Tankt ihr E10 für die M54 ?

BMW 3er E46

Hallo,

ich wollte mal fragen, wie ihr es damit haltet. Klar hat BMW die Freigabe für die Motoren erteilt. Aber mutet ihr euren M54 Schmuckstücken das E10 zu oder steigt ihr auf teurere Sorten um?
Bin bei meinem 330Ci Cabby schon am Überlegen. Ist ja ein bestens gepflegtes Liebhaberstück.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Aki_muc


also ich finds ne Bodenlose Frechheit, das Zeugs ist auch noch billiger als das normale super

Heute in München bei der OMV

e10Super 1,47 EUR
Super/SuperPlus 1,55 EUR ???

Ich werd das Zeugs nicht tanken, mir ist eh schleierhaft das BMW Autos freigibt, obwohl es nicht ausgebig und langfristig getestet wurde. Beispiel der LEXUS IS 250 von meinem Dad ist Baujahr 2007 und Lexus hat für alle Modelle erstmal keine Freigabe erteilt, weil das noch nicht ausgebig getestet wurde!
BMW könnte sich sowas aber niemals erlauben 🙁

Das Zeugs hat einen Mehrverbrauch, da fahr ich weiterhin lieber an eine freie Tanke und tank Super Plus, komme weiter und kann mit ruhigen Gewissen schlafen!!!

stimme ich absolut zu

157 weitere Antworten
157 Antworten

Ich wollten niemanden persönlich mit der Aussage ansprechen.

Ich weiß das. 🙂

Zitat:

@Soorax schrieb am 22. November 2015 um 13:46:36 Uhr:



Zitat:

@Renegolf347 schrieb am 22. November 2015 um 12:45:58 Uhr:


Das du mit E10 aber auch weniger Co 2 Ausstoß besitzt hat dir keiner erklärt?! Wer denn auch. Wer solch ein Argument hier bringt, ist wahrscheinlich nur von Stammtischredner und Bild -Lesern umgeben, denen es egal ist wie ihre Abgase sind, haltlose Vorurteile über E10 glauben und halbwissen verbreiten.
Und jetzt kommt garantiert der Satz " was interessieren mich die Abgase "... " andere manipulieren, man kann sowieso nichts ändern "..... Etc.

Bild? Lese ich nicht. Stammitsch? Hab ich keinen. Fakt ist, E10 erhört den Verbrauch. Fakt ist, E10 vermindert die Leistung. E10 hat einen um 1,9% geringeren Energiegehalt und laut Bundesumweltministerium einen Mehrverbrauch von 2%. Natürlich ist der Mehrverbrauch und die geringere Leistung relativ gering, im Alltag kaum spürbar, dennoch ist er da. Nehmen wir mal einen Verbrauch von 10l/100km an. Dann betragen 2% Mehrverbrauch 0,2l. Mit einem Tank komme ich 600km weit. Macht also 1,2l Mehrverbrauch pro Tank. Das sind bei einem E10-Preis von ca. 1,30€/l 1,56€. Dadurch ist die Ersparnis ggü. normalem Super das i.d.R. 3ct teurer ist quasi Null.

Und wegen deiner Unterstellung es sei mir egal, dass E10 weniger CO2 Ausstoß hat:
Hast du dir schon einmal Gedanken gemacht, woher denn der Bioethanol kommt? Er kommt überwiegend aus Brasilien, dort wird er nämlich aus Zuckerrohr gewonnen. Dafür werden große Mengen an Regenwald gerodet und der Transport verursacht mehr CO2 als das, was durch E10 Eingespart wird. Übrigens spart E10 nur maximal 3,5% ggü. fossilen Brennstoffen ein. Da normales Super aber bereits 5% Bioethanol enthält, sind es also nur noch 1,75%.
Nimmt man nun wieder die 2% Mehrverbrauch dazu, dann stößt E10 also effektiv sogar 0,25% mehr CO2 aus + das CO2 das zusätzlich beim Transport aus Brasilien anfällt. E10 ist also Umweltschädlicher als normales Super.

Nochmal für welche die keine wirkliche Ahnung haben. Hier eine Aussage von jemanden, der sich stark mit der Thematik auskennt und auch recht hat. Ich arbeite in einer Raffinerie und kann das bestätigen.

Bioethanol hingegen wird ausschließlich in Deutschland produziert, da deren Verkauf an ein Nachhaltigkeitszertifikat gebunden ist. Hier darf die Herstellung und der Transport einen bestimmten CO² Wert nicht überschreiten. Das Ethanol aus Brasilien ist daher tabu, da der Transport mit Schiffen viel zu viel CO² generiert.

Im Übrigen wird Ethanol in Deutschland aus Energiepflanzen gewonnen, die zur Ernährung ungeeignet sind. In Deutschland liegen ca. 15% der Anbauffläche brach. Hier werden dann zunehmend Energiepflanzen für die Biethanolproduktion angebaut.

Also, bevor man hier rumtröhnt, erst einmal mit der Materie beschäftigen.

Zitat:

Im Übrigen wird Ethanol in Deutschland aus Energiepflanzen gewonnen, die zur Ernährung ungeeignet sind. In Deutschland liegen ca. 15% der Anbauffläche brach. Hier werden dann zunehmend Energiepflanzen für die Biethanolproduktion angebaut.
Also, bevor man hier rumtröhnt, erst einmal mit der Materie beschäftigen.

Hmm, die 15% Brachflächen wenn der Wert auch stimmt weiß ich nicht kommt aber durch eine subventionen von Brachflächen seitens der EU

http://www.tagesspiegel.de/.../8411182.html

Ich glaube nicht das das was mit dem Pseudo Bio sprit zu tun hat.

Wenn einer meint das tanken zu müssen soll er es tun noch sind wir ja nicht gezwungen es zu tanken.

Ähnliche Themen

Ich tanke die einzige ethanolfreie Benzinsorte die es noch gibt. Total Excellium Super+ und bin sehr zufrieden damit. Etwas anderes, außer LPG, bekommt mein Motor nicht mehr.

Btw. Wer auf saubere Abgase steht sollte sich besser nicht die Ethanolplörre reinkippen sondern auf LPG umsteigen. Zitat LPG-Auto.com:

Zitat:

Ein LPG Auto belastet die Umwelt mit durchschnittlich 15 Prozent weniger Kohlendioxid-Ausstoß als ein herkömmlicher Benziner. Bei Kohlenmonoxid, Kohlenwasserstoffen oder Stickoxiden liegen Fahrzeuge mit Gasanlage sogar um 60 bis 80 Prozent unter den Messwerten von Autos mit normalem Kraftstoff und lassen auch andere alternative Treibstoffe wie Bio- und Pflanzendiesel bei Messungen weit hinter sich.

Schade das immer wieder Leute den Oberlehrer raus holen...

vll interessant. Mein 2004er BMW E60 mit M54B25 (525i) tanke ich seit 2010 mit e10 und nix anderem. Rund 211k km.

GESAMTE Kosten für den gesamten Motor seit 2004 rund 650 EUR. Alles was bisher dran gemacht werden musste waren Ventildeckeldichtung, Vanos, KGE und Ölfiltergehäusedichtung für rund 450 Eur vom Fachmann inkl Teile.

Für 200 Eur habe ich selber Disa und LMM getauscht, macht gesamt 650 Eur seit 2004.

Wagen wurde mit 60k km 2009 von mir gekauft, vorher wurde am Motor nichts gemacht.

Auch Zündkerzen sind noch von 2004. Wagen fährt wie am ersten Tag, auch via Software ist alles topp (Laufruhemessung mit INPA etc)

Ich fahre auch schon seit 10 Jahren mit E10 und kann nichts negatives dazu sagen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen