Tankdeckel fehlt
Hallo zusammen,
habe mir einen Ford Focus Baujahr 2008 (Facelift) gekauft. Habe heute beim Tanken festgestellt, daß der Tankdeckel fehlt. Werde morgen den Händler fragen ob dieser noch bei ihm rumliegt. Falls nicht, was kann ich tun? Einen Tankdeckel zu kaufen zu dem der Schlüssel paßt ist sicher sühnthaft teuer! Wahrscheinlich wird mir nichts anderes übrigbleiben als einen zu kaufen der paßt und den Schlüssel immer mitzuschleppen! Sehr ärgerlich das ganze.
Vielleicht hat der ein oder andere von Euch noch einen Tipp, außer das ich dem Händler auf die Füße steigen soll, was ich auch sicher werde!!!
Vielen Dank
Beste Antwort im Thema
Zitat:"Nebenbei, Easy Fuel ist Scheiße!!!"
So unterscheiden sich die Ansichten. Für mich ist es ein absolutes Highlight, ich ärgere mich immer, wenn ich mit anderen Autos zum Tanken fahre: schmutzige Finger, wo lege ich den Deckel ab (bzw. der baumelt dann an der Karosserie rum etc.). Als das easy-fuel-System aufkam, gab es hier ellenlange Diskussionen ..." da schüttet mir jemand was in den Tank; Spritklau leicht gemacht..." usw. usw. Bisher ist mir hier noch keine Meldung im Forum begegnet, wo so etwas passiert ist. Wer Sprit klauen will, der klaut ihn, egal wie der Tank/ Einfüllstutzen aufgebaut ist.
Gruß
electroman
76 Antworten
Ich halte Pipi im Tank beim Easyfuel noch aus einem ganz anderen Grund für ziemlich ausgeschlossen.
Ich meine....der selbsternannte Retter der vermeintlich Easyfuelbestraften schreibt hier, dass man um in den Tank zu kommen ein 25mm Rohr aus dem Baumarkt braucht (was schon nur für die Dieselvariante klappt, die Benzinöffnung liegt bei 19,5mm). Praktisch heisst das, dass dieses Rohr dann einen Innendurchmesser von...na sagen wir mal 20mm hat.
Wenn Du dann noch dadurch in den Tank.......also......äähm.....ich meine.....ohne jetzt protzen zu wollen....aber...... Autsch !!! 🙄
Ventile zerstört auf drei Zylinder und Kolbenfresser auf zwei Zylinder.
Laut Fachwerkstätte löst Urin den Ölfilm an den Zylinderwänden, bzw. an den Ventilschäften.
Zitat:
Original geschrieben von kurtis.brown
Dann erklär mir mal was für ein Schaden an dem Motor durch Urin entstanden ist.
Jetzt bin ich aber mal gespannt.
Da braucht man aber SEHR viel Urin :-) so ne halbeTankfüllung.
Zitat:
Original geschrieben von rio29
Ventile zerstört auf drei Zylinder und Kolbenfresser auf zwei Zylinder.
Laut Fachwerkstätte löst Urin den Ölfilm an den Zylinderwänden, bzw. an den Ventilschäften.
Zitat:
Original geschrieben von rio29
Zitat:
Original geschrieben von kurtis.brown
Dann erklär mir mal was für ein Schaden an dem Motor durch Urin entstanden ist.
Jetzt bin ich aber mal gespannt.
Hat er in den Tank gepinkelt, oder in die Ölwanne?
Also die Blase muss unfassbar groß sein, ganz ehrlich ich kann es mir nicht vorstellen. ( Das heißt nicht das ich dir nicht glaube, aber sehr glaubwürdig ist das nicht. )
Ähnliche Themen
Ach Leute,
ich möchte mich bei euch einfach mal bedanken, das ist der ge..ste Fred ever!😁 Ich liege fast am Boden, ruft den Notarzt und holt den Pfarrer, es dauert nicht mehr lange....😁
Vielleicht hilft ja eine Eigenurintherapie gegen verkokte Injektoren, wer weiß?
Und wahrscheinlich gibt es auch (analog zu Loriots Kunstpfeifern) Kunstpinkler, die es schaffen, aus 3 m Entfernung die 19,5 mm Öffnung freihändig sauber zu treffen.
Ich habe auch gehört, dass Edgar Wallace seinen Krimi "Der Zinker" zuerst "Der Pinkler" nennen wollte.
Daher: ich werde mir morgen aus dem Zoo einen Zitteraal holen, ihn im Tank platzieren, und wenn dann einer....... Aua, aua, aua..... 😎
Gruß
electroman
Zitat:
Original geschrieben von electroman
ihn im Tank platzieren, und wenn dann einer....... Aua, aua, aua..... 😎
Denk aber dran, Du musst vorher zum Baumarkt, und Dir das Installationsrohr holen. Sonst kriegst Du den Aal nicht in den Tank. Also.........den aus'm Zoo 😉
Zitat:
Original geschrieben von electroman
... ich werde mir morgen aus dem Zoo einen Zitteraal holen, ihn im Tank platzieren...
Dann must Du aber schnell zum Straßenverkehrsamt und Deinen Wagen als Fahrzeug mit Hybridantrieb ummelden!!!
mal wieder btt
und weil alle autos mit tankklappe und tankdeckel quasi fort knox sind und die tanks so sicher sind, würde man mitm großen schraubendreher keine 5 sec brauchen um die klappe zu öffnen und dann den deckel aufzudrehen,
leute machteuch nich lächerlich, ob da nen deckel drauf is oder nich, is sowas von latte ey,aber naja bleibt ihr in eurer rosaroten peter pan welt in der normale tankdeckel einbruchsicher sind 😁
laut damaliger Fachwerkstätte in den Tank, wobei ihn niemand beobachtet hat. Ich kann mir jedoch vorstellen, dass er auch schon eine Menge mitgebracht hat in einem Behälter. Was solls, wie sagt man beim Lotto, Alles ist möglich.
Zitat:
Original geschrieben von kurtis.brown
Zitat:
Original geschrieben von rio29
Ventile zerstört auf drei Zylinder und Kolbenfresser auf zwei Zylinder.
Laut Fachwerkstätte löst Urin den Ölfilm an den Zylinderwänden, bzw. an den Ventilschäften.
Zitat:
Original geschrieben von kurtis.brown
Hat er in den Tank gepinkelt, oder in die Ölwanne?Zitat:
Original geschrieben von rio29
Also die Blase muss unfassbar groß sein, ganz ehrlich ich kann es mir nicht vorstellen. ( Das heißt nicht das ich dir nicht glaube, aber sehr glaubwürdig ist das nicht. )
Schon aus technischer und rechtlicher Sicht ist diese Art des Tankverschlusses richtig.
Was ist denn schon der Eine mit guten Freunden, welche in den Tank pinkeln, gegen die gestresste Hausfrau, welche den Diesel mit Super betankt und dadurch wirkliche Schäden produziert?
Aus der Werkstattpraxis kann ich sagen, dass sich dieses Problem nicht mehr ergeben hat, gegenüber der Vorgängermodelle und der fahrzeuge aus der Konkurenz. Manche ( Opel ) haben sogar eine Datenbank wo diese Falschtanker gelistet werden um weitere Garantien auszuschließen.
Desweiteren wurde schon seit der Euro 4 ein "unverlierbarer Tankdeckel" gefordert. Daher auch die verschlossene Klappe und der Deckel am Seilchen.
Es gibt viele Gründe. Mehr für als gegen diese Rosette!
Desweiteren folgt im Tankzulauf ein weiteres Klappensystem, welches ein abzapfen etc. verhindert!
Zitat:
Original geschrieben von Gunny-Highway
und weil alle autos mit tankklappe und tankdeckel quasi fort knox sind und die tanks so sicher sind, würde man mitm großen schraubendreher keine 5 sec brauchen um die klappe zu öffnen und dann den deckel aufzudrehen,
Die Mühe macht sich kein Schwein. Üblicher Diesel-/Benzinklau findet durch Anstechen des Tanks statt. Sind meist gut zugänglich unter dem Auto und die Schwerkraft hilft beim Ablassen. Leise, diskret, schnell. Extra-Bequem bei SUVs mit hoher Bodenfreiheit.
Hallo,
ich habe ein Problem. Und zwar ist mir die Tankklappe abgebrochen (Siehe Bild die Ovale Markierung) und ich habe meinen Deckel verloren. Wie, fragt mich nicht, ich hab keine Ahnung 😁 .
Nun habe ich einen neuen, möchte den auch selbst einbauen.
Weiß jemand wie ich das mache?
Von Innen des Fahrzeugs oder außen??
Wie mache ich das und was brauche ich für Werkzeug dafür??
Schonmal Danke im Voraus!
MfG
kroW91
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tankklappe ausbauen. Wie?' überführt.]
grob erklärt
- Tankklappe öffnen und am Tankstutzen (den du ausbauen möchtest) die Clips entfernen
- das innere Radhaus (den Filz lösen) und am Füllrohr die Schrauben rausdrehen ()
- dann den Tankstutzen entweder losdrehen oder raushebeln (mußt du von der Rückseite schauen wie der festgemacht ist)
- dann den Tankstutzen rausnehmen in dem das Füllrohr etwas nach hinten drückst
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tankklappe ausbauen. Wie?' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von FocusGT
grob erklärt- Tankklappe öffnen und am Tankstutzen (den du ausbauen möchtest) die Clips entfernen
- das innere Radhaus (den Filz lösen) und am Füllrohr die Schrauben rausdrehen ()
- dann den Tankstutzen entweder losdrehen oder raushebeln (mußt du von der Rückseite schauen wie der festgemacht ist)
- dann den Tankstutzen rausnehmen in dem das Füllrohr etwas nach hinten drückst
Super, danke!
Werde ich gleich morgen mal ausprobieren. Hoffe es klappt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tankklappe ausbauen. Wie?' überführt.]
So, habe es nun versucht.
Was ich allerdings nicht verstehe.
Wenn ich den Filz im Kofferraum zur Seite des Tankes löse, was muss ich da genau abnehmen??
Ich habe da nur eines zum abnehmen gesehen, das sitzt aber bombenfest und ist zudem noch zugeschweißt.
Grüße
kroW91
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tankklappe ausbauen. Wie?' überführt.]