Tatsächlicher Verbrauch und Verbrauchsanzeige in der MFA

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Schönen guten Tag,

warum variiert der tatsächliche Verbrauch mit der Verbrauchsanzeige bei der Multifunktionsanzeige?
Die MFA errechnete mir einen Durchschnittsverbrauch von 5,1 Liter, tatsächlich war der Verbrauch jedoch 5,5 Liter. Wie kann so ein großer Unterschied zustande kommen und die Werte so weit auseinander liegen? Habt ihr irgendwelche Ideen, Vermutungen, Gründe oder gar plausible Erklärungen hierfür? Wäre euch dankbar?

Viele Grüße
te-75

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Jubi TDI/GTI



Zitat:

Original geschrieben von ollir0009


[.....]

Ganz einfach, weil es die einzige Methode ist, wo man nicht hin und her Rechnen muss.
[.....]

Das ist natürlich ein schlagkräftiges Argument! 😁😁😁

sehe ich auch so. Also wer eine Computertastatur bedienen kann kriegt das auch mit einem Taschenrechner hin, denke ich. Zudem ist bei einer längeren Strecke (als 100 km) das Ergebnis sicher genauer, da es nicht ganz einfach ist, den Tank wirklich ganz voll zu machen (Luftblasen etc.). Ein Fehler hier wirkt sich umso weniger aus, je länger die Strecke ist.

100 weitere Antworten
100 Antworten

na ja, du hast ja auch schon den Golf XI. Vielleicht ist das beim Golf VI ja anders.

Also mein Bordcomputer pendelt nach ein paar tausend km immer noch zwischen 7,1 und 7,2 Litern als Langzeitverbrauch.

Mein anhand der Tankbelege ermittelter Verbrauch für die gleiche Strecke liegt bei (nicht ganz) 7,4 Liter. Die Abweichung ist als vernachlässigbar.

Kann auch nicht nachvollziehen, warum das allen so wichtig ist. Mehr als eine Tendenz, ob man nun sparsam oder ungünstig fährt, kann einem so eine ungenaue Anzeige eh kaum vermitteln.
Der genaue Verbrauch interessiert mich eh nicht dauerhaft, ich habe meistens die Geschwindigkeit in der Anzeige. Sonst denkt man ja ständig an den Verbrauch, das MUSS ja unglücklich machen 😁

Zitat:

Original geschrieben von golfrausch1964


Der jedoch versuchte mir zu verklickern, dass dieses Problem erst nach 10000 - 15000 km verschwinden würde. Bis dahin habe sich die MFA - Anzeige selbst kalibriert.

😁😁😁😁😁😁 muuuuuhaaaaa

Ich hab den ganzen abend noch lachen müssen, wenn ich daran gedacht habe. Sollte VW unbedingt zum Patent anmelden. Meßgeräte, die sich selbst kalibieren.

Wo ist denn der 🙂 ? Vielleicht kennt der noch mehr so lustige Geschichten, wenn man ab und zu mal zu dem geht und ne Frage stellt.

Zitat:

Original geschrieben von golfrausch1964


[.....]
Naja, wers glaubt. Ich für meinen Teil tu das nicht und fahre morgen zu Nummero 3.

Jou, als mein Wagen neu war bin ich auch öfters sinnlos durch die Gegend gefahren...... 😁

Ähnliche Themen

Danke für den Hinweis NARVEC, natürlich ist es ein Golf VI.😛

Der Freundliche sitzt in Bonn in einer Sackgasse in der Nähe des Verteilerkreises.😰

@charly208:
"Ich hab den ganzen abend noch lachen müssen, wenn ich daran gedacht habe. Sollte VW unbedingt zum Patent anmelden. Meßgeräte, die sich selbst kalibieren."

Da gibt es überhaupt nichts zu lachen:
Vielleicht ist es ja nicht allgemein bekannt, aber die MFA Plus hat im unteren Bereich einen kleinen horizontalen Schlitz in den man die Tankquittung einführen kann.
Über eine Scan-Funktion in Verbindung mit einer Texterkennungssoftware wird die aktuelle Tankmenge im MFA gespeichert.
Somit hat der VW-Händler natürlich recht, und nach ca 10000-15000km ist dann eine relativ genaue Kalibrierung der MFA-Verbrauchsanzeige abgeschlossen.

