Tausche meinen 8n Quattro

Audi TT 8N

Hallo zusammen,

 

falls ich ein gutes Angebot bekommen würde ich meinen Audi TT 8n Quattro gegen den normalen TT (180 PS) oder einen vergleichbaren Wagen tauschen, da mich der Quattro das Doppelte in der Versicherung kostet...

 

Habe den Wagen aus 1. Hand gekauft.

 

Es wurden alle Reperaturen o. Inspektionen bei Audi gemacht (die meisten bei Audi Moll in Düsseldorf).

 

Er hat jetzt 125 tkm gelaufen. Ich habe ihn mit 121 tkm gekauft und kann nach dieser Zeit sagen das keine technischen Mängel vorliegen.

 

Die Reifen sowie Bremsen sind in einem guten Zustand.

 

Riemen , Wasserpumpe ect. bei 110 tkm + weiter Reperaturen gemacht wurden in 12/11. (Rechnung über 2000€ noch vorhanden).

 

Er ist sehr gut ausgestattet - Blaupunktnavi, Anlage mit Verstärker, Tempomat, Klima, Schwarzes Leder, Sitzheizung, Xenon, Autotelefon ect.

 

Die Farbe ist Silber.

 

Das einzigst Negative ist ein Parkschaden/Lackschaden auf der fahrerseite. Wenn man es machen lassen möchte kostet es denke ich mal so 350-400€ beim Beulenheiler...

 

Bilder kann ich heute nachmittag hochladen oder ihr schickt mir eure Mail-Adresse.

 

Vielleicht findet sich ja jemand der einen Tauschwürdigen 180 PS oder Ähnlich hat 🙂 Er sollte natürlich auch gepflegt sein und nicht viel mehr als 125 tkm auf der Uhr haben...

Möchte wiegesagt nur wegen der geringeren Unterhaltskosten Tauschen, wenns nicht klappt besorg ich mir halt einen Nebenjob 😁

 

Grüße

 

Dennis

Beste Antwort im Thema

Der Typ,der die grüne Plakette angebracht hat war bestimmt voll,oder hat was geraucht.:🙄

37 weitere Antworten
37 Antworten

Hallo yomp8n 🙂,

such is life! 🙂 Grass is allways greener on the other side of the hill........🙂 Viel Glück beim Tausch oder Verkauf des TTs! 🙂

Hallo alle anderen 🙂,

Und jetzt etwas versicherungstechnisches, Wildschaden betreffend, wovon in diesem Thread mal die Rede war. Teilkaskoleistungen Wildschaden betreffend, beziehen sich oftmals nur auf Haarwild nach dem Bundesjagdgesetz. Wenn man z.B. einen Fasan, ein Pferd oder eine Ziege erwischt, dann bleiben manche Versicherungen leistungsfrei und auch das kann sehr teuer werden........🙁 Wer das mal genauer lesen möchte: Klick! 🙂 Ansonsten beim jeweiligen Autoversicherer anfragen, was nun genau versichert ist mit der Teilkaskoversicherung. 🙂

BTW.: Es geht nicht nur darum, was eine Versicherung kostet, sondern auch darum, wie und was sie im Schadensfall leistet. Deckungsssumme........ Hier kann man sich im Versicherungsforum von Motor-Talk eventuell schlau machen. Habe da aber noch nie gelesen. Wozu habe ich denn geheiratet? 😛😉

Richtig:
Da werden von den Billigst-Versicherungen die Werkstätten diktiert oder es werden nur die Preise für Gebrauchtteile erstattet wenn der Wagen schon etwas älter ist - das muss man auch berücksichtigen - nicht immer nur nach dem Preis schauen.
Ich hab zum Glück einen guten Makler, der mir solche Nieten erst gar nicht anbietet.

Gruß Peter

...drumm prüfe wer sich für ein Jahr oder länger bindet und w i e er sich binden möchte.

Mein Audi Cab. 2,3 Bj 93 wird von meiner Vers. gar nicht mehr Kasko versichert(Direct Line)...
aber da er nur noch an wenigen schönen Tagen raus darf, ist mir die HP für 84€ per anno ausreichend.

Natürlich gibts Vers. die eine Kasko anbieten...also das was einem wichtig ist versichern...und vergl. etc

Zitat:

Original geschrieben von Oltti


Richtig:
Da werden von den Billigst-Versicherungen die Werkstätten diktiert oder es werden nur die Preise für Gebrauchtteile erstattet...

Hi!

Sog. zeitwertgerechte Reparaturen und Vertragswerkstätten, die zu günstigeren Stundenverrechnungsätzen abrechnen gibts auch bei Kaskoverträgen mit Allianz, HUK, Colonia, etc... Hat nicht unbedingt was mit billigen Versicherungen zu tun ;-).

AGBs prüfen- erst dann weiß man, worauf man sich einlässt.

Grüße, T

Ähnliche Themen

Dann lass uns mal tauschen... 🙂

Von MG nach VIE ists ja gleich um die Ecke.

Habe meinen ebenfalls scheckheftgepflegt aus erster Hand gekauft, war noch im Juni beim Lackierer und habe das Auto rundum überarbeiten lassen, um alle Macken vom Vorbesitzer zu beseitigen. Da wurden einige Kratzer und Beulchen entfernt.

Andererseits bräuchte ich keinen 225er, weil ich nur Stadt und Landstraße fahre, und der 225er sich erst oberhalb 100 km/h vom 180er absetzt.

Kannst ja was drauflegen, sparst ja dafür bei der Versicherung. ;-)

Zitat:

Original geschrieben von The_Cryss


Andererseits bräuchte ich keinen 225er, weil ich nur Stadt und Landstraße fahre, und der 225er sich erst oberhalb 100 km/h vom 180er absetzt.

Das halte ich für ein gerücht 😉

Ich weiss nicht was ihr für versicherungen habt ich Zahle 560 Euro im jahr Vollkassko bei meinem TT 8n Q 225 ps....
Sogar mein Corrado bj 89 G60 wo in der liste mit Porsche und Ferrari drin ist zahle ich Vollkassko mit 545 Euro im Jahr

Zitat:

Original geschrieben von The_Cryss



Andererseits bräuchte ich keinen 225er, weil ich nur Stadt und Landstraße fahre, und der 225er sich erst oberhalb 100 km/h vom 180er absetzt.

Kannst ja was drauflegen, sparst ja dafür bei der Versicherung. ;-)

was ist das denn für ein gelabber!! also wenn sich dier 180 Ps erst ab 100 km/h vom 225er absetzt das will ich sehen und testen und ich geb dir schriftlich das kein normaler 180er ab 50 beschleunigen 2 gang an mir dran bleibt oder vorbei fährt!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen