Tankklappe klemmt
Hallo, ich habe meinen Golf jetzt fast 1 Jahr und der erste Mangel tritt auf. Meine Tankklappe geht nur noch schwer auf.
Ist das Problem bekannt ? Habe hier nur eine kurze Erwähnung davon gelesen.
Werde morgen nach VW fahren, mal sehen ob die was mit Sprühen hinbekommen.
Bis bald
Marcus
Beste Antwort im Thema
Habe heute ein Wattestäbchen mit Silikonspray besprüht und damit die Stellen auf den Fotos abgefahren.
Aufwand <2min.
Ergebnis: Tankklappe funktioniert wieder einwandfrei. Eventuell hätte es auch ohne die Schmierung durch das Silikonspray getan. Einfach nur mit dem Stäbchen sauber putzen.
Auf jeden Fall muss ich nun nicht zur Werkstatt, was für mich nämlich mehr als 2min Aufwand wäre.
Gruß
185 Antworten
Moin!
Hab die Tankklappe geöffnet bekommen, man kann den "Deckel" (das lackierte Teil" von der Grundplatte abnehmen, wenn das Teil runter ist kommt man an die Verriegelung. Bei mir scheint dieser Stellmotor (5C6 810 773 E) defekt zu sein, er bewegt sich nicht und scheint irgendwie "verkeilt". Ein neuer ist schon bestellt.
Zitat:
Original geschrieben von Bl@ck-H@wk
Moin!Hab die Tankklappe geöffnet bekommen, man kann den "Deckel" (das lackierte Teil" von der Grundplatte abnehmen, wenn das Teil runter ist kommt man an die Verriegelung.
Kannst Du mir mal bitte sagen (beschreiben) wie man den Deckel von der Grundplatte abnehmen kann?
Das Teil ist geclipst, einfach in Fahrtrichtung schieben dann sollte es abgehen.
Moin!
Sollte eure Tankklappe mal defekt sein liegt es vllt. daran 🙄
Der Stellmotor nach einem Jahr...
Ähnliche Themen
Zitat:
Der Stellmotor nach einem Jahr...
Ach herrje, ganz schön rostig. Vielleicht solltest Du mal überprüfen, ob Du wirklich einen echten Highline hast, bei denen sind nämlich alle Metallteile vergoldet. So wie bei Dir sieht es nur im Trendline aus … 😁 😉
Oder ein extrem Gewichtsoptimierte Highperformance GTR-3 Variante ohne Zentralverriegelung bauen .... 🙂😛😁
Hallo,
bei meinem Golf 7 (nicht Variant) hat die Klappe auch schon geklemmt. Die VW Werkstatt hat 45 Minuten gebraucht um sie wieder auf zu bekommen. Danach schien sie zu funktionieren. Heute, beim nächsten Tankstopp, Klappe geht wieder nicht auf. Der VW Händler sagt mir der Motor für die Tankklappe muss getauscht werden, er muss aber erst bestellt werden. Ein Ersatzauto bekomme ich nicht, ich kann ja noch mit dem Auto fahren (Auto zeigt noch 25km möglich Fahrstrecke an bis Tank leer ist). Nach etwas Diskussion und Hinzuziehung des Serviceleiters wurde die Tankklappe entfernt und danach konnte man den Tank öffnen. Am Montag wird jetzt als repariert. Was mich etwas verwundert hat, man sagt mir mein Golf 7 hätte keine Notentriegelung der Tankklappe, weil es ein Reimport Fahrzeug ist. Haben die "deutschen" Fahrzeuge wirklich eine Notentriegelung für die Tankklappe und die Reimporte nicht, kann das jemand bestätigen?
Gruß
Mike
Wie ist das beim Golf sechs, ist da auch eine automatische Verriegelung eingebaut ?
Wie kann der Stellmotor nach so kurzer Zeit rosten ?
Zitat:
@adeli2 schrieb am 27. Juni 2014 um 09:06:20 Uhr:
Hallo,bei meinem Golf 7 (nicht Variant) hat die Klappe auch schon geklemmt. Die VW Werkstatt hat 45 Minuten gebraucht um sie wieder auf zu bekommen. Danach schien sie zu funktionieren. Heute, beim nächsten Tankstopp, Klappe geht wieder nicht auf. Der VW Händler sagt mir der Motor für die Tankklappe muss getauscht werden, er muss aber erst bestellt werden. Ein Ersatzauto bekomme ich nicht, ich kann ja noch mit dem Auto fahren (Auto zeigt noch 25km möglich Fahrstrecke an bis Tank leer ist). Nach etwas Diskussion und Hinzuziehung des Serviceleiters wurde die Tankklappe entfernt und danach konnte man den Tank öffnen. Am Montag wird jetzt als repariert. Was mich etwas verwundert hat, man sagt mir mein Golf 7 hätte keine Notentriegelung der Tankklappe, weil es ein Reimport Fahrzeug ist. Haben die "deutschen" Fahrzeuge wirklich eine Notentriegelung für die Tankklappe und die Reimporte nicht, kann das jemand bestätigen?
Gruß
Mike
Hallo, ich habe meinen Golf direkt bei VW in Wolfsburg gekauft. Eine Notentriegelung für die Klappe habe ich noch nicht geunden. Im übrigen war meiner schon 2 Mal beim Freundlichen. Ich weiß nicht, was die gemacht haben. Von Dauer war die Instandsetzung indes nicht. Jetzt geht die Klappe zwar auf - dafür schließt sie nicht mehr mit der ZV, bleibt also immer offen. Offenbar war die Herstellung der Tankklappe im eigenen Werk keine solche Erfolgsgeschichte, wie uns die PR-Abteilung von VW weismachen will.
Gruß
Stephan
Habe seit heute leider das gleiche Problem: die Tankklappe klemmt !
Und das, obwohl mein Golf erst 1,5 Jahre alt ist.
Nun gut, in ca. 2 Wochen muss er eh zur Inspektion. Da werde ich das reklamieren, Garantie habe ich ja noch.
Gruß, Teddy
Zitat:
@Big-Teddy schrieb am 4. November 2014 um 19:29:47 Uhr:
Habe seit heute leider das gleiche Problem: die Tankklappe klemmt !
Und das, obwohl mein Golf erst 1,5 Jahre alt ist.Nun gut, in ca. 2 Wochen muss er eh zur Inspektion. Da werde ich das reklamieren, Garantie habe ich ja noch.
Gruß, Teddy
Bei mir klemmt sie nun nach ziemlich genau einem Jahr ;-)
Desweiteren ist der Abfluss das zweite mal verstopft.
Hallo zusammen,
bei meinem Sportsvan, 5 Monate alt, klemmt die Tankklappe auch.
Also hat sich am "Stand der Technik" noch nichts geändert.
Bei mir klemmte die Klappe schon kurz nach dem Kauf. Irgendwann, ca. ein halbes Jahr später hab ich dann Silikon-Spray reingesprüht und - oh Wunder - ging auf einmal super. Jetzt, ca ein Jahr später, merke ich, wie sie langsam wieder nachlässt, also nicht mehr ganz so schön aufspringt. Werde wohl mal wieder nachbehandeln müssen. Ich kann damit leben ;-)
Das scheint mal wieder ein Problem durch die ganze Golf Familie zu sein. Mein Variant von 04/14 hat das gleiche Problem gehabt.
Warum die Werkstatt bei adeli2 45 min gebraucht hat weiss ich nicht. Ich habe auf auf die beiden gezeigten Teile von Bekaru317 etwas gutes altes WD40 gespüht und etwas mit nem Wattestäbchen verteilt und es läuft wieder Einwandfrei ohne zu klemmen.
Weiterhin habe ich noch eben den "Abfluss" gereinigt, kein Wunder das der verstopft war bei dem was da alles drin war.
Für beides zusammen habe ich keine 5 min gebraucht und alles ist wieder tutti. Aber bekomme ja auch keine 70€ die Stunde 😁
Was klemmt denn da? Ich steige aus, gehe zum Tank, drücke mit dem Finger die linke Seite ein und kann die klappe ganz normal aufziehen?
Und das Aufziehen der Klappe funktioniert dann nicht, oder wie?