Tankdeckel fehlt
Hallo zusammen,
habe mir einen Ford Focus Baujahr 2008 (Facelift) gekauft. Habe heute beim Tanken festgestellt, daß der Tankdeckel fehlt. Werde morgen den Händler fragen ob dieser noch bei ihm rumliegt. Falls nicht, was kann ich tun? Einen Tankdeckel zu kaufen zu dem der Schlüssel paßt ist sicher sühnthaft teuer! Wahrscheinlich wird mir nichts anderes übrigbleiben als einen zu kaufen der paßt und den Schlüssel immer mitzuschleppen! Sehr ärgerlich das ganze.
Vielleicht hat der ein oder andere von Euch noch einen Tipp, außer das ich dem Händler auf die Füße steigen soll, was ich auch sicher werde!!!
Vielen Dank
Beste Antwort im Thema
Zitat:"Nebenbei, Easy Fuel ist Scheiße!!!"
So unterscheiden sich die Ansichten. Für mich ist es ein absolutes Highlight, ich ärgere mich immer, wenn ich mit anderen Autos zum Tanken fahre: schmutzige Finger, wo lege ich den Deckel ab (bzw. der baumelt dann an der Karosserie rum etc.). Als das easy-fuel-System aufkam, gab es hier ellenlange Diskussionen ..." da schüttet mir jemand was in den Tank; Spritklau leicht gemacht..." usw. usw. Bisher ist mir hier noch keine Meldung im Forum begegnet, wo so etwas passiert ist. Wer Sprit klauen will, der klaut ihn, egal wie der Tank/ Einfüllstutzen aufgebaut ist.
Gruß
electroman
76 Antworten
sorry, ich meinte im Radhaus den Filz lösen (eventuell auch komplett ausbauen) so das du an das Füllrohr kommst
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tankklappe ausbauen. Wie?' überführt.]
Dumme Frage: Wo befindet sich das Radhaus in meinem Auto?
Scheisse.. 😁 Habe nun den Filz im Kofferraum gelöst, ging ganz schön schwer den ab zu bekommen, das zusammen kriegen sollte noch schwerer werden. Hmm...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tankklappe ausbauen. Wie?' überführt.]
Also so wie ich das jetzt verstanden habe, muss ich dazu das Rad hinten rechts abnehmen um an das Radhaus zu kommen, richtig?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tankklappe ausbauen. Wie?' überführt.]
am Besten mal anschauen, eventuell reicht es wenn du das Auto hinten rechts nur aufbockst
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tankklappe ausbauen. Wie?' überführt.]
Ähnliche Themen
Danke, es hat geklappt. Rad konnte ich sogar dran lassen, war aber nicht ganz so einfach den Tankstutzen raus zu hebeln weil immer die Gefahr bestand etwas kaputt zu brechen.
Danke für deine Hilfe =)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tankklappe ausbauen. Wie?' überführt.]
Hallo,
ich habe das selbe Problem: mein Tankdeckel ist abgebrochen.
Ich habe den alten schon ausgebaut. Das ging relativ einfach von außen, indem ich die ganze Einheit nach dem lösen der Schrauben (nicht so einfach, sind von innen mit Dübeln befestigt) herausgezogen habe.
Das meine ich mit Einheit: http://www.directupload.net/.../ef7eov5y.jpg
Jetzt ist da nor noch der Tankstutzen, wo der Deckel draufgeschraubt wird.
Meine Frage: Kann es sein, dass der Einbau etwas aufwändiger ist? Ich bekomme die Einehit mit Dichtung von außen nicht um den Tankstutzen gestülpt. Muss man da von innen etwas abmontieren? Ich bekomme zwar die Einheit schon in das "Loch" in der Karosserie, aber die Gummidichtung muss ja um den Tankstutzen.
Gruß
Niko
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tankklappe ausbauen. Wie?' überführt.]
Hallo,ich würde gerne ein Additiv in den Tank kippen und habe ja auch festgestellt,dass es so einfach nicht geht.
Jetzt habe ich oben gelesen,dass es mit einem 25mm Trichter geht?,ist diese Info korrekt?
25 mm nur beim Diesel.
19,5 mm beim Benziner.
Normal ist das entsprechende Adapterrohr hinten rechts in der Klappe. Normalerweise 🙂
Zum Motorschaden des Cortina GT: Der Motor ging auch ohne Pipi kaputt 😁 Diese Motoren verreckten reihenweise an Ölmangel durch Ölkohleablagerungen im Motor.
Und einen Diesel interessiert das kaum, wenn man von eventuellem Rost im Kraftstoffsystem absieht. Im Verbrennungsraum hat H2O sogar Vorteile 😁
Ich sage da nur: WAES (Wasser-Alkohol - Einspritzung )
Aber Wasser hat im Kraftstoff und in den Injektoren nichts zu suchen!
Durch den Wassereintrag entstehen Korrosion und Ablagerungen die den Injektor behindern und tropfen lassen. Des weiteren produziert das Wasser, in verbindung mit dem Biodiesel, Bakterienwachstum, Dieselpest.
Einspritzungen von Wasser zur Verbrennungskühlung erfolgt immer über die Ansaugkanäle und über die Verbrennungsluft. Sonst wäre die Zeit zur Verdampfung nicht gegeben und es könnte keine Energie aufgenommen werden. Das gäbe nur ne tolle Dampfmaschine!
Und:
Easyfuel ist ein Drei-Klappen-System. Da kann man keinen Kraftstoff absaugen und , ohne die Einfüllhilfe, keine fremden Stoffe einfüllen!
Zwei Klappen im Stutzen und eine Klappe im unteren Einlaufrohr.
Dass H2O Rost im Einspritzsystem fördert, hatte ich ja geschrieben.
Aber, es fahren genug 10€ Tanker rum, Die mehr Schwitzwasser im Tank haben, als eine ~ 300 ml Pipi Injektion 😁
Aber, es ist richtig: Wasser oder Pipi hat im Tank nichts verloren 😁
Wenn du mal der Problematik der platzenden Kolben, beim Diesel, nachgehst sind es oft hängende Injektoren als Ursache. 😉
Momentan machen mir eher gerissene Zylinderköpfe Sorgen 🙁 (VW 2.0 TDI)
Oder der aufgeweitete Sitz der PD - Elemente? 😁
Hallo
Habe mir auch nen Focus 1,6 TDCI econetec gegönnt :-)
Genau dasselbe Problem mit dem Tankdeckel. Hab ich mir nix bei gedacht und ab zum Schrott, natürlich nix passendes gefunden.
Blöde Sache, dachte ich, dann ab zum Freundlichen kein Hinweiß auf EASYFUEL
Deckel ist bestellbar und kostet bloss 60 Euro plus Steuer, natürlich nicht bestellt. ;-)
im Netz gesucht, auch kein Hinweiß auf EASYFUEL. Deckel bestellt nach Schlüsselnr.
Heute angekommen und passt nicht