tatsächlicher Verbrauch Golf VI GTI
Hallo zusammen - ich bin leicht überfordert mit all den Foren - bräuchte bitte nur die Info, wieviel der Golf VI GTI tatsächlich verbraucht - bitte Stadt- und Autobahnauskunft.
Vielen Dank!!
Beste Antwort im Thema
Dann solltest du nicht voreilig von "Lügen" sprechen...Zitat:
Original geschrieben von klaus201
Sorry, wollte niemanden angreifen.
Wenn ich flott unterwegs bin mit meinem TL, dann sind 8 Liter nur schwer möglich. Somit sind GTI Angaben von 6,5 L etc. völliger Schwachsinn.
- Wer kauft einen GTI um alle 15 Sek. auf die MFA zu schauen und rumzuschleichen?
🙁🙁🙁
Mir würde es stinken, mit 130 PS weniger in etwa das gleiche zu verbrauchen!😁😉
Gruß, Ulli 🙂
216 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Marciavelli
Fox,dem kann ich fast nichts hinzufügen, außer dass doch der EA113 aus dem GTI, Pirelli, Edition, S3 etc. dem EA888 in allen Belangen unterlegen ist. Egal ob als 200PS oder 230PS Variante.
Nun gut. Ganz so ein schlauer Fuchs bist Du aber auch nicht. Bin nämlich den GTI Pirelli gefahren. 😉
Grüße,
Marciavelli
der 200ps-TFSI mag dem neuen 2.0TSI unterlegen sein, gegen den Ed30/Pirelli-motor kann er sich allerdings nicht durchsetzen!
hatte eine vergleichsfahrt gegen den G6 GTI auf der AB!
beschleunigt wurde ab AB-auffahrt, bis ca. 120km/h waren beide fzg. ungefähr gleichauf, danach konnte ich mich aber doch merklich vom 6er absetzen, obwohl er meinen windschatten hatte!
heisst jetzt natürlich nicht, dass der 6er eine lahme krücke ist, der Ed30 hat halt auf grund des größeren laders einen kleinen vorteil und besonders bei höheren geschwindigkeiten noch etwas mehr puste!
abseits der AB, wo der Ed30 diesen vorteile quasi nicht ganz ausspielen kann, nehmen sich beide fzg. absolut nichts!
der 6er GTI wirkt auf grund des kleineren laders halt etwas spritziger und aggressiver, wodurch natürlich der eindruck entsteht, dass er auch besser geht! 😉
Mein Verbrauch hat sich nach 3.500 km bei normaler Fahrweise bei 10,5 l/100km eingependelt. Geht absolut in Ordnung. Klar kann man den GTI auch mit 8 l fahren, aber das muss ja nicht sein 😎
Gestern hatte ich mal n bissl Spaß und da waren es 17,5 l/100km Durchschnittsverbrauch auf 55 km Strecke, natürlich größtenteils Stadt und dann 220+ km/h auf der Bahn.
Greetz.
Bin gestern mal so gute 10km wenn nicht nicht noch mehr auf Anschlag gefahren und auf der MFA wurden 16L angezeigt....Geht auf jeden fall voll in ordnung der Verbrauch 🙂 Hat mich eh bissl gewundert das der GTI sich noch relativ ruhig fahren lässt nur beim abbremsen wird er unruhig...
Rein rechnerisch habe ich jetzt einen Verbrauch von ca. 6,9L/100km ... siehe Bild
Mir kommt es so vor als verbraucht der GTI bei kühleren Temperaturen wie jetzt (14,5°C) weniger Sprit wie bei der Hitze der letzten Wochen (Klima ist bei mir dennoch meist aus).
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von liox
Rein rechnerisch habe ich jetzt einen Verbrauch von ca. 6,9L/100km ... siehe BildMir kommt es so vor als verbraucht der GTI bei kühleren Temperaturen wie jetzt (14,5°C) weniger Sprit wie bei der Hitze der letzten Wochen (Klima ist bei mir dennoch meist aus).
Also bei 6,9l / 100km müsste ich meinen schon fast schieben, oder dürfte nur Bergab fahren! ;-)
Ich bin aktuell im Schnitt bei ziemlich genau 9l / 100km. (18000km)
Bin super zufrieden damit, da ich den Wagen sicherlich nicht durch die Gegend schiebe! ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Mystiker
Also bei 6,9l / 100km müsste ich meinen schon fast schieben, oder dürfte nur Bergab fahren! ;-)
Ich habe das Foto auch nur gemacht, weil es bei mir auch so selten vorkommt. Auf münchens Autobahnen ist meist die Geschwindigkeit auf 120 begrenzt (zumindest zur Rush-Hour). Wenn man dann nicht so arg im Stadtverkehr feststeckt, kommen solche Werte schon mal zustande.
Ansonsten ist meiner Erfahrung nach ein Durchschnitt von < 8L/100km nur zu erreichen, wenn man Kurzstrecken < 15km meidet, keine Autobahn und keinen Stadtverkehr hat. Ich habe es öfters versucht, aber dann dürfte ich nur 90km/h, bzw. max 100km/h auf der Autobahn fahren und das macht wirklich keinen Spaß 🙂
// Nachtrag: Wobei es auch etwas bringt, wenn man sich nach der Schaltempfehlung richtet!
Zitat:
Original geschrieben von liox
// Nachtrag: Wobei es auch etwas bringt, wenn man sich nach der Schaltempfehlung richtet!
Wenn du aber voll drauftrittst, empfiehlt sie nix... sondern der eingelegte Gang ist OK😉😁
Hai Kollegen,
Ich muss mit meinem GTI täglich 85 km (einfach) zur Arbeit. Auf der Strecke ist alles dabei: Stadt, Land, BAB. Bei normaler Fahrweise u Disziplin rechter Fuß habe Ich einen Verbrauch von 6,8 bis 8/9 Litern. Halt alles dabei !!!
