tatsächlicher Verbrauch Golf VI GTI

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo zusammen - ich bin leicht überfordert mit all den Foren - bräuchte bitte nur die Info, wieviel der Golf VI GTI tatsächlich verbraucht - bitte Stadt- und Autobahnauskunft.
Vielen Dank!!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von klaus201


Sorry, wollte niemanden angreifen.
Wenn ich flott unterwegs bin mit meinem TL, dann sind 8 Liter nur schwer möglich. Somit sind GTI Angaben von 6,5 L etc. völliger Schwachsinn.
- Wer kauft einen GTI um alle 15 Sek. auf die MFA zu schauen und rumzuschleichen?
Dann solltest du nicht voreilig von "Lügen" sprechen...

🙁🙁🙁

Mir würde es stinken, mit 130 PS weniger in etwa das gleiche zu verbrauchen!😁😉

Gruß, Ulli 🙂

216 weitere Antworten
216 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von lespauli



Zitat:

Original geschrieben von flieger65


Wo ist hier der Fortschritt?
Das braucht mein fast 20 jahre alter Sportwagen mit 3,6 Liter Hubraum und 250 PS auch!

Gut das Dein Porsche endlich mal wieder ins "Spiel" kommt.
Man muß halt jede Bühne nutzen! 😁

Der Fortschritt liegt vor allem im Teillastbereich, auf der Autobahn sind alle gleichgewichtigen Benziner, egal ob Sauger oder Turbo, je nach Geschwindigkeit (und Möglichkeit durch Leistung) eh fast gleich (ein GTI verbraucht bei 180km/h kaum mehr als ein 1,4er mit 80Ps).
Bis vor zwei Jahren fuhr ich fast 20 Jahre lang hintereinander BMW, zuletzt ein 325er Coupe, der brauchte im Schnitt 12 Liter bei gleichem Fahrprofil. Der 140er Golf TSI mit 7L und jetzt der GTI mit 8L waren ein regelrechter "Kulturschock" für mich. Da hat sich schon deulich etwas in der Motorenentwicklung getan.

lespauli

Wenn ich lese das ein modernes Auto bei 160-180 km/h über 11 Liter Super auf 100 km verbraucht und das als akzeptabel hingenommen wird dann kann ich einen solchen Vergleich ein einfach nicht lassen!

Ein 20 Jahre alter BMW ist im Vergleich zum gleich alten Porsche ein

Schluckspecht

!

Zitat:

Wenn ich lese das ein modernes Auto bei 160-180 km/h über 11 Liter Super auf 100 km verbraucht und das als akzeptabel hingenommen wird dann kann ich einen solchen Vergleich ein einfach nicht lassen!

Kannst du mal bitte erklären, woher bei diesem Tempo eine Einsparung durch Technik kommen soll? Der Wirkungsgrad der Benzinmotoren bewegte sich schon immer im Bereich von max. 40% (grob). Viel mehr ist nicht drin!!!

Geringerer Verbrauch erfordert entweder einen deutlich höheren Wirkungsgrad oder einen deutlich kleineren Luftwiderstand. Ersteres geht bei Vebrennungsmotoren nicht mehr und zweiteres führte zu Autos, in denen die Fahrer/Mitfahrer liegen würden (am besten hintereinander).

Alternativ wäre noch drin ein Gänzemarsch-Fahren - den Windschatten des Vordermanns ausnutzen. Nur das darf man wieder nicht.

@lespauli
Ich glaub', er will nicht.

Zitat:

Original geschrieben von timido



Zitat:

Wenn ich lese das ein modernes Auto bei 160-180 km/h über 11 Liter Super auf 100 km verbraucht und das als akzeptabel hingenommen wird dann kann ich einen solchen Vergleich ein einfach nicht lassen!

Kannst du mal bitte erklären, woher bei diesem Tempo eine Einsparung durch Technik kommen soll? Der Wirkungsgrad der Benzinmotoren bewegte sich schon immer im Bereich von max. 40% (grob). Viel mehr ist nicht drin!!!

Geringerer Verbrauch erfordert entweder einen deutlich höheren Wirkungsgrad oder einen deutlich kleineren Luftwiderstand. Ersteres geht bei Vebrennungsmotoren nicht mehr und zweiteres führte zu Autos, in denen die Fahrer/Mitfahrer liegen würden (am besten hintereinander).

Alleine der um 1,6 Liter niedrige Hubraum des Golf GTI im Vergleich zum 20 Jahre alten Porsche mit 3,6 Liter sollte eine nachhaltige Verbrauchsreduzierung bringen welche sich aber im Alltag mit ca.8 Liter auf 100 km und nur "gestreichelten" Gaspedal verwirklichen lässt.

Wenn ich das Gas nur "streichele" dann komme ich auch auf 9 Liter bei konstanter Fahrweise und das mit 3,6 Liter Hubraum.

Ich kann hier beim besten Willen kein wirklichen Vorteil im Kraftstoffverbrauch erkennen zumal hier 20 Jahre Entwicklung dagegen stehen.

Zitat:

Original geschrieben von timido



Zitat:

Wenn ich lese das ein modernes Auto bei 160-180 km/h über 11 Liter Super auf 100 km verbraucht und das als akzeptabel hingenommen wird dann kann ich einen solchen Vergleich ein einfach nicht lassen!

Kannst du mal bitte erklären, woher bei diesem Tempo eine Einsparung durch Technik kommen soll? Der Wirkungsgrad der Benzinmotoren bewegte sich schon immer im Bereich von max. 40% (grob). Viel mehr ist nicht drin!!!

Geringerer Verbrauch erfordert entweder einen deutlich höheren Wirkungsgrad oder einen deutlich kleineren Luftwiderstand. Ersteres geht bei Vebrennungsmotoren nicht mehr und zweiteres führte zu Autos, in denen die Fahrer/Mitfahrer liegen würden (am besten hintereinander).

Alternativ wäre noch drin ein Gänzemarsch-Fahren - den Windschatten des Vordermanns ausnutzen. Nur das darf man wieder nicht.

@lespauli
Ich glaub', er will nicht.

Hallo!

Der Wert ist wirklich nicht besonders gut. Mein 530i mit 272 PS (6-Zylinder, 3 Liter Hubraum) verbraucht zwischen 150 - 180 Kmh um die 8,5 - 10 Liter. Der GTI schluckt definitiv bei Geschwindigkeiten über 200 Kmh sehr viel. Schuld ist die Drehzahl die bei 220 Kmh schon fast bei 5500 U/min. liegt. Mein 5er hat dann nur ungefähr 4600 U/min.

Der Spritverbauch sinkt bei hohen Geschwindigkeiten enorm mit einem niedrigem CW-Wert, der beim GTI mit 0,32 ? nichts Besonderes ist. Mein 5er hat zwar einen Vorteil da Limousine, aber halt nur 0,27. Hinzu kommt modernste Direkteinspritzung mit Schichtladung, die bis jetzt kein anderer Hersteller einbaut.

Von Berlin nach München habe ich schon öfters unter 12 Liter gebraucht mit Durchschnittsgeschwindigkeiten von über 175 Kmh. Da kenne ich allerdings auch jedes Tempolimit und weiß genau wann ich vom Gas gehen muss und nutze dadurch sämtliche Rollphasen aus. Das wird mit dem GTI zu Weihnachten definitiv getestet! 😁

Insofern stimmt die Aussage schon das sich da überhaupt nichts getan hat, mit der Frage warum eigentlich nicht. Aber ein Golf ist halt kein Langstreckenfahrzeug und kein Auto um dauerhaft schnell zu fahren. Dazu sind beim Komfort dann halt doch (gegenüber einer modernen Limousine) und Lautstärke einfach zu große Defizite. Auch der kleine Tank nervt...

Grüße
Peter

Ähnliche Themen

Ich versuche heute einfach mal ein Verbrauchsvideo der MFA während der Fahrt zu machen.

Zitat:

Original geschrieben von Nytro_Power


Hallo!

Der Wert ist wirklich nicht besonders gut. Mein 530i mit 272 PS (6-Zylinder, 3 Liter Hubraum) verbraucht zwischen 150 - 180 Kmh um die 8,5 - 10 Liter. Der GTI schluckt definitiv bei Geschwindigkeiten über 200 Kmh sehr viel. Schuld ist die Drehzahl die bei 220 Kmh schon fast bei 5500 U/min. liegt. Mein 5er hat dann nur ungefähr 4600 U/min.

Der Spritverbauch sinkt bei hohen Geschwindigkeiten enorm mit einem niedrigem CW-Wert, der beim GTI mit 0,32 ? nichts Besonderes ist. Mein 5er hat zwar einen Vorteil da Limousine, aber halt nur 0,27. Hinzu kommt modernste Direkteinspritzung mit Schichtladung, die bis jetzt kein anderer Hersteller einbaut.

Von Berlin nach München habe ich schon öfters unter 12 Liter gebraucht mit Durchschnittsgeschwindigkeiten von über 175 Kmh. Da kenne ich allerdings auch jedes Tempolimit und weiß genau wann ich vom Gas gehen muss und nutze dadurch sämtliche Rollphasen aus. Das wird mit dem GTI zu Weihnachten definitiv getestet! 😁

Insofern stimmt die Aussage schon das sich da überhaupt nichts getan hat, mit der Frage warum eigentlich nicht. Aber ein Golf ist halt kein Langstreckenfahrzeug und kein Auto um dauerhaft schnell zu fahren. Dazu sind beim Komfort dann halt doch (gegenüber einer modernen Limousine) und Lautstärke einfach zu große Defizite. Auch der kleine Tank nervt...

Grüße
Peter

Mal ne andere Frage, wieviel kostet den dein 530i mehr als der GTI??? Für des Geld, sind die paar Liter mehr eh drinnen.

Für eine Vebrauchsdiskussion ist es nicht dienlich, besondere Situationen dazu heran zu ziehen.
Um eine bestimmte Geschwindigkeit zu halten, sind für diese nur alle momentanen Fahrtwiderstände zu überwinden. Das nimmt sich bei allen Autos mit ähnlicher Form nicht viel.

Hubraumstarke Motoren gleichen den Nachteil des großen Hubraums durch eine bei gleicher Geschwindigkeit niedrigere Motordrehzahl aus. Beim GTI fehlt Hubraum, der selbst durch den Turbo nicht ausgeglichen werden kann, so dass hohe Leistung auch hohe Drehzahl erfordert. Ein größerer Turbo würde dem entgegenwirken, hätte aber Nachteile bei niedrigeren Drehzahlen. Beim 1.4 TSI gibt es deswegen die Kombi Kompressor + Turbo.

Es gibt also Situationen, in denen der GTI durchaus einen hohen/höheren Verbraucht hat. ABER im Mittel ist das Fahrzeug sparsam zu bewegen, ohne gezielt sparsam fahren zu wollen/zu müssen. Der Motor spielt seine Stärke im täglichen Alltag aus - kalter Motor, Kurzstrecke, Stadt, ...

Und bei sehr sportlicher Fahrweise wird halt ein Expresszuschlag verlangt, aber das sollte ein GTI-Käufer eigentlich wissen/berücksichtigen. Spaß gibt es halt nicht umsonst.

Hui, da hab ich ja was ausgelöst...

ABER ich habe noch eine Frage an die GTI Freunde - was wäre denn eine "vernünftige" Alternative für euch? Ein anderes Auto, das auch Spaß macht - oder gibt es das in dem Fall nicht 😉?

Echt schwierige Frage😕

Rocco--> zu wenig Platz, Astra OPC--> gibt schon den Nachfolger, Focus ST--> zu hoher Verbrauch, Mini Cooper S--> zu klein, Französiche Autos--> will ich nicht, 1er BMW--> nicht besonders schön, A3--> auch schon etwas älter, ansonsten Top,.....

Mir fällt da im Moment, echt keine wirkliche Alternative ein, die alles so gut vereint wie der GTI😉

PS. aber so nen 911 GT2 wäre schon schick😎

Zitat:

Original geschrieben von BjoernX


Echt schwierige Frage😕

Rocco--> zu wenig Platz, Astra OPC--> gibt schon den Nachfolger, Focus ST--> zu hoher Verbrauch, Mini Cooper S--> zu klein, Französiche Autos--> will ich nicht, 1er BMW--> nicht besonders schön, A3--> auch schon etwas älter, ansonsten Top,.....

Mir fällt da im Moment, echt keine wirkliche Alternative ein, die alles so gut vereint wie der GTI😉

PS. aber so nen 911 GT2 wäre schon schick😎

Rocco, Cooper S -> zu klein

Astra OPC, Focus ST -> Amaturenbrett schaut kacke aus

Franzosen, Italien -> Nein, Danke!

1er, 3er -> zu teuer und Rücksitze zu eng

A3 -> wirkt innen in die Jahre gekommen

Wobei der GTI definitiv keine "Notlösung" ist 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Nytro_Power



Der Spritverbauch sinkt bei hohen Geschwindigkeiten enorm mit einem niedrigem CW-Wert, der beim GTI mit 0,32 ? nichts Besonderes ist. Mein 5er hat zwar einen Vorteil da Limousine, aber halt nur 0,27. Hinzu kommt modernste Direkteinspritzung mit Schichtladung, die bis jetzt kein anderer Hersteller einbaut.

Das ist so nicht ganz vollständig. Sicher sinkt der Verbrauch wenn der CW-Wert geringer ist. Jedoch darf man nicht vergessen, dass der CW-Wert mit der Stirnfläche multipliziert wird. Folglich: Der CW-Wert kann nur als Vergleichsmaß dienen, wenn die Stirnfläche gleich bleibt.

Stirnfläche(BMW 5er) > Stirnfläche(Golf)

// Nachtrag:

gerade gefunden: http://www.autobild.de/.../autos-im-windkanal_666465.html?...

So, mal 2 Videos zum Thema Verbrauch:

http://www.youtube.com/watch?v=lSqoeTzTJjE

http://www.youtube.com/watch?v=pWbXEho8lLo
(Hier hört man wieder mein "Rattern" am Anfang)

Hallo,

finde "Verbrauchsrunde" hier sehr interessant und nicht so spinnermäßig wie einige andere "Runden" hier!
Zur Frage welche alternative zum Golf GTI, bei mir wäre es ein Audi A5 Coupe 2.0TFSI gewesen, hat aber preislich gegen den GTI verloren, optisch aber ein "geiles" Auto und die Verarbeitung und Technik (MMI, etc.) ist dem GTI (leider) haushoch überlegen.

Ich muss auf meinen GTI leider noch bis März (oder länger) warten.

Gruß Sebastian

Zitat:

Original geschrieben von Danii2


Nein, das ist nur ein Argument... Ich finde einen GTI einfach so, wie soll ich sagen, übertrieben sportlich als Alltagsauto für die Stadt. Ich bin mir sicher, dass kann hier niemand verstehen, also versuche ich es einfach gar nicht - Fakt ist, MEIN Bauchgefühl fühlt sich dabei nicht wohl.

Ich wäre für den 160PSigen, das ist auch sportlich und macht Spaß, aber ohne rote Streifen da und dort, nix tiefer gelegtes usw....

----------------------

ABER ich habe noch eine Frage an die GTI Freunde - was wäre denn eine "vernünftige" Alternative für euch?

Irgendwie glaube du wünscht dir einen Golf GTD. 😁

- Der GTI ist dir zu übertrieben sportlich, dann gibt es da den GTD. Der ist ebenfalls sportlich, wirkt nicht übertrieben oder dergleichen, sondern einfach nur erwachsen sportlich.
- Keine roten Streifen (die mag ich übrigens auch ganz und gar nicht), dann gibt es den GTD.
- Der GTI braucht dir zu viel Sprit, auch da gibt es den GTD
- Fahrspaß vermittelt der GTD ebenfalls, 170 PS und 350 NM sorgen dafür das der Diesel schon von unten raus ordentlich Dampf hat.

Ich finde diese Diskussion auch interessant, aber ich muss sagen, dass es mich etwas shockt. Mein alter Golf V R32 hat auch nicht mehr als 10 Liter vebraucht, und den bin ich bestimmt nicht extra sparsam gefahren, allerdings auch nicht immer getreten, einfach ganz normal, allerdings mit wenig Stadt. Dazu muss man aber sagen, dass der 2 Zylinder und 1.2 Liter hubraum mehr hatte, und Allradantrieb!

Jetzt habe ich den Scirocco 1.4TSI 160ps, der abgesehen von jeder Menge Aerger mit dem Motor (quitschen, ruckeln), wirklich sparsam ist. Bei gleicher Fahrweise wie R32 ist im Druchschnitt 7.2 Liter ganz problemlos zu erreichen. Wenn man es will geht auch noch deutlich weniger.

Deine Antwort
Ähnliche Themen