tatsächlicher Verbrauch
Hallo,
hab mir gestern einen ZT bestellt (CDTI 2.0 130 PS ecoflex) ==> freu mich schon so 😉
Vorher hab ich einen CDTI mit 130 PS vom Händler getestet. War mit den Fahrleistungen sehr zufrieden, aber nach 50 km Bundesstraße haben mich dann die 7,6 Liter Durchschnittsverbrauch doch ein wenig überrascht (bin eher gemütlicher unterwegs gewesen).
Hat schon wer erste (brauchbare) Verbrauchswerte?
beste Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von hoetilander
Ich fahre nur "im Notfall" mit eingeschalteter Klimaanlage. Also im Hochsommer, wenn querlüften etc. nicht mehr hilft.Weder beim Astra (ca. 150.000 Laufleistung) noch beim Zafira (ca. 40.000 Laufleistung) hat das irgendwelche Schäden noch beschlagene Scheiben verursacht. 🙄
Wer aber gern in trockener Innenraumluft sitzt (schönen Gruß von den Schleimhäuten) soll ruhig weiter permanent mit laufender Klima fahren. 😉
Gruß, Daniel
Hallo,
als Kälte-und Klimatechniker kann ich nur soviel dazu sagen,das die Stopfbuchsen der drehenden Teile am Verdichter immer mit Öl versorgt sein müssen,sonst trocknen sie aus und der Kompressor wird undicht.Das erreicht man,wenn man die Anlage-auch im Winter- ab und zu anschaltet.Außerdem ist die Entfeuchterfunktion im Winter wirklich zu empfehlen.Eine Klimaautomatik schaltet den Kompressor sowieso nur bei Bedarf zu.Da bekommt man schon keine "trockenen Schleimhäute". Bei normaler Klimaanlage muß man dann halt mal wieder abschalten. Aber trotzdem sollte sie auch im Winter ab und zu laufen.
Das Daniel bei seinen Autos die Klimaanlage ganz selten in Betrieb hat und keine Störung hatte,ist pures Glück,aber nicht die Regel. Fahrzeugklimaanlagen stehen sich kaputt,das ist definitiv so.Aßerdem unterliegen sie,bauartbedingt,sogar einer höheren Leckagerate als z.B. Komfortklima in Gebäuden.Einfach im Winter auch mal entfeuchten und schon hat man ein mögliches Problem weniger.
Grüße Eisbaer0962
619 Antworten
Im Januar d.J. habe ich (zum ersten Mal Opel) einen Zafira Tourer 1.4 Turbo gekauft und dabei den Angaben hinsichtlich des Durchschnittsverbrauchs vertraut. Diese Vertrauen ist bisher nicht gerechtfertigt: Nach rd. 3.400 km beträgt der Durchschnittsverbrauch satte 8,6 l bei ungefähr 1/3 Fahrleistung (d.h. Stadt/Autobahn/Landstr.) Das ist viel zu viel und ungefähr 30% über der Angabe von Opel. Meine Interventionen beim Opel Händler führten bisher nur zu lauwarmen Vertröstungen bis der Wagen vollständig einfahren sein würde, d.h. bei ca. 4000-5000 km. Ich bin gespannt.
3,400KM !!!!!
Fahr doch bitte den Motor erstmal richtig ein . . .
Zitat:
Original geschrieben von bibbi1
Im Januar d.J. habe ich (zum ersten Mal Opel) einen Zafira Tourer 1.4 Turbo gekauft und dabei den Angaben hinsichtlich des Durchschnittsverbrauchs vertraut. Diese Vertrauen ist bisher nicht gerechtfertigt: Nach rd. 3.400 km beträgt der Durchschnittsverbrauch satte 8,6 l bei ungefähr 1/3 Fahrleistung (d.h. Stadt/Autobahn/Landstr.) Das ist viel zu viel und ungefähr 30% über der Angabe von Opel. Meine Interventionen beim Opel Händler führten bisher nur zu lauwarmen Vertröstungen bis der Wagen vollständig einfahren sein würde, d.h. bei ca. 4000-5000 km. Ich bin gespannt.
8,6 Liter klingen doch erstmal nicht sooo schlecht für einen schweren Benziner, wenn man überlegt, dass der 1.4 103kW innerstädtisch mit 8,3l/100km angegeben ist. Ich glaube auch nicht, dass Du dein Auto mit 80-100km/h (siehe
NEFZ) auf der Autobahn bewegst. Wäre dem so, würdest Du den angegebenen Normverbrauch sicherlich auch erreichen. Wenn Du den Zafira dann aber mit mehr als 130km/h über die AB scheuchst, brauchst Du dich über einen kombinierten Verbrauch von 8,6l nicht wirklich wundern.
Zitat:
Original geschrieben von bibbi1
Im Januar d.J. habe ich (zum ersten Mal Opel) einen Zafira Tourer 1.4 Turbo gekauft und dabei den Angaben hinsichtlich des Durchschnittsverbrauchs vertraut. Diese Vertrauen ist bisher nicht gerechtfertigt: Nach rd. 3.400 km beträgt der Durchschnittsverbrauch satte 8,6 l bei ungefähr 1/3 Fahrleistung (d.h. Stadt/Autobahn/Landstr.) Das ist viel zu viel und ungefähr 30% über der Angabe von Opel. Meine Interventionen beim Opel Händler führten bisher nur zu lauwarmen Vertröstungen bis der Wagen vollständig einfahren sein würde, d.h. bei ca. 4000-5000 km. Ich bin gespannt.
Hi
Also alleine die Aussage, das du hinsichtlich des Verbrauches der Werksangabe vertraust, ist heutzutage schon mal ziemlich blauäugig. Sorry, aber die NEFZ Werte sind in keinster Weise praxisnah, und deshalb eigentlich nie zu erreichen.
Desweiteren ist 8,6 Liter/100km im Schnitt erstmal gar nicht sooo schlecht. Sicher geht da weniger, aber im Drittelmix mit je 1/3 Stadt/Land/BAB wirst du kaum unter 8 Liter/100km kommen. Und ich denke wenn man das Gewicht des Tourers, die Ausmaße, und die Leistung beachtet ist 8-8,5Liter/100km durchaus realistisch und keines Falls zu hoch. Und es kommt ja beim Verbrauch immer sehr stark auf die Fahrweise und das Fahrprofil an.
Ich fahre meinen mit ca. 8,1 Liter (siehe Signatur) auf 28000km gerechnet bei etwa 50% Stadt, 30% Landstrasse und 20% BAB. Meine Fahrweise ist sehr konservativ und vorrausschauend. Schaltdrehzahl bei etwa 2000-2500U/min, und auf der BAB selten mehr als 130km/h.
Gruß Hoffi
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von kiaceedswcrdi16
So wiedermal ich und der Verbrauch.
Unten könnt Ihr den Spritmonitor sehen.
Also letzte Betankung 49l; km 624 macht 7,8l !!!!!!!!!!!!!!!
BC zeigt aber 6,9 an und bisher war ich mit 0,3l mehr dabei.Immer wieder das Problem beim Tanken, mann weiß nie wieviel wirklich drinn ist und wann voll ist.
Hatte letztens auch bei einer komplett anderen Tanke getankt, schlechter Sprit?
Dort ein 1-2 Liter zu wenig auf voll, diesmal 1-2l mehr reingedrückt?Kann man nicht im Tankstutzen ein Sichtfenster machen oder im Tank eine Waage einbauen, damit man den Scheißverbraucht wirklich exakt ermitteln kann?
https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/639431.html
In aller Bescheidenheit, meine Arbeitszeit ist viel zu teuer und meine Freizeit zu wertvoll, als dass ich über irgendwelche Zehntelliter Verbrauch auch nur nachdenken würde.
Die Betankung ist vom Wetter abhängig, davon wann die Zapfsäule befüllt wurde, vermutlich von der Pistolentechnik, undwasweißichnoch.
Wenn man jetzt noch errechnet, was irgendwelche Abweichungen tatsächlich in Geld kosten, und das mit dem vergleicht, was wir tagtäglich für irgendetwas ausgeben, muss man doch eigentlich zu dem Schluss kommen, dass das alles völlig wurscht ist.
Zitat:
Original geschrieben von toffil
In aller Bescheidenheit, meine Arbeitszeit ist viel zu teuer und meine Freizeit zu wertvoll, als dass ich über irgendwelche Zehntelliter Verbrauch auch nur nachdenken würde.Zitat:
Original geschrieben von kiaceedswcrdi16
So wiedermal ich und der Verbrauch.
Unten könnt Ihr den Spritmonitor sehen.
Also letzte Betankung 49l; km 624 macht 7,8l !!!!!!!!!!!!!!!
BC zeigt aber 6,9 an und bisher war ich mit 0,3l mehr dabei.Immer wieder das Problem beim Tanken, mann weiß nie wieviel wirklich drinn ist und wann voll ist.
Hatte letztens auch bei einer komplett anderen Tanke getankt, schlechter Sprit?
Dort ein 1-2 Liter zu wenig auf voll, diesmal 1-2l mehr reingedrückt?Kann man nicht im Tankstutzen ein Sichtfenster machen oder im Tank eine Waage einbauen, damit man den Scheißverbraucht wirklich exakt ermitteln kann?
https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/639431.html
Die Betankung ist vom Wetter abhängig, davon wann die Zapfsäule befüllt wurde, vermutlich von der Pistolentechnik, undwasweißichnoch.
Wenn man jetzt noch errechnet, was irgendwelche Abweichungen tatsächlich in Geld kosten, und das mit dem vergleicht, was wir tagtäglich für irgendetwas ausgeben, muss man doch eigentlich zu dem Schluss kommen, dass das alles völlig wurscht ist.
Hallo,
ja da gebe ich Dir grundsätzlich recht!
Es ärgert mich nur das es im Jahr 2014 nicht möglich ist zu sagen, ich habe so und so viele Liter/Kilo Sprit sind im Tank und so und so viele Kilo/Liter habe ich wieder nachgetankt.
Grundsätzlich gehe ich davon aus wenn der BC über 8tkm immer um 0,3l zu wenig anzeigt, das auch so bleiben wird und ich mit dem Offset rechnen kann.
lg
M
Hallo,
ich habe mit meinem ZT nun 3500km gefahren und nur die ersten ca. 1000km geschont.
Der Durchschnittsverbrauch lag in der 1. Phase bei 7,7 - 8,5 Liter.
Nun liegt er bei 7,1 - 7,8 Liter, bei 50% Stadt, 30% Landstrasse und 20% Autobahn.
Autobahn bedeutet, 130 - 150km/h, dafür ist der Verbrauch echt gut.
Ich bin auch schon unter 7Ltr gefahren, dann aber Tempomat 110-120 auf der Autobahn, was aber bei dem heutigen Verkehrsaufkommen fast nicht möglich ist.
V-max laut Tacho 211km/h, dann ist der Verbrauchswert eh egal.
Mein B Meriva mit gleichem Motor war auch nicht sparsamer und sogar einen Tick langsamer bei V-max.
Allerdings etwas durchzugsstärker, liegt wohl daran, dass er leichter war.
so mit ~10000km und gut 6 monaten einen verbrauch von 7,1 im schnitt (BC6,9), das hat er allerdings von anfang an mit schwankungen, aber wirklich runter geht er nicht mehr. :-(
https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/639431.html
Zitat:
Original geschrieben von kiaceedswcrdi16
so mit ~10000km und gut 6 monaten einen verbrauch von 7,1 im schnitt (BC6,9), das hat er allerdings von anfang an mit schwankungen, aber wirklich runter geht er nicht mehr. :-(https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/639431.html
Das ist doch ein Top-Verbrauch!!!
Zitat:
Original geschrieben von Dalamar5576
Das ist doch ein Top-Verbrauch!!!Zitat:
Original geschrieben von kiaceedswcrdi16
so mit ~10000km und gut 6 monaten einen verbrauch von 7,1 im schnitt (BC6,9), das hat er allerdings von anfang an mit schwankungen, aber wirklich runter geht er nicht mehr. :-(https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/639431.html
ja schon aber jeder hat mir gesagt nach 5000 - 10000km geht er noch 0,5 - 1 liter runter.
aber wie gesagt der BC zeigt immer seine 6,9 an und real sind es wohl 0,2 - 0,3 mehr.
mir fehlt die echte langstrecke wo er mal laufen kann, im august wieder urlaub.
Hier mal eine Beobachtung für die Hundertstel-Liter-Tanker unter uns:
Ich habe gestern, bei etwa 30 Grad Außentemperatur, vollgetankt. Der Bordcomputer zeigte keine Reichweite mehr an, das heißt Reichweite unter etwa 45 km.
Ich tanke überwiegend unter diesen Bedingungen und habe bei etwa gleicher Restreichweite an der gleichen Tankstelle auch schon mal mehr als 56 Liter reingebracht.
Gestern waren es 51,62 Liter laut Zapfsäule, und das nach ein- oder zweimaligem Nachschießen, nachdem die Pistole abgeschaltet hatte.
Das zum Thema, man könne sich darauf verlassen, dass man immer exakt volltankt. Absoluter Käse.
Zitat:
Original geschrieben von bibbi1
Im Januar d.J. habe ich (zum ersten Mal Opel) einen Zafira Tourer 1.4 Turbo gekauft und dabei den Angaben hinsichtlich des Durchschnittsverbrauchs vertraut. Diese Vertrauen ist bisher nicht gerechtfertigt: Nach rd. 3.400 km beträgt der Durchschnittsverbrauch satte 8,6 l bei ungefähr 1/3 Fahrleistung (d.h. Stadt/Autobahn/Landstr.) Das ist viel zu viel und ungefähr 30% über der Angabe von Opel. Meine Interventionen beim Opel Händler führten bisher nur zu lauwarmen Vertröstungen bis der Wagen vollständig einfahren sein würde, d.h. bei ca. 4000-5000 km. Ich bin gespannt.
...............................Bin mit meiner B-Klasse W246 - MB 180 Benziner mit 122 PS bei ebenfalls 8,6 Liter Super. Bis jetzt ca. 12.000 km. 75 % Kurzstrecken.
Vorgänger B 200 W245 Benziner mit 136 PS = 8,8 Liter Super. Ebenfalls ca. 75 % Kurzstrecken.
Gruß - Dieter.
Zitat:
Original geschrieben von DieterRichard
hallo dieter,Zitat:
Original geschrieben von bibbi1
Im Januar d.J. habe ich (zum ersten Mal Opel) einen Zafira Tourer 1.4 Turbo gekauft und dabei den Angaben hinsichtlich des Durchschnittsverbrauchs vertraut. Diese Vertrauen ist bisher nicht gerechtfertigt: Nach rd. 3.400 km beträgt der Durchschnittsverbrauch satte 8,6 l bei ungefähr 1/3 Fahrleistung (d.h. Stadt/Autobahn/Landstr.) Das ist viel zu viel und ungefähr 30% über der Angabe von Opel. Meine Interventionen beim Opel Händler führten bisher nur zu lauwarmen Vertröstungen bis der Wagen vollständig einfahren sein würde, d.h. bei ca. 4000-5000 km. Ich bin gespannt.
...............................Bin mit meiner B-Klasse W246 - MB 180 Benziner mit 122 PS bei ebenfalls 8,6 Liter Super. Bis jetzt ca. 12.000 km. 75 % Kurzstrecken.
Vorgänger B 200 W245 Benziner mit 136 PS = 8,8 Liter Super. Ebenfalls ca. 75 % Kurzstrecken.
Gruß - Dieter.
ich kann nur sagen das mein ZT erst jetzt bei über 10000km tendenzen macht vielleicht noch runter zu gehen.
anzeige derzeit am BC 6,5 Liter, trotz Klima und teilweise Stau.
es kommt natürlich aufs fahrverhalten an.
einen A180 mit 122 PS hatte ich übers WE zur Probefahrt. mit 4 Personen 140km/h (österreich) überwiegend AB und einen Schnitt von 6,2l.
leider konnte ich nicht sitzen und habe den A nicht gekauf.
mein arbeitskollege hat einen A180 gekauft, 4 leute und vollgepackt urlaub am gardasee. 6,1l!meine frau fährt einen meriva a 1.4 90PS sauger, überwiegend kurzstrecke und föhrt mit 6,9l, auf langstrecke und AB geht der meri auf 6,5 und darunter, ohne schonung!
ich wieder mal:
https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/639431.html
Das was man laut Tankuhr nachtankt kann man heutzutage auch nur mit Vorsicht genießen...
Zum einen haben Tankuhren eine gewisse Toleranz, die auch in einem ordentlichen Bereich zulässig. Zum anderen hängt deren Genauigkeit von der Geschwindigkeit des Durchflusses ab- wer nachtröpfelt und die Uhr damit in einem nicht geeichten Bereich laufen läßt, betrügt sich selbst. Únd das ordentlich- statt der angezeigten 0,5l können z.B. real auch nur 0,1l durchgeflossen sein....