tatsächlicher Verbrauch
Hallo,
hab mir gestern einen ZT bestellt (CDTI 2.0 130 PS ecoflex) ==> freu mich schon so 😉
Vorher hab ich einen CDTI mit 130 PS vom Händler getestet. War mit den Fahrleistungen sehr zufrieden, aber nach 50 km Bundesstraße haben mich dann die 7,6 Liter Durchschnittsverbrauch doch ein wenig überrascht (bin eher gemütlicher unterwegs gewesen).
Hat schon wer erste (brauchbare) Verbrauchswerte?
beste Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von hoetilander
Ich fahre nur "im Notfall" mit eingeschalteter Klimaanlage. Also im Hochsommer, wenn querlüften etc. nicht mehr hilft.Weder beim Astra (ca. 150.000 Laufleistung) noch beim Zafira (ca. 40.000 Laufleistung) hat das irgendwelche Schäden noch beschlagene Scheiben verursacht. 🙄
Wer aber gern in trockener Innenraumluft sitzt (schönen Gruß von den Schleimhäuten) soll ruhig weiter permanent mit laufender Klima fahren. 😉
Gruß, Daniel
Hallo,
als Kälte-und Klimatechniker kann ich nur soviel dazu sagen,das die Stopfbuchsen der drehenden Teile am Verdichter immer mit Öl versorgt sein müssen,sonst trocknen sie aus und der Kompressor wird undicht.Das erreicht man,wenn man die Anlage-auch im Winter- ab und zu anschaltet.Außerdem ist die Entfeuchterfunktion im Winter wirklich zu empfehlen.Eine Klimaautomatik schaltet den Kompressor sowieso nur bei Bedarf zu.Da bekommt man schon keine "trockenen Schleimhäute". Bei normaler Klimaanlage muß man dann halt mal wieder abschalten. Aber trotzdem sollte sie auch im Winter ab und zu laufen.
Das Daniel bei seinen Autos die Klimaanlage ganz selten in Betrieb hat und keine Störung hatte,ist pures Glück,aber nicht die Regel. Fahrzeugklimaanlagen stehen sich kaputt,das ist definitiv so.Aßerdem unterliegen sie,bauartbedingt,sogar einer höheren Leckagerate als z.B. Komfortklima in Gebäuden.Einfach im Winter auch mal entfeuchten und schon hat man ein mögliches Problem weniger.
Grüße Eisbaer0962
619 Antworten
Zitat:
[...]
Dagegen liege ich ja mit im Schnitt ca. 8,5l noch recht günstig und ich bezeichne mich nicht als Heizer! Ich hab jetzt über 35.000 km runter, also richtig eingefahren ist er.
Naja, ich fahre viel Nachts und da ist die Bahn oft frei.... also lange Strecken V-Max möglich.... da stehen dann in der Momentanverbrauchsanzeige meist 15l
Zitat:
Original geschrieben von The Jester
Naja, ich fahre viel Nachts und da ist die Bahn oft frei.... also lange Strecken V-Max möglich.... da stehen dann in der Momentanverbrauchsanzeige meist 15lZitat:
[...]
Dagegen liege ich ja mit im Schnitt ca. 8,5l noch recht günstig und ich bezeichne mich nicht als Heizer! Ich hab jetzt über 35.000 km runter, also richtig eingefahren ist er.
Du wunderst Dich darüber, obwohl Du viel V-Max fährst, dass dein Durchschnittsverbrauch zu hoch ist? 🙄
Zitat:
Original geschrieben von The Jester
Naja, ich fahre viel Nachts und da ist die Bahn oft frei.... also lange Strecken V-Max möglich.... da stehen dann in der Momentanverbrauchsanzeige meist 15lZitat:
[...]
Dagegen liege ich ja mit im Schnitt ca. 8,5l noch recht günstig und ich bezeichne mich nicht als Heizer! Ich hab jetzt über 35.000 km runter, also richtig eingefahren ist er.
Bei freier Bahn sind nur ca. 450km mit einer Tankfüllung möglich, das hatte ich auch schonmal geschrieben. Deutlich mehr als damals mein 1,9 CDTI 150PS im Zaf. B.
Zitat:
Original geschrieben von PedroRasanto
Bei freier Bahn sind nur ca. 450km mit einer Tankfüllung möglich, das hatte ich auch schonmal geschrieben. Deutlich mehr als damals mein 1,9 CDTI 150PS im Zaf. B.