Hallo Leute,

wollte meine MFA anpassen lassen, den Korrekturfaktor habe ich mit 103 % errechnet. War beim 🙂 und der sollte das machen, war allerdings damit überfordert, da er angeblich noch andere Angaben bräuchte 😕

Daher meine 2 bescheidenen Fragen:
- braucht man außer dem Korrekturfaktor noch andere Angaben?
- wie finde ich jemanden mit VCDS in meiner Nähe? Hatte irgendwo mal gelesen dass es eine Liste o.ä gäbe

Vielen Dank im Voraus

derradlfreak

Hallöchen,

ich habe bereits bei meinem EOS und erst vor 2 Wochen die Verbrauchsanzeige für meinen GTD vom Freundlichen korrigieren lassen (auf 104). War überhaupt kein Problem, habe ihm folgendene Unterlage zur Verfügung gestellt.

Für dieses Fahrzeug wird ein HEX-COM+CAN, HEX-USB+CAN oder
Micro-CAN Interface benötigt

Verbrauchsanzeige korrigieren

Steuergerät 17 (Kombiinstrument) auswählen
Steuergeräte Anpassung = Funktion 10

- Kanal 03 (Verbrauchsanzeige)
Der Basiswert ist 100 nun könnt ihr das ganze in 1% Schritten einstellen, die jeweiligen Maximalwerte sind 85 (%) bzw. 115 (%).

Der Normalwert ist auf 100 eingestellt, diesen kann man in 1% schritten erhöhen oder senken. Untergrenze 85%, Höchstgrenze 115%

Beispiel:
Eure MFA zeigt 6 Liter an, nachgerechnet sind es aber 6,6 Liter, dann zeigt die MFA 10% zu wenig an, also lasst ihr den wert auf 110 stellen

Bitte den Wert auf 104 stellen!!!
DANKE

Gruß
robinio

Zitat:

Original geschrieben von robinio66


Hallöchen,

ich habe bereits bei meinem EOS und erst vor 2 Wochen die Verbrauchsanzeige für meinen GTD vom Freundlichen korrigieren lassen (auf 104). War überhaupt kein Problem, habe ihm folgendene Unterlage zur Verfügung gestellt.

Für dieses Fahrzeug wird ein HEX-COM+CAN, HEX-USB+CAN oder
Micro-CAN Interface benötigt

Verbrauchsanzeige korrigieren

Steuergerät 17 (Kombiinstrument) auswählen
Steuergeräte Anpassung = Funktion 10

- Kanal 03 (Verbrauchsanzeige)
Der Basiswert ist 100 nun könnt ihr das ganze in 1% Schritten einstellen, die jeweiligen Maximalwerte sind 85 (%) bzw. 115 (%).

Der Normalwert ist auf 100 eingestellt, diesen kann man in 1% schritten erhöhen oder senken. Untergrenze 85%, Höchstgrenze 115%

Beispiel:
Eure MFA zeigt 6 Liter an, nachgerechnet sind es aber 6,6 Liter, dann zeigt die MFA 10% zu wenig an, also lasst ihr den wert auf 110 stellen

Bitte den Wert auf 104 stellen!!!
DANKE

Gruß
robinio

vielen Dank, so hatte ich das auch in Erinnerung. Korrekturwert ist bei uns 103, im Sommer weniger, im Winter mehr, aber wer will schon alle 6 Monate umstellen?

War am Sa da und habe nur den Seniorchef angetroffen, der damit sichtbar überfordert war (obwohl ich mein Ansinnen schon Wochen vorher kundgetan hatte). Seine Jungs machen das schon beim nächsten Besuch.

Danke nochmal für die Rückmeldung.

Zitat:

Original geschrieben von derradlfreak



- braucht man außer dem Korrekturfaktor noch andere Angaben?
- wie finde ich jemanden mit VCDS in meiner Nähe? Hatte irgendwo mal gelesen dass es eine Liste o.ä gäbe

Zu 1.: Nein

Zu 2.: Die VCDS-Userliste gibt es in Mika´s Blog:

http://www.motor-talk.de/.../vcds-user-list-t2597805.html

Ich find die Abweichungen die hier teilweise angegeben sind (unter 0,5 l/100km) wirklich nicht dramatisch. Bei mir sind's oft 1l/100 und mehr Differenz. Und das schwankt von Tankvorgang zu Tankvorgang auch noch ziemlich stark - ist also nicht so, dass ich generell sagen könnte: BC-Verbrauch + Wert X = Realverbrauch.

Mal vier Werte wahllos rausgegriffen:

"Real": 9,16 - BC: 8,10
10,11 - 8,9
9,05 - 8,50
10,0 - 9,20

S.

Zitat:

Original geschrieben von robinio66



[.....]
Beispiel:
Eure MFA zeigt 6 Liter an, nachgerechnet sind es aber 6,6 Liter, dann zeigt die MFA 10% zu wenig an, also lasst ihr den wert auf 110 stellen

Bitte den Wert auf 104 stellen!!!
DANKE

Gruß
robinio

Der Anpassungswert sollte folgendermaßen berechnet werden:

Neuer Anpassungswert = Alter Anpassungswert * Berechneter Verbrauch / Alter Anzeigewert

Weshalb ich den berechneten Wert dann nicht auch eintragen soll, sondern 104% kann ich jetzt nicht wirklich nachvollziehen. 😕

Zitat:

Original geschrieben von Jubi TDI/GTI



Zitat:

Original geschrieben von robinio66



[.....]
Beispiel:
Eure MFA zeigt 6 Liter an, nachgerechnet sind es aber 6,6 Liter, dann zeigt die MFA 10% zu wenig an, also lasst ihr den wert auf 110 stellen

Bitte den Wert auf 104 stellen!!!
DANKE

Gruß
robinio

Der Anpassungswert sollte folgendermaßen berechnet werden:

Neuer Anpassungswert = Alter Anpassungswert * Berechneter Verbrauch / Alter Anzeigewert

Weshalb ich den berechneten Wert dann nicht auch eintragen soll, sondern 104% kann ich jetzt nicht wirklich nachvollziehen. 😕

Bezogen auf sein Beispiel ist es doch korrekt, kommt so oder so 110 raus.

Denke er hatte real andere Werte und kam somit auf 104.

Zitat:

Original geschrieben von 1Elvis


Ich find die Abweichungen die hier teilweise angegeben sind (unter 0,5 l/100km) wirklich nicht dramatisch. Bei mir sind's oft 1l/100 und mehr Differenz. Und das schwankt von Tankvorgang zu Tankvorgang auch noch ziemlich stark - ist also nicht so, dass ich generell sagen könnte: BC-Verbrauch + Wert X = Realverbrauch.

Mal vier Werte wahllos rausgegriffen:

"Real": 9,16 - BC: 8,10
10,11 - 8,9
9,05 - 8,50
10,0 - 9,20

Solche Differenzen hatte ich noch nie, sogar mein Golf 3 zeigte kontinuierlich 0,7l zu wenig an. Evt. weil ich meinen Tank immer bis zum Rand voll mache. 😉

Zitat:

Original geschrieben von ollir0009



Zitat:

Original geschrieben von Jubi TDI/GTI


Der Anpassungswert sollte folgendermaßen berechnet werden:

Neuer Anpassungswert = Alter Anpassungswert * Berechneter Verbrauch / Alter Anzeigewert

Weshalb ich den berechneten Wert dann nicht auch eintragen soll, sondern 104% kann ich jetzt nicht wirklich nachvollziehen. 😕

Bezogen auf sein Beispiel ist es doch korrekt, kommt so oder so 110 raus.
Denke er hatte real andere Werte und kam somit auf 104.

Ja, aber weshalb schreibt er dick und fett, dass bei berechneten 110% jedoch nur 104% eingestellt werden sollen? 😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen