1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. Tankinhalt / Rest-Reichweite beim GT

Tankinhalt / Rest-Reichweite beim GT

BMW 5er F07 GT

Hallo zusammen,

da ich noch keine Aussage zu ähnlichen Erfahrungen hier im Forum gefunden habe
(auch nicht hier: http://www.motor-talk.de/.../...leer-tank-leer-tank-voll-t3501450.html),
würde mich mal interessieren, ob auch andere GT-Fahrer dieses Problem haben.

(Bei mir ist´s der GT 550i xDrive. (Gleicher Tank bei F07/10/11???))

Wenn ich mich auf die Restweitenanzeige verlasse und spätestens mit noch angezeigten 10 möglichen Restkilometern an die Tanke fahre, schaffe ich max. 63 l zu tanken, dann ist der Tank voll (ich bekomme nichts mehr rein ohne das es überläuft).

Sollten also noch mindestens 7 l im Tank gewesen sein, was ja auch beim 550i noch für nen gutes Stück Weg reichen würde.

Normal fahre ich natürlich nicht erst so knapp an die Tanke und so sind´s bei angezeigtem fast leerem Tank immer nur an die 60 l.

Durch diese Sache ist die ohnehin schon recht dürftige Reichweite nochmals eingeschränkt, was insbesondere bei längeren Autobahnfahrten, wo die Tankstellen nicht gerade alle 30 km vorhanden sind, schon Tankpausen nach ca. 400 km erforderlich macht (wenn´s leer auf der Bahn ist, manchmal auch noch früher😉). Meine Frau freut´s wegen der Pausen, aber ich find´s schon recht nervig.

Ist dieses bei allen GTs so, oder stimmt nur bei meinem die Messung des Sensors nicht so richtig???

Bitte auch keine neuerliche Diesel vs. Benziner Diskussion wegen der Reichweite anfangen, ich liebe den V8 und bin mir darüber im Klaren, dass der halt häufiger an die Tanke muss als z.Bsp. nen 520d, nur die zusätzliche Einschränkung durch die "fehlerhafte?" Anzeige stört mich doch sehr. Also ist für mich interessant, ob´s ein Defekt ist (mein GT ist noch in der Garantie), oder ob es beim GT als "Normal" bezeichnet werden kann/muss.

Gruss / Gruß 🙂
André

Beste Antwort im Thema

Hallo!

Mit 9 km Restreichweite getankt und 77 Liter reingefüllt. Das passt schon in etwa. Die Tankgeber sagten noch 2,3 Liter.

@andre-e
Da kann man tatsächlich was umprogrammieren, ganz ihne e-sys im Geheimmenü. Dort kann man den Korrekturfaktor einstellen, der den Durchschnittsverbrauch entsprechend ändert. Hat man also immer im BC eine Anzeige von z. B. 10,5 Liter, tatsächlich sind es aber immer 11,5 Liter, so kann man den Korrekturfaktor entsprechend anpassen, damit Bc und Realität übereinstimmen.

CU Oliver

48 weitere Antworten
48 Antworten

E39 70 Liter Tank

Tanke ich bei 0km Restreichweite gehen ca. 71 Liter rein
Fahre ich noch 30km weiter mit Reichweite 0km gehen bis zu 75liter rein

Hallo!

Hatte der E39 nicht noch einen Ausgleichsbehälter zusätzlich?

CU Oliver

Wie weit reicht denn ein voller F11 530d Tank?

Zitat:

Original geschrieben von spice5


Wie weit reicht denn ein voller F11 530d Tank?

😕😕😕😕😕😕😕😕😕

Die Frage ist nicht ernst gemeint, oder??? 😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von spice5


Wie weit reicht denn ein voller F11 530d Tank?

950km sind möglich, 400 ebenso.

Zitat:

Original geschrieben von milk101


Hallo!

Das kannst Du jederzeit selber machen. Da gibt es hier mit Sicherheit diverse Threads zu (Thema Geheimmenü). Schau Dir Deinen BC-Verbrauch an und den realen, dann hast Du das entsprechende Missverhältnis. Die Formel zum berechnen des Korrekturfaktors steht soweit ich weiss auch in den Threads (inkl. der Anleitung, wie man sie eingibt).

CU Oliver

dann ist zwar die Verbrauchsberechnung genauer, aber an dem "Problem" der übervorsichtigen Rest-km-Anzeige ändert das nichts.

Nur am Rande: aus reiner Neugier hab ich den Golf 6 mal leergefahren; kam 83 km (!) über "0 km".

Zitat:

Original geschrieben von milk101


Hallo!

Hatte der E39 nicht noch einen Ausgleichsbehälter zusätzlich?

CU Oliver

kann nur vom e38 berichten; der hat eine sehr genaue Restreichweitenanzeige. Bei 0 km sind laut Geheimmenü noch ca 1 l im Tank und es gehen auch 94-95 l rein (Tankvolumen lt. Bordbuch 95l). Einen Ausgleichsbehälter (relevanter Größe) gibt es mW nicht; nach erstem Abschalten der Säule gehen selbst mit größter Geduld keine 4l mehr rein, und die sind in obiger Tankmenge schon berücksichtigt

😁 😁 😁 doch! in meinem jetzigen E60 525d schaff ich nur 500-600km *10-11l innerorts.

Ich krieg meinen F11 530d am mittwoch ausgeliefert und bin mal neugierig wieviel ich damit innerorts schaffe.

Zitat:

Original geschrieben von andre-e



Zitat:

Original geschrieben von spice5


Wie weit reicht denn ein voller F11 530d Tank?
😕😕😕😕😕😕😕😕😕

Die Frage ist nicht ernst gemeint, oder??? 😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von derradlfreak



Zitat:

Original geschrieben von milk101


Hallo!

Hatte der E39 nicht noch einen Ausgleichsbehälter zusätzlich?

CU Oliver

kann nur vom e38 berichten; der hat eine sehr genaue Restreichweitenanzeige. Bei 0 km sind laut Geheimmenü noch ca 1 l im Tank und es gehen auch 94-95 l rein (Tankvolumen lt. Bordbuch 95l). Einen Ausgleichsbehälter (relevanter Größe) gibt es mW nicht; nach erstem Abschalten der Säule gehen selbst mit größter Geduld keine 4l mehr rein, und die sind in obiger Tankmenge schon berücksichtigt

Alle E38 (Benziner und Diesel) haben/hatten einen Ausgleichsbehälter. Ob die Grösse relevant ist, weiss ich nicht.

Zitat:

Original geschrieben von derradlfreak


...(Tankvolumen lt. Bordbuch 95l)...

Ein Traum 🙂. Warum nur gibts das bei den aktuellen Modellen nicht mehr...😠 (großes Auto + großer Motor = grosser Tank)

Hallo!

Solange beim EU-Leergewicht eine Tankfüllung von 75% genommen werden muss, so lange wird es keine riesigen Tanks mehr geben. Wer will denn freiwillig sein Auto um 25 kg fetter auf dem Papier werden lassen. Schon heisst es, der nächste 5er hat im Gewicht wieder zugelegt, nur weil jetzt ein 100 Liter Tank drunter ist.

CU Oliver

Zitat:

Original geschrieben von milk101


Hallo!

Solange beim EU-Leergewicht eine Tankfüllung von 75% genommen werden muss, so lange wird es keine riesigen Tanks mehr geben. Wer will denn freiwillig sein Auto um 25 kg fetter auf dem Papier werden lassen. Schon heisst es, der nächste 5er hat im Gewicht wieder zugelegt, nur weil jetzt ein 100 Liter Tank drunter ist.

CU Oliver

Die Begründung klingt logisch... War mir so gar nicht bekannt...und diese EU-Richtlinie, das Leergewicht nach Tankinhalt zu bemessen, ist auch wieder mal ganz schön schwachsinnig. Wenn sie halt meinen das das Fahrzeug "fahrbereit" sein soll, dann wäre es doch auch für die Vergleichbarkeit sinnvoller bei allen Fahrzeugen z.B. 30 l Sprit dazu zu rechnen, unabhängig vom Tankvolumen...

Hallo!

Ich habe mich sogar noch vertan, da es z.B. bei BMW heißt:
90% Tankvolumen
68 kg Fahrergewicht
7 kg Gepäck

Da die EU-Richtlinie 2007/46 von 75kg Fahrergewicht spricht, aber kein Gepäck kennt, passen die Werte schon.

Setzen wir einfachheitshalber mal 1 Liter Benzin mit einem kg an (ich weiß, dass das nicht stimmt), dann kommen bei einem 70l Tank da schon einmal 63 kg zustande. Hat man nun einen 100 Liter Tank verbaut, dann steigt die Reichweite immens und viele würden sich freuen, allerdings hätte man das Auto damit lockere 27 kg schwerer gemacht. Hierbei ist das Mehrgewicht des größeren Tanks nicht einmal berücksichtigt, man darf also von ca. 30 kg ausgehen. Schon kommt so ein armer 520d Handschalter über 1.700 kg statt vormals 1.690 kg. Sofort wird also gemeckert, wie fett die Autos doch geworden sind und das andere da lockere 50 kg weniger wiegen. Würde man mit einem 50 Liter Tank statt einem 100 Liter Tank locker hinbekommen.

Korrekterweise dürfte man allerdings von weniger Gewichtszuwachs ausgehen, da Benzin wohl eher 0,75kg/Liter wiegt, immer noch genug.

Soweit meine persönliche Meinung dazu.

CU Oliver

Oh ha, deshalb hat mein GT so ein geringes Leergewicht...😁 obschon sie den bei Einbau eines 50 l Tanks auf unter 2200 kg hätten "drücken" können...😁 ...dann wär's ne Leichtbau-Ökokiste... mit ner dazu passenden Reichweite wie nen Elektrowagen...

Bzw. ...Ich hätte lieber 2300 "Leergewicht und nen 200 l Tank... 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen