tatsächlicher Verbrauch Golf VI GTI
Hallo zusammen - ich bin leicht überfordert mit all den Foren - bräuchte bitte nur die Info, wieviel der Golf VI GTI tatsächlich verbraucht - bitte Stadt- und Autobahnauskunft.
Vielen Dank!!
Beste Antwort im Thema
Dann solltest du nicht voreilig von "Lügen" sprechen...Zitat:
Original geschrieben von klaus201
Sorry, wollte niemanden angreifen.
Wenn ich flott unterwegs bin mit meinem TL, dann sind 8 Liter nur schwer möglich. Somit sind GTI Angaben von 6,5 L etc. völliger Schwachsinn.
- Wer kauft einen GTI um alle 15 Sek. auf die MFA zu schauen und rumzuschleichen?
🙁🙁🙁
Mir würde es stinken, mit 130 PS weniger in etwa das gleiche zu verbrauchen!😁😉
Gruß, Ulli 🙂
216 Antworten
Zitat:
200 Kmh 16,1 l !!!! <-- bitte hier nach Möglichkeit mal bitte jemand nachtesten, das kann ich nicht so wirklich glauben. Plötzlich 4,4 l mehr Sprit? Das wär ja der Hammer!
Doch, doch.. das ist schon so. Bin zwar kein Physiker, aber das hat (wie mein Vorredner schon richtigerweise sagte) mit dem Luftwiderstand zu tun. Bei steigender Geschwindigkeit muss man überproportional mehr Kraft aufwenden, um weiter zu beschleunigen. Deswegen hat der Veyron ja auch 1001 PS. Für Tempo 250 km/h braucht der (IIRC) "nur" 250 - 260 PS. Für die Vmax von 400 km/h braucht er aber eben seine gesamte Leistung.
Kannst Du ganz einfach überprüfen, indem Du mal mit vollem Tank eine leere Autobahn suchst und dann solange mit Vollgas fährst, bis der Wagen leer ist. Dürfte beim GTI höchstens 250 km dauern, bis der Sprit weg ist. Ich bin heute mal kurzzeitig mit 210 Tacho (blöde Winterreifen🙁 ) auf der AB gefahren und hatte Momentanverbräuche über 20 Liter.
Kann ich auch so unterschreiben.
Bin von Regensburg nach Ingolstadt über die A93 und A9 gefahren, das sind etwa 100km.
Das war So Früh um 07:30 Uhr und die Straßen waren wirklich frei. Bis auf Auf-/Abfahrten und den beschränkten Bereichen war meine Geschwindigkeit durchgehend >200km/h.
War schon beeindruckt wie das kleine Zeigerlein der Tankanzeige immer schneller nach links gewandert ist. Durchschnittsverbrauch war dann 16,3l/100km.
Allerdings muss man auch sehen, dass ich mit einem BMW Z4 23i auf der Autobahn bei 160km/h schon 11l/100km/h gebraucht hab. Von daher steht der GTI nicht schlecht da.
Also ich sage mal so. Die Strecke war total eben, nur ob es chronisch leicht bergab, bergauf oder geradeaus geht, kann ich jetzt nicht sagen. Ich bin durch eine leichte langgezogene Kurve gefahren, als ich die 200 Kmh drauf hatte. Ob das aber was ausmacht glaube ich kaum, weil sie nicht scharf war.
Ich werde das aber definitiv nachreichen und die 200 Kmh dort fahren, wo ich jetzt die 120 - 140 - 160 und 180 Kmh Tests gemacht habe. Mir erscheint dieser Unterschied auch zu krass, auch von 100 auf 120 Kmh! Ich hätte jetzt bei 200 Kmh nach den voran gegangenen Messungen einen Momentanverbrauch um die 14,5 l erwartet.
Grüße
Peter
Hi,
"... Wie jeder in der Fahrschule gelernt hat, steigt der Luftwiderstand bei doppelter Geschwindigkeit um das (V)ierfache. ..."
Quelle: Facharbeit zum Thema cw-Werte von KFZ, Formel 1 und allgemeine Heranführung an das Thema, S. 5 letzter Satz, ganz unten, (PDF-Datei ; 835 kB), Autor Marvin Dönni.
Überspringt den Formelkram und lest ab Seite 11: "Welche Bedeutung hat der cw-Wert in der Praxis?" und "Unterschiedliche Entwicklungsschwerpunkte bezüglich der Aerodynamik im Motorsport und der PKW-Fertigung". Sind zwei kurze Abschnitte.
VG myinfo
Ähnliche Themen
Hallo zusammen! neuester Stand in unserem Hause: auf den GTI wird verzichtet - hier hat mein Veto geholfen, ABER wir steuern einen "R" an...
Könnt ihr mir hier eure Meinung sagen? Habt ihr schon irgendwelche besonderen Infos gehört, getestet oder gelesen, wie der so sein soll?
Zitat:
Original geschrieben von Danii2
Hallo zusammen! neuester Stand in unserem Hause: auf den GTI wird verzichtet - hier hat mein Veto geholfen, ABER wir steuern einen "R" an...
Könnt ihr mir hier eure Meinung sagen? Habt ihr schon irgendwelche besonderen Infos gehört, getestet oder gelesen, wie der so sein soll?
Wenn Du Dich für das Thema "Verbrauch" interessierst, sind das die falschen Autos für Dich. Ganz ehrlich.
Grüße!
Zitat:
Original geschrieben von Danii2
Hmm, naja, aber was die angeben und wie es dann tatsächlich ist, da ist halt meistens ein ordentlicher Unterschied - mit deren 7,5 angegeben Liter muß man wohl kriechen...
Durchschnittlich 10 wären okay, aber ich denke wenn man in der Stadt flitzt, würde man wohl bei den benannten 12 landen 🙁
Beim R kannst Du wohl nochmal 1,5l-2l und knapp 10.000€ oben drauf legen.
Golf VI GTI von Köln nach Stuttgart bei etwa 130 km/h: 8, 1 Liter
Von Stuttgart nach Köln bei etwa 180 km/h: 10,1 Liter
Stadtverkehr mit viel Stop-and-go: 12 - 14 Liter
Minimalverbrauch mit 80 - 100km/h 7,8 Liter
Maximal bei Voll-Last über die Autobahn: 19 Liter
Zitat:
Original geschrieben von Danii2
Hallo zusammen! neuester Stand in unserem Hause: auf den GTI wird verzichtet - hier hat mein Veto geholfen, ABER wir steuern einen "R" an...
Könnt ihr mir hier eure Meinung sagen? Habt ihr schon irgendwelche besonderen Infos gehört, getestet oder gelesen, wie der so sein soll?
Das heisst wohl alle Bedenken bezüglich der Kauf/Unterhalts/Folgekosten sind über Bord geworfen worden😰
Und jetzt geht ihr richtig in die Vollen, wie krass ist das denn😁
Zitat:
Original geschrieben von Danii2
Hallo zusammen! neuester Stand in unserem Hause: auf den GTI wird verzichtet - hier hat mein Veto geholfen, ABER wir steuern einen "R" an...
Könnt ihr mir hier eure Meinung sagen? Habt ihr schon irgendwelche besonderen Infos gehört, getestet oder gelesen, wie der so sein soll?
Auf Seite zwei hattest du erwähnt, dass dir ein "extremer Sportler" wie der GTI für die Stadt übertrieben erscheint... dann ist der R garantiert nicht das Richtige 😉 Der ist nämlich noch 'ne Ecke flotter. Zudem dürfte er ein bis zwei Liter mehr verbrauchen und ist bei ähnlicher Ausstattung grob 8000 Euro teurer.
Andererseits... wenn man das Geld dafür hat, warum nicht. Gäb's den R zum GTI-Preis wäre ich doch noch ins Grübeln gekommen, auch wenn ich die GTI-Optik besser finde. Aber die Leistung spricht nun mal für den R.
Zitat:
Original geschrieben von B-1984
Andererseits... wenn man das Geld dafür hat, warum nicht. Gäb's den R zum GTI-Preis wäre ich doch noch ins Grübeln gekommen, auch wenn ich die GTI-Optik besser finde. Aber die Leistung spricht nun mal für den R.
Ganz genau. Mich würde der R auch reizen, aber wenn ich im R-Thread lese, dass da bis zu 48.000€ auf den Tisch gelegt werden. Das sind 15.000€ mehr als für meinen konfigurierten GTI.
