Tarraco Lieferzeiten
Hier bitte euer Bestelldatum, Lieferzeit und voraussichtlicher Abholtermin.
Beste Antwort im Thema
hiii zusammen, ich habe heute meinen FR übernommen. bestellt im März, FR 150PS, Pano, Leder, DSG, 4Drive, etc....ich würde mal annehmen, dass er in der letzten Woche vor den Werksferien gebaut worden ist...bad luck..ist jedenfalls defintiv ein MJ20. Schön ist er trotzdem, bin froh den FR genommen zu haben. Das leuchtband ist das einzige was ich wirklich vermisse und werde ich mir wohl nachmachen lassen. ich wünsche all jenen die MJ21 bekommen werden viel Spass. anbei noch ein foto
4301 Antworten
https://...braunschweiger-zeitung.de/.../...bei-VW-weiter-aus.html?...
Immerhin ist unsere Montagelinie nicht betroffen
Und was noch dazu kommt, bei uns im AT wird sogar mit einem Eintauschbonus geworben, wenn man auf einen Tarraco, Ateca oder Arona umsteigt.
Wäre dann eigentlich keine gute Werbung wenn man nicht oder spät liefern kann.
Zitat:
@And_Gmr schrieb am 8. Februar 2023 um 16:51:33 Uhr:
Und was noch dazu kommt, bei uns im AT wird sogar mit einem Eintauschbonus geworben, wenn man auf einen Tarraco, Ateca oder Arona umsteigt.
Wäre dann eigentlich keine gute Werbung wenn man nicht oder spät liefern kann.
Aber auch nicht verwunderlich, dass die rechte nicht weiß, was die linke tut.
Heute habe ich eine Rückmeldung von meinem Autohändler erhalten. Fertigstellung ist nun für KW 24 geplant. Mal abwarten…
Bestellt wurde 11/21 FR volle Hütte bis auf Leder und trailer Assist.
Immerhin habe ich die Bestätigung, dass die Prämie übernommen wird.
Ähnliche Themen
Juni21 scheint auch weiter abgearbeitet zu werden: "Zur Produktion freigegeben"
Ich bleibe gespannt wo dann die Verzögerung noch zwischengeschoben wird, bis er in WOB abgeholt werden kann.
Zitat:
So neues Update.
Bestellt 07/21 hybrid Top view, AHK,… und alles sonstige außer Leder und pano.
Seit November 22 Produktion übergeben mit Produktion KW2. Heute die Auskunft das Auto befindet sich seit 03.02. in der Endproduktion. KW2 stand die ganze Zeit drin und keine Produktionsschritte! Nun wird auf den Brief gewartet. Wir holen das Auto in Wolfsburg ab. Fortsetzung folgt….
Neues Update.
Das Auto ist seit 08.02. fertig und die Fahrgestellnummer hat der Händler auch schon. Nun hoffe ich der Brief kommt schnellstens zum Händler. Erst dann ist das Auto wirklich fertig.nicht dass es nachher am Gummi vom Scheibenwischer liegt dass VW das Auto nicht rausrückt.
Endlich hat das Warten ein ENDE. Gestern unsern Tarraco FR 245ps beim Händler abgeholt. Bestellt haben wir 06/21.
Hi zusammen,
ich war bisher stiller Mitleser.
Bestellt habe ich 8/21 einen 5-Sitzer 1.5 6-Gang mit u.a. AHK und beheizbarer Frontscheibe. Aber als Re-Import bei Jütten & Koolen. Die beziehen das Auto aus der Slowakei.
Nachdem jetzt lange keine Einplanung vorgelegen hat, hat man mir nun (natürlich nur auf Nachfrage) mitgeteilt, dass Seat das Auto erst produzieren würde, wenn ein höherer Preis akzeptiert würde.
Wir haben bestellt für 29,5k und vertraglich kann eine Erhöhung von 2,5 % weitergegeben werden (aber auf den Listenpreis). Jetzt sollen wir 31k zahlen (was dem EK des Händlers und einer groben Erhöhung von 5 % entspricht). Erst nach einer Zusage unsererseits kann eine konkrete Produktionswoche erfragt werden.
Selbst mit 1,5k mehr ist der Preis gut und vor allem alternativlos. Aber ist euch sowas schon mal untergekommen? Gibt es noch mehr Re-Import-Besteller?
Ich könnte wetten, das ist bloß ein Hütchenspiel der beiden Händler und das Fahrzeug ist schon produziert (oder gerade dabei). Nach dem ganzen Desaster bin ich nur froh, mich damals gegen einen Re-Import-PHEV entschieden zu haben 😉…
Mein PHEV Xcellence "Reimport" aus Aschaffenburg hat mich "nur" 35.234,00 Euro gekostet und davon habe ich bekanntlich noch mal 4500 Euro als Prämie zurückerhalten.
Finde ich eine Frechheit, den Preis im Nachhinein noch einmal anzuheben.
Das zeugt in der Tat nicht gerade von einem sonderlich integren Geschäftsgebaren. Gehört habe ich von so etwas noch nicht, angesichts der aktuellen Umstände überrascht einen aber fast nichts mehr. Trotzdem würde ich mich fragen, wer in Deiner Bestellkette in der Lage ist, über den Preis die Produktion auszulösen. Möglicherweise ist die Re Import Variante da nicht mehr hilfreich.
Das in Summe mehrfache Vortragen eigener positiver und vorteilhafter Erfahrungen bringt den Betroffenen an der Stelle vermutlich nicht weiter.
Zitat:
@mslA6 schrieb am 12. Februar 2023 um 22:46:11 Uhr:
Das zeugt in der Tat nicht gerade von einem sonderlich integren Geschäftsgebaren. Gehört habe ich von so etwas noch nicht, angesichts der aktuellen Umstände überrascht einen aber fast nichts mehr. Trotzdem würde ich mich fragen, wer in Deiner Bestellkette in der Lage ist, über den Preis die Produktion auszulösen. Möglicherweise ist die Re Import Variante da nicht mehr hilfreich.
Das in Summe mehrfache Vortragen eigener positiver und vorteilhafter Erfahrungen bringt den Betroffenen an der Stelle vermutlich nicht weiter.
Ist aber absolut nicht unüblich und steht auch in der Regel im Kaufvertrag. Sinnbildlich „Bei einer Lieferung nach mehr als 6 Monaten kann der Kaufpreis entsprechend angepasst werden. Ist das mehr als 5% kannst du zurücktreten.
Zitat:
@und. schrieb am 12. Februar 2023 um 21:08:03 Uhr:
Mein PHEV Xcellence "Reimport" aus Aschaffenburg hat mich "nur" 35.234,00 Euro gekostet und davon habe ich bekanntlich noch mal 4500 Euro als Prämie zurückerhalten.Finde ich eine Frechheit, den Preis im Nachhinein noch einmal anzuheben.
Die PHEV-Variante hätte mich grob 39k gekostet. Mit Prämie also durchaus immer noch attraktiv, aber die hätte es jetzt nicht mehr gegeben 😉.
Zitat:
@bishop schrieb am 12. Februar 2023 um 23:59:22 Uhr:
Zitat:
@mslA6 schrieb am 12. Februar 2023 um 22:46:11 Uhr:
Das zeugt in der Tat nicht gerade von einem sonderlich integren Geschäftsgebaren. Gehört habe ich von so etwas noch nicht, angesichts der aktuellen Umstände überrascht einen aber fast nichts mehr. Trotzdem würde ich mich fragen, wer in Deiner Bestellkette in der Lage ist, über den Preis die Produktion auszulösen. Möglicherweise ist die Re Import Variante da nicht mehr hilfreich.
Das in Summe mehrfache Vortragen eigener positiver und vorteilhafter Erfahrungen bringt den Betroffenen an der Stelle vermutlich nicht weiter.Ist aber absolut nicht unüblich und steht auch in der Regel im Kaufvertrag. Sinnbildlich „Bei einer Lieferung nach mehr als 6 Monaten kann der Kaufpreis entsprechend angepasst werden. Ist das mehr als 5% kannst du zurücktreten.
Ich glaube ja immer noch nicht dran, dass Seat da was verlangt. Aber da fehlen mir die Einblicke.
Bei mir im Kaufvertrag sind es 2,5 %. Aber gedeckelt, Preiserhöhungen können bis zu dieser Grenze weitergegeben werden.
Sind jetzt die o.g. 5% was jetzt verlangt wird das Doppelte von dem vertraglichen geregelten Aufpreis ober bezieht sich das auf zwei unterschiedliche Preise (Liste vs. Hauspreis)?