Tausche meinen 8n Quattro
Hallo zusammen,
falls ich ein gutes Angebot bekommen würde ich meinen Audi TT 8n Quattro gegen den normalen TT (180 PS) oder einen vergleichbaren Wagen tauschen, da mich der Quattro das Doppelte in der Versicherung kostet...
Habe den Wagen aus 1. Hand gekauft.
Es wurden alle Reperaturen o. Inspektionen bei Audi gemacht (die meisten bei Audi Moll in Düsseldorf).
Er hat jetzt 125 tkm gelaufen. Ich habe ihn mit 121 tkm gekauft und kann nach dieser Zeit sagen das keine technischen Mängel vorliegen.
Die Reifen sowie Bremsen sind in einem guten Zustand.
Riemen , Wasserpumpe ect. bei 110 tkm + weiter Reperaturen gemacht wurden in 12/11. (Rechnung über 2000€ noch vorhanden).
Er ist sehr gut ausgestattet - Blaupunktnavi, Anlage mit Verstärker, Tempomat, Klima, Schwarzes Leder, Sitzheizung, Xenon, Autotelefon ect.
Die Farbe ist Silber.
Das einzigst Negative ist ein Parkschaden/Lackschaden auf der fahrerseite. Wenn man es machen lassen möchte kostet es denke ich mal so 350-400€ beim Beulenheiler...
Bilder kann ich heute nachmittag hochladen oder ihr schickt mir eure Mail-Adresse.
Vielleicht findet sich ja jemand der einen Tauschwürdigen 180 PS oder Ähnlich hat 🙂 Er sollte natürlich auch gepflegt sein und nicht viel mehr als 125 tkm auf der Uhr haben...
Möchte wiegesagt nur wegen der geringeren Unterhaltskosten Tauschen, wenns nicht klappt besorg ich mir halt einen Nebenjob 😁
Grüße
Dennis
Beste Antwort im Thema
Der Typ,der die grüne Plakette angebracht hat war bestimmt voll,oder hat was geraucht.:🙄
37 Antworten
Das KANN NICHT sein!!!
Suche dir mal im Netz einen Dienstleister, der die Versicherungen vergleicht und gebe mal deinen Quattro ein und dann einen Frontler ein, die Programme spucken dir dann die Tarife aus. Du wirst sehen, dein Versicherer erzählt dir Humbug! Überprüfe das einmal selbst!
Zitat:
Original geschrieben von yomp8n
@Matlock
Warum "Humbug" ? Ich hab jetzt zwar etwas gerundet, aber der normale würde mich ca. 500+€ VK im Jahr kosten und der Q kostet mich ca. 1000+€ im jahr.Du kennst ja weder meinen Finanziellen Hintergrund, noch weißt du wie ich den Wagen nutze...
Dafür weiß ich das ich mir die nächsten 2 jahre "nur" den normalen leisten kann.@mementomori2
Hast ne PN.Und die Plakette ist noch vom Vorbesitzer, ich bin unschuldig ! 😁
Grüße
Was ebenfalls Humbug ist:
Den TTR gibts angeblich nur mit 1000,- € SB in der Kasko.
Da bin ich aber anders versichert!
Gruß Peter
Zitat:
Original geschrieben von schorschfranzose2012
...macht Sinn, daß Verhandeln mit den Versicherungen. Wenn Du bisher immer ein braver Junge warst, dann kannste Du auch handeln...gerade jetzt wo die Vertäge gekündigt werden können.Zitat:
Original geschrieben von yomp8n
Also die Preise sind bei mir halt so wie oben beschrieben...
ich rufe meinen Versicherungsheini nochmal an, vllt gibt es mitlerweile was günstigeres.Aber ist denn nur haftpflich so sinnvoll falls es mal kracht? :O
Also zuerst vergleichen, dann handeln und dann unterschreiben...Dein Versicherungsheini will doch auch verdienen😰
Das mit der Kasko ist so eine Sache, den TTR gibt es nur mit einer SB von 1000€.
Du hast eine komische Versicherung! Ich hatte meinen IMMER mit SB 500 Euro versichert...
Ich habe meinen in einer Teilkasko mit 150€ SB 🙂
Ähnliche Themen
Moin, ich auch TK 150, VK 500. Zahle 167,00 Euro im Jahr. Komplett. Ist schon ein günstiges Auto unser TTR.😁 Gruß Klaus
Zitat:
Original geschrieben von Magnum-Five
Im Gegenteil, Quattros müssten angesichts des Sicherheitsgewinns eigentlich günstiger sein (bei gleich viel PS).
Das Folgende mal ganz allgemein und unabhängig vom hier diskutierten spezifischen Fall des TTs.
Die Versicherer arbeiten zum Glück nicht mit Theorien, sondern mit empirisch erhobenen Daten. Und hier kann sich das Blatt durch statistisch erfasste Unfallhäufigkeiten sehr schnell wenden, wenn der (vermeintliche) Sicherheitsgewinn in die situationsabhängige Risikobereitschaft einfließt und Letztere Ersteren überkompensiert. (Verkehrspsychologen nennen das aktive Kontrollillusion)
Man muß scheinbar auch immer wieder daran erinnern, dass Frontler und Quattro beide in gleicher Weise mit vier Rädern bremsen. 😉 Gefahrensituationen sind meist Bremssituationen. Der Quattro hat hier noch das Manko des Gewichtsnachteils. (ceteris paribus)
...und er hat wieder zugeschlagen...
Die geballte Faust des Wissens von Mr. Gawith krachte ins Forum und erschütterte Member und Meinungen 😁
Mag sein, dass der Quattro da noch was draufpackt mit den Beiträgen,
ich zahl für den TTR für die Saison (03 bis 10) genau 141,89 € was einem Jahresbeitrag von 212,82 € entspricht, allerdings ohne SB in der TK und nur 300,- € in der VK.
Gruß Peter
Btw: Besonders schön find ich "aktive Kontrollillusion" ...
seid ihr so freundlich und erzählt ausserdem wie alt ihr seid?
ich zahle für den TT Quattro (Coupe) auf 300€ Vollkasko jährlich um die 1000€ (ist allerdings auch mein zweit/drittwagen).
Zitat:
Original geschrieben von sam_gawith
.... wenn der (vermeintliche) Sicherheitsgewinn in die situationsabhängige Risikobereitschaft einfließt und Letztere Ersteren überkompensiert. (Verkehrspsychologen nennen das aktive Kontrollillusion)Man muß scheinbar auch immer wieder daran erinnern, dass Frontler und Quattro beide in gleicher Weise mit vier Rädern bremsen. 😉 Gefahrensituationen sind meist Bremssituationen. Der Quattro hat hier noch das Manko des Gewichtsnachteils. (ceteris paribus)
Bull's Eye, Kontrolle ist grundsätzlich eine Illusion 😁!
on topic: also für einen klitzekleinen Augenblick hab ich schon überlegt....aber meiner hat etwas mehr runter, den kann ich einfach nicht tauschen- so'n Pech aber auch 🙂.
Grüße, T
Ich werde jetzt im September 21 und fahre seit ich den Führerschein mit 17 gemacht habe (begleitendes Fahren mit 17) meine eigenen Prozente runter.
Als erstes Auto hatte ich einen Ford Ka, mit 19 habe ich mir einen Mazda MX5 gekauft und kurz nach meinem 20ten Geburtstag letztes Jahr stand der TT vor meiner Tür.
Bei meiner eigentlichen Versicherung Signal Iduna war der TT für mich zu teuer. Die HUK Coburg hatte da wesentlich günstigere Konditionen, sodass ich nun bei der HUK meinen TT hab versichern lassen. Ich fahre derzeit Unfallfrei (den Wildschaden von meinem MX5 musste ich ja aufgrund der Haftpflicht selbst bezahlen), und bin nun bei 85 oder 80 Prozent.
Ab Beginn des nächsten Jahres bin ich wohl nur noch bei ca.55Prozent sagte mein Sachbearbeiter.
Derzeit zahle ich ca 350Euro halbjährlich.
Lieben Gruß
Fabian
Sagen wir mal so, mit SF 29 - aber ich denke wenn man sich Zweit-und Drittfahrzeug leisten kann/will dürfte man sich über Spritpreise und Versicherungskosten keinen Kopf machen müssen...
Gruß Peter
Guckt ihr denn noch auf die Spritpreise?
Ich fahre absichtlich immer zu meiner ARAL und ich befahre das Gelände von der hinteren Seite damit ich die Tabelle mit den ekelhaften Spritpreisen nicht sehen MUSS 😁
Ändern kann ich am Verbrauch meines Autos sowieso nichts und an den unverschämten Spritpreisen auch nicht.
Ich fahre mit dem Auto zur Arbeit und versuche derzeit möglichst viel Strecke mit dem Fahrrad zurück zu legen. Ich denke mal 10 Euro habe ich dadurch schon sparen können 😁
Lieben Gruß
Der Ultimate102 tankende Fabian 🙂
Ja das Alter ist da entscheidend.
Ich bin 22 jahre jung, deshalb auch die 1000€ VK.
Mit 24 Jahren wären es auch nurnoch ca. 500€.
Ich muss den Wagen nun wohl doch eher verkaufen, da ich mir den TT voraussichtlich doch nicht neben dem Studium leisten kann...
Für die 2 Jahre besorg ich mir ne sparsame Dieselgurke, Lupo 3l oder audi a2 (falls jemand einen hat/kennt der einen hat, immer her damit 😁)
Naja manchmal muss man geduldig sein.