Mit einem einfachen Software-Tuning bekomme ich die 270PS für gut 1000€ bei MTM.
Klar, ist das dann kein "echter" R, aber die 15.000€ Mehrkosten bin ich einfach nicht gewillt zu bezahlen.
Zitat:
Original geschrieben von Danii2
auf den GTI wird verzichtet - hier hat mein Veto geholfen, ABER wir steuern einen "R" an...
Ich fürchte, Danii2 ist "GTI" durchaus ein Begriff, aber "R" ist noch nicht so richtig bei ihr angekommen.
Das hat ihr Freund eiskalt ausgenutzt und jetzt macht ihr hier seinen schönen Plan zunichte... 🙂
Servus!
Gestern war übrigens an der Tankstelle der Super-Tank leer. Nach 5 min. anstehen hatte ich keine Lust dann wieder abzufahren (war mit 1,279 auch mal sehr günstig). Dort wurde dann kurzerhand SuperPlus zum gleichen Preis wie Super verkauft, leider stand ich gerade nicht an so einer SuperPlus Säule...
Habe dann einfach mal zu Normal Benzin gegriffen und randvoll getankt 😁 Bisher kein Mehrverbrauch, Motor klingt wie immer, zieht wie immer. Deswegen gleich mal die Frage, weiß jemand ob das Gerücht stimmt, dass im Normal Benzin Tank normales Super drin ist?
Grüße
Peter
Na Moment Jungs - jetzt muß ich mich aber auf die Beine stellen 🙂!
Mein Problem mit dem GTI ist vor allem das Äußere... wie geschrieben, dieses extrem sportliche ist einfach gar nicht meines. Der Verbrauch bzw die Info darüber, wollte ich als Grund gegen dieses Auto - da nur die Optik alleine nicht reicht 😉.
Jetzt wurde der R Thema, weil ich den optisch okay finde - eben nicht soooo "gepimpt", auch wenn das serienmäßig" ist - AUCH wenn er eben 270 PS hat und dementsprechend mehr verbraucht. Die 270PS finde ich natürlich genauso unnötig in der Stadt, aber dafür wäre er optisch eben dezenter...
Also hinter´s Licht lass ich mich von meinem Freund schon nicht führen, aber ich kann verstehen, dass es für euch Männer nicht so leicht ist, meine weiblichen Gedankengänge dazu nachzuvollziehen - und ich gebe zu, das ist auch nicht einfach 😉
Zitat:
Original geschrieben von Danii2
Jetzt wurde der R Thema, weil ich den optisch okay finde - eben nicht soooo "gepimpt", auch wenn das serienmäßig" ist - AUCH wenn er eben 270 PS hat und dementsprechend mehr verbraucht. Die 270PS finde ich natürlich genauso unnötig in der Stadt, aber dafür wäre er optisch eben dezenter...Also hinter´s Licht lass ich mich von meinem Freund schon nicht führen, aber ich kann verstehen, dass es für euch Männer nicht so leicht ist, meine weiblichen Gedankengänge dazu nachzuvollziehen - und ich gebe zu, das ist auch nicht einfach 😉
So ein Schwachsinn hat eigentlich noch nicht mal mit weiblichen Gedanken zu tun... Erstmal sind Golf GTI und Golf R REINE MÄNNERSACHE da hat keine Frau ein Veto einzulegen! Schon garnicht mit solchen Argumenten die keinen Sinn machen. 😉
Zweitens der R ist nicht dezenter, der trägt genauso auf, von vorne sogar noch viel mehr mit den ausgestellten Backen an der Frontschürze und LED Tagfahrlicht. Auch von hinten mit 2 Auspuffrohren innen und einen viel auffälligerem Diffusor! Der Verbrauch wird nochmal deutlich höher sein und der Sound noch viel viel kratziger. Beim Fahrwerk wird es da auch keine Kompromisse mehr geben, tiefer, härter, von den Fahrleistungen mal ganz zu schweigen!
Für alles weitere empfehle ich diesen Bericht...
http://www.focus.de/.../vw-golf-r-auf-allen-vieren_did_25213.html
Grüße
Peter