Tanken 100 Oktan
Hallo zusammen.
Kurze Frage: Habe den Golf 4 mit 1.6 16V aus 08/2003 mit 69'055 km von meinem Vater übernommen und es wurde stets Bleifrei 95 getankt. Nun möchte ich Super Plus 100 tanken (Schweiz). Kann man das so machen? Grüsse
38 Antworten
100 Oktan bringt nichts.
1. der Energiegehalt ist gleich
2. das Steuergerät weiß nicht, dass der Kraftstoff eine höhere Klopffestigkeit hat, und somit kann dieser Vorteil nicht genutzt werden
3. der Zündwinkel (Zündzeitpunkt) wird daher auch nicht optimiert
Ähnliche Themen
100 Oktan ist allehöchsten für sehr alte Motoren mit hoher Verdichtungund Vergaser und Bleibenzin sinnvoll. Die meisten dieser alten Motoren wurden jedoch bei Zylinderkopfrevisionen auf Bleifrei 95 modifiziert. Neue Motoren werden mit Klopfsensoren und Steuergerät betrieben.
Zitat:
@das-markus schrieb am 12. August 2024 um 16:38:20 Uhr:
100 Oktan bringt nichts.1. der Energiegehalt ist gleich
2. das Steuergerät weiß nicht, dass der Kraftstoff eine höhere Klopffestigkeit hat, und somit kann dieser Vorteil nicht genutzt werden
3. der Zündwinkel (Zündzeitpunkt) wird daher auch nicht optimiert
Das MSG weiß nie, welcher Kraftstoff drin ist und wie die Klopffestigkeit ist. Dafür gibt es die Sensoren, die das erkennen. Entsprechend wird dann auch die Verbrennung eingestellt. Der Vorteil kann und wird also durchaus genutzt, nur wird man davon bei einem 1,6er nicht wirklich was bemerken - schon gar nicht nach einer Tankfüllung, da muss man schon einige tausend Km fahren, damit sich die Werte neu adaptieren. Oder einfach per Diagnose löschen, aber wie gesagt, es lohnt bei 90% der Motoren im Golf 4 nicht.
Zitat:
@Foxhunter [url=https://www.motor-talk.de/.../tanken-100-oktan-t7835037.html?...]
Das MSG weiß nie, welcher Kraftstoff drin ist und wie die Klopffestigkeit ist. Dafür gibt es die Sensoren, die das erkennen. Entsprechend wird dann auch die Verbrennung eingestellt. Der Vorteil kann und wird also durchaus genutzt, nur wird man davon bei einem 1,6er nicht wirklich was bemerken.
Das kann man so nicht stehen lassen. Sehr viel Steuergeräte bzw. Sensoren prüfen nur auf Abweichungen nach unten, also ob der Sprit schlechter ist als 95 Oktan, und erkennen nach oben hin gar nichts. Es wird also meistens kein Vorteil genutzt und keine Verbrennung in diese Richtung eingestellt.
Der Part deines Postings ist inkorrekt.
Zitat:
@uffel82 schrieb am 13. August 2024 um 16:48:05 Uhr:
Zitat:
@Foxhunter [url=https://www.motor-talk.de/.../tanken-100-oktan-t7835037.html?...]
Das MSG weiß nie, welcher Kraftstoff drin ist und wie die Klopffestigkeit ist. Dafür gibt es die Sensoren, die das erkennen. Entsprechend wird dann auch die Verbrennung eingestellt. Der Vorteil kann und wird also durchaus genutzt, nur wird man davon bei einem 1,6er nicht wirklich was bemerken.
Das kann man so nicht stehen lassen. Sehr viel Steuergeräte bzw. Sensoren prüfen nur auf Abweichungen nach unten, also ob der Sprit schlechter ist als 95 Oktan, und erkennen nach oben hin gar nichts. Es wird also meistens kein Vorteil genutzt und keine Verbrennung in diese Richtung eingestellt.
Der Part deines Postings ist inkorrekt.
Nein der ist nicht inkorrekt. Was sind "sehr viele Steuergeräte"? Von wem oder was sprichst du?
Ich spreche von all dem, was ich über Motoren weiß und gelesen und gesehen habe. Allermeistens wird nach oben hin bei mehr Oktan gar nichts angepasst bei besserem Sprit. So wie es in diesem Thread auch alle (außer dir) beschrieben haben.
Zitat:
@uffel82 schrieb am 13. August 2024 um 16:51:07 Uhr:
Ich spreche von all dem, was ich über Motoren weiß und gelesen und gesehen habe. Allermeistens wird nach oben hin bei mehr Oktan gar nichts angepasst bei besserem Sprit. So wie es in diesem Thread auch alle (außer dir) beschrieben haben.
Das ist ja toll, aber dann weißt du halt nicht viel, und vom Golf vier auch nicht. Warum ist es dann falsch, wenn du es nicht weißt? Schau es doch selber nach, Messwertblöcke 20, 22, 23 und 26 müssten es sein. Es ist eine absolutes Märchen das ein Steuergerät auf irgendeine Oktanzahl programmiert ist, und dann "nach unten prüft". Das MSG reagiert auf eine klopfende Verbrennung, nicht mehr und nicht weniger. Es macht sich bei einem 1,6er nur eben leistungstechnisch kaum bemerkbar, ob da was anderes als Super oder Super+ im Tank ist. Lässt sich vielleicht auf einem Prüfstand messen, aber mehr auch nicht.
Wenn du es nicht glaubst, fahr halt mal zu einem Programmierer und guck dem zwei Wochen über die Schulter. Ist kein Hexenwerk.
Ja, er erkennt nur klopfenden Verbrennung. Der Sprit, der getankt wurde ist dem Steuergerät egal. Der Motor ist auf 95 Oktan ausgelegt. Also klopft er höchst selten bei Betrieb mit 95 Oktan. Fährt man mit hoher Last, bei hohen Außentemperaturen, kann es schon zu klopfender Verbrennung und Leistungsminderung kommen. Dann und nur dann wäre ein höheroktaniger Kraftstoff besser, weil dann er erst bei noch höheren Temperaturen klopft und Leistung verliert.
Die meisten fahren gar nicht so am Limit, daß der Motor klopfenden Verbrennungen hat. Es bringt also sehr wenig oder gar nichts, weil der Motor nur wirklich 95 Oktan kann.
Mit dem Wohnwagen über einen Paß im Hochsommer, wäre vielleicht ein Fahrzustand, bei dem das Sinn machen könnte.
Zitat:
@85mz85 schrieb am 13. August 2024 um 17:29:00 Uhr:
Ja, er erkennt nur klopfenden Verbrennung. Der Sprit, der getankt wurde ist dem Steuergerät egal. Der Motor ist auf 95 Oktan ausgelegt. Also klopft er höchst selten bei Betrieb mit 95 Oktan. Fährt man mit hoher Last, bei hohen Außentemperaturen, kann es schon zu klopfender Verbrennung und Leistungsminderung kommen. Dann und nur dann wäre ein höheroktaniger Kraftstoff besser, weil dann er erst bei noch höheren Temperaturen klopft und Leistung verliert.
Die meisten fahren gar nicht so am Limit, daß der Motor klopfenden Verbrennungen hat. Es bringt also sehr wenig oder gar nichts, weil der Motor nur wirklich 95 Oktan kann.
Mit dem Wohnwagen über einen Paß im Hochsommer, wäre vielleicht ein Fahrzustand, bei dem das Sinn machen könnte.
This.
Zitat:
@Foxhunter schrieb am 13. August 2024 um 16:55:12 Uhr:
Wenn du es nicht glaubst, fahr halt mal zu einem Programmierer und guck dem zwei Wochen über die Schulter. Ist kein Hexenwerk.
Hab ja sonst nix vor in meinem Leben. Und wenn du meinst ich habe keine Ahnung, dann kann ich damit sehr gut leben.