1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Tankklappe klemmt

Tankklappe klemmt

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo, ich habe meinen Golf jetzt fast 1 Jahr und der erste Mangel tritt auf. Meine Tankklappe geht nur noch schwer auf.
Ist das Problem bekannt ? Habe hier nur eine kurze Erwähnung davon gelesen.
Werde morgen nach VW fahren, mal sehen ob die was mit Sprühen hinbekommen.
Bis bald
Marcus

Beste Antwort im Thema

Habe heute ein Wattestäbchen mit Silikonspray besprüht und damit die Stellen auf den Fotos abgefahren.
Aufwand <2min.
Ergebnis: Tankklappe funktioniert wieder einwandfrei. Eventuell hätte es auch ohne die Schmierung durch das Silikonspray getan. Einfach nur mit dem Stäbchen sauber putzen.
Auf jeden Fall muss ich nun nicht zur Werkstatt, was für mich nämlich mehr als 2min Aufwand wäre.
Gruß

185 weitere Antworten
Ähnliche Themen
185 Antworten

Mein letzter Beitrag war als Hinweis gedacht, dass die Lösung aus dem Parallelforum nicht half, sondern nun tatsächlich der Motor getauscht werden muss.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Stellmotor Tankklappe wechseln' überführt.]

Zitat:

@hit. schrieb am 2. August 2023 um 14:26:27 Uhr:


Warum tauschst du nicht einfach den Stellmotor?
Das ist ein bekanntes Problem und durfte das deswegen an mehreren Autos tauschen.
Außen eine Schraube lösen, innen zwei, das war es, Zeitdauer maximal 30 min, wenn man langsam arbeitet und alles putzt.
Ansonsten wurde dir im ersten Beitrag beschrieben, was du machen musst. Wenn du das nicht verstehst, dann kann man dir auch nicht empfehlen, das selbst zu machen.

Danke für den Hinweis mit den 2 Schrauben. Eine Torx-Schraube habe ich gefunden (in der Halterung der Hutablage), aber an welcher Stelle befindet sich die 2. Schraube??
Gruß

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Stellmotor Tankklappe wechseln' überführt.]

Lösung: Eine Torx 15 ist in der Hutablagenhalterung rechts versteckt. Die andere Torx 25 von innen quasi an der Stoßstange am Ende der Kunststoffverkleidung. Zuerst an der hinteren rechten Tür (über dem Radkasten) die Verkleidung in Fahrtrichtung abklipsen. Dann die Hutablagenverkleidung in Höher der Kofferraumbeleuchtung Richtung linke Kofferraumhälfte abklipsen und dabei immer weiter nach unten in Richtung Rückleuchten vortasten. In Höher der Kofferraumbeluchtung sieht mach schon den Stecker vom Motor. AmTankdeckel außen die Schraube lösen und das Gummiinnenleben herausquetschen. Dabei möglichst den gesamten Tankdeckel herausnehmen. Den Motor kann man nun nach rechts zur Seite abziehen.
Anschließend alles in umgekehrter Reihenfolge zusammenbauen. Hat ca. 35 Minuten gedauert.
Gruß

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Stellmotor Tankklappe wechseln' überführt.]

Zitat:

@VW Polo G40 schrieb am 17. Januar 2020 um 23:37:37 Uhr:


Hinter der rechten Kofferraumverkleidung ist eine Notentriegelung. Steht glaub ich auch in der Gebrauchsanweisung.

Stimmt nichts G8 hat keine notentriegelung mehr sofern du noch Garantie hast zum Händler fahren und richten lassen.

Falls du trotzdem in Not gerätst und nicht mehr pünktlich zum Händler kommst Notdienst anrufen Tankdeckel mit Gewalt öffnen lassen und dann wird das bei VW hinterlegt und wird dann gerichtet war bei mir auch so

Hier geht es sich aber nicht um g8 sondern 7. Und daß kommt relativ spät, nach über 3 Jahren. Da gab es den g8 auch noch nicht.

Der Golf 7 hat auch keine Notentriegelung mehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen