Tankt ihr E10 für die M54 ?
Hallo,
ich wollte mal fragen, wie ihr es damit haltet. Klar hat BMW die Freigabe für die Motoren erteilt. Aber mutet ihr euren M54 Schmuckstücken das E10 zu oder steigt ihr auf teurere Sorten um?
Bin bei meinem 330Ci Cabby schon am Überlegen. Ist ja ein bestens gepflegtes Liebhaberstück.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Aki_muc
also ich finds ne Bodenlose Frechheit, das Zeugs ist auch noch billiger als das normale superHeute in München bei der OMV
e10Super 1,47 EUR
Super/SuperPlus 1,55 EUR ???Ich werd das Zeugs nicht tanken, mir ist eh schleierhaft das BMW Autos freigibt, obwohl es nicht ausgebig und langfristig getestet wurde. Beispiel der LEXUS IS 250 von meinem Dad ist Baujahr 2007 und Lexus hat für alle Modelle erstmal keine Freigabe erteilt, weil das noch nicht ausgebig getestet wurde!
BMW könnte sich sowas aber niemals erlauben 🙁Das Zeugs hat einen Mehrverbrauch, da fahr ich weiterhin lieber an eine freie Tanke und tank Super Plus, komme weiter und kann mit ruhigen Gewissen schlafen!!!
stimme ich absolut zu
157 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Atzebugatti
auf Keinen fall kommt das zeug in meinem Tank😠
dito
Lexus IS220 (Vater) steht auch nicht auf der Liste 😉
Zitat:
Original geschrieben von SupraMaxxx
Der Hammer !!!!http://www.kopp-online.com/hintergruende/enthuellungen/andreas-v-r-tyi-und-nikki-vogt/kein-scherz-billiges-umweltfreundliches-benzin-entwickelt-warum-politiker-entsetzt-sind.html
Ich unterstütze deren Politik absolut nicht. Ich lass mir keinen Sprit aufdrücken. Erst setzen sie den Preis Normalbenzin/Super gleich und lassen dann den Normalbenzin vom Markt verschwinden. Jetzt kommen sie mit ihrem scheiß E10 daher und setzen den Preis von Super mit SuperPlus gleich und E10 bekommt den alten Preis vom Super. Logisch weil ohne Preisvorteil niemand E10 tanken würde. Mir ist das aber eh egal, weil ich schon immer SuperPlus und eben Gas tanke. Nur ihre Politik die diese Spritdeppen im Hintergrund an den Tag legen kotzt mich an. Normalerweise hat ja jede Tankstelle Platz für den E10 Sprit weil sie nach dem Wegfall von Normalbenzin einfach zwei Plätze für Super haben. Doch bei uns im Dorf ist erst die Tankstelle modernisiert worden und die Zapfsäulen hatten keinen Platz mehr für Normalbenzin. Bedeutet alle Stellen an den Zapfsäulen sind belegt und für E10 ist eigentlich kein Platz. Daher kostet der Super auch immer noch weniger wie der SuperPlus. Im Gegensatz zu den Tankstellen die schon E10 anbieten.
Hat denn schon überhaupt jemand das E10 getankt und wenn ja, gibt es eine Veränderung beim fahren?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Gerry08
Als größtes Mitgliedsland und Zahlmeister in der EU lassen wir uns schon ganz schön viel vorschreiben - oder nicht? 🙄Zitat:
Original geschrieben von role82
....schuld ist hier nicht unsere regierung, sondern die eu.
Der einzig sinnvolle Beitrag in diesem Thread ist der von role82.
Alles andere Dummsülzzeug ist reine Stimmungsmache. Allein der Link auf die Kopp-Seite zeigt wie leicht beeinflussbar Menschen sind, die nicht in der Lage sind selber nachzudenken.
Ich versuche mal Licht in Euer Dunkel zu bringen.
(wohl wissend, dass Bildungsverweigerer wieder meinen Text und meine Schreibweise kritisieren, aber ich schreibe mit Absicht so, denn nur diejenigen, die sich nun nicht angepisst fühlen sind in der Lage ihren Horizont zu erweitern)
Also mal los. Ich gebe Euch parallel dazu Google-Suchbegriffe, über die Ihr detailliertere Informationen bekommt.
Google: "kyoto 2020"
Im Kyoto-Protokoll haben alle Mitglieder einer Senkung des CO2-Ausstoßes zugestimmt. Weltweit.
Die EU hat daraus diverse Maßnahmen abgeleitet, so gibt's z.B keine 100W-Glühbirnen mehr.
Google: "EU 95"
Es wurden Strafzahlungen für Automobilhersteller vereinbart, wenn sie Grenzwerte nicht erreichen. Im Jahr 2020 müssen 95gCO2/km für die Fahrzeugflotte erreicht werden.
Die Verfehlungen kosten richtig Geld.
Autos, die wie heute 200gCO2/km ausstoßen werden mal eben um knapp 10.000 Euro teurer!
Und Autos, die die Hälfte verbrauchen müssen grob um die Hälfte leichter werden, das ist nahezu unmöglich bei den heutigen Kundenansprüchen.
Somit kann der Beitrag nicht allein von den Herstellern kommen und die Hersteller selber haben angeboten, den Ethanolanteil zu erhöhen und dies verbindlich und alternativlos in Europa umzusetzen, damit sinkt der CO2-Ausstoß aller Fahrzeuge automatisch um ein paar Prozent.
Und die Hersteller wären schön dämlich, wenn sie einerseits die Erhöhung des Ethanolanteils fordern würden aber andererseits deren Fahrzeuge reihenweise hops gehen würden!
Eine weitere Erhöhung des Ethanolanteils werden andere Lobbyisten nicht akzeptieren, denn je mehr Weizen für Sprit angebaut wird (hohe Gewinne für Bauern), desto teurer werden die Lebensmittel (geringe Gewinne für Bauern) - und das kann nicht Sinn der Sache sein.
Daher ein erstmal guter Kompromiss um allen zu helfen die Kyoto-Ziele zu erreichen.
Also immer schön locker bleiben und anstatt dem Super E5(!) einfach Super E10 in die Autos tanken.
Wobei ich es schon sehr bescheuert finde, dass viele von Euch aufgrund der Befürchtung von Motorschäden kein E10 tanken, jedoch auch nicht wie im Handbuch empfohle 98 Oktan tanken.
Das ist mal echt total bescheuert, denn 95 Oktan anstatt 98 Oktan hat ein viel größeres Schadenspotential als die Erhöhung des Ethanolanteils von 5% auf 10%.
(beide Potentiale sind verschwindend gering, aber E10 nochmal erheblich(!) geringer bei BMW-Fahrzeugen)
Gruß, Frank
ich habe mich mitjemandem unterhalten,der hat e10 in seinem e46 getankt... sein fahrzeug hätte angefangen zu ruckeln,und lief unrund.. er hat dan mit super plus nachgetankt
Hallo Gemeinde,
werde auch nicht das E10 tanken solange es noch an manchen Tankstellen den normalen Super gibt!
Danach tank ich lieber Super+!
Hab es letztens kurz durch gerechnet bei einem Mehrverbrauch von ca. 1L wenn der Preisunterschied 5cent beträgt rentiert es sich nicht das Zeug zu tanken!
Also lieber 5Cent mehr und weniger bzw. gleicher Verbrauch!
MFG PNkultweiss
@ Inkognito
Und die Hersteller wären schön dämlich, wenn sie einerseits die Erhöhung des Ethanolanteils fordern würden aber andererseits deren Fahrzeuge reihenweise hops gehen würden!
Das die Fahrzeuge reihenweiße hops gehen sagt ja auch keiner... aber hat irgendjemand das schonmal auf Langzeit getestet???
Und es ist doch logisch das alle bzw. die meisten diese Freigabe E10 zu tanken geben... denn sollte was passieren ist ja erstmal keiner in der Gewähr diesen Schaden dann zu begleichen.
Ich denke da hat der Hersteller natürlich richtig reagiert denn wie du schon sagst Autos zu bauen die wie die jetztigen Fahrzeuge die Hälfte wiegen usw.. ist viel zu aufwendig bzw. unmöglich...
Also mich persönlich regt einfach nur auf das die Preise die eh schon ziemlich teuer waren jetzt noch künstlich weiter in die Höhe getrieben werden, und das ich bis jetzt keinen Langzeittest kenne der versichert das der Motor wirklich geeignet ist diesen Sprit zu tanken.
Es kursieren ja Geschichten wie z.B. es fängt an Dichtungen zu zerfressen, es fängt an zu Rosten im Motor bzw. im Tank wobei das eher Mythos ist weil soweit ich weiss ist der Tank meistens aus Kunsstoff und da kann es einfach nicht rosten 😉
Ganz ehrlich... das ganze Diskutieren bringt jetzt eh nichtsmehr... es ist schon auf dem Markt und wir werden sehen wenn sich die Foren mit E10 Problemen füllen oder auch nicht...
Ich warte lieber noch ein bisschen...
Wenn ich euch langweile entschuldigt 🙂
Ethanol greift Aluminium, Kunststoffe und Dichtungen im Motorraum an,
beweise mir das Gegenteil,
BMW gewährt bei Fahrzeugen ab 10 Jahren keinerlei Kulanz mehr.
Kauft neue BMWs ! ! ! 😉
Gibt es nicht sogar viele, auch in Internetforen, die ihren BMW mit zum Teil 30% E85 Anteil Rest super fahren, oder sogar manche die ein E85 Steuergerät einbau und ohne weitere Änderungen Problemlos E85 tanken ohne das der Motor zu Staub zerfällt? Man findet sogar berichte zu E30/E36 die das problemlos abkönnen.
Die meisten Fahrzeuge die keine E10 Freigabe haben, können das wegen der Motorsteuerung nicht ab (zu alt oder Direkteinspritzer oder ähnliches) und nicht weil sich alles auflöst.
Ich werde E10 tanken, eventuell super+, dieses hatte ich mir aber unabhängig von der E10 Diskussion schon letztes jahr zum Saisonende überlegt weil eben 98 Oktan.
Abgesehen von Motorproblemen früher oder später
gibt´s ja noch die Umweltdiskussion,
die uns Recht gibt.
😉
aber wenn ihr euch Ethanol in den Hals schüttet, da sagt keiner was von schädlich.
Bier hat immer hin auch 5,5%, Wein ca. 12% und Schnaps zwischen 40 und 50%
Zitat:
Original geschrieben von lncognito
Das ist mal echt total bescheuert, denn 95 Oktan anstatt 98 Oktan hat ein viel größeres Schadenspotential als die Erhöhung des Ethanolanteils von 5% auf 10%.Zitat:
Original geschrieben von Gerry08
Als größtes Mitgliedsland und Zahlmeister in der EU lassen wir uns schon ganz schön viel vorschreiben - oder nicht? 🙄
Gruß, Frank
wenns demnach so ist, warum wird dann in meinem serviceheft nicht ausdrücklich wie bei normal benzin davon abgerraten?