tatsächlicher Verbrauch Golf VI GTI
Hallo zusammen - ich bin leicht überfordert mit all den Foren - bräuchte bitte nur die Info, wieviel der Golf VI GTI tatsächlich verbraucht - bitte Stadt- und Autobahnauskunft.
Vielen Dank!!
Beste Antwort im Thema
Dann solltest du nicht voreilig von "Lügen" sprechen...Zitat:
Original geschrieben von klaus201
Sorry, wollte niemanden angreifen.
Wenn ich flott unterwegs bin mit meinem TL, dann sind 8 Liter nur schwer möglich. Somit sind GTI Angaben von 6,5 L etc. völliger Schwachsinn.
- Wer kauft einen GTI um alle 15 Sek. auf die MFA zu schauen und rumzuschleichen?
🙁🙁🙁
Mir würde es stinken, mit 130 PS weniger in etwa das gleiche zu verbrauchen!😁😉
Gruß, Ulli 🙂
216 Antworten
Verbrauch dürfte bei normaer Fahrweise bei guten 1,7 Litern auf 100km liegen. Bei extremer Last dürfte er auf 4,2 Liter steigen........................
Mittlerweile ist meiner gute 1,2 Millionen km in 2 Monaten gelaufen, auch ohne Ölwechsel läuft und läuft und läuft er........
Sorry, aber wenn du nichts sinnvolles beizutragen hast, schreibe besser nichts *kopfschüttel*Zitat:
Original geschrieben von TSI118kw
Verbrauch dürfte bei normaer Fahrweise bei guten 1,7 Litern auf 100km liegen. Bei extremer Last dürfte er auf 4,2 Liter steigen........................Mittlerweile ist meiner gute 1,2 Millionen km in 2 Monaten gelaufen, auch ohne Ölwechsel läuft und läuft und läuft er........
😠
Vielen Dank......
PS. Es mag sogar Leute geben, die es interressiert😉
Zitat:
Original geschrieben von lespauli
Jetzt bei den ständigen Temperaturen um -5°C und permanenter Kurzstrecke von 3- 6km verbrauche ich rechnerisch 8,5l, reiner Berliner Stadtverkehr. Kann ick nich meckern! 🙂lespauli
Ja klar! Glaube auch noch an den Weihnachtsmann!
So ein Quatsch!! 🙄
Hab jetzt so 10-11L....Macht einfach Spass im 2. Gang um die Kurven zu driften =)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Infa
Hab jetzt so 10-11L....Macht einfach Spass im 2. Gang um die Kurven zu driften =)
Kann ich nur bestätigen😁
PS. Bitte bitte mehr Schnee...😎
Zitat:
Original geschrieben von BjoernX
Sorry, aber wenn du nichts sinnvolles beizutragen hast, schreibe besser nichts *kopfschüttel*😠Zitat:
Original geschrieben von TSI118kw
Verbrauch dürfte bei normaer Fahrweise bei guten 1,7 Litern auf 100km liegen. Bei extremer Last dürfte er auf 4,2 Liter steigen........................Mittlerweile ist meiner gute 1,2 Millionen km in 2 Monaten gelaufen, auch ohne Ölwechsel läuft und läuft und läuft er........
Vielen Dank......
PS. Es mag sogar Leute geben, die es interressiert😉
Mich ja auch, aber man ließt ja immer solch "blöden" Threads wo der eine super wenig verbraucht und der andere exorbitant hoch..... 😉
...aber: es wohnt keiner da wo der andere. Keiner hat ein RECHTES Bein als der andere.. Jeder hat andere Verkehrsbedingungen als der andere. Jeder hat ein anderes Wetter als der andere, Gegenwind etc. ..Jeder dreht den Motor anders als der andere.
Kurz gesagt: Person A hat andere Bedingungen als Person B, C, D, E etc...
Drum ist es sehr schwer es zu sagen. Bewegen kann man einen GTI zwischen 6 - 25 Liter auf 100km....Bei 80% aller GTI's liegt der Durchschnittsverbrauch bei 8 - 9 Litern 😉
Was will man mehr 😉 Super Fahrleistungen und einen absolut Weltklasse Verbrauch 😉
In Audi S3 Zeiten mit 204 oder 225PS war es niemals möglich 😉
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von TSI118kw
Bei 80% aller GTI's liegt der Durchschnittsverbrauch bei 8 - 9 Litern 😉Was will man mehr 😉 Super Fahrleistungen und einen absolut Weltklasse Verbrauch 😉
Wahre Worte😁😎
Zitat:
Original geschrieben von lespauli
Jetzt bei den ständigen Temperaturen um -5°C und permanenter Kurzstrecke von 3- 6km verbrauche ich rechnerisch 8,5l, reiner Berliner Stadtverkehr. Kann ick nich meckern! 🙂lespauli
niemals !
Zitat:
Original geschrieben von klaus201
Ja klar! Glaube auch noch an den Weihnachtsmann!Zitat:
Original geschrieben von lespauli
Jetzt bei den ständigen Temperaturen um -5°C und permanenter Kurzstrecke von 3- 6km verbrauche ich rechnerisch 8,5l, reiner Berliner Stadtverkehr. Kann ick nich meckern! 🙂lespauli
So ein Quatsch!! 🙄
Wo ist Dein Problem, es kann nicht sein, was nicht sein darf?
Spritmonitorlespauli
Zum Sprit-Verbrauch mal meine Gedanken:
1. kommt Kraft immer noch von Kraftstoff (ob aus viel Hubraum oder Ladedruck ist Geschmackssache 🙂),
2. ist bei hoher Drehzahl/Last des Motors eine Gemischanfettung auch notwendig um Motorschäden (durch Überhitzung) wegen Magerlauf zu verhindern (Kolbenfresser, Löcher in Kolbenböden usw.). Motoren die thermisch etwas empfindlich oder auch schlecht konstruiert sind, werden ja extra angefettet damit sie überleben (auch Serienmotoren).
3. Spielen auch Auspuffanlagen mit ihren heutzutage zig Kat's und dem relativ geringen Durchmesser eine Rolle. Durch deren relativ geringen Abgas-Durchsatz muß man also ordentlich Gas geben damit der Turbo auf Touren kommt um zu Beschleunigen, was wieder logischerweise den Verbrauch hochtreibt.
Ich denke, es ist normal und ok, wenn ein Auto jenseits der 200km/h und bei Beschleunigungsorgien über 12l verbraucht, solange man auch sparsam (wenn man das will) unterwegs sein kann. Das war bei den alten Porsche's schon so und ist es eben heute fast auch noch. 300PS mit nem 5l Verbrauch wäre auch zu schön, aber sowas ist von der Industrie ja auch gar nicht gewollt...
Gruß LS
Zitat:
Original geschrieben von Liquid-Snake
Zum Sprit-Verbrauch mal meine Gedanken:1. kommt Kraft immer noch von Kraftstoff (ob aus viel Hubraum oder Ladedruck ist Geschmackssache 🙂),
....
Nach dieser Argumentation könnte man alle Bemühungen um bessere Wirkungsgrade einstellen.
Was von der im Kraftstoff steckenden Kraft wirklich auf der Straße ankommt, ist doch eher erbärmlich und bietet noch viel Raum für Verbesserungen.
Grüße!
Hallo!
Freitag früh von München nach Berlin (577 Km). Durchschnittsgeschwindigkeit: 153 Kmh
BC-Verbrauch: 11,6 l (Realverbrauch erfahrungsgemäß ca. 12,2 l)
Bin sehr gleichmäßig gefahren und nach Tempolimits immer sanft bis 210 Kmh beschleunigt, so das er nicht zurück schaltet. Sparsam ist das nicht, eher oberer Durchschnitt.
Grüße
Peter
Zitat:
Original geschrieben von Nytro_Power
Hallo!Freitag früh von München nach Berlin (577 Km). Durchschnittsgeschwindigkeit: 153 Kmh
BC-Verbrauch: 11,6 l (Realverbrauch erfahrungsgemäß ca. 12,2 l)
Bin sehr gleichmäßig gefahren und nach Tempolimits immer sanft bis 210 Kmh beschleunigt, so das er nicht zurück schaltet. Sparsam ist das nicht, eher oberer Durchschnitt.
Grüße
Peter
Aber vergiss bitte nicht, dass du einen
Schnitt von 153 km/hgefahren bist!!!
Das ist schon ein Wort zum Sonntag, oder???
Da ich sehr wenig AB fahre, bin ich von solchen Ergebnissen weit entfernt (siehe Spritminitor)!
Gruß, Ulli 🙂
Zitat:
Original geschrieben von GT-I2006
Aber vergiss bitte nicht, dass du einen Schnitt von 153 km/h gefahren bist!!!Das ist schon ein Wort zum Sonntag, oder???
Da ich sehr wenig AB fahre, bin ich von solchen Ergebnissen weit entfernt (siehe Spritminitor)!
Gruß, Ulli 🙂
Ich weiß der Schnitt hört sich immer viel an, aber auf der Strecke ist das außerhalb des Berufverkehrs fast immer möglich. Es sind dort fast immer 3 Spuren, große Teile unbegrenzt und dank der "DAISY" Warnungen 😁 war fast niemand auf der Bahn.
Grüße
Peter
So eben nochmal die gleiche Strecke diesmal Berlin - München 575 Km nur das Wetter war jetzt top und alles halbwegs trocken 🙂 :
Durchschnittsgeschw.: 163 Kmh (Tankstop abgezogen)
BC-Verbrauch: 13,4 l (real ca. 14,0 l)
Jetzt bin ich max. 220 Kmh gefahren (wegen Winterreifen) da wo es ging. Auch immer im 6. Gang dahin beschleunigt und wenig gebremst. Was auch noch bemerkenswert ist, der BC-Verbrauch lag zwischendurch bei 15,4 l nach etwa 200 Km Fahrt, Durchschnitt allerdings auch bei 169 Kmh.
Der Tank könnte aber echt etwas größer sein, nach 300 Km Fahrt war die Nadel kurz vor Reserve 😁 Hat aber Spaß gemacht, der Motor ist bei gleichmäßigen Fahren auch oberhalb von 200 Kmh kaum zu hören. Das ist sehr angenehm und man steigt relativ entspannt aus. Für so einen kleinen Sportflitzer kann man da echt nicht meckern!
Grüße
Peter