Tankdeckel nicht abschliessbar?
Ich musste nach fast 3 Jahren gerade durch zufall feststellen das mein Tankdeckel nicht abschliesst obowhl das Fahrzeug verriegelt ist. Ich trau es mich ja fast nicht zu fragen aber; das ist ein Defekt bei mir oder?
Oder ist beim 4G der Tankdeckel nicht abschliessbar???
Beste Antwort im Thema
Hallo Gemeinde,
nachdem Rodaz die "Quick & Dirty" Variante sehr gut beschrieben, welche mir aber leider nicht geholfen hat, möchte ich hier meine Variante der Reparatur vorstellen.
Zwar nur halb so Quick, aber ohne Dirty! 😁
Und das Beste, man braucht den Tankeinsatz nicht anbohren um mit dem Schraubendreher hebeln zu können.
Bei mir ging der Deckel überhaupt nicht mehr auf. Auch die Notentriegelung wollte nicht mehr.
Wie im Bild 1 ersichtlich, habe ich das hintere rechte Fach geöffnet.
Dabei muss man beachten, das man die Lampe absteckt, bevor man das Kabel abreisst.
Wenn man lange, nicht zu dicke Unterarme hat, kann man da rein greifen und sich entlang der Außenwand Richtung Tankdeckeleinsatz schlängeln.
Im Bild 2 sieht man das Licht bei bereits nach aussen gedrückten Tankdeckeleinsatz.
Wenn man direkt auf den Einsatz schaut, kann man von innen die obere linke und untere linke Haltenase so eindrücken das man den Einsatz linksseitig nach aussen drücken kann.
Dann kann mann weiter von aussen vorgehen. Man drückt einfach den oberen Rand nach unten und tastet sich langsam zur rechten Haltenase vor. Das selbe wird am unteren rand gemacht, indem man ihn nach oben druckt. Dann sieht es so aus wie im Bild 3 und 4.
Vorher muss man natürlich den Tankverschluss ab machen, da man sonst den Einsatz nicht rausgezogen bekommt.
im Bild 5 sieht man das Steilelement. Der kleine Stecker mit dem blauen Kabeln ist zu entfernen und dann kann man den kompletten Einsatz nach vorn herausnehmen. Achtung der Schlauch vom Überlauf ist noch daran.
Dann einfach das Steilelement wechseln.
Bevor man alles wieder zusammen baut, sollte man Adeneinsatz und die Karosserie etwas sauber machen, damit der Dichtgummi wieder richtig anliegen kann.
Wenn mann einmal weiss wo man anpacken muss ist das ganze in ca. 20 min erledigt. Ich selber hab mit Findungsphase etwa 45 min benötigt.
Ach ja, vor dem Zusammenbau sollte man noch einmal prüfen, ob die Verrieglung wieder einwandfrei funktioniert. Bei mir läuft es nun wie am ersten Tag! 😁
156 Antworten
Nach meinem Verständnis macht es einen Unterschied, jedenfalls sind beide Nummern bei Audi Original gelistet und nicht als Ersatz gekennzeichnet. Laut 7zap ist beim A6 2011 bis 2018 8V0862153A die richtige Nummer.
Worin der Unterschied besteht, kann ich nicht sagen.
Original hier: https://www.online-teile.com/.../search_results.php?...
Also ich bin mit dem Finger an die Nasen rangekommen aber zum drücken fehlt die Kraft. War mir dann zu blöd und hab alles gewechselt.
Mir ging es fast genauso: die Nasen konnte ich gerade so erreichen, wirklich viel Kraft hatte ich aber nicht um die Nasen zu drücken. Ich wollte es ja erst nicht glauben, was ich hier so gelesen habe. Aber man muss echt fast den ganzen Arm ins Auto "stecken" und kann die Nasen dann gerade so ertasten.
Mit ein klein-wenig Geduld und verkrampften Fingern ging es dann doch irgendwann, und die oberste Nase hast sich zuerst gelöst.
Mein A6 ist Baujahr 2014, und das Stellmotörchen war aus 2014. Das war vermeintlich also noch der Erste.
Ob der Endbuchstabe der Teilenummer etwas ausmacht, kann ich auch nicht sagen. Ich habe mir jedenfalls den besorgt, der weiter oben empfohlen wurde, mit Endbuchstabe A (--> 8V0862153A).
Den Neuen habe ich von Ebay, ist von 2023.
Zum Stellmotor aus 2014 sieht man definitiv einen Unterschied. Der 2014 hatte den Anschluss für den zweipoligen Stecker noch seitlich, der neue hat den Anschluss auf der Rückseite.
Der Aus- und Einbau des Stellmotors war ziemlich easy: zwei TX20-Schrauben müssen gelöst werden. Das kleine Helferlein von Wera (Bit-Ratschenschlüssel) war wieder mal die Rettung :-) Mit einer Viertel-Zoll-Ratsche mit TX20-Stecknuss ist es schon ziemlich eng. Wenn man den Tankseinsatz komplett ausbaut, dann hat man natürlich mehr Platz. Ich habe ihn nur so weit gelöst, dass ich gerade so den Stellmotor wechseln konnte.
Den Tankeinsatz habe ich wieder eingeklipst: auf dass ich ihn erst in einigen Jahren wieder ausbauen muss.
Weil ich nach der Umbau-Aktion neugierig war, habe ich den alten Stellmotor geöffnet.
Er hat sich anfangs geweigert aufzugehen. Ich habe ihn dann mit einer Metallsäge bearbeitet bis sich endlich der Deckel gelöst hat.
Rost oder Verschleiß kann ich nicht feststellen. Aber das Fett war nicht mehr "cremig" sondern sah ziemlich zäh aus.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Jörg Z. schrieb am 10. Juni 2024 um 20:13:49 Uhr:
Zitat:
@MPowerHH schrieb am 10. August 2019 um 00:18:17 Uhr:
Teil da, Teil eingebaut. Habe ebenfalls von außen mit den Plastik-Clips gearbeitet. Es war etwas hakelig, der Einsatz war schon recht fest. Würde jedoch auch jetzt sagen beim 2 Mal sind 15-20 Minuetn realistisch.
[...]
Mal gucken wie lange der 2019er Motor hält 😉Bei mir kündigt sich das gleiche an: Tankdeckel lässt sich hin-und-wieder nicht öffnen. Über die Notentriegelung funktioniert es zwar noch, ich will das Glück aber nicht herausfordern und vorzeitig einen neuen Stellmotor verbauen.
Wie lange hat der Stellmotor von eBay gehalten?
Dein Post ist ja ca fünf Jahre alt, @MPowerHH.
Ja 5 Jahre alt, der Wagn ist schon 4 Jahre verkauft 😉
BEim meinem 2015er Allroad hatte ich dasselbe Problem. Dieses Mal habe ich die Variante mit dem Aufbohren und neu einfetten gemacht, das funktionierte wunderbar.
Bei Youtube ist ein Video von dem, das war echt gut und hat auch alles funktioniert, was du brauchst ist ein ganz kleiner Bohrer und etwas Kriechöl.
Sorry, lese es jetzt erst, der Stellmotor welchen ich verbaut habe hat dann gehalten beim 2011er A6. Wobe der vom Vorbesitzer vor 2 Jahreen bei Audi für schlappe 200-250 Euro gewechselt wurde.
Im Anschluß hatte ich einen 2015 A6, ebenfalls mit dem Tankdeckel-Problem, da habe ich den otor aufgebohrt /Video bei Youtube) und nachgeölt/gefettet. Das hat mindestens 1 Jahr bis zum Widerverkauf gehalten.
Kann man machen wie man möchte, von einem besuch bei Audi würde ich jedoch abraten. die Originalen Motoren haltren auch nur 2-3 jahre....
Zitat:
@Jörg Z. schrieb am 10. Juni 2024 um 20:13:49 Uhr:
Bei mir kündigt sich das gleiche an: Tankdeckel lässt sich hin-und-wieder nicht öffnen. Über die Notentriegelung funktioniert es zwar noch, ich will das Glück aber nicht herausfordern und vorzeitig einen neuen Stellmotor verbauen.Zitat:
@MPowerHH schrieb am 10. August 2019 um 00:18:17 Uhr:
Teil da, Teil eingebaut. Habe ebenfalls von außen mit den Plastik-Clips gearbeitet. Es war etwas hakelig, der Einsatz war schon recht fest. Würde jedoch auch jetzt sagen beim 2 Mal sind 15-20 Minuetn realistisch.[...]
Mal gucken wie lange der 2019er Motor hält 😉Wie lange hat der Stellmotor von eBay gehalten?
Dein Post ist ja ca fünf Jahre alt, @MPowerHH.
Ich Danke Euch sehr! Sonst hätte mich Fleischhauer Köln Ehrenfeld um 300€ erleichtert (!!!).
Hab's mit YouTube Videos, Euren Tipps und den Plastikaushebewerkzeugen auch hinbekommen.
Das andere Teil ist nur noch Rost.
Nochmals ein großes DANKESCHÖN!!!