Tankklappe klemmt

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo, ich habe meinen Golf jetzt fast 1 Jahr und der erste Mangel tritt auf. Meine Tankklappe geht nur noch schwer auf.
Ist das Problem bekannt ? Habe hier nur eine kurze Erwähnung davon gelesen.
Werde morgen nach VW fahren, mal sehen ob die was mit Sprühen hinbekommen.
Bis bald
Marcus

Beste Antwort im Thema

Habe heute ein Wattestäbchen mit Silikonspray besprüht und damit die Stellen auf den Fotos abgefahren.
Aufwand <2min.
Ergebnis: Tankklappe funktioniert wieder einwandfrei. Eventuell hätte es auch ohne die Schmierung durch das Silikonspray getan. Einfach nur mit dem Stäbchen sauber putzen.
Auf jeden Fall muss ich nun nicht zur Werkstatt, was für mich nämlich mehr als 2min Aufwand wäre.

Gruß

185 weitere Antworten
185 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von jonson123


erinnert mich an die Heimwerker Sendung " Hör mal wer da hammert".

Bei VW lautet das Motto wohl- jeder Autokäufer ist ein Heimwerker.

Haha, lustig. Wo steht denn, dass Du das selbst machen sollst?

Mein GTI wurde vom Autohaus zur Mängelbeseitigung abgeholt, dem Fahrer kurz gezeigt das die Klappe nicht funktioniert, er hat das notiert. Bei Anlieferung funktionierte die Klappe so wie es sein soll.
Leider kann ich nicht sagen was gemacht wurde, aber das Autohaus hat den Fehler behoben.
Fahre zum Händler Deines Vertrauens und alles wird gut.

Gruß der Kabelsauger

Naja, bei mir wurde die Tankklappe schon einmal nachbearbeitet, öffnen lässt sie sich nach wie vor nicht 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Trekdriver



Zitat:

Original geschrieben von Bekaru317


Habe heute ein Wattestäbchen mit Silikonspray besprüht und damit die Stellen auf den Fotos abgefahren.
Aufwand <2min.
Ergebnis: Tankklappe funktioniert wieder einwandfrei. Eventuell hätte es auch ohne die Schmierung durch das Silikonspray getan. Einfach nur mit dem Stäbchen sauber putzen.
Auf jeden Fall muss ich nun nicht zur Werkstatt, was für mich nämlich mehr als 2min Aufwand wäre.

Gruß

Hi Bekaru,

vielen Dank für deine Fotostrecke und den Tipp. Ich habe genau das Gleiche wie du eben gemacht und die Tankklappe funktioniert wie es sein soll. Was mich nur verwundert ist, dass der Fall bei so vielen auf einmal vorkommt. Ich habe die Vermutung, dass es vielleicht doch an der kalten Jahreszeit liegt!? Ich schau jetzt mal wie lange das anhält und wenn es sich wieder verschlechtert fahr ich zu VW.

Vielen Dank nochmals für deinen Tipp.

Ähnliche Themen

OK, Ihr habt alle Eure Tanklappen irgendwie aufgekriegt. Aber ich bekommen meine nicht auf. Nicht mit Ruckkeln und nicht mit Faustschlägen.
Sonnabend abend, 15 Grad unter Null, fern der Heimat und noch für 60 Km Sprit im Tank. Bin gespannt, wer für den Schaden aufkommt, wenn ich das Ding morgen früh mit dem Schraubenzieher aufbreche.
Hat noch jemand eine Idee, wie ich Sprit in den Tank kriege, ohne einen Neuwagen zu zerstören?

Als meine nicht aufwollte,habe ich mit der Sparkassenkarte gehebelt ; )

meine ging jetzt auch mal nicht auf,lag aber am getautem Schnee vom Dach bzw von der C Säule.
Der Tankdeckel war schön eingefroren. Ein wenig Enteiserspray drauf,ca 5 Minuten gewartet und es ging wieder 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Suedkaschube


OK, Ihr habt alle Eure Tanklappen irgendwie aufgekriegt. Aber ich bekommen meine nicht auf. Nicht mit Ruckkeln und nicht mit Faustschlägen.
Sonnabend abend, 15 Grad unter Null, fern der Heimat und noch für 60 Km Sprit im Tank. Bin gespannt, wer für den Schaden aufkommt, wenn ich das Ding morgen früh mit dem Schraubenzieher aufbreche.
Hat noch jemand eine Idee, wie ich Sprit in den Tank kriege, ohne einen Neuwagen zu zerstören?

VW-Notdienst anrufen 😁

Meine Klappe hängt auch und nach dem tanken stand sie offen, ich bin mit offener Tankklappe rum gefahren...
Einen Werkstatttermin habe ich schon, auch weil die Scheinwerfer von innen gut beschlagen..

Zitat:

Original geschrieben von Trekdriver



Zitat:

Original geschrieben von Bekaru317


Habe heute ein Wattestäbchen mit Silikonspray besprüht und damit die Stellen auf den Fotos abgefahren.
Aufwand <2min.
Ergebnis: Tankklappe funktioniert wieder einwandfrei. Eventuell hätte es auch ohne die Schmierung durch das Silikonspray getan. Einfach nur mit dem Stäbchen sauber putzen.
Auf jeden Fall muss ich nun nicht zur Werkstatt, was für mich nämlich mehr als 2min Aufwand wäre.

Gruß

Hi Bekaru,

vielen Dank für deine Fotostrecke und den Tipp. Ich habe genau das Gleiche wie du eben gemacht und die Tankklappe funktioniert wie es sein soll. Was mich nur verwundert ist, dass der Fall bei so vielen auf einmal vorkommt. Ich habe die Vermutung, dass es vielleicht doch an der kalten Jahreszeit liegt!? Ich schau jetzt mal wie lange das anhält und wenn es sich wieder verschlechtert fahr ich zu VW.

Vielen Dank nochmals für deinen Tipp.

Nur so als Nachtrag: Es liegt wohl nicht an der Kälte. Vielleicht ist das der Grund:

http://www.waz-online.de/.../Golf-VII-VW-baut-Tankklappen-im-Werk

Ich hatte das selbe Problem vorgestern. Ich wollte tanken und die Tankklappe ging nicht auf, habe es dann aber doch hinbekommen. Eine Überprüfung, ob die Tankklappe auch nach dem Verriegeln des Fahrzeugs nicht aufgeht, zeigte sich leider negativ. Also habe ich gestern dann auch etwas Silikonspray an die entsprechenden Stellen gesprüht und alles war wieder gut 🙂.

Heute hat es mich auch erwischt, die Klappe geht nicht auf... gut das ich noch 45km Restreichweite habe und nur noch 380 fahren muss🙄 Vor ner Woche ging das Ding noch ohne Probleme auf. Vielleicht liegt es ja daran das ich in der Waschstraße war und irgendwo Wasser reingekommen ist 🙄 Ich werde es nach dem Essen nochmal probieren, wenn es dann nicht geht rufe ich VW an...

Ich hab das Problem bei mir jetzt selbst gelöst, war ganz einfach: Der im Fahrzeug vorhandene Einsatz enthält den Stift, der sich hebt und senkt und dabei dreht (man verzeihe meine laienhaften Bezeichnungen). Dieser Stift ist an seinem Ende rund und abgeflacht und berührt mit dieser flachen Stelle die Außenklappe. Exakt an diesem Berührungspunkt ist an der Außenklappe eine unscheinbare Kante, so wie eine Naht oder Reste vom Pressen des Kunststoffes, und zwar so unscheinbar, daß ich erst gar nicht auf die Idee gekommen bin, sie könnte etwas mit dem Problem zu tun haben. Diese Naht verhindert anscheinend, daß sich beim Drücken auf die Klappe der Stift drehen und die Klappe entriegeln kann. Ich habe diese Naht einfach mit einer dünnen Messerklinge etwas weggekratzt, sodaß nun stattdessen eine glatte Fläche an der Stelle ist. Seitdem läßt sich die Klappe wieder ganz normal öffnen.

Das von Sunlion beschriebene Vorgehen entspricht etwa dem Vorgehen, dass die offizielle TPI von Volkswagen für die Werkstätten vorschreibt.
Bei uns hat es allerdings auch das Silikon-Spray getan.

@ BigWolf und Sunlion: Genau so ist es.

Wenn es mal schnell gehen soll und die Klappe klemmt, gehts auch einfacher.
Ich konnte das zumindest mehrmals an einer klemmenden Golf 7 Klappe reproduzieren.

Mit der flachen Hand die Klappe um ein paar Millimeter Richtung Fahrzeugfront schieben. Dann durch Druck wie gewohnt öffnen. Sollte mal schnell an der Tanke klappen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen