Tankdeckel Klappe geht nicht auf!

Audi A5 8T Coupe

Hallo zusammen,

heute an der Tanke angekommen geht meine Tankdeckel Klappe nich auf.
Draußen ca. 13°+
Auto auf zu, auf zu, nichts hat geholfen sogar einen richtigen
Ruck verpasst.

Hat jemand von euch auch schon sowas gehabt??
Hat jemand ne Idee.

Grüsse
Malyone

Beste Antwort im Thema

Hallo

Ich habe soeben den Übeltäter ( Stellelement 8K0 862 153 F Bild 1 ) ausgewechselt. Dazu muß die Tankklappe mit ihrem Rahmen ausgebaut werden. Die Schraube ( roter Pfeil Bild 2 ) rausdrehen. Jetzt wirds schwieriger. Der komplette Rahmen mit der Tanklappe ist mit 4 Plastikhaken befestigt ( gelbe Pfeile Bild 2 ) und muß raus. Zuerst habe ich die beiden linken Haken gelöst. Ging nur mit kräftigem Ziehen, evtl. mit Handschuhen, um die Finger zu schonen. Die anderen 2 lösen sich dann leichter, jetzt kann man die kompette Tankklappe mit dem Rahmen rausnehmen. Sollte doch ein Haken abgebrochen sein, muß der Rahmen ersetzt werden ( 8 T0 809 999 G ), kostet ca. 15 €. Den Tankdeckel muß man öffnen, dann hängt er mit der Schnur noch an der Klappe. Nun ist das Stellelement in Pfeilrichtung ( Bild 3 ) rausnehmbar. Der Stecker muß wieder an das neue Element ( Bild 4 ), Notverriegelungsschnur nach innen, Stellelement wieder nach links einschieben. Jetzt kann die Tankklappe wieder an ihren Platz, das geht wesentlich einfacher wie der Ausbau. ( Bild 5 ) Schraube nicht vergessen, Fingerabdrücke abwischen 🙂, fertig ( Bild 6 ). Die genauen Preise kann ich morgen nachliefern, wenn gewünscht.

Gruß

Markus

Bild-1
Bild-2
Bild3
+3
86 weitere Antworten
86 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von dimiS4


bei meinem alten Stellelement war auch nichts zuhören. Beim neuem aber deutlich zu hören.

dann würde ich das deinem 🙂 nochmal zeigen und ggf an einem anderen a5 referenz hören ...

Zitat:

Original geschrieben von Markus308


Hallo

Ich habe soeben den Übeltäter ( Stellelement 8K0 862 153 F Bild 1 ) ausgewechselt. Dazu muß die Tankklappe mit ihrem Rahmen ausgebaut werden. Die Schraube ( roter Pfeil Bild 2 ) rausdrehen. Jetzt wirds schwieriger. Der komplette Rahmen mit der Tanklappe ist mit 4 Plastikhaken befestigt ( gelbe Pfeile Bild 2 ) und muß raus. Zuerst habe ich die beiden linken Haken gelöst. Ging nur mit kräftigem Ziehen, evtl. mit Handschuhen, um die Finger zu schonen. Die anderen 2 lösen sich dann leichter, jetzt kann man die kompette Tankklappe mit dem Rahmen rausnehmen. Sollte doch ein Haken abgebrochen sein, muß der Rahmen ersetzt werden ( 8 T0 809 999 G ), kostet ca. 15 €. Den Tankdeckel muß man öffnen, dann hängt er mit der Schnur noch an der Klappe. Nun ist das Stellelement in Pfeilrichtung ( Bild 3 ) rausnehmbar. Der Stecker muß wieder an das neue Element ( Bild 4 ), Notverriegelungsschnur nach innen, Stellelement wieder nach links einschieben. Jetzt kann die Tankklappe wieder an ihren Platz, das geht wesentlich einfacher wie der Ausbau. ( Bild 5 ) Schraube nicht vergessen, Fingerabdrücke abwischen 🙂, fertig ( Bild 6 ). Die genauen Preise kann ich morgen nachliefern, wenn gewünscht.

Gruß

Markus

danke, hat sehr gut geklappt 😉

mfg andi

Ich habe das Problem dass mein Tankdeckel nicht versperrt, also man kann ihn immer öffnen 🙁

Wird vermutlich dasselbe sein oder?

Zitat:

Original geschrieben von Rodaz


Ich habe das Problem dass mein Tankdeckel nicht versperrt, also man kann ihn immer öffnen 🙁

Wird vermutlich dasselbe sein oder?

war bei mir auch so, wurde nicht mehr verschlossen. mit der anleitung auf der ersten seite von Markus308, hab ich das problem gelöst. einbau total easy. obwohl ich 2 linke hände hab 😉

mfg
andi

Ähnliche Themen

Hi

Habe noch Garantie drum schaue ich mal zum Freundlichen... Aber danke, dann weiß ich schonmal was da getauscht werden muss

Habe jetzt schon desöfteren Probleme beim öffnen desTankdeckels. In unterschiedlichen Intervallen muss ich über die Notentriegelung den Dankdeckel offnen was für meine Frau schon ein Problem darstellt. Die Zentralverriegelung der Türen funktioniert einwandfrei. Wer kennt diesen Sachverhalt und wie kann er abgestellt werden?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tankdeckel öffnet nicht' überführt.]

Werkstatt, oder ist die Garantie schon rum?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tankdeckel öffnet nicht' überführt.]

habe das gleiche Problem, hab schon Termin in der Werkstatt

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tankdeckel öffnet nicht' überführt.]

Wird vermutlich das selbe Problem sein wie beim A4. Lest euch hier mal ein:

http://www.motor-talk.de/.../...deckel-oeffnet-nicht-t2801498.html?...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tankdeckel öffnet nicht' überführt.]

Ja, bei meinem A4 hatte ich das Problem auch zweimal. Zum Glück während der Garantiezeit.
Ich glaube auch, dass es sich um das gleiche System handelt.

Schönen Abend

Andreas

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tankdeckel öffnet nicht' überführt.]

Danke für eure Antworten. Werde zu meinem🙂 gehen und versuchen auf Garantie etwas zu machen. Bin 8 Monate über der Garantiezeit🙁

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tankdeckel öffnet nicht' überführt.]

War bei mir auch wurde in einer Stunde behoben.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tankdeckel öffnet nicht' überführt.]

War bei mir auch kaputt . Schon nach ca. 1/2 Jahr.
Wurde auf Garantie getauscht. Es wird dabei dieser "Arretier-Stift" der den Deckel mit der ZVR versperrt und freigibt getauscht. Dürfte wohl ziemlicher Schrott sein das Teil... 😠

Konnte aber auf mein Auto warten während das Teil getauscht wurde.

so long,

MAXQ5

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tankdeckel öffnet nicht' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von Markus308


Hallo

Ich habe soeben den Übeltäter ( Stellelement 8K0 862 153 F Bild 1 ) ausgewechselt. Dazu muß die Tankklappe mit ihrem Rahmen ausgebaut werden. Die Schraube ( roter Pfeil Bild 2 ) rausdrehen. Jetzt wirds schwieriger. Der komplette Rahmen mit der Tanklappe ist mit 4 Plastikhaken befestigt ( gelbe Pfeile Bild 2 ) und muß raus. Zuerst habe ich die beiden linken Haken gelöst. Ging nur mit kräftigem Ziehen, evtl. mit Handschuhen, um die Finger zu schonen. Die anderen 2 lösen sich dann leichter, jetzt kann man die kompette Tankklappe mit dem Rahmen rausnehmen. Sollte doch ein Haken abgebrochen sein, muß der Rahmen ersetzt werden ( 8 T0 809 999 G ), kostet ca. 15 €. Den Tankdeckel muß man öffnen, dann hängt er mit der Schnur noch an der Klappe. Nun ist das Stellelement in Pfeilrichtung ( Bild 3 ) rausnehmbar. Der Stecker muß wieder an das neue Element ( Bild 4 ), Notverriegelungsschnur nach innen, Stellelement wieder nach links einschieben. Jetzt kann die Tankklappe wieder an ihren Platz, das geht wesentlich einfacher wie der Ausbau. ( Bild 5 ) Schraube nicht vergessen, Fingerabdrücke abwischen 🙂, fertig ( Bild 6 ). Die genauen Preise kann ich morgen nachliefern, wenn gewünscht.

Gruß

Markus

Dank dir für die Anleitung, habe meinen heut auch gewechselt, 5 Min. Arbeit. Ok. mit Lack polieren 10Min.

Gruß

Da ich die Fehlercodes auch habe, habe ich heute so ein neues Stellelement gekauft (Index "H"😉.

Wie verhält sich das denn mit der Notentriegelungs-Schnur?
Kann ich die alte im Seitenteil liegen lassen und an das neue Stellelement adaptieren oder muss ich die neue Schnur nach innen ziehen?

Achso...und ist es auch möglich, das Kunststoffinnenteil des Tankdeckels ohne Durchstechen zum Lösen der Helteklammern auszubauen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen