Tatsächlicher Verbrauch Golf VI 1.6 TDI
Hallo,
habe mir im Januar einen Golf VI 1.6 TDI (EZ 04/2012) im VW-Autohaus gekauft.
Nachdem ich die ersten 2-3 Wochen viel Autobahn gefahren bin zeigt mir das Fahrzeug
einen Durchschnittsverbrauch zwischen 6,2-6,5 Liter an.
Diesen Monat bin ich jedoch bis auf 1-2mal (je 20-25km) keine Autobahn sondern nur
in der Stadt gefahren. Der Durchschnittsverbrauch hatte 6,5 Liter angezeigt.
Nachdem die Tankanzeige angegangen ist bin ich bei einer Rest-Reichweite von 40km
zum Tanken gefahren. Laut Hersteller hat der Golf einen 55 Liter Tank. Es gingen genau
48,13 Liter in den Tank. Diese haben für 637km gelangt somit komme ich auf einen tatsächlichen
Verbrauch von 7,55 Liter innerorts. Ich fahre überwiegend Kurzstrecken (ca. 10km) und versuche
aber wöchentlich einmal Autobahn (ca. 20km) zu fahren um ihn etwas durch zu jagen.
Laut Hersteller hat das Modell folgenden Verbrauch: Außerorts 3,9l/100km, Innerorts 5,7l/100km und kombiniert 4,5l/100km.
Mir ist bewusst das ich durch Klima/Heizung/Sitzheizung den Verbrauch um etwa +/- 0,5Liter nach
oben hebe. Jedoch bin ich nach Abzug der +/-0,5 Liter immer noch bei 7Liter/100km innerorts!
Woran kann das liegen? Und wieso zeigt mir das Fahrzeug einen Verbrauch von 6,5 liter an?
Ich hoffe jemand hat schon ähnliche Erfahrungen gemacht und kann mir hier helfen oder ein paar Tipps geben!
Beste Antwort im Thema
Das ist mir doch völlig egal ob du jemanden persölich angesprochen hast oder nicht. Man kann seine Aussagen durchaus so konstruieren, dass man formal niemanden persönlich anspricht, aber dennoch klar wird, wer gemeint ist.
Hast du mal darüber nachgedacht, dass es Menschen gibt, die wenig Geld zur Verfügung haben und auf ihr Auto dennoch angewiesen sind? Hast du mal darüber nachgedacht, dass es Menschen geben könnte, die wegen ihres ausgeprägten Umweltbewusstseins einfach so wenig Abgase in die Natur blasen möchten wie möglich?
Diese Gruppe von Menschen hast du mit deiner Aussage sehr wohl persönlich angegriffen, als lass gefälligst die Kirche im Dorf du Grünschnabel.
Noch keine 10 Beiträge und dann schon mit solch hochqualifizierten Beiträgen auftreten:
Zitat:
Original geschrieben von SpandaFanatic
Hä? klar, mehr Leute im Auto, Gepäck oder einfach mehr Zuladung = Mehrverbrauch. Das hier als Weisheit zu präsentieren..Mannomann.. Auto soll fahren, wird getankt und fährt wieder. So einfach.
Sollen sich die Leute jetzt fortan nur noch deine "Weisheiten" reinziehen? Wo denkst du würde das hinführen? Ich an deiner Stelle wäre froh, dass nich jeder so auf seinen Spritverbrauch pfeift wie du. Dann kannst du etwas mehr durchlaufen lassen, die anderen sparen das schon für dich ein. 🙄
Und dann wäre da ja noch das:
Zitat:
Original geschrieben von SpandaFanatic
Fairerweise muss ich dazu sagen, mein AG zahlt mir das Auto + Nebenkosten.
Was natürlich auf das ein ganz besonderes Licht wirft:
Zitat:
Original geschrieben von SpandaFanatic
Wer sich Autofahren nicht leisten kann, der soll doch die Kiste stehen lassen.
134 Antworten
es gibt leute wie ich, welche jeden tag zur arbeit pendeln. da geht mir der verbrauch leider nicht am a... vorbei. deshalb fahre ich tdi.
Zitat:
Original geschrieben von illStyle
Das siehst du doch selbst. Offensichtlich schon.Zitat:
Original geschrieben von SpandaFanatic
beschäftigt Ihr Euch so sehr damit?
Zitat:
Original geschrieben von illStyle
Das ist deine Sache.Zitat:
Original geschrieben von SpandaFanatic
Worauf ich hinaus will: beim Autokauf war hinsichtlich der Motorwahl bei mir nie die Frage: ist der wirtschaftlich?Offen gesagt verstehe ich denn Sinn deines Beitrages nicht so ganz. Du schaffst offensichtlich mit dem 1.2 TSI Durschnittswerte von 9-10 l/100km. Herzlichen Glückwunsch, sowas muss man erst mal schaffen. Und jetzt denkst du wohl allen sollte der Verbrauch ihres Autos am Arsch vorbei gehen? Ich verstehe die Botschaft deines Beitrages nicht. Sollen alle beim Fahren ihr Hirn abschalten, oder was willst du den Leuten hier verklickern?
oh Mann, locker bleiben.. war doch nicht persönlich gemeint. Was mir nur auffällt, und darauf wollte ich hinaus, da kauft sich einer nen 1,6 TDI oder nen anderen Motor zu seinem Autochen und dann wird wegen ein paar Mikrolitern Mehrverbrauch oder auch mehr (egal) rumgeheult. Und viele, so scheint es mir, haben wohl nix anderes im Sinn beim Autofahren, ständig die MFA im Blick zu haben und zu denken: "uiui.. schon wieder ein halber Liter mehr." Wer sich Autofahren nicht leisten kann, der soll doch die Kiste stehen lassen.
und besonders bizarr finde ich solche Antworten:
Zitat:
Original geschrieben von alterfernseher
Wenn ich morgens mit kaltem Motor in die Berufsschule rolle (etwa 20km) dann komm ich mit Verbräuchen zwischen 4,5 und 5 Litern an. Wenn ich dann aber heimfahre und noch 3 Kollegen mitnehme dann hab ich bei ähnlicher Fahrweise 6 Liter stehen. Also kommt es auch stark auf die Beladung an.
Hä? klar, mehr Leute im Auto, Gepäck oder einfach mehr Zuladung = Mehrverbrauch. Das hier als Weisheit zu präsentieren..Mannomann.. Auto soll fahren, wird getankt und fährt wieder. So einfach.
Gruß :-)
So sehe ich das nicht. Wenn ich mir ein neues Auto kaufe, dass einen geringeren Normverbrauch als der Vorgänger aufweist, erwarte ich auch, dass ich auch in der Praxis einen Vorteil habe.
Natürlich macht ein halber Liter mehr den Braten nicht fett...aber die, die hier jetzt sagen der Sprit spielt keine Rolle, sind vielleicht diejenigen, die das Öl selbst mitbringen beim Ölwechsel. (Ohne jemanden persönlich zu meinen). Wen die Diskussion nicht interessiert, muss nichts sagen. Ich diskutiere auch nicht, ob man besser 17 oder 18 Zoll Felgen auf einem Golf fährt. Es gibt viele überflüssige Themen bei MT, nicht nur zum Thema Verbrauch...
Zitat:
Original geschrieben von Cleandevil
es gibt leute wie ich, welche jeden tag zur arbeit pendeln. da geht mir der verbrauch leider nicht am a... vorbei. deshalb fahre ich tdi.
ich bin auch viel unterwegs. hauptsächlich Stadt, also viel stop&go. Am Tag öfter Auto abstellen, 5-10 km fahren, wieder abstellen, ab und zu BAB. im Monat um die 1.500 - 2.500 km, manchmal mehr.
Aber ich seh bei mir persönlich den Komfortgewinn gegenüber TDI. Halt im Winter: kalter Motor ist nach 2 - 3 km warm und somit auch die Heizung. Kein Partikelfilter der dauernd dicht ist, wegen Stadtverkehr, und deshalb mit nervigen Freibrennfahrten verbunden ist.
Fairerweise muss ich dazu sagen, mein AG zahlt mir das Auto + Nebenkosten. Aber nichts destotrotz hätt ich mich privat auch dafür entschieden.
Gruß
Ähnliche Themen
Der TDI hat aber trotzdem schneller Warmluft... und diese Freibrennfahrten sind oft weniger ein Problem als gedacht!
Zitat:
Original geschrieben von SpandaFanatic
oh Mann, locker bleiben.. war doch nicht persönlich gemeint. Was mir nur auffällt, und darauf wollte ich hinaus, da kauft sich einer nen 1,6 TDI oder nen anderen Motor zu seinem Autochen und dann wird wegen ein paar Mikrolitern Mehrverbrauch oder auch mehr (egal) rumgeheult. Und viele, so scheint es mir, haben wohl nix anderes im Sinn beim Autofahren, ständig die MFA im Blick zu haben und zu denken: "uiui.. schon wieder ein halber Liter mehr." Wer sich Autofahren nicht leisten kann, der soll doch die Kiste stehen lassen.
Der Themenstarter hatte aber nicht nur einen halben Liter mehr sondern 2. Da kann man sich schonmal Gedanken machen wo das herkommt.
Und deswegen werden hier Tatsachen erläutert, die vllt. 90% der Autofahrer klar sind aber den restlichen 10% eben nicht. Das rechtfertigt auch meine Antwort bezüglich der Zuladung.
Natürlich ist mir klar dass das nicht die neue Weisheit überhaupt war. oh man!
Mir ist der Spritverbrauch auch nahezu egal, aber wenn da permanent 7 Liter stehen würden, bei einem Auto das man bei guter Fahrt auch mit 5 Litern fahren kann, da würd ich auchmal nachfragen wie das denn sein kann.Zitat:
Original geschrieben von SpandaFanatic
Zitat:
Original geschrieben von alterfernseher
Wenn ich morgens mit kaltem Motor in die Berufsschule rolle (etwa 20km) dann komm ich mit Verbräuchen zwischen 4,5 und 5 Litern an. Wenn ich dann aber heimfahre und noch 3 Kollegen mitnehme dann hab ich bei ähnlicher Fahrweise 6 Liter stehen. Also kommt es auch stark auf die Beladung an.Hä? klar, mehr Leute im Auto, Gepäck oder einfach mehr Zuladung = Mehrverbrauch. Das hier als Weisheit zu präsentieren..Mannomann.. Auto soll fahren, wird getankt und fährt wieder. So einfach.
Gruß :-)
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Der TDI hat aber trotzdem schneller Warmluft... und diese Freibrennfahrten sind oft weniger ein Problem als gedacht!
Sorry, dem stimm ich nicht zu. Mit dem Freibrennen, wie schon geschrieben hatte ich noch nen Pumpe-Düse, hatte ich alle 5 - 8 Wochen zu tun und warm wurde er bei mir (Stadtverkehr) nach rund 11 km.
Aber nun lass ich mal lieber, schweifen ja jetzt vom Thema des TS ab. 😉
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Der TDI hat aber trotzdem schneller Warmluft... und diese Freibrennfahrten sind oft weniger ein Problem als gedacht!
Ich hatte so eine Freibrennfahrt noch nie (nach 20.000km) und auch von meinem Kollegen, der die vorherigen 30.000km gefahren hat, habe ich noch nie was davon gehört.
Also ist es bestimmt nicht so (auch bei ungünstigem Fahrprofil) dass man "ständig diese total nervenden Freibrennfahrten" machen muss.
EDIT:
Zitat:
Sorry, dem stimm ich nicht zu. Mit dem Freibrennen, wie schon geschrieben hatte ich noch nen Pumpe-Düse, hatte ich alle 5 - 8 Wochen zu tun und warm wurde er bei mir (Stadtverkehr) nach rund 11 km.
Aber nun lass ich mal lieber, schweifen ja jetzt vom Thema des TS ab. 😉
Das widerlegt das natürlich, lag aber dann vllt. auch am älteren Motor oder sonst was
Zitat:
Original geschrieben von alterfernseher
Ich hatte so eine Freibrennfahrt noch nie (nach 20.000km) und auch von meinem Kollegen, der die vorherigen 30.000km gefahren hat, habe ich noch nie was davon gehört.Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Der TDI hat aber trotzdem schneller Warmluft... und diese Freibrennfahrten sind oft weniger ein Problem als gedacht!
Also ist es bestimmt nicht so (auch bei ungünstigem Fahrprofil) dass man "ständig diese total nervenden Freibrennfahrten" machen muss.
Du hattest sie sicher, man merkt es nur meist nicht!
Ja unaufgefordert hatte ich die schon, aber noch nie mit einer Warnmeldung, worauf ich mich vorhin bezog.
Zitat:
Original geschrieben von alterfernseher
Ich hatte so eine Freibrennfahrt noch nie (nach 20.000km) und auch von meinem Kollegen, der die vorherigen 30.000km gefahren hat, habe ich noch nie was davon gehört.Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Der TDI hat aber trotzdem schneller Warmluft... und diese Freibrennfahrten sind oft weniger ein Problem als gedacht!
Also ist es bestimmt nicht so (auch bei ungünstigem Fahrprofil) dass man "ständig diese total nervenden Freibrennfahrten" machen muss.
wie geschrieben: häufiger Stadtverkehr.... Fuhr ich dagegen viel Landstrasse, dann gabs da kein Problem. BAB bei Vollgasfahrt schon wieder eher.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von SpandaFanatic
Wer sich Autofahren nicht leisten kann, der soll doch die Kiste stehen lassen.
Völlig sinnfreie und beinahe schon überhebliche Aussage. Besonders wenn man, so wie deine Wenigkeit, für seinen Sprit nicht selbst blechen muss.
Zitat:
Auto soll fahren, wird getankt und fährt wieder. So einfach.
Schön für dich. Und weiter?
Zitat:
Original geschrieben von SpandaFanatic
Sorry, dem stimm ich nicht zu.
Der 1.6 TDI hat im Gegensatz zum 1.2 TSI einen elektrischen Zuheizer. Er wird dadurch mindestens genauso schnell warm. Auch ohne deine Zustimmung. Bei deiner Fahrweise wirst du in dieser Hinsicht aber wahrscheinlich mit keinem Motor Probleme haben.
Was ich von deinem Auftreten hier halte dürfte klar sein, oder?
Zitat:
Original geschrieben von SpandaFanatic
Sorry, dem stimm ich nicht zu. Mit dem Freibrennen, wie schon geschrieben hatte ich noch nen Pumpe-Düse, hatte ich alle 5 - 8 Wochen zu tun und warm wurde er bei mir (Stadtverkehr) nach rund 11 km.Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Der TDI hat aber trotzdem schneller Warmluft... und diese Freibrennfahrten sind oft weniger ein Problem als gedacht!Aber nun lass ich mal lieber, schweifen ja jetzt vom Thema des TS ab. 😉
Gruß
Warum bringst du auch nen veraltetes System ins Spiel? Damit kann man doch nicht mehr im Vergleich Argumentieren!
Zitat:
Original geschrieben von SpandaFanatic
Und ehrlich: der Verbrauch geht mir am Ar*** vorbei.
Gückwunsch dass du nicht so auf dein Geld achten musst. Ich muss es eben als Student und habe beim Kauf extra darauf geachtet, das der Spritverbrauch sich in Grenzen hält.
Zitat:
Original geschrieben von SpandaFanatic
Und das die Angabe der Hersteller nicht ernst zu nehmen sind, weiß doch jedes Kind.
Möglicherweise... Dazu kann ich aber sagen, dass ich meinen alten Benziner über 30.000km mit einem Schnitt von 6,7 L/100Km gefahren bin, obwohl er kombiniert mit 7L angegeben war.
Da darf man doch mal fragen warum ich bei gleicher fahrweise nun bei einem diesel 1,5L mehr brauche als angegeben.
Zitat:
Original geschrieben von boarder_87
Gückwunsch dass du nicht so auf dein Geld achten musst. Ich muss es eben als Student und habe beim Kauf extra darauf geachtet, das der Spritverbrauch sich in Grenzen hält.Zitat:
Original geschrieben von SpandaFanatic
Und ehrlich: der Verbrauch geht mir am Ar*** vorbei.
Zitat:
Original geschrieben von boarder_87
Möglicherweise... Dazu kann ich aber sagen, dass ich meinen alten Benziner über 30.000km mit einem Schnitt von 6,7 L/100Km gefahren bin, obwohl er kombiniert mit 7L angegeben war.Zitat:
Original geschrieben von SpandaFanatic
Und das die Angabe der Hersteller nicht ernst zu nehmen sind, weiß doch jedes Kind.
Da darf man doch mal fragen warum ich bei gleicher fahrweise nun bei einem diesel 1,5L mehr brauche als angegeben.
Vielleicht hast du dir selbst schon die Antwort gegeben, die Fahrweise. Man fährt einen Diesel auch anders als einen Benziner. Dein Verbrauch zumindest erscheint mir sehr viel zu hoch, kann aber auch ggf. an dem 1,6 er Motor liegen. Ich fahre jährlich zwischen 30-40000 km, gerne auch schnell über 180 und habe einen Durchschnittsverbrauch von 5,4 Litern. Nicht MFA+ Werte sondern reelle Verbrauchswerte.