Bin aber positiv überrascht vom Verbrauch. Ein Leistungsstarker Selbstzünder nimmt sich auch nicht weniger.
Auch mit Spass über Land u BAB is alles noch bezahlbar - Grinsen im Gesicht kostet halt ein paar Liter......
Zitat:
Original geschrieben von macattacs
Hai Kollegen,
Ich muss mit meinem GTI täglich 85 km (einfach) zur Arbeit. Auf der Strecke ist alles dabei: Stadt, Land, BAB. Bei normaler Fahrweise u Disziplin rechter Fuß habe Ich einen Verbrauch von 6,8 bis 8/9 Litern. Halt alles dabei !!!
Bin aber positiv überrascht vom Verbrauch. Ein Leistungsstarker Selbstzünder nimmt sich auch nicht weniger.
Auch mit Spass über Land u BAB is alles noch bezahlbar - Grinsen im Gesicht kostet halt ein paar Liter......
Puuh ... zum Glück sind es bei mir einfach "nur" 25km. Bei 85km (~3500km/Monat) hätte ich mir wohl einen GTD oder nen TDI mit R-Paket zugelegt. Das reißt ja ein ziemliches Loch in die Kasse. Warum hast du bei der Strecke nicht zu einem Diesel gegriffen?
Ich hatte vorher nen 4er TDI, beim GTI tut der Gang zur Zampfsäule schon etwas mehr weh 😉 ... Auch ein Grund warum ich in der Rush-Hour lieber gemütlich unterwegs bin und so Nerven und Geld spare.
je nach Schicht kann ich auch mit dem Zug fahren, dann bleibt das Schätzchen in der Garage. Ich hatte aber davor einen Audi A4 TDI, so viel billiger sind die Diesel auch nicht. Ich fahre halt gerne Auto, dass ist mir dann der Spass wert.
So.. nach ein paar tausend km mehr an "Er-Fahrung" haben sich mein Ersteindrücke bestätigt.
1. Die MFA lügt. Seit einigen tausend km halte ich auf spritmonitor auch meine BC-Verbräuche fest (Verbrauch 2 wird bei jedem Tankstop resetted), und die liegen grundsätzlich über dem ermittelten Verbrauch - teilweise 1l/100km und mehr drüber.
2. (Achtung, Binsenweisheit!) Stadtfahrten reißen den Verbrauch in ungeahnte Höhen. Langstrecke AB und Landstraße können locker mit weniger als 9l/100km bewältigt werden. Stop-and-Go hingegen heißt bei mir: Weniger als 11l/100km sind nur schwer erreichbar.
3. Auch wer ein wenig auf den Verbrauch achtet, muss nicht langsam oder langweilig unterwegs sein. Stop-and-Go ist viel schlimmer für den Verbrauch als ein paar beherzte Kurvenfahrten auf der Landstraße.
4. Wer sich an die Schaltanzeige hält, dem schlafen beim Fahren die Füße ein .. 😉
Ach ja: Nach über 11.000 auf spritmonitor überwachten Kilometer liegt mein Gesamtschnitt momentan bei 9,64l/100km. Wenn man die Leistung und meinen hohen Anteil an Stadtfahrten bedenkt, geht das für mich absolut in Ordnung. Ein GTI ist halt kein Lupo 3L .. 😁
E.
Verbrauch nach 4 Monaten und 9.560km liegt jetzt, lt. MFA², bei ~10,2 Liter.
Geht voll ok. Ich stoffe halt mal ganz gern ^^ ...
Zitat:
Original geschrieben von 1Elvis
3. Auch wer ein wenig auf den Verbrauch achtet, muss nicht langsam oder langweilig unterwegs sein. Stop-and-Go ist viel schlimmer für den Verbrauch als ein paar beherzte Kurvenfahrten auf der Landstraße.
Aber auch nur relativ zur Strecke. Mein Stop-And-Go liegt auch bei knapp 11L/100km, jedoch sind das höchstens 5km pro Strecke. Stop-And-Go fällt somit weniger ins Gewicht wie AB oder Landstraße, da hier meist die Strecke um einiges kürzer ist.
Auch ein Grund warum ich die Start-Stop-Automatik für den totalen Käse halte. Mein GTI braucht 0,8L/h! Jetzt rechnet mal aus wieviel km ihr auf eurem Weg zur Arbeit und zurück fahrt, um dann summiert eine Stunde effektiv gestanden zu sein (Stau, Ampel, etc). Ich glaub bei mir vergehen Monate um 0,8L zu "sparen". Wobei es dann auch keine 0,8L sind, da das Starten ja mehr Benzin verbraucht. Oder sehe ich es falsch?
(Etwas off-Topic, aber das wollte ich mal sagen 😮)
Das siehst du richtig!
... und hinzu kommt noch, dass die Start-Stop-Automatik nur bei warmem Motor arbeitet, d.h. wenn du um Winter mal 5-10km (ja nach Kälte) fährst, ist der Motor noch gar nicht warm und die Automatik aus! im Sommer geht's zwar etwas schneller, sind aber auch noch 3-4 km.
Für Leute, die viel Kurzstrecke fahren, lohnt sich die Start-Stop-Automatik nicht.
Nur wer wirklich viel im Stadtverkehr (am Stück) unterwegs ist, profitiert effektiv davon.
Verbrauch nach derzeit 8.000 Km 13L laut BC, nachgetankt sind es etwas mehr, ~ 13.5L.
Fahrprofil AB:60% Land:20% Stadt:20% Geschwindigkeit auf der AB liegt bei etwa 160-180Km/h, manchmal auch bis Tacho 260.