Tankdeckel nicht abschliessbar?

Audi A6 C7/4G

Ich musste nach fast 3 Jahren gerade durch zufall feststellen das mein Tankdeckel nicht abschliesst obowhl das Fahrzeug verriegelt ist. Ich trau es mich ja fast nicht zu fragen aber; das ist ein Defekt bei mir oder?
Oder ist beim 4G der Tankdeckel nicht abschliessbar???

Beste Antwort im Thema

Hallo Gemeinde,
nachdem Rodaz die "Quick & Dirty" Variante sehr gut beschrieben, welche mir aber leider nicht geholfen hat, möchte ich hier meine Variante der Reparatur vorstellen.
Zwar nur halb so Quick, aber ohne Dirty! 😁
Und das Beste, man braucht den Tankeinsatz nicht anbohren um mit dem Schraubendreher hebeln zu können.

Bei mir ging der Deckel überhaupt nicht mehr auf. Auch die Notentriegelung wollte nicht mehr.

Wie im Bild 1 ersichtlich, habe ich das hintere rechte Fach geöffnet.
Dabei muss man beachten, das man die Lampe absteckt, bevor man das Kabel abreisst.
Wenn man lange, nicht zu dicke Unterarme hat, kann man da rein greifen und sich entlang der Außenwand Richtung Tankdeckeleinsatz schlängeln.
Im Bild 2 sieht man das Licht bei bereits nach aussen gedrückten Tankdeckeleinsatz.

Wenn man direkt auf den Einsatz schaut, kann man von innen die obere linke und untere linke Haltenase so eindrücken das man den Einsatz linksseitig nach aussen drücken kann.
Dann kann mann weiter von aussen vorgehen. Man drückt einfach den oberen Rand nach unten und tastet sich langsam zur rechten Haltenase vor. Das selbe wird am unteren rand gemacht, indem man ihn nach oben druckt. Dann sieht es so aus wie im Bild 3 und 4.

Vorher muss man natürlich den Tankverschluss ab machen, da man sonst den Einsatz nicht rausgezogen bekommt.

im Bild 5 sieht man das Steilelement. Der kleine Stecker mit dem blauen Kabeln ist zu entfernen und dann kann man den kompletten Einsatz nach vorn herausnehmen. Achtung der Schlauch vom Überlauf ist noch daran.

Dann einfach das Steilelement wechseln.

Bevor man alles wieder zusammen baut, sollte man Adeneinsatz und die Karosserie etwas sauber machen, damit der Dichtgummi wieder richtig anliegen kann.

Wenn mann einmal weiss wo man anpacken muss ist das ganze in ca. 20 min erledigt. Ich selber hab mit Findungsphase etwa 45 min benötigt.

Ach ja, vor dem Zusammenbau sollte man noch einmal prüfen, ob die Verrieglung wieder einwandfrei funktioniert. Bei mir läuft es nun wie am ersten Tag! 😁

Bild-1
Bild-2
Bild-3
+2
156 weitere Antworten
156 Antworten

Zitat:

@Top44 schrieb am 24. Oktober 2020 um 19:55:11 Uhr:


Ich dachte der schließt nicht. Was denn nun, nicht zu oder nicht auf?
Ich habs ja bis jetzt nur am 4F mit der Notenriegelung geöffnet und die hakt auch ganz schön, aber abgerissen ist die nie.

Erst schließt es nicht an und wenn man nix dagegen tut, dann blockiert er irgendwann komplett und man kriegt ihn nicht mehr auf.
Das ist was an der ganzen Sache stört. Am besten Sonntagabends mit leer Tank zig KM von zuhause stecken zu bleiben 🙂

Sehe ich auch so. Die rechnen bei Audi nach Vorgabe ab. Vermutlich kostet dann so eine Reparatur 100.-

Zitat:

@RalleRS2 schrieb am 24. Oktober 2020 um 20:02:45 Uhr:


Sehe ich auch so. Die rechnen bei Audi nach Vorgabe ab. Vermutlich kostet dann so eine Reparatur 100.-

Um die 140€ ... wurde bei mir auf Garantie gemacht

Ok, ist dann wirklich blöd, zumal beim 4G der Tank bei Restreichweite 0km wirklich leer ist.
Ist das überhaupt erlaubt? Ich meine mal gelesen zu habe, das trotzdem noch mindestens 50km gehen müssen. Bei allen Audis vorher wars auch so, Reichweite 0 und noch locker 50km gefahren. Beim 4G bin ich beim ersten mal Tanken richtig erschrocken, zumal der ja richtig Terror macht, wenn der Tank leer ist.

Ähnliche Themen

Hallo nochmal!
Ich brauch da mal eure Hilfe, ich suche seit gestern diesen Stellmotor wie ja gestern von mir schon erwähnt hat meiner sich verabschiedet.
Nun ist es kein Problem welche zu finden, aber wenn ich zur Sicherheit meine TSN nummern eingebe bekomm ich immer die aussage passt nicht zu meinen Wagen. Das ist mein Model
Audi A6 Avant 2016 4G5, C7, 4GD 3.0 TDI quattro 2967 ccm, 200 KW, 272 PS.
Nun hoffe ich, das jemand das selbe Model fährt und eventuell das selbe Problem schon hatte und mir die Teilenummer nennen kann. Also das soll nicht heißen das ich solche Probleme jemanden wünsche aber das ist ja ein bekanntes Problem was doch schon einige hatten!

Ich sage schonmal besten Dank für Infos!!

Hallo,

Audi Teilenummern: 8V0862153A // 8V0862153

das Teil habe ich kürzlich in meinem VFL Avant Modelljahr 2014 verbaut. Sollte bei dir auch passen.

Gruß

Alte Teilenummer war: 4L0862153D geändert in 8V0862153B. Kostet knappe 18 Ocken beim Freundlichen. Würde Dir noch empfehlen den Füllstutzeneinsatz neu zu kaufen: Wäre dann die 4G0809906A mit Ad-Blue

Ich bedanke mich recht Herzlich bei euch!!
Ich wünsche allen eine entspannte Woche!!
Gruß Frank

So, mich hat es auch erwischt.

Ohne Ad-Blue (Mist) waren es folgende Teilenummer bei meinem 2014er:
4G0809906C
8V0862153A

Beide Teile zusammen 40€ und selbst in 20 min gewechselt (ohne große Probleme).
Den alten Einsatz baut man am schnellsten "destruktiv" aus - gibt es ein gutes Video auf Youtube dazu (https://www.youtube.com/watch?v=2cBeVT3aans).
Nur den Ablaufschlauch habe ich nicht mehr fachgerecht installiert bekommen - aber das hole ich mal nach (Radhausschale ab) wenn es draußen mal wieder etwas wärmer ist 😉.

Zitat:

@MPowerHH schrieb am 10. August 2019 um 00:18:17 Uhr:



Teil da, Teil eingebaut. Habe ebenfalls von außen mit den Plastik-Clips gearbeitet. Es war etwas hakelig, der Einsatz war schon recht fest. Würde jedoch auch jetzt sagen beim 2 Mal sind 15-20 Minuetn realistisch.
[...]
Mal gucken wie lange der 2019er Motor hält 😉

Bei mir kündigt sich das gleiche an: Tankdeckel lässt sich hin-und-wieder nicht öffnen. Über die Notentriegelung funktioniert es zwar noch, ich will das Glück aber nicht herausfordern und vorzeitig einen neuen Stellmotor verbauen.

Wie lange hat der Stellmotor von eBay gehalten?
Dein Post ist ja ca fünf Jahre alt, @MPowerHH.

Nabend Jörg,

Den Tankeinsatz und den Stellmotor kannst du auch direkt bei Audi holen, das waren beides zusammen etwas über 40€.
Die Rechnung kann ich ja nochmal raussuchen und dir genau sagen wie viel es war, wenn du möchtest.

VG

Ich habe mehrere Themen durchgelesen und immer wieder Angaben zu Preisen gefunden, aber alle sind einige Jahre alt.
Wenn ich die hier genannten Teilnummern google, dann werden heute wohl andere Preise aufgerufen als "damals".

Aber klar, das Angebot nehme ich gerne an. Schaust du bitte nach, was du bezahlt hast, und wann das war?

Also ich hab vor 5 Jahren mal den Stellmotor gewechselt, bis jetzt funktioniert er noch.

Bei meinem Arbeitskollegen war er vor kurzem auch defekt. Originalteil kostet um die 35.-
Warum Ihr den Einsatz neu machen wollt, verstehe ich nicht ganz.

https://www.ebay.de/itm/141667938689?...

Zitat:

@RalleRS2 schrieb am 10. Juni 2024 um 21:15:27 Uhr:


Also ich hab vor 5 Jahren mal den Stellmotor gewechselt, bis jetzt funktioniert er noch.

Bei meinem Arbeitskollegen war er vor kurzem auch defekt. Originalteil kostet um die 35.-
Warum Ihr den Einsatz neu machen wollt, verstehe ich nicht ganz.

https://www.ebay.de/itm/141667938689?...

Ah sehr gut. Hast du´s mit der Methode, die oben beschrieben wurde, gemacht? Also im Kofferraum das rechte Seitenteil abgenommen und mit dem Arm nach innen in Richtung der Tankklappe und die Nasen ertastet?

Ich will´s auch probieren ohne den Stellmotor oder die Klappe anbohren zu müssen.

Der Link, den du geteilt hast, verweist auf ein Angebot bei Ebay mit der Teilenummer 8V0862153B.
Im Beitrag vom 11.12.2022 spricht technoheadXXX von der Teilenummer 8V0862153A. Ob das einen Unterschied macht?

B ist der neueste Index. Anleitung mit Bilder findest in der FAQ

Deine Antwort
Ähnliche Themen