Ist ja auch deutlich mehr Gewicht, Leistung und schneller.😁 also : bessere Maschine
Ähnliche Themen
Zitat:
[...]
Du wunderst Dich, obwohl Du viel V-Max fährst, darüber, dass dein Durchschnittsverbrauch zu hoch ist? 🙄
Das der Verbrauch bei V-Max höher ist, ist mir schon bewusst. Schlafe ja nun nicht auf dem Baum!
Zu hoch finde ich ihn dennoch! Heutzutage sollten 12 l/100km nicht sein müssen. V-Max hin oder her!
Selbst bei weniger V-Max-lastiger Fahrweise ist der Verbrauch ja noch ziemlich happig (8,irgendwas l/100km)
Niedrige Verbräuche also unter 7 l/100km sind offensichtlich nur bei max. 140 km/h und sehr zurückhaltender Fahrweise möglich, dass kanns eigentlich nicht sein!
Ist auch nicht so.
Ich fahre hauptsächlich Stadt und komme kaum an die 7Liter ran.
Bei einer V-max-Orgie kahm ich mal an die 10l/100 km.
165PS-Schaltgetriebe 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Marco0174
Ist ja auch deutlich mehr Gewicht, Leistung und schneller.😁 also : bessere MaschineZitat:
Original geschrieben von PedroRasanto
Bei freier Bahn sind nur ca. 450km mit einer Tankfüllung möglich, das hatte ich auch schonmal geschrieben. Deutlich mehr als damals mein 1,9 CDTI 150PS im Zaf. B.
Ja, leer 1901kg anstatt irgendwas um 15xxkg, aber schneller??? Ob die Maschine besser ist, weiß ich noch nicht, das wird sich noch zeigen. Den Zaf. B konnte ich auch zurückhaltend mit 5,5l bewegen, beim ZT ist das sehr schwer!!!
Zitat:
Original geschrieben von PedroRasanto
Ja, leer 1901kg anstatt irgendwas um 15xxkg, aber schneller??? Ob die Maschine besser ist, weiß ich noch nicht, das wird sich noch zeigen. Den Zaf. B konnte ich auch zurückhaltend mit 5,5l bewegen, beim ZT ist das sehr schwer!!!Zitat:
Original geschrieben von Marco0174
Ist ja auch deutlich mehr Gewicht, Leistung und schneller.😁 also : bessere Maschine
Ist der Zafira B auch ein Automat?
Zitat:
Original geschrieben von The Jester
Das der Verbrauch bei V-Max höher ist, ist mir schon bewusst. Schlafe ja nun nicht auf dem Baum!Zitat:
[...]
Du wunderst Dich, obwohl Du viel V-Max fährst, darüber, dass dein Durchschnittsverbrauch zu hoch ist? 🙄
Zu hoch finde ich ihn dennoch! Heutzutage sollten 12 l/100km nicht sein müssen. V-Max hin oder her!Selbst bei weniger V-Max-lastiger Fahrweise ist der Verbrauch ja noch ziemlich happig (8,irgendwas l/100km)
Niedrige Verbräuche also unter 7 l/100km sind offensichtlich nur bei max. 140 km/h und sehr zurückhaltender Fahrweise möglich, dass kanns eigentlich nicht sein!
Ich sehe, du hast die gleichen Erfahrungen wie ich! Ich hab auch 165PS AT. Mit unter 7,0 staut sich hinter mir alles. Wenn ich meine Frau meinen ZT fahren lasse, geht der Verbrauch um 0,2-0,3 runter, also kann ich nicht so weit daneben liegen.
Zitat:
Original geschrieben von Dalamar5576
Ist der Zafira B auch ein Automat?Zitat:
Original geschrieben von PedroRasanto
Ja, leer 1901kg anstatt irgendwas um 15xxkg, aber schneller??? Ob die Maschine besser ist, weiß ich noch nicht, das wird sich noch zeigen. Den Zaf. B konnte ich auch zurückhaltend mit 5,5l bewegen, beim ZT ist das sehr schwer!!!
Mein Kollege und ich hatten 2 baugleiche Zaf. B bis auf die Automatik. Ich hatte den Schalter und er die AT. Wir hatten dann mal eine Woche getauscht, damit ich es selbst teste. Er hat im Schnitt mit AT zwischen 0,5 bis 1,0l mehr gebraucht als meiner mit Schaltung und mit Tempomat max. 120 bin ich mal von Herford nach Biberach/Riss mit im Schnitt 5,0l gefahren und mein Kollege mit AT mit 5,5l hinterher. Da lagen die Unterschiede nicht so hoch wie jetzt!
Meinen T5 Multivan mit 180PS BiTDI bin ich mit Tempomat bis max. 120 mit nicht viel mehr Diesel wie jetzt den ZT gefahren, das ist Fakt! Erst ab konstant min. 140km/h lag ich ei über 10,0l mit dem T5. Dafür hatte der halt ständig technische Mucken.
Zitat:
Original geschrieben von PedroRasanto
Mein Kollege und ich hatten 2 baugleiche Zaf. B bis auf die Automatik. Ich hatte den Schalter und er die AT. Wir hatten dann mal eine Woche getauscht, damit ich es selbst teste. Er hat im Schnitt mit AT zwischen 0,5 bis 1,0l mehr gebraucht als meiner mit Schaltung und mit Tempomat max. 120 bin ich mal von Herford nach Biberach/Riss mit im Schnitt 5,0l gefahren und mein Kollege mit AT mit 5,5l hinterher. Da lagen die Unterschiede nicht so hoch wie jetzt!Zitat:
Original geschrieben von Dalamar5576
Ist der Zafira B auch ein Automat?
Meinen T5 Multivan mit 180PS BiTDI bin ich mit Tempomat bis max. 120 mit nicht viel mehr Diesel wie jetzt den ZT gefahren, das ist Fakt! Erst ab konstant min. 140km/h lag ich ei über 10,0l mit dem T5. Dafür hatte der halt ständig technische Mucken.
Rechne mal lieber mit einem Liter mehr.
Schau ich mir noch die Verbräuche bei Spritmonitor an (ca. 7,7 Liter auf 100 km), dann relativieren sich die Aussagen ganz ganz schnell.
http://www.spritmonitor.de/.../330-Zafira.html?...Da mein Stiefvater ebenfalls einen Zafira B Innovation mit dem großen Diesel und Handschaltung fährt, fachsimpeln wir gelegentlich, auch über Verbräuche. Mein Stiefvater ist Vertreter für Baumarktartikel und fährt fast überwiegend Autobahn. Als ich das letzte Mal mit seinem Zafira unterwegs war, prangte da eine 8,5 Liter Durchschnittsverbrauch. Zugegeben, mein Stiefvater fährt auch nicht zimperlich. Schau ich hingegen auf den Boardcomputer meines ZT, dann sehe ich 6,7 Liter bei ebenfalls flotter Fahrweise. Rechne ich noch das Mehrgewicht dazu, komme ich zu dem Schluss, dass der Verbrauch bei (meinem) Zafira Tourer sehr sehr moderat ist, wobei ich meinen Dicken auch mit 5,x Litern fahren kann... aber das macht mir keinen Spaß. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Dalamar5576
Zitat:
[...]Schau ich hingegen auf den Boardcomputer meines ZT, dann sehe ich 6,7 Liter bei ebenfalls flotter Fahrweise.[...]
Demnach müsste also ecoflex Start / Stop rund einen Liter sparen, denn:
Wenn ich auf der BAB unterwegs bin und mich zwinge max 160 zu fahren und nicht voll durch zu beschleunigen, nachdem jemand oder ein Verkehrszeichen mich dazu genötigt hat, runter zu bremsen, komme ich nicht unter 7,7 l/100km.
Und da Du in Deiner Sig angibst en 165 PS CDTI mit ecoflex uns Start / Stop zu fahren...
Wobei ich oben beschriebene Fahrweise nicht wirklich als flott bezeichnen würde!!!
Wenn ich also nach meiner Definition flott unterwegs bin, komme ich auf runde 9,5 Liter. Und das finde ich - Gewicht hin oder her - recht viel für ein modernes Auto! Auch wenn ich die Tatsache berücksichtige, dass ich rund 90% BAB-Fahrten im "Portfolio" habe
Zitat:
Original geschrieben von The Jester
Demnach müsste also ecoflex Start / Stop rund einen Liter sparen, denn:Zitat:
Original geschrieben von Dalamar5576
Wenn ich auf der BAB unterwegs bin und mich zwinge max 160 zu fahren und nicht voll durch zu beschleunigen, nachdem jemand oder ein Verkehrszeichen mich dazu genötigt hat, runter zu bremsen, komme ich nicht unter 7,7 l/100km.
Und da Du in Deiner Sig angibst en 165 PS CDTI mit ecoflex uns Start / Stop zu fahren...Wobei ich oben beschriebene Fahrweise nicht wirklich als flott bezeichnen würde!!!
Wenn ich also nach meiner Definition flott unterwegs bin, komme ich auf runde 9,5 Liter. Und das finde ich - Gewicht hin oder her - recht viel für ein modernes Auto! Auch wenn ich die Tatsache berücksichtige, dass ich rund 90% BAB-Fahrten im "Portfolio" habe
Keine Frage... ich finde den Verbrauch für ein modernes Autos auch zu hoch... Du wirst den Verbrauch aber 100%ig mit den großen Dieseln in Kombination mit einem Automatikgetriebe bei anderen Mitbewerben ebenfalls ohne Weiteres erreichen, oder glaubst Du ernsthaft, dass Du einen 170 PS Touran mit DSG bei Geschwindigkeiten > 160km/h unter 7,5 Litern bewegen wirst (Achtung, den Touran nehme ich nur zum Vergleich, weil er weiter oben genannt wurde). Ich bin im Januar einen Touran 140 PS mit Handschaltung gefahren und der nahm sich bei einer Volllastfahrt genau einen halben Liter mehr als der 130 PS Zafira Tourer (in der normalen CDTI-Ausführung) bei selbiger AB-Strecke.
http://www.spritmonitor.de/.../330-Zafira.html?...
http://www.spritmonitor.de/.../455-Touran.html?...
Zitat:
Original geschrieben von Dalamar5576
Du wirst den Verbrauch aber 100%ig mit den großen Dieseln in Kombination mit einem Automatikgetriebe bei anderen Mitbewerben ebenfalls ohne Weiteres erreichen, oder glaubst Du ernsthaft, dass Du einen 170 PS Touran mit DSG bei Geschwindigkeiten > 160km/h unter 7,5 Litern bewegen wirst (Achtung, den Touran nehme ich nur zum Vergleich, weil er weiter oben genannt wurde).
Bei so hohen Geschwindigkeiten ist es ja eh fast nur der Luftwiderstand, der den Verbrauch ausmacht. Und da hat ein großer Van eben immer das Nachsehen. Ob Automatik oder Schaltung ist da fast egal.
Aber mit Doppelkupplungsgetriebe würde man so im Gesamtschnitt etwa 0,5-1 Liter/100km sparen. Das sieht man gut bei Spritmonitor, aber auch die offiziellen Verbrauchsangaben von Opel und den Konkurrenten mit Doppelkupplungsgetriebe zeigen das. Dass es auch anders geht sieht man jedoch bei den guten 7/8/9G-Wandlerautomaten von Daimler und ZF. Die stehen einem DKG wohl kaum oder garnicht nach.
Zitat:
[...] oder glaubst Du ernsthaft, dass Du einen 170 PS Touran mit DSG bei Geschwindigkeiten > 160km/h unter 7,5 Litern bewegen wirst [...]
Wird sich schon in der Region abspielen.
meine Erfahrungen aus der Vergangenheit sagen mir allerdings, dass die TDIs aus dem Wolfsburger Regal eigentlich immer merklich unter den Rüsselsheimer Dieseln liegen.
Der 140 PS Touran meines Kumpels (Vorgänger zum aktuellen, also noch kein Common Rail), lag nie über 7 Litern, während mein Zaffi B mit 110 PS mit seinen rund 7,5 Litern drüber lag (ausser aus Schleichfahrt).
ABER: Zwischen den Fahrleistungen der beiden lagen Welten zugunsten des Touran!
Wäre jedoch interessant, mal einen aktuellen Touran mit DSG und 170 PS (oder haben die jetzt wie Audi auch 177PS) zu fahren, um den Verbrauch unter gleichen Bedingungen zu vergleichen.... also wenn jemand für zwei Wochen tauschen will - ich lege in zwei Wochen gewähnlich nur ca. 2.000 km zurück ;-)
BZW: ist der aktuelle 165 PS CDTI noch immer basierend auf der Fiat / ISUZU Maschine von anno irgendwas oder hat man den neu entwickelt, bzw. woanders zugekauft?