Tarraco Lieferzeiten

Seat Tarraco KN

Hier bitte euer Bestelldatum, Lieferzeit und voraussichtlicher Abholtermin.

Beste Antwort im Thema

hiii zusammen, ich habe heute meinen FR übernommen. bestellt im März, FR 150PS, Pano, Leder, DSG, 4Drive, etc....ich würde mal annehmen, dass er in der letzten Woche vor den Werksferien gebaut worden ist...bad luck..ist jedenfalls defintiv ein MJ20. Schön ist er trotzdem, bin froh den FR genommen zu haben. Das leuchtband ist das einzige was ich wirklich vermisse und werde ich mir wohl nachmachen lassen. ich wünsche all jenen die MJ21 bekommen werden viel Spass. anbei noch ein foto

Inkedimg-20200914-151639-resized-20200915-072356968-li
4301 weitere Antworten
4301 Antworten

Es ist echt widerwärtig, was einige hier ablassen.
Nur weil der Tarraco günstiger im Leasing ist, bestelle ich mir die Karre.

Einen PHEV bestellt man, wenn man das KFz auch so nutzen möchte und nicht nur um Steuern zu sparen.

Du solltest dich schämen!

Zitat:

@und. schrieb am 30. September 2022 um 22:03:38 Uhr:


Es ist echt widerwärtig, was einige hier ablassen.
Nur weil der Tarraco günstiger im Leasing ist, bestelle ich mir die Karre.

Einen PHEV bestellt man, wenn man das KFz auch so nutzen möchte und nicht nur um Steuern zu sparen.

Du solltest dich schämen!

Also ich steige hoffentlich im Februar vom Tarraco auf einen Tiguan Allspace um, weil dieser billiger im Leasing ist…..also nicht immer so pauschal

„Widerwärtig… man soll sich schämen…“ das Internet ist so geil. Ruckzuck steht der Scheiterhaufen 🙂

Also ich freu mich extrem auf meinen PHEV Firmenwagen. Hab als Zweitwagen nen Corsa-E, ne schöne wallbox. Und das nicht nur zur Liebe an der Natur sondern definitiv auf wegen geringeren Kosten. Finde ich nicht verwerflich. Und ganz ehrlich: Elektro macht einfach Spaß. Diese Laufruhe. One paddle driving. Ist einfach top, auch ohne die Welt zu retten. Was übrigens auch sehr zweifelhaft ist 🙂

Zitat:

@und. schrieb am 30. September 2022 um 22:03:38 Uhr:


Es ist echt widerwärtig, was einige hier ablassen.
Nur weil der Tarraco günstiger im Leasing ist, bestelle ich mir die Karre.

Einen PHEV bestellt man, wenn man das KFz auch so nutzen möchte und nicht nur um Steuern zu sparen.

Du solltest dich schämen!

Wenn du das als widerwärtig bezeichnest ist das auch traurig - ich werde das schon nutzen da mein Arbeitsweg unter 30km ist und ich auf Arbeit kostenfrei über Solarenergie laden kann.

Trotz dessen fahr ich in der Regel relativ zügig auf der Autobahn und da wäre mir ein Diesel um Welten lieber gewesen aufgrund der Laufruhe und Effizienz bei 140 km/h plus. Aufgrund der 0,5% Regelung ist es aber ein phev geworden.

Mir wurde von meinen Händler schriftlich bestätigt, dass ich die Prämie auch bekommen hätte wenn das Auto in 2023 erst gekommen wäre. Von daher einfach mal freundlich nachfragen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@ts-racing schrieb am 30. September 2022 um 21:23:44 Uhr:



Zitat:

@Ziemexx schrieb am 29. September 2022 um 21:33:56 Uhr:


Er sagt auch er hatte noch 5 weitere Hybrid Bestellungen von 06/21 und diese sind alle aus der Produktion gerutscht.

Laut Aussage von ihm werden die Autos auch dieses Jahr nicht mehr angeliefert.

Ich habe 08/21 bestellt, wie sieht es dann mit meinen 4500€ vom Staat aus? Die bekomme ich ja dann nicht mehr. Kann man irgendwie was bei Seat herausholen? Was habt ihr das für Tipps?
Ohne die Prämie hätte ich mir keinen Phev bestellt sondern nur den 1,5er TSI, der wäre damals ca 5000€ billiger gewesen als mein phev ohne Prämie, und für 5000€ hätte ich lange tanken können.

Grüße

Ich sehe keine realistische Chance auf Schsdenersatz, denn Seat hat mit der Bafa Prämie nichts zu tun. Du musst sie ja selbst beantragen und unter welchen gedanklichen Voraussetzungen du deine Kaufentscheidung getätigt hast, ist ja deine Sache. Vermutlich wird in deinem Vertrag nichts stehen, dass der Händler dir die Prämie garantiert oder eine Auslieferung garantiert, die eine rechtzeitige Zulassung für die Bafa Prämie ermöglicht. Vermutlich hast du auch keinen zusätzlichen Brief oder Mail vom Händler, worin so etwas steht. Zudem wurde der Liefertermin ja so weit überzogen, dass du vom Kauf zurück treten kannst, also zwingt dich ja keiner zum Kauf (dass du dann kein Auto hast oder keines günstiger bekommst ist ja was anderes).

Ich bin kein Jurist, aber sofern du nichts schriftlich hast, sehe ich keine Chance.

Zitat:

@und. schrieb am 30. September 2022 um 22:03:38 Uhr:


Es ist echt widerwärtig, was einige hier ablassen.
Nur weil der Tarraco günstiger im Leasing ist, bestelle ich mir die Karre.

Einen PHEV bestellt man, wenn man das KFz auch so nutzen möchte und nicht nur um Steuern zu sparen.

Du solltest dich schämen!

Ich schäme mich nicht, ganz im Gegenteil.

Absicht war es ein phev zu fahren da ich nur kurze Strecken zu fahren haben und da elektrisch fahren möchte. Ich wollte keinen Benzinmotor im Kurzstreckenbetrieb „zerstören“.Trotz dessen geht es hier um eine mege Geld die ich bezahlen muss. Es ist kein Leasing, nix von der Arbeit, sondern mein privates Geld. Und da muss ich eben auch schauen wie alles bezahlen kann. Gerne kannst du mir ja die 5000€ überweisen und ich belege dir alle meine Fahrten wir was was mit Benzin oder Elektrisch gefahren bin.
Bei Benzinfahren überweise ich dir wieder Anteile zurück.

Also lieber Hilfestellungen anbieten als solche Aussagen tätigen wenn man die Umstände nicht kennt.

Vielen Dank

Zitat:

@ts-racing schrieb am 1. Oktober 2022 um 06:38:39 Uhr:



Zitat:

@und. schrieb am 30. September 2022 um 22:03:38 Uhr:


Es ist echt widerwärtig, was einige hier ablassen.
Nur weil der Tarraco günstiger im Leasing ist, bestelle ich mir die Karre.

Einen PHEV bestellt man, wenn man das KFz auch so nutzen möchte und nicht nur um Steuern zu sparen.

Du solltest dich schämen!

Ich schäme mich nicht, ganz im Gegenteil.

Absicht war es ein phev zu fahren da ich nur kurze Strecken zu fahren haben und da elektrisch fahren möchte. Trotz dessen geht es hier um eine mege Geld die ich bezahlen muss. Es ist kein Leasing, nix von der Arbeit, sondern mein privates Geld. Und da muss ich eben auch schauen wie alles bezahlen kann.

Also lieber Hilfestellungen anbieten als solche Aussagen tätigen wenn man die Umstände nicht kennt.

Vielen Dank

Also bei uns ist es auch so. Wir wollten ganz bewusst einen PHEV, weil mit ihm hier Vorort fahren wollen mit Max 30-40km täglich. Den langen Weg zur Arbeit mache ich mit einem reinen eAuto. Wir haben eine Photovoltaikanlage und Wallbox und kommen gut hin. Aber bei langen Fahrten in den Urlaub, also 2x jährlich, wollen wir durchrasen und das geht mit einem eAuto (noch) nicht.

Zitat:

@ts-racing schrieb am 30. September 2022 um 21:23:44 Uhr:



Zitat:

@Ziemexx schrieb am 29. September 2022 um 21:33:56 Uhr:


Er sagt auch er hatte noch 5 weitere Hybrid Bestellungen von 06/21 und diese sind alle aus der Produktion gerutscht.

Laut Aussage von ihm werden die Autos auch dieses Jahr nicht mehr angeliefert.

Ich habe 08/21 bestellt, wie sieht es dann mit meinen 4500€ vom Staat aus? Die bekomme ich ja dann nicht mehr. Kann man irgendwie was bei Seat herausholen? Was habt ihr das für Tipps?
Ohne die Prämie hätte ich mir keinen Phev bestellt sondern nur den 1,5er TSI, der wäre damals ca 5000€ billiger gewesen als mein phev ohne Prämie, und für 5000€ hätte ich lange tanken können.

Grüße

Also ich hatte ja letztes Jahr genau das gleiche Problem, die erhöhte Hybridprämie, sollte ja bereits zum 31.12.2021 auslaufen. Deswegen war ich beim Anwalt, der hat mir halt den Wagen in Verzug gesetzt. Das ändert nichts an der Lieferwahrscheinlichkeit, aber das muss man halt machen um Schadensersatz sich vorzubehalten. Danach sollte ich halt abwarten ob er rechtzeitig kommt oder politisch oder seitens der Händler noch was geändert wird, bei mir hat es ja jetzt funktioniert.
Sollte der Wagen nicht rechtzeitig kommen entweder stornieren oder wenn man auf den Hybrid besteht, sich wegen der entgangenen Prämie einer wahrscheinlichen Sammelklage anschließen. Fakt ist ja, dass du nicht der Einzige Betroffene bist, da wird also noch irgendwas passieren müssen.

Die Aussage das man keine Chance auf Schadensersatz hat, sehe ich anders. Klar ist der Bafa Antrag Sache des Käufers. Aber es handelt sich halt um eine verbindliche Bestellung mit einem vereinbarten Liefertermin. Das ist halt ein Vertrag und Seat schuldet dir ein Auto. Wäre es andersrum und du willst eine Bestellung grundlos stornieren, verlangt der Händler ja auch eine Gebühr. Im Moment nur halt nicht, weil er froh um jede Stornierung ist.

Es fehlt halt an Beispielen, weil es diese Situation am Automarkt in letzter Zeit nie gab. Aber ich arbeite zum Beispiel in der Immobilienwirtschaft. Wenn ich ein Haus vertraglich zu einem bestimmten Zeitpunkt schlüsselfertig verkaufe dann muss das Haus zu diesem Zeitpunkt auch fertig sein. Wenn es nicht fertig sein sollte, hat der Kunde Anspruch auf Entschädigung.

Ich würde jetzt einfach abwarten und gucken ob vom Händler von SEAT Deutschland oder von der Politik noch irgendwas geändert wird. Wie gesagt, mit dem Problem bist du ja nicht alleine.

Servus auch ich bin kein Anwalt,

Schadenersatz ist wie das Wort sagt, der Ersatz für einen erlittenen (messbaren und nachweisbaren) Schaden.

M.E. ist es völlig egal woraus dieser Schaden resultiert. Sollte die Prämie nicht bezahlt werden entsteht natürlich ein Schaden.

Sollte SEAT also wissen, dass sie es nicht schaffen, dann müssten sie es auch kommunizieren.

(Und ich bezweifel, dass ein Milliardenunternehmen wie die VAG nicht in der Lage ist, einen realistischen Forecast zu schaffen. Im Gegenteil vermute ich, dass eine VW Aktie über den Befindlichkeiten des Kunden steht. (Ankündigung ein Markensegment nicht mehr bedienen zu können und der Imageschaden würden sich garantiert bemerkbar machen))

Dies findet aber nicht statt!

Im Gegenteil, man hat in stoischer Ruhe immer neue Produktionswochen veröffentlicht und mit dieser vermeintlichen „endlich-Stimmung“, dafür gesorgt, dass Bestellungen nicht storniert wurden und der Kunde abwanderte zu Unternehmen, die eine Lieferung und die Prämie bis Ende des Jahres zusicherten (Hyundai mit dem Santa Fe bis zum 30.06. und Mazda mit dem 6 er Hybriden sogar bis zum 30.09.)

Damit entstand und entsteht ein tatsächlicher Schaden!

Gruß Peter

P.S. selbst mein freundlicher geht davon aus, dass es eine Bafa Regelung geben wird. Hier gab es wohl auch schon Gespräche mit der Händlergruppe und dem Konzern.

ich hoffe auch sehr das da nochmal nachgearbeitet wird. Wenn tausende Kunden abspringen wäre es doch ein herber Verlust für Wirtschaft und die VAG.

Zitat:

@und. schrieb am 30. September 2022 um 22:03:38 Uhr:


Es ist echt widerwärtig, was einige hier ablassen.
Nur weil der Tarraco günstiger im Leasing ist, bestelle ich mir die Karre.

Einen PHEV bestellt man, wenn man das KFz auch so nutzen möchte und nicht nur um Steuern zu sparen.

Du solltest dich schämen!

Echt jetzt? Du hast nen Knall. Ich hab den PHEV nur bestellt, weil mein Arbeitgeber keine Benziner mehr zulässt. Sonst hätte ich wieder Diesel. Das was ich an Steuern spare, geht durch die hohe Leasingrate wieder drauf.

90 % nutzt den Hybridantrieb eh nicht.

Hä? Du versteuerst und zahlst die Leasingrate? Da passt aber was nicht.

Zitat:

@ClFrank schrieb am 1. Oktober 2022 um 11:41:22 Uhr:



Zitat:

@und. schrieb am 30. September 2022 um 22:03:38 Uhr:


Es ist echt widerwärtig, was einige hier ablassen.
Nur weil der Tarraco günstiger im Leasing ist, bestelle ich mir die Karre.

Einen PHEV bestellt man, wenn man das KFz auch so nutzen möchte und nicht nur um Steuern zu sparen.

Du solltest dich schämen!

Echt jetzt? Du hast nen Knall. Ich hab den PHEV nur bestellt, weil mein Arbeitgeber keine Benziner mehr zulässt. Sonst hätte ich wieder Diesel. Das was ich an Steuern spare, geht durch die hohe Leasingrate wieder drauf.

90 % nutzt den Hybridantrieb eh nicht.

Und weil der Großteil von PHEV Firmennwagen den Elektromotor nicht nutzen wurde die Förderung ja auch eingestellt.

Zitat:

@Benk1601 schrieb am 01. Okt. 2022 um 15:54:21 Uhr:


Und weil der Großteil von PHEV Firmennwagen den Elektromotor nicht nutzen wurde die Förderung ja auch eingestellt.

Ist Sarkasmus, oder?
Schließlich bekommen die Firmenwagenfahrer ja noch die volle Förderung in Form von 50% Steurnachlass.
Nur die Privatpersonen werden von der Regierung ver...albert.

Die Leasingrate ist fast doppelt so teuer. Nur wenn der AG das voll übernimmt, hat der AN was vom Steuervorteil. Bei mir ist das wahrscheinlich +- 0.

Deine Antwort
Ähnliche Themen