁😁
Das war vielleicht ne Rakete. Die hat sogar den 105er Golf abgezogen! Als Limo UND als Variant! 😁😁😁😁😁😁

:-) Ich hab das FIS in Farbe genommen. Man gönnt sich ja sonst nicht's ;-), mir gefällt es einfach sehr gut aber ich gebe zu das es in die Kategorie "Schnick-Schnack" gehört.

Ja wenn es im A4 nur einen 105er PD TDI gäbe, der könnte ruhig auch ein bissl mehr kosten als dieser unfahrbare 143PS CR, ich würde ihn nehmen!!! ;-)

Zitat:

Auch finde ich die Tempomatauslegung nicht gelungen. Wenn Resume genutzt wird im 6. Gang dauert es ewig bis man die Reisegeschwindigkeit wieder hat. War beim Vorgänger um Welten besser. Und zurückschalten, Resume nutzen, und bei zeiten in den 6. schalten, hier deaktiviert sich der Tempomat nicht, ist auch nicht jedermanns Sache.

Das mag sein, aber ich nutze den Tempomat bei Geschwindigkeiten über 150 eh nicht, weil ich ab da das Gefühl habe dann nicht mehr Herr der Lage zu sein. Bei meinen Testfahrten habe ich schon bemerkt das es bei 180 und mehr im 6. etwas behäbig voran geht aber es reicht immer noch und ich komme eh immer seltener in diese Regionen... Im "normalen" Betrieb, also Stadtverkehr und Landstrasse sowie Autobahn bis 150 km/h fand ich bei meinen Tests das der 170er (gefahren im Passat und Oktavia) zwar besser geht man das aber subjektiv nicht merkt, deswegen habe ich den 143 geordert und das Geld gespart. Das muss aber jeder selber wissen.

Ähnliche Themen

Stimmt!
Da hört und spürt man regelrecht die Power! 😁

Der einzige Grund, warum ich das FIS nehmen würde, wäre die bessere Optik zum Rest des Cockpits. 😁
Aber die Bedienung des Radios im FIS habe ich nicht bedacht. Das ist schon okay! Das macht es zumindest ein bisschen Funktional!

Im Ambition ist es glaube ich auch Serie. Naja, in 2 Jahren gibts das bestimmt in irgend einem Paket. Aber dann entscheide ich mich glaube ich für den A5 Sportback 🙂 Mit 105er PD TDI!!

Zitat:

Original geschrieben von s40t5r


Ups, da muss ich dir recht geben, unsere Diskussion passt wirklich nicht zum eigentlichen Thema... :-)

eigentlich schon und zwar dazu das man lieber den mit 170 ps nimmt weil der mit 143 vom Golf stehen gelassen wird

was ja eine Tatsache ist egal wie oft ihr daran rüttelt

Kauft euch nen MAN Truck Diesel da gibs 360 ps damit könnt ihr alles überholen

Achso, stimmt ja! Das merke ich auch jeden Tag auf der Autobahn das die Golfs quasi stänig an mir vorbeifliegen und ich ein Verkehrshindernis für Golf-Fahrer darstelle!

Wann ist nochmal Weihnachten?

Fassen wir zusammen: der 2.0 TDI Golf lässt den A4 2.0 TDI stehen, ok, passt. Der 105er TDI Golf lässt laut den Zahlen die ohne Quelle angegeben wurden den 2.0 TDI Golf stehen ergo lässt er natürlich auch den A4 stehen... Ok alles klar Coundermann, das passt dann in deine Weltsicht. Der kleine Haken ist nur das die Zahlen auf die Du diese These baust nicht mit Quelle angegeben wurden... Passt aber in die heutige Zeit, man dreht sich das Weltbild einfach so wie es passt, die Realität stöhrt da nur. Ich werde mir jetzt nicht die Arbeit machen das nochmal zusammen zu fassen, wers wirklich wissen will sollte den ganzen Thread lesen :-)

Zitat:

Original geschrieben von Counderman



Zitat:

Original geschrieben von s40t5r


Ups, da muss ich dir recht geben, unsere Diskussion passt wirklich nicht zum eigentlichen Thema... :-)
eigentlich schon und zwar dazu das man lieber den mit 170 ps nimmt weil der mit 143 vom Golf stehen gelassen wird
was ja eine Tatsache ist egal wie oft ihr daran rüttelt

Wenn Du das an Werten wie "80-120" in Gang XY fest machst, liegst Du leider wirklich falsch! Der 1.9TDI wird spätestens ab 150 extrem zäh und erreicht eine Vmax von nicht einmal 190km/h. Da sehe ich nicht, wie der Golf den A4 stehen lässt, zumal es im A4 ja noch die Option "Runterschalten" gibt, die sich beim Golf mit seiner kurzen Übersetzung schon deshalb verbietet, weil das antike PD Zweiventiler-Teil dann meistens in einem Drehzahlbereich ist, in dem es nur noch lärmt und kein Schub mehr kommt.

Ich fahre gerade den 2.0TDI PD DPF 140PS, das ist der beschissenste Diesel, der je TDI heissen durfte, und ich werde ihm keine Träne nachweinen. Was bring mir der "Bums" bei 2200/min, wenn ich zum Ausfahren aus der (steilen) Garageneinfahrt das Gaspedal 2/3 durchtreten muss, so gross ist die Anfahrschwäche, bis 1800/min ausser Vibrationen überhaupt nichts zu spüren ist und der ganze "Bums" ab 3000/min schon wieder vorbei ist?

Fahrt mal die hochgelobten Vierzylinder-Diesel von BMW, die haben die gleiche Charakteristik wie die neuen Audi CR. Und das ist gut so, weil viel alltagstauglicher, nervenschonender und komfortabler.

