Tankinhalt Astra K

Opel Astra K

Hallo liebe Opel Freunde,

lt. technischen Angaben zum Astra K liegt der Tankinhalt bei 48 Liter.

Hat jemand schon ausprobiert was tatsächlich reingeht?

Besitze 2 Astra J der lt. technischen Angaben einen Tankinhalt von 56 Liter haben soll.
Bei beiden Fahrzeugen gehen aber locker 65 Liter rein

Beste Antwort im Thema

Jäger und Sammler, es gibt hier wohl viele Sammler unter den Opelfahrern! Früher, ja früher war alles besser! Ich kann mich da noch an Mittelklasselimos aus den 80ern mit 50 Liter Tank erinnern. Aber wenn du die 2.2 Litermaschine gefahren bist, war nach 400 Kilometern ganz dringend Tanken angesagt. Jetzt verbrauchen die Autos fast die Hälfte und nun ist das geschrei groß. Der bei uns in der Firma neu angekommene Astra. K ST mit 1.6cdti 136 PS wurde bei 12 KM voll getankt und ich hab ihn dann gestern bei 746 km wieder betankt. Da brauchte er das aber auch. Da waren wenn die Tankmenge stimmt noch 3,5 Liter drin. Aber mehr als 700 Kilometer find ich anständig, ich weis nicht was man da zum weinen hat. Jungs, eure nächsten Autos wollen bald nach 300 Kilometern an die Steckdose, am liebsten Stundenlang und ihr regt euch über alle 700 KM tanken auf, na prost Mahlzeit, wie wollt ihr das bald überleben?

211 weitere Antworten
211 Antworten

Hallo,

ich glaube die Durchnittsgeschwindigkeit liegt bei ca. 80-90 km/h dann wird der Verbrauch schon hin kommen, sonst hätte Opel ja beim 1,0 DI ein Quantensprung in der Entwicklung gemacht.

Wenn mein BC einen Durchnitt von 130 km/h anzeigt, fliessen beim Astra J ST und beim Zafira Tourer mit dem 140 PS Benziner so ca. 9.5 bis 10 l durch, die Tachonadel muss aber auf mehreren 100 km bei 150-160 stehen.

Einen Test Astra K ST mit 150 PS und SS hatte ich beim Landstraßen fahren Tacho 100-110 und einen Schnitt, bei 160 km Teststrecke, von 75 km/h laut BC. bei 5.5 liter und 15 °C Außentemperatur.

Zitat:

@cone-A schrieb am 26. April 2016 um 08:21:41 Uhr:



Zitat:

@AwesomeInfernus schrieb am 25. April 2016 um 22:02:45 Uhr:


Ja im Moment leider fast wie ein Taxifahrer... 6x sind es schon und wenn ich bei der letzten Markierung tanke bin ich ca. 600km weit gekommen... Ok selten tanke ich vorher. Dann sind es wohl die 8x tanken. Wenns so weiter geht werde ich dieses Jahr 40.000km durch die Republik fahren ;-)

Wenn Du nach 600 km nachtankst, wieviel paßt denn dann in den Tank?

Ich tanke immer ca. Für 50€ bei im Moment 1,20/L also knapp 40 L gehen meist rein. Passt zu meinem Verbrauch bei aktuell 6-6,5L.

Zitat:

@ACMT schrieb am 26. April 2016 um 08:58:27 Uhr:



Zitat:

@Paradroid schrieb am 26. April 2016 um 08:47:50 Uhr:

Zitat:

@ACMT schrieb am 26. April 2016 um 08:58:27 Uhr:



Zitat:

@Paradroid schrieb am 26. April 2016 um 08:47:50 Uhr:


Tut mir leid das sagen zu müssen, aber bei Schnitt 130km/h ist ein solcher Verbrauch auch bei dem Maschinchen physikalisch gesehen nur bei stürmischem Rückenwind drin 😉

Dann fahr halt mal mit. Ich habe es nicht nötig mich in irgendeiner Art und Weise hier zu profilieren und habe es auch nicht nötig mich als Lügner darstellen zu lassen.

Wow also ich komme mit dem 1.4 nicht annähernd da ran. Hatte anfangs mal einen Verbrauch von nachgerechnet 5,6 aber den habe ich nie wieder erreicht. Jetzt liege ich bei 6-6,5 L, fahre auch etwas spritziger und ich glaube mit den18" Felgen, statt der 16" Felgen (Winter) nimmt sich mein Auto auch einen Schluck mehr...

Zitat:

@AwesomeInfernus schrieb am 26. April 2016 um 10:41:14 Uhr:



Zitat:

@cone-A schrieb am 26. April 2016 um 08:21:41 Uhr:


Wenn Du nach 600 km nachtankst, wieviel paßt denn dann in den Tank?

Ich tanke immer ca. Für 50€ bei im Moment 1,20/L also knapp 40 L gehen meist rein. Passt zu meinem Verbrauch bei aktuell 6-6,5L.

Naja, dann tankst Du ja immer schon mit 10 Litern nach. Du kämst also 100 km weiter und hättest immer noch die volle Reserve.

Ähnliche Themen

Will den Tank nicht komplett leer fahren, ist das nicht schädlich für die Kraftstoffpumpe? Außerdem nervt die Meldung bitte Tanken die brauch ich nicht nach jedem Start des Autos :-)

Zwischen fast 1/4 drinlassen und leerfahren ist noch ein Unterschied. Solange da noch 2 Liter im Tank sind, hast Du kein Problem

Wie kommst du auf 1/4 wenn ich bis zum letzten Balken = roter Bereich fahre. Das sind doch höchstens 12,5% der Tankanzeige !

(Wenn ich mich nicht verzählt habe und es 8 Markierungen sind)

Zitat:

@cone-A schrieb am 25. April 2016 um 13:34:20 Uhr:



Zitat:

@astraheideit schrieb am 25. April 2016 um 13:26:52 Uhr:


ist mir schon wichtig zu wissen wie viel tatsächlich reingeht, der 48 Liter Tankbeim K ist schon sehr klein bemessen, selbst wenn der Verbrauch beim K etwas niedriger liegen dürfte als beim deutlich schwereren J.

Das ist auch nur die gefühlte Wahrheit. Der Tank des K wäre - die selbe Reichweite wie beim J zum Marktstart gerechnet - 40 Liter groß.

Der neue Audi A4 hat einen 40L Tank...

Zitat:

@ACMT schrieb am 26. April 2016 um 08:58:27 Uhr:


Dann fahr halt mal mit. Ich habe es nicht nötig mich in irgendeiner Art und Weise hier zu profilieren und habe es auch nicht nötig mich als Lügner darstellen zu lassen.

Würdet ihr nicht ständig vom Thema abweichen, dann würde sich die Frage auch gar nicht erst stellen.

Zitat:

Will den Tank nicht komplett leer fahren, ist das nicht schädlich für die Kraftstoffpumpe?

Im Tank ist noch ein Behältnis, sodass die Pumpe blasenfrei ansaugen kann. Dahinter sitzt noch ein Kraftstofffilter, der ebenfalls geflutet ist. Läuft die Pumpe trocken, dann schaltet die Hochdruckpumpe (Diesel oder Direkteinspritzer) gar nicht zu. Die Hochdruckpumpe eines Common-Rail-Diesels würde das jedoch nicht lange mitmachen, aber so lange man die Kraftstoffzufuhr nicht leerlaufen lässt passiert da während der Fahrt nichts. D.h. der Motor geht aus und man kann nicht mehr starten.

MfG BlackTM

Zitat:

@AwesomeInfernus schrieb am 26. April 2016 um 16:13:38 Uhr:


Wie kommst du auf 1/4 wenn ich bis zum letzten Balken = roter Bereich fahre. Das sind doch höchstens 12,5% der Tankanzeige !

(Wenn ich mich nicht verzählt habe und es 8 Markierungen sind)

Weil ich nicht einer Anzeige glaube, sondern den Tatsachen. Wenn Du es schaffst, in einen 48 Liter Tank nur knapp 40 Liter reinzubekommen, waren da nach den Gesetzen der Logik entweder noch über 8 Liter Sprit drin oder ein Spaßvogel hat einen aufgeblasenen Luftballon in Deinen Tank versenkt.

Du hättest also - anstatt zu tanken - noch mindestens 8 Liter Sprit verfahren können. Bei 6 Litern Verbrauch sind das 133 km.

Also ich denke die meisten Menschen - mich eingeschlossen - tanken sobald der Hinweis angeht, da dieser einfach auf Dauer nervt. So hab ich das auch schon immer gemacht.

Dann darf ich mich aber auch nicht über zu geringen Tankinhalt beschweren.

Zitat:

@SuSeLinux schrieb am 27. April 2016 um 09:07:35 Uhr:


Also ich denke die meisten Menschen - mich eingeschlossen - tanken sobald der Hinweis angeht, da dieser einfach auf Dauer nervt. So hab ich das auch schon immer gemacht.

Genau kurz vor der letzten Markierung (Reserve) tanke ich. Glaube unter 50km geht der Hinweis garnicht mehr weg?! Das ist schon nervig.

Aber klar so gesehen könnte man die km mit zählen...

Zitat:

@cone-A schrieb am 27. April 2016 um 09:09:31 Uhr:


Dann darf ich mich aber auch nicht über zu geringen Tankinhalt beschweren.

Doch natürlich. Denn der Zeitpunkt des Tankens ist ja wie früher (beim auftauchen des Hinweises). Wofür soll der denn auch sein, wenn nicht zum tanken? Dann bräuchten die Hersteller ja garkeinen Tankhinweis geben und jeder geht nur nach der Tanknadel/Reichweite.

Je kleiner der Tank umso nerviger ist das Thema!

Und es kommt darauf an, wie "ängstlich" der Hersteller mit dem Thema Reserveanzeige umgeht. Mazda hat beim 3er hier den Vogel abgeschossen. Wenn die Lampe angeht, kann man 37 Liter tanken. (Tankinhalt 51l !!!)

Deine Antwort
Ähnliche Themen