Tankklappe klemmt
Hallo, ich habe meinen Golf jetzt fast 1 Jahr und der erste Mangel tritt auf. Meine Tankklappe geht nur noch schwer auf.
Ist das Problem bekannt ? Habe hier nur eine kurze Erwähnung davon gelesen.
Werde morgen nach VW fahren, mal sehen ob die was mit Sprühen hinbekommen.
Bis bald
Marcus
Beste Antwort im Thema
Habe heute ein Wattestäbchen mit Silikonspray besprüht und damit die Stellen auf den Fotos abgefahren.
Aufwand <2min.
Ergebnis: Tankklappe funktioniert wieder einwandfrei. Eventuell hätte es auch ohne die Schmierung durch das Silikonspray getan. Einfach nur mit dem Stäbchen sauber putzen.
Auf jeden Fall muss ich nun nicht zur Werkstatt, was für mich nämlich mehr als 2min Aufwand wäre.
Gruß
185 Antworten
Das Problem ist mittlerweile offiziell bekannt und es gibt von VW für die Werkstätte eine entsprechende Anweisung zum "Nacharbeiten" des Tankdeckels.
Zitat:
Original geschrieben von Trekdriver
Was mich nur verwundert ist, dass der Fall bei so vielen auf einmal vorkommt. Ich habe die Vermutung, dass es vielleicht doch an der kalten Jahreszeit liegt!?
Bei mir ist es schon im Herbst aufgetreten als es noch warm war. Jetzt wo es kalt ist, hat es sich erstmal wieder von selber eingerenkt.
Auch von mir Danke für die Bilder, werde das ausprobieren, wenn es wieder auftritt.
Habe ebenfalls eine klemmende Tankklappe seit ein paar Tagen.
Das Auto ist erst ein halbes Jahr alt.
War damit gestern in der Werkstatt, weil ich nicht einsehe, hier selbst irgend etwas rumzufummeln bei solch einem neuen und nicht ganz billgen Teil.
Da möchte nach so kurzer Zeit schon noch alles flutschen.
Nachdem der Werkstatt-Chef, technisch versiert, über alle möglichen Ursachen im elektronischen Bereich spekuliert hat, nahm der Monteur die Sache in die Hand und fand sehr schnell die Lösung:
Beim Plastikeinsatz war ein kleiner Grat vorhanden (irgendwie überflüssiges Material, was allerdings nicht zu sehen war), der sich bei mehrfacher Benutzung irgendwann der Mechanik in den Weg gestellt hat und somit das Klemmen verursacht hat. Wurde mit dem Cutter-Messer abgeschnitten und alles war wieder gut.
Jedenfalls bis heute, ich hoffe, es bleibt erstmal so.
Hab das Problem auch gerade beseitigt. 2 Sprühstöße mit Silikonspray und gut war. Ne Arbeit von ca. 3 Sekunden. Alles flutscht wieder. 😁
Ähnliche Themen
Ich habe das Federelement auch gefettet, geht jetzt wieder ganz geschmeidig.
Danke für den Tipp.
War auch beim Händler heute mit dem gleichen Problem.
Ist wohl bereits bekannt und er meinte, dass nach und nach relativ viele Golfs das Problem haben.
Jedenfalls weiß jeder Händler sofort was zu tun ist. Es wird ein bisschen Material abgeschliffen oder abgeschnitten und dann gehts wieder ohne Probleme 😁
Zitat:
Original geschrieben von freddy436
Das Problem ist mittlerweile offiziell bekannt und es gibt von VW für die Werkstätte eine entsprechende Anweisung zum "Nacharbeiten" des Tankdeckels.
und die währe ?
Zitat:
Original geschrieben von Bigmogly
und die währe ?Zitat:
Original geschrieben von freddy436
Das Problem ist mittlerweile offiziell bekannt und es gibt von VW für die Werkstätte eine entsprechende Anweisung zum "Nacharbeiten" des Tankdeckels.
Das wollte man mir nicht sagen. Konnte auch nichts offensichtliches feststellen, aber funktioniert hat es.
Zitat:
Original geschrieben von Bekaru317
Habe heute ein Wattestäbchen mit Silikonspray besprüht und damit die Stellen auf den Fotos abgefahren.
Aufwand <2min.
Ergebnis: Tankklappe funktioniert wieder einwandfrei. Eventuell hätte es auch ohne die Schmierung durch das Silikonspray getan. Einfach nur mit dem Stäbchen sauber putzen.
Auf jeden Fall muss ich nun nicht zur Werkstatt, was für mich nämlich mehr als 2min Aufwand wäre.Gruß
Hatte das Problem neulich auch und dank deines Tipps öffnet/schließt die Klappe wieder perfekt;-)
Ich war heute beim Händler 🙂
Der Tipp mit der Reinigung hat bei mir leider nicht funktioniert.
Der Meister zeigte mir eine "Arbeitsanweisung" wegen der "verklemmten Tankklappe "aus WOB.
Darin konnte ich lesen, dass man einen Kunststoffgrad am Verschluss der Tankkappe wegfeilen muss.
Gesagt, getan, Klappe auf, Klappe zu. Alles wieder gut.
2 Minuten, fertig.
Könnte mal jemand ein Bild zeigen, wo der Grad weg muss?
Danke.
ja hier
Zitat:
Original geschrieben von ramteid2002
ja hier
da bekommt man ja nen steifen Hals wenn man sich das Bild ansieht 😁
erinnert mich an die Heimwerker Sendung " Hör mal wer da hammert".
Bei VW lautet das Motto wohl- jeder Autokäufer ist ein Heimwerker. 😁
Gruss
Joe
Zitat:
Original geschrieben von jonson123
erinnert mich an die Heimwerker Sendung " Hör mal wer da hammert".Bei VW lautet das Motto wohl- jeder Autokäufer ist ein Heimwerker. 😁
Gruss
Joe
hmmm kann nicht sein da ich meinen jetzt seit dem 18.7 habe mit ca 5000km und ich musste noch nichts am Auto machen lassen. 😎