tatsächlicher Verbrauch

Opel Zafira C Tourer

Hallo,

hab mir gestern einen ZT bestellt (CDTI 2.0 130 PS ecoflex) ==> freu mich schon so 😉

Vorher hab ich einen CDTI mit 130 PS vom Händler getestet. War mit den Fahrleistungen sehr zufrieden, aber nach 50 km Bundesstraße haben mich dann die 7,6 Liter Durchschnittsverbrauch doch ein wenig überrascht (bin eher gemütlicher unterwegs gewesen).

Hat schon wer erste (brauchbare) Verbrauchswerte?

beste Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von hoetilander


Ich fahre nur "im Notfall" mit eingeschalteter Klimaanlage. Also im Hochsommer, wenn querlüften etc. nicht mehr hilft.

Weder beim Astra (ca. 150.000 Laufleistung) noch beim Zafira (ca. 40.000 Laufleistung) hat das irgendwelche Schäden noch beschlagene Scheiben verursacht. 🙄

Wer aber gern in trockener Innenraumluft sitzt (schönen Gruß von den Schleimhäuten) soll ruhig weiter permanent mit laufender Klima fahren. 😉

Gruß, Daniel

Hallo,

als Kälte-und Klimatechniker kann ich nur soviel dazu sagen,das die Stopfbuchsen der drehenden Teile am Verdichter immer mit Öl versorgt sein müssen,sonst trocknen sie aus und der Kompressor wird undicht.Das erreicht man,wenn man die Anlage-auch im Winter- ab und zu anschaltet.Außerdem ist die Entfeuchterfunktion im Winter wirklich zu empfehlen.Eine Klimaautomatik schaltet den Kompressor sowieso nur bei Bedarf zu.Da bekommt man schon keine "trockenen Schleimhäute". Bei normaler Klimaanlage muß man dann halt mal wieder abschalten. Aber trotzdem sollte sie auch im Winter ab und zu laufen.

Das Daniel bei seinen Autos die Klimaanlage ganz selten in Betrieb hat und keine Störung hatte,ist pures Glück,aber nicht die Regel. Fahrzeugklimaanlagen stehen sich kaputt,das ist definitiv so.Aßerdem unterliegen sie,bauartbedingt,sogar einer höheren Leckagerate als z.B. Komfortklima in Gebäuden.Einfach im Winter auch mal entfeuchten und schon hat man ein mögliches Problem weniger.

Grüße Eisbaer0962

619 weitere Antworten
619 Antworten

ZT 1.4 88kW

wieder mal getankt @ ca. 7299km
BC: 6,9; gerechnet: 7,2

nach dem Top Ergebnis letztens bei der Urlaubsfahrt etwas enttäuscht, ich hoffe er geht noch runter.

wieder mal getankt @ ca. 8000km.
BC: 6,9: real: 7,05

der verbrauch geht eher nach oben, was aber vielleicht auch an den 2 wochen regenwetter gelegen hat, der ceed brauchte auch immer mehr wenns nass ist.
eigentlich hätte ich gegenüber dem start eine besserung er wartet.

@kiaceedworld:
Bevor Du Dich jetzt verrrückt machst mit 0,x rauf oder 0,x oder X,0 runter pro Einzeltankung, empfehle ich Dir den Spritmonitor.
Auf Spritmonitor.de kannst Du alle Tankungen eingeben, und erhältst sogar grafisch angezeigt, wie
der Schnitt sich bewegt, und wo Deine überwiegenden Durchschnittsverbräuche liegen.

Klick mal hier, und sieh Dir z.b. meine Verbräuche an, bzw. die Grafik

http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/600457.html

Zitat:

Original geschrieben von Arnold1960


@kiaceedworld:
Bevor Du Dich jetzt verrrückt machst mit 0,x rauf oder 0,x oder X,0 runter pro Einzeltankung, empfehle ich Dir den Spritmonitor.
Auf Spritmonitor.de kannst Du alle Tankungen eingeben, und erhältst sogar grafisch angezeigt, wie
der Schnitt sich bewegt, und wo Deine überwiegenden Durchschnittsverbräuche liegen.

Klick mal hier, und sieh Dir z.b. meine Verbräuche an, bzw. die Grafik

http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/600457.html

hi arnold, hab mich mal angemeldet und nachgetragen!

https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/639431.html

Ähnliche Themen

Gut :-)

Wenn Du jetzt rechts unten bei
"Was verbrauchen andere mit diesem bzw. ähnlichem z?" auf "Vergleichen" klickst, und
Dein Modell und Dein Baujahr suchst, siehst Du, dass Du im Verbrauch ziemlich gut liegst.

Der Tourer ist ein Cruiser - merke ich, wenn ich nur Stadt fahre, mit Ampel - dann braucht er mehr.

Stelle ich ihn mit 130/140 in Ö. auf die AB mit Tempomat und fahre ca. 1000 km in der Woche (fallweise auch mal mehr kmh zum Überholen) dann bringe ich - je nach Höhenlage der Straße! - oft sogar unter 6 Liter zusammen.
- und ich habe die Klimaautomatik immer an!

Zitat:

Original geschrieben von Arnold1960


Gut :-)

Wenn Du jetzt rechts unten bei
"Was verbrauchen andere mit diesem bzw. ähnlichem z?" auf "Vergleichen" klickst, und
Dein Modell und Dein Baujahr suchst, siehst Du, dass Du im Verbrauch ziemlich gut liegst.

Der Tourer ist ein Cruiser - merke ich, wenn ich nur Stadt fahre, mit Ampel - dann braucht er mehr.

Stelle ich ihn mit 130/140 in Ö. auf die AB mit Tempomat und fahre ca. 1000 km in der Woche (fallweise auch mal mehr kmh zum Überholen) dann bringe ich - je nach Höhenlage der Straße! - oft sogar unter 6 Liter zusammen.
- und ich habe die Klimaautomatik immer an!

ja der ZT ist ein echter cruiser.

stadtverkehr mag er gar nicht. 80-130 da liegt der verbrauch echt gut.

am besten fahr ich in meinem revier rund um linz wenn wenig verkehr ist das meiste mit 70er, 80er beschränkungen oder landstraße mit 100er und wenig verkehr, wenig stehenbleiben.

autobahn mit Ö tempo als ca. 130 liegt er auch erstaunlich gut, obwohl er bei 130 ca. 3100u/min macht.

start stop bringt meiner meinung nach nicht die welt ist aber äußerst angenehm wenn man an der roten ampel ewig warten muss oder am bahnübergang, ruhe und gelassenheit.

Ich habe lange dagegen angekämpft, seit heute ist es aber soweit: mein Durchschnittsverbrauch ist von 4,99 auf glatt 5,00 gesprungen. Grund dafür sind viele Fahrten Überland mit Stadtverkehr. Auf der Autobahn war ich nicht mehr so häufig.

Jetzt heißt es, die 4,9x zurück zu holen. 😉

Gruß, Daniel

Zitat:

am besten fahr ich in meinem revier rund um linz wenn wenig verkehr ..

witzig, du bist aus derselben Stadt wie ich

Bist Du auch beim Händler in Traun??

Bin heute ca. 600 km Ri. Norden von Deutschland gefahren, meist 130kmh,
aber auch länger mit 160 kmh-
Schnitt lt. BC 6,1 - und der zeigt meist mehr an.

Zitat:

Original geschrieben von Arnold1960



Zitat:

am besten fahr ich in meinem revier rund um linz wenn wenig verkehr ..

witzig, du bist aus derselben Stadt wie ich

Bist Du auch beim Händler in Traun??

Bin heute ca. 600 km Ri. Norden von Deutschland gefahren, meist 130kmh,
aber auch länger mit 160 kmh-
Schnitt lt. BC 6,1 - und der zeigt meist mehr an.

ich bin nördlich der donau daheim, stamme aber aus traun.

gekauft hab ich den ZT beim autohof in schalchen, wegen des preises.

beim sulzi bin ich seit ich den führerschein habe kunde, kaufen tu ich aber dort nix mehr weils zu präpotent sind, die werkstatt ist aber sehr gut vor allem auch mitn schichtbetrieb.

fahr aber mit neuen autos gerne auch mal zum autohof auf besuch zum service.

beim günther kenn ich auch die leute von meinem ceed her.

echt dein BC zeigt mehr an? bei mir ist es umgekehrt.
bist du langstreckenfahrer oder warum hast den ZT diesel gekauft?

@kia...

Bei rd. 35.000 - 40.000 km pro Jahr und gewünschten höheren Drehmoment ist ein Diesel
einfach die beste Wahl, (Stand 2014 ist meiner sogar billiger um 600 EUR als der 140 Benziner) selbst der 140 PS Benziner hat nicht das Drehmoment wie der 110 PS Diesel, (260 beim Diesel und 200 beim Benziner)
außerdem liebe ich das Cruisen im optimalen Berich von 1750 - 2.500 U - hier ist das Drehmoment am Besten.

Zitat:

Original geschrieben von Arnold1960


@kia...

Bei rd. 35.000 - 40.000 km pro Jahr und gewünschten höheren Drehmoment ist ein Diesel
einfach die beste Wahl, (Stand 2014 ist meiner sogar billiger um 600 EUR als der 140 Benziner) selbst der 140 PS Benziner hat nicht das Drehmoment wie der 110 PS Diesel, (260 beim Diesel und 200 beim Benziner)
außerdem liebe ich das Cruisen im optimalen Berich von 1750 - 2.500 U - hier ist das Drehmoment am Besten.

ja bei der km leistung würde ich vll. auch wieder diesel fahren.

ich fahre nur. ca. 20tkm im jahr und das rein privat.

das drehmoment ist nicht zu verachten.

aber ich will keinen partikelfilter, AGR-Ventil etc. und das nageln geht mir überhaupt nicht ab.

ich liebe meinen benziner der ist so ruhig!

ich hätte gerne den 1,6 liter benziner aber mit weniger leistung.

Der BiTurbo läuft gerade bei ams oder Autobild im Dauertest und säuft bisher 8,9 im Schnitt. Ganz schön heftig.😕

Zitat:

Original geschrieben von toffil


Der BiTurbo läuft gerade bei ams oder Autobild im Dauertest und säuft bisher 8,9 im Schnitt. Ganz schön heftig.😕

Und das OHNE Automatik.....

Zitat:

Original geschrieben von PedroRasanto



Zitat:

Original geschrieben von toffil


Der BiTurbo läuft gerade bei ams oder Autobild im Dauertest und säuft bisher 8,9 im Schnitt. Ganz schön heftig.😕
Und das OHNE Automatik.....

Die 8,9l/100km sagen doch überhaupt nichts aus, wenn Ihr noch nicht mal das Streckenprofil, geschweige denn die Durchschnittsgeschwindigkeit kennt. 😉

Zitat:

Original geschrieben von hoetilander


Ich habe lange dagegen angekämpft, seit heute ist es aber soweit: mein Durchschnittsverbrauch ist von 4,99 auf glatt 5,00 gesprungen. Grund dafür sind viele Fahrten Überland mit Stadtverkehr. Auf der Autobahn war ich nicht mehr so häufig.

Jetzt heißt es, die 4,9x zurück zu holen. 😉

Gruß, Daniel

dann kauf dir den 110PS 🙄 sag mal den musst du ja durch die Gegend tragen.... meinen 165 Schalter bekomme ich um das verrecken nicht unter 7L. Wenn ich nur in das Büro fahre (knapp 40km einfach, Tempolimit 120km/h) schaffe ich knapp 7L. Das ist aber das höchste der Gefühle.......

Deine Antwort
Ähnliche Themen