Die PDs sind vor allem in einem "besser" gewesen: Im zweiten Gang Drehzahl auf 1800/min bringen, Gaspedal abrupt voll durchtreten, zwei Sekunden unter Vibrieren abwarten, ein kurzes Quietschen der Vorderräder, "Tritt ins Kreuz", Abregeln der ASR, Spuk vorbei...

Ausser zum Überholen von Traktoren oder zur Demonstration spätpubertären Verhaltens auf der örtlichen Proletenrunde konnte ich noch nicht viele Anwendungen dafür entdecken ;-)

Zitat:

Original geschrieben von s40t5r


Ich werde mir jetzt nicht die Arbeit machen das nochmal zusammen zu fassen, wers wirklich wissen will sollte den ganzen Thread lesen :-)

Lohnt sich auch nicht wirklich ! 😁

Betrachten wir das ganze doch nochmal objektiv!

Wir vergleichen:

VW Golf V 1,9 TDI - 105 PS 5-Gang GB 250NM/1900U/min - Vmax 185km/h

und

AUDI A4 8K 2,0 TDI - 143 PS 6-Gang GB 320NM/1750U/min - Vmax 215km/h

Fällt schon was auf? RICHTIG!
Wir vergleichen ein 5-Gang mit einem 6-Gang-Getriebe!

Die Elastizität 80-120km/h wird jeweils im höchsten Gang gemessen!
AUDI A4 - 12,1 sek. bei 0,575 Übersetzung 6ter Gang und 3,750 Achsübersetzung

VW Golf - 12,0 sek bei 0,740 Übersetzung 5ter Gang und 3,390 Achsübersetzung.

Ist das jetzt einleuchtender?
Als Vergleich schiebe ich noch den Golf 5 105 PS TDI mit 6-Gang-Getriebe hinterher!!!

VW golf - 12,5 sek!

Man sollte sich mal fragen, warum eigentlich 6-Gang-Getriebe gebaut werden! Dann kann man sich nämlich auch den Vergleich sparen!

EDIT:
Quelle der Daten sind jeweils die Technischen Daten der Hersteller!

Du beziehst dich jetzt aber für den Golf wieder auf Zahlen für die es keine Quellenangabe gibt... :-) Naja is auch egal, wer glaubt mit einem 143PS A4 untermotorisiert zu sein kaufe einfach einen grösseren. Ich persönlich brauche nicht mehr. Ich denke in der heutigen Zeit sollte man sich da auch schonmal lanngsam dran gewöhnen verzicht zu üben, irgendwann wird man die Wahl m.E. dann nicht mehr haben. Aber das ist ne ganz andere Geschichte... ;-)

Die Daten stammen jeweils von den Herstellern.
Aber auch bei autobild.de nachzulesen. Also sind die Angaben entsprechend gestützt.

Zitat:

Original geschrieben von Pempy


Hallo zusammen

wer kann mir den Unterschied erklären was die Maschine angeht ?
Früher war es Pumpe Düse heue Commen Rale oder wie dat Ding heißt.

Bei der Vorgänger Variante des A4 war es auch ein 140 und 170 PS Motor jedoch hatte der 140 PS nur ein Endrohr auf der linken Seite und der 2,0 170 PS links und recht je ein Rohr ! Wie wird es bei der neuen 8K Modellen sein sein ? Wird der 170 PS auch zwei Rohre haben oder ist er umgebaut ?

Wer kann mir helfen ?

Ein 2.0 Liter TDI ist ein sehr gefragter A4. Und das Thema 143 PS oder 170 PS ist somit für viele sehr interessant. Ich freue mich jedes mal, wenn dieser Thread ganz oben steht - vielleicht ist ja eine interessante Info drin, die mich in meiner Entscheidung, welchen A4 zu bestellen, weiter bringt. Leider ist das nicht der Fall. Es geht die ganze Zeit nur darum, dass irgendein "Spezialist" behauptet, ein Golf wäre in irgendeinem Bereich schneller als der Audi. Was hat das mit dem Unterschied der 2.0 TDI-Motoren zu tun?

Jupp, recht haste, der Thread ist abgeglitten zwischen drin... Aber zwischen den Zeilen gibt es auch (subjektive) Infos. Ich habe den 170er im Passat und Octavia getestet, leider nicht im A4. Super Motor, leise und Drehfreudig, als CR nicht zu vergleichen mit den alten PDs (habe ich auch getestet). Mein Fazit, wie gesagt, ist das der 170 er schneller ist ich ihn aber nicht brauche. Im "normalen Leben", sprich auf der Landstrasse, merkt man den Unterschied nicht so doll, im Stadtverkehr gar nicht. Der 143er eignet sich zum gemütlichen cruisen und schaltfaulen fahren ganz ordentlich und das war mir wichtig. Ausserdem sollte der Motor einen suveränen Eindruck (achtung subjektives Kriterium) machen. Das tut der 143er (m.E. deutlich besser als z.B. der 1.8 TFSI den man ganz schön drehen muss). Der 170er ist suveräner, das liegt in der Natur der Sache. Auf der Bahn ist der 170er spritziger und die Endgeschwindigkeit ist halt ein gutes Stück höher. In punkto Laufruhe und Drehfreude tun sich die beiden nichts. Verbrauch kann ich nicht beurteilen da ich darauf bei meinen Tests nicht so sehr geachtet habe, sparsamer als mit einem 2.0 TDI kann man den A4 eh nicht bewegen. Mein Fazit war wie schon geschrieben das der 143er mir völlig reicht.

Ich hoffe das ist jetzt hilfreicher als die Golf Geschichte :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen