tatsächlicher Verbrauch
Hallo,
hab mir gestern einen ZT bestellt (CDTI 2.0 130 PS ecoflex) ==> freu mich schon so 😉
Vorher hab ich einen CDTI mit 130 PS vom Händler getestet. War mit den Fahrleistungen sehr zufrieden, aber nach 50 km Bundesstraße haben mich dann die 7,6 Liter Durchschnittsverbrauch doch ein wenig überrascht (bin eher gemütlicher unterwegs gewesen).
Hat schon wer erste (brauchbare) Verbrauchswerte?
beste Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von hoetilander
Ich fahre nur "im Notfall" mit eingeschalteter Klimaanlage. Also im Hochsommer, wenn querlüften etc. nicht mehr hilft.Weder beim Astra (ca. 150.000 Laufleistung) noch beim Zafira (ca. 40.000 Laufleistung) hat das irgendwelche Schäden noch beschlagene Scheiben verursacht. 🙄
Wer aber gern in trockener Innenraumluft sitzt (schönen Gruß von den Schleimhäuten) soll ruhig weiter permanent mit laufender Klima fahren. 😉
Gruß, Daniel
Hallo,
als Kälte-und Klimatechniker kann ich nur soviel dazu sagen,das die Stopfbuchsen der drehenden Teile am Verdichter immer mit Öl versorgt sein müssen,sonst trocknen sie aus und der Kompressor wird undicht.Das erreicht man,wenn man die Anlage-auch im Winter- ab und zu anschaltet.Außerdem ist die Entfeuchterfunktion im Winter wirklich zu empfehlen.Eine Klimaautomatik schaltet den Kompressor sowieso nur bei Bedarf zu.Da bekommt man schon keine "trockenen Schleimhäute". Bei normaler Klimaanlage muß man dann halt mal wieder abschalten. Aber trotzdem sollte sie auch im Winter ab und zu laufen.
Das Daniel bei seinen Autos die Klimaanlage ganz selten in Betrieb hat und keine Störung hatte,ist pures Glück,aber nicht die Regel. Fahrzeugklimaanlagen stehen sich kaputt,das ist definitiv so.Aßerdem unterliegen sie,bauartbedingt,sogar einer höheren Leckagerate als z.B. Komfortklima in Gebäuden.Einfach im Winter auch mal entfeuchten und schon hat man ein mögliches Problem weniger.
Grüße Eisbaer0962
619 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Dalamar5576
Die 8,9l/100km sagen doch überhaupt nichts aus, wenn Ihr noch nicht mal das Streckenprofil, geschweige denn die Durchschnittsgeschwindigkeit kennt. 😉Zitat:
Original geschrieben von PedroRasanto
Und das OHNE Automatik.....
Naja, der Normalfall ist, dass die Dauertestautos bei den Redaktionen sämtliche möglichen Fahrprofile durchlaufen und durchaus mal ordentlich rangenommen werden. Das hatte ich bei meiner Einschätzung jedoch berücksichtigt. Mit meinem käme ich auf einen Verbrauch von knapp neun Litern nur, wenn ich zu 80 Prozent jenseits von 180 km/h auf der Autobahn unterwegs wäre.
Hinzuzufügen wäre noch, dass der Dauertestkandidat bisher knapp 30.000 Kilometer geschafft hat. Ist also keine Momentaufnahme mehr.
Zum Glück kann ich dem Ganzen gelassen entgegensehen, Sprit muss ich nur im Urlaub selbst zahlen ...
Zitat:
Original geschrieben von toffil
Naja, der Normalfall ist, dass die Dauertestautos bei den Redaktionen sämtliche möglichen Fahrprofile durchlaufen und durchaus mal ordentlich rangenommen werden. Das hatte ich bei meiner Einschätzung jedoch berücksichtigt. Mit meinem käme ich auf einen Verbrauch von knapp neun Litern nur, wenn ich zu 80 Prozent jenseits von 180 km/h auf der Autobahn unterwegs wäre.Zitat:
Original geschrieben von Dalamar5576
Die 8,9l/100km sagen doch überhaupt nichts aus, wenn Ihr noch nicht mal das Streckenprofil, geschweige denn die Durchschnittsgeschwindigkeit kennt. 😉
Hinzuzufügen wäre noch, dass der Dauertestkandidat bisher knapp 30.000 Kilometer geschafft hat. Ist also keine Momentaufnahme mehr.
Zum Glück kann ich dem Ganzen gelassen entgegensehen, Sprit muss ich nur im Urlaub selbst zahlen ...
Komisch... ich habe mir den Artikel zum Dauertest angeschaut und eine Verbrauchsangabe von 8,9l/100km nicht finden können. Stattdessen diese Passage hier...
Dass sich der Testverbrauch von 7,7 L/100 km angesichts der gern genutzten Schubkraft dennoch in Grenzen hält, ist umso erfreulicher.
Bedeutet also, dass die Redaktion den Wagen nicht zimperlich fährt und trotz alledem ein guter Verbrauchswert erzielt wird. Alles in allem sind es sogar 3 Liter weniger als im Pajero. 😉
Quelle:
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...-familienvaeter-6801826.html
http://www.spritmonitor.de/.../281-Pajero.html?...
Zitat:
Original geschrieben von Dalamar5576
Komisch... ich habe mir den Artikel zum Dauertest angeschaut und eine Verbrauchsangabe von 8,9l/100km nicht finden können. Stattdessen diese Passage hier...Zitat:
Original geschrieben von toffil
Naja, der Normalfall ist, dass die Dauertestautos bei den Redaktionen sämtliche möglichen Fahrprofile durchlaufen und durchaus mal ordentlich rangenommen werden. Das hatte ich bei meiner Einschätzung jedoch berücksichtigt. Mit meinem käme ich auf einen Verbrauch von knapp neun Litern nur, wenn ich zu 80 Prozent jenseits von 180 km/h auf der Autobahn unterwegs wäre.Hinzuzufügen wäre noch, dass der Dauertestkandidat bisher knapp 30.000 Kilometer geschafft hat. Ist also keine Momentaufnahme mehr.
Zum Glück kann ich dem Ganzen gelassen entgegensehen, Sprit muss ich nur im Urlaub selbst zahlen ...
Dass sich der Testverbrauch von 7,7 L/100 km angesichts der gern genutzten Schubkraft dennoch in Grenzen hält, ist umso erfreulicher.
Bedeutet also, dass die Redaktion den Wagen nicht zimperlich fährt und trotz alledem ein guter Verbrauchswert erzielt wird. Alles in allem sind es sogar 3 Liter weniger als im Pajero. 😉
Quelle:
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...-familienvaeter-6801826.html
http://www.spritmonitor.de/.../281-Pajero.html?...
Interessant! In der Papieraugabe steht auf Seite 52 bei der Aufzählung der Eckdaten: "bisheriger Testverbrauch: 8,9l/100 km"
Ich sehe gerade: Du hast offenbar nicht den Bericht vom Dauertest, sondern einen früheren Fahrbericht gefunden!
Zitat:
Original geschrieben von toffil
Ich sehe gerade: Du hast offenbar nicht den Bericht vom Dauertest, sondern einen früheren Fahrbericht gefunden!
Es war das erste Suchergebnis bei Google bei folgenden Suchwörtern: Dauertest Zafira Tourer BiTurbo 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Dalamar5576
Komisch... ich habe mir den Artikel zum Dauertest angeschaut und eine Verbrauchsangabe von 8,9l/100km nicht finden können. Stattdessen diese Passage hier...Zitat:
Original geschrieben von toffil
Naja, der Normalfall ist, dass die Dauertestautos bei den Redaktionen sämtliche möglichen Fahrprofile durchlaufen und durchaus mal ordentlich rangenommen werden. Das hatte ich bei meiner Einschätzung jedoch berücksichtigt. Mit meinem käme ich auf einen Verbrauch von knapp neun Litern nur, wenn ich zu 80 Prozent jenseits von 180 km/h auf der Autobahn unterwegs wäre.Hinzuzufügen wäre noch, dass der Dauertestkandidat bisher knapp 30.000 Kilometer geschafft hat. Ist also keine Momentaufnahme mehr.
Zum Glück kann ich dem Ganzen gelassen entgegensehen, Sprit muss ich nur im Urlaub selbst zahlen ...
Dass sich der Testverbrauch von 7,7 L/100 km angesichts der gern genutzten Schubkraft dennoch in Grenzen hält, ist umso erfreulicher.
Bedeutet also, dass die Redaktion den Wagen nicht zimperlich fährt und trotz alledem ein guter Verbrauchswert erzielt wird. Alles in allem sind es sogar 3 Liter weniger als im Pajero. 😉
Quelle:
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...-familienvaeter-6801826.html
http://www.spritmonitor.de/.../281-Pajero.html?...
Wenn Du als Vergleich einen Pajero aufführst, dann auch bitte die korrekte aktuelle Maschine:
http://www.spritmonitor.de/.../281-Pajero.html?...
Leergewicht aber 2,3to., Allrad mit 265er Reifen, 3,2l Hubraum und Automatik an Bord und 3,5to. dürfen an den Haken!!!
Aber um 8,5l habe ich mit meinem Tourer mit 165PS AT auch immer gebraucht, bei sehr flotter Fahrt deutlich mehr!!! Wer die Automatik-Version vom Tourer mit um die 7l fahren will, hält den ganzen Laden auf, da bin ich mir sicher. Du wirst mir sicher nicht Recht geben, aber toffil wird mich verstehen.
Zitat:
Original geschrieben von PedroRasanto
Wenn Du als Vergleich einen Pajero aufführst, dann auch bitte die korrekte aktuelle Maschine:Zitat:
Original geschrieben von Dalamar5576
Komisch... ich habe mir den Artikel zum Dauertest angeschaut und eine Verbrauchsangabe von 8,9l/100km nicht finden können. Stattdessen diese Passage hier...
Dass sich der Testverbrauch von 7,7 L/100 km angesichts der gern genutzten Schubkraft dennoch in Grenzen hält, ist umso erfreulicher.
Bedeutet also, dass die Redaktion den Wagen nicht zimperlich fährt und trotz alledem ein guter Verbrauchswert erzielt wird. Alles in allem sind es sogar 3 Liter weniger als im Pajero. 😉
Quelle:
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...-familienvaeter-6801826.html
http://www.spritmonitor.de/.../281-Pajero.html?...http://www.spritmonitor.de/.../281-Pajero.html?...
Leergewicht aber 2,3to., Allrad mit 265er Reifen, 3,2l Hubraum und Automatik an Bord und 3,5to. dürfen an den Haken!!!
Aber um 8,5l habe ich mit meinem Tourer mit 165PS AT auch immer gebraucht, bei sehr flotter Fahrt deutlich mehr!!! Wer die Automatik-Version vom Tourer mit um die 7l fahren will, hält den ganzen Laden auf, da bin ich mir sicher. Du wirst mir sicher nicht Recht geben, aber toffil wird mich verstehen.
Ich bewege meinen Tourer ohne größere Probleme mit
5,1-5,3 Litern auf 100km, zugegeben als MT6... auch den Automat durfte ich bereits einige km fahren, auch hier war ein Verbrauch von 6,x Litern ohne Weiteres zu realisieren. Den "ganzen Laden" habe ich bei dieser Fahrweise sicherlich nicht aufgehalten.
Und ja, der Pajero ist ein echter Schluckspecht, besonders als Automat. 1,5 Liter Differenz zum MT, Wahnsinn! 😉
http://www.spritmonitor.de/.../281-Pajero.html?...
Zitat:
Original geschrieben von Dalamar5576
Ich bewege meinen Tourer ohne größere Probleme mit 5,1-5,3 Litern auf 100km, zugegeben als MT6... auch den Automat durfte ich bereits einige km fahren, auch hier war ein Verbrauch von 6,x Litern ohne Weiteres zu realisieren. Den "ganzen Laden" habe ich bei dieser Fahrweise sicherlich nicht aufgehalten.
Ich habe jetzt mit der selben Konfiguration 100tkm zurückgelegt. Und obwohl ich gerne Gas gebe, bilde ich mir doch ein zu wissen, wie man Sprit spart.
Und nach meinem persönlichen Tempoverständnis ist es unmöglich, dieses Auto mit 5,xx zu fahren, OHNE ein Verkehrshindernis zu sein. Es sei denn, die Fahrstrecke ist eine 50km lange Bundesstraße mit konstant 80 oder so.
Zitat:
Original geschrieben von toffil
Ich habe jetzt mit der selben Konfiguration 100tkm zurückgelegt. Und obwohl ich gerne Gas gebe, bilde ich mir doch ein zu wissen, wie man Sprit spart.Zitat:
Original geschrieben von Dalamar5576
Ich bewege meinen Tourer ohne größere Probleme mit 5,1-5,3 Litern auf 100km, zugegeben als MT6... auch den Automat durfte ich bereits einige km fahren, auch hier war ein Verbrauch von 6,x Litern ohne Weiteres zu realisieren. Den "ganzen Laden" habe ich bei dieser Fahrweise sicherlich nicht aufgehalten.Und nach meinem persönlichen Tempoverständnis ist es unmöglich, dieses Auto mit 5,xx zu fahren, OHNE ein Verkehrshindernis zu sein. Es sei denn, die Fahrstrecke ist eine 50km lange Bundesstraße mit konstant 80 oder so.
Morgen,
Möchte hier nur kurz,über meinen ZT 165 Ps AT6 berichten das ich auf der Landstr.bei Gefahrende
90 STd km.6,3 liter auf 100 km brauche.Wenn ich auf der BAB bin und es kann zur sache gehen,
dann steht auf dem Tacho 230 Km und der verb. ist dann auf 8,0 liter.Ist für mich normal,den IC fahren
kostet Zuschlag und Spaß will man ja auch.Aber wem das zu teuer ist sollte sich ein anderes Fahrzeug
besorgen aber nicht auf den ZT herum Mosern wie viel der Verbraucht. Aber das sind meist Leute
die meinen ihr Auto sei der beste und verb.nur 3,9 lit.auf 100 km (Das Auto)
Schönen Gruß von einen sehr zufrieden Opel Zafira Tourer fahrer.
Mobahn
Zitat:
Original geschrieben von toffil
Ich habe jetzt mit der selben Konfiguration 100tkm zurückgelegt. Und obwohl ich gerne Gas gebe, bilde ich mir doch ein zu wissen, wie man Sprit spart.Zitat:
Original geschrieben von Dalamar5576
Ich bewege meinen Tourer ohne größere Probleme mit 5,1-5,3 Litern auf 100km, zugegeben als MT6... auch den Automat durfte ich bereits einige km fahren, auch hier war ein Verbrauch von 6,x Litern ohne Weiteres zu realisieren. Den "ganzen Laden" habe ich bei dieser Fahrweise sicherlich nicht aufgehalten.Und nach meinem persönlichen Tempoverständnis ist es unmöglich, dieses Auto mit 5,xx zu fahren, OHNE ein Verkehrshindernis zu sein. Es sei denn, die Fahrstrecke ist eine 50km lange Bundesstraße mit konstant 80 oder so.
Mit 100-110km/h auf der Landstraße und 130km/h BAB ist man mit Sicherheit KEIN Verkehrshindernis! Und mit genau diesen Geschwindigkeiten fahre ich meinen Tourer mit 5,1l/100km. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von toffil
Dann bleibt mir nur, leicht zweifelnd zu gratulieren.🙂
Es ist natürlich dein Recht den Verbrauch meines Tourers anzuzweifeln, aber Du glaubst doch nicht ernsthaft, dass ich als Freiberufler mit 70-80 km/h durch die Gegend tingel. Ferner habe ich den Verbrauch bei einer meiner letzten Geschäftsreisen versucht zu
dokumentieren.
So nun will ich mich mal zu meinen Verbrauch äußern;
ZT 1,6l CDTI
Gefahrene Strecke 950KM davon 650km BAB am Stück und der rest Pendeln zur Arbeit
Getankt habe ich 53.3l
BC sagte 5,4l auf 100KM
Ausgerechnet sind es 5,6l/100KM real
Toller Motor !!!!!!!!!
Zum Vergleich:
165PS Handschalter
7,1l/100km
Berliner Stadtverkehr Durchschnitslangsamkeit 31km/h 🙁
mit eingeschalteter Klima
So wiedermal ich und der Verbrauch.
Unten könnt Ihr den Spritmonitor sehen.
Also letzte Betankung 49l; km 624 macht 7,8l !!!!!!!!!!!!!!!
BC zeigt aber 6,9 an und bisher war ich mit 0,3l mehr dabei.
Immer wieder das Problem beim Tanken, mann weiß nie wieviel wirklich drinn ist und wann voll ist.
Hatte letztens auch bei einer komplett anderen Tanke getankt, schlechter Sprit?
Dort ein 1-2 Liter zu wenig auf voll, diesmal 1-2l mehr reingedrückt?
Kann man nicht im Tankstutzen ein Sichtfenster machen oder im Tank eine Waage einbauen, damit man den Scheißverbraucht wirklich exakt ermitteln kann?
https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/639431.html