Tankdeckel nicht abschliessbar?

Audi A6 C7/4G

Ich musste nach fast 3 Jahren gerade durch zufall feststellen das mein Tankdeckel nicht abschliesst obowhl das Fahrzeug verriegelt ist. Ich trau es mich ja fast nicht zu fragen aber; das ist ein Defekt bei mir oder?
Oder ist beim 4G der Tankdeckel nicht abschliessbar???

Beste Antwort im Thema

Hallo Gemeinde,
nachdem Rodaz die "Quick & Dirty" Variante sehr gut beschrieben, welche mir aber leider nicht geholfen hat, möchte ich hier meine Variante der Reparatur vorstellen.
Zwar nur halb so Quick, aber ohne Dirty! 😁
Und das Beste, man braucht den Tankeinsatz nicht anbohren um mit dem Schraubendreher hebeln zu können.

Bei mir ging der Deckel überhaupt nicht mehr auf. Auch die Notentriegelung wollte nicht mehr.

Wie im Bild 1 ersichtlich, habe ich das hintere rechte Fach geöffnet.
Dabei muss man beachten, das man die Lampe absteckt, bevor man das Kabel abreisst.
Wenn man lange, nicht zu dicke Unterarme hat, kann man da rein greifen und sich entlang der Außenwand Richtung Tankdeckeleinsatz schlängeln.
Im Bild 2 sieht man das Licht bei bereits nach aussen gedrückten Tankdeckeleinsatz.

Wenn man direkt auf den Einsatz schaut, kann man von innen die obere linke und untere linke Haltenase so eindrücken das man den Einsatz linksseitig nach aussen drücken kann.
Dann kann mann weiter von aussen vorgehen. Man drückt einfach den oberen Rand nach unten und tastet sich langsam zur rechten Haltenase vor. Das selbe wird am unteren rand gemacht, indem man ihn nach oben druckt. Dann sieht es so aus wie im Bild 3 und 4.

Vorher muss man natürlich den Tankverschluss ab machen, da man sonst den Einsatz nicht rausgezogen bekommt.

im Bild 5 sieht man das Steilelement. Der kleine Stecker mit dem blauen Kabeln ist zu entfernen und dann kann man den kompletten Einsatz nach vorn herausnehmen. Achtung der Schlauch vom Überlauf ist noch daran.

Dann einfach das Steilelement wechseln.

Bevor man alles wieder zusammen baut, sollte man Adeneinsatz und die Karosserie etwas sauber machen, damit der Dichtgummi wieder richtig anliegen kann.

Wenn mann einmal weiss wo man anpacken muss ist das ganze in ca. 20 min erledigt. Ich selber hab mit Findungsphase etwa 45 min benötigt.

Ach ja, vor dem Zusammenbau sollte man noch einmal prüfen, ob die Verrieglung wieder einwandfrei funktioniert. Bei mir läuft es nun wie am ersten Tag! 😁

Bild-1
Bild-2
Bild-3
+2
156 weitere Antworten
156 Antworten

Habe das neue Seil verwendet.
Vergiss nicht, vor dem Einbau des alten Tankdeckeleinsatzes, die Haltenasen etwas nachzubiegen, damit er hinterher auch wieder fest sitzt.

Ja teil ist versendet..... werde berichten......

Zitat:

@MPowerHH schrieb am 5. August 2019 um 14:37:42 Uhr:


Ja teil ist versendet..... werde berichten......

Teil da, Teil eingebaut. Habe ebenfalls von außen mit den Plastik-Clips gearbeitet. Es war etwas hakelig, der Einsatz war schon recht fest. Würde jedoch auch jetzt sagen beim 2 Mal sind 15-20 Minuetn realistisch.

Ich habe nebenbei noch festgestellt das der Motor und der Einsatz 2014 bereits erneuert wurden, bzw. beide Komponenten stammen aus 2014, der Wagen ist ein 2011er..... Beim Aufbrechen des alten Motorgehäuses habe ich auch hauch dünne Korrosion festgestellt und bemerkt das wirklich wenig Fett eingeschmiert wurde.

Mal gucken wie lange der 2019er Motor hält 😉

Ich habe da umgekehrtes Problem: wenn ich das Auto am Griff entriegele (keyless) bleibt der Tankdeckel gesperrt, d.h. Dass ich um den Deckel aufzusperren mit der FB das Auto erst ab und dann wieder aufsperren muss. Ist es so gewollt oder liegt da ein Fehler vor?

Ähnliche Themen

Fehler...

Danke, muss dann wohl in die Werkstatt

Wen‘s nicht interessiert, ob der Tankdeckel abschließbar ist, der kann auch einfach die beiden kleinen Halteflügelchen am Schließelement wegfeilen. Dann ist es egal, ob der Mechanismus irgendwann mal festsitzt. Der Freundliche wird einen einmal auf den hinterlegten Fehler hinweisen und ansonsten ist Ruhe. Kein Gefummel, kein (Teile-)Neukauf, keine böse Überraschung irgendwann an der Tankstelle.

Hm, dann sitzt die Klappe aber nicht fest und kann in der Waschstraße oder so einfach aufklappen. Eher würde ich im offenen Zustand das Steuerkabel abziehen, wenn das keine Kirmes im System erzeugen sollte. Somit rastet die Klappe ein und kann immer geöffnet werden

Hier mein Beitrag zu "Tankdeckel an A6/C7 nicht abschliessbar". Vorab: Alle hier gelesenen waren nur Ansporn, es selbst zu machen, jedoch keine wirklich gute Anleitung. Materialkosten: Stellmotor (bei Hajus ca. 22.00€), Tankklappeneinsatz (bei Audi ca. 19,0€), Werkzeugkosten: Satz Kunststoffhebel, ca.!0,0€,( kann man immer wieder gebrauchen). Diese Fixkosten sollte ein Audi-Fahrer schon aufbringen können! Die beschädigungslose Demontage des eingeclipsten Einsatzes gelingt wohl nicht jedem Reparateur. Das Stellmotor-Gehäuse geht bei der Fehlersuche auch zu Bruch und: So viel Rost habe ich noch nie in so einem kleinen Gehäuse gesehen. Daher: Neuteile verwenden! Knifflig: Tankdeckel-Blende demontieren/Aufschieben und Überlaufschlauch neu verlegen. Vorschlag: Nach Entfernung der drei Schrauben im Radlauf gelangt man an das Ende des Schlauches, verlängert diesen mit ca. 1m Schlauch gleichen Durchmessers (Verbindung der Schläuche mit ca. 40mm Gewindestück M5, ggf. mit dünnem Draht als "Schelle" sichern) und "zieht"es dann einfach durch wie einen Draht durch ein Leerrohr. Allen Spassvögeln, welche andere Prozeduren als meine oben beschriebene dargestellt haben, sage ich hier einfach: Danke!

Habe auch gerade durch Zufall gemerkt das der Tankdeckel nicht verschließt.

So wie ich es hier gelesen habe ist die einfachste
Lösung das durchbohren und Öl einsprühen und wieder verschließen

Zitat:

@Torsten H aus B schrieb am 10. Januar 2020 um 14:30:03 Uhr:


Habe auch gerade durch Zufall gemerkt das der Tankdeckel nicht verschließt.

So wie ich es hier gelesen habe ist die einfachste
Lösung das durchbohren und Öl einsprühen und wieder verschließen

Welches Öl sollte ich verwenden und kann ich das Loch danach auch mit Heißkleber verschließen?

Oder,
Gibt es einen abschließbaren Tankdeckel?

Wieso kaufst Du nicht einfach einen neuen Stellmotor und baust diesen ein. Kostet 25.- und ist in 15min getauscht.
Mein Neuer hält schon seit 1 Jahr.

Immerhin.... 😉

Zitat:

@RalleRS2 schrieb am 13. Januar 2020 um 06:43:36 Uhr:


Mein Neuer hält schon seit 1 Jahr.

Mein, ursprünglich im offenen Zustatnd gesfressene, nachher durchbohrte, geöllte (Silikonöl im Spray), hält schon 3 Jahre..

Deine Antwort
Ähnliche Themen