Tankanzeige ungenau?

VW Golf 4 (1J)

Nabend 😉

Geht bei euch auch die Tankanzeige bei vollem Tank weiter als bis 1/1 (auch an kälteren Tagen)?

Das nervt mich etwas. Laut Anzeige ist der Tank immer voller als er in Wirklichkeit ist. Reserve erscheint auch etwas zu spät.

Was kann man da machen? Lässt sich das beim 🙂 anpassen?

Danke...

Gruß!

49 Antworten

und wieviel Liter passen so in diesem extratank?

Ich habe einmal bei ca. 5 Litern Restmenge im Tank 60,5 Liter reingelassen. Es hat aber schon jemand ein paar Posts weiter oben von 70-75 Litern gesprochen.

Bei mir zeigt die Anzeige übrigens immer zu wenig an, Reserve leuchtet erst auf, wenn ich schon mitten im roten bereich bin und wenn er ganz leer ist, steht die nadel unter der ersten markierung! Achja, mit reserve kommen ich meistens min. 100km weit, einmal bei 98km stehen geblieben und einmal bei 102km, bin aber auch schon 115 km damit gefahren. also deckt sich das ganz gut mit den 7 litern reserve...

Zitat:

Kein Problem. Aber warum biste noch nie auf Reserve gefahren. Hab ich als erstes gemacht als ich meinen abgeholt habe

^

Warum sollte ich? Hab den Golf vollgetankt übernommen.

Und wenn sich die Nadel Richtung viertelvoll bewegt, warte ich noch ein wenig auf günstige Spritpreise und schon isser wieder voll. So richtig leerfahren sollte man einen Tank auch gar nicht, glaub ich. Wegen der Ablagerungen die dann mit in den Motor gelangen usw...

Ähnliche Themen

Wenn man nur Kurzstrecke fährt, kann man das auch gut machen. Ich fahre allerdings alle zwei Wochen die Strecke München - Lippstadt (nahe Dortmund) und da schluckt der Gute schon mal 10 Liter / 100km.

Irgendwie habe ich auch den Eindruck, dass die Reserveanzeige Reserve zeigt wann sie denn möchte. Mal ging die Leuchte bei ca. 8 Litern an heute waren noch knapp 3,5 Liter (bei gerechneten 56 übervollen Litern) drin und es leuchtete nichts.

Gruss
Holger

@dringi: stimmen deine 44KW fürn Benziner? 😁

ALso ich frage mich auch ab und zu ob meine Tankanzeige spinnt. Nach nicht einmal 200km zeigt die fast nur noch die Hälfte an. Schon komisch. Wenn man dann aber mal zurück denkst an den abend davor könnte es hinkommen bei vollgas 😉

Nicht immer ist die Nadel an allem Schuld ;D

@Cyrelgti

Wie weit kommst denn mit nem vollen Tank (jetzt ohne Extratank)??
Wenn ich "normal" fahre, komm ich so 630KM weit, dann blinkt bei mir die Reserve.

Ist bei der Tankanzeige meiner Meinung nach normal, dass sich die Tanknadel die ersten 100 km nicht bewegt, weil die Menge des Einfüllstutzens offenbar nicht miteingerechnet worden ist. Ist beim Golf IV meiner Frau genauso.
Bei meinem wiederum dürfte die Tankanzeige ziemlich genau funktionieren, dh ich fahre im Schnitt nach dem Volltanken bis zur Anzeige halb bzw von halb bis Reservepieps in etwa die gleiche Strecke (ca 400 km).
Danach tanke ich meist zwischen 48 und 50 l, sodass die Angabe im Serviceheft mit ca 7 l Reserve stimmen dürfte.

630km??????? ich hab nen loch im Tank!!!

also bei mir geht die Nadel wenn i normal fahre so um die 500km an.

Geht aber auch schonmal so bei 420 an *g*

Absturtz^^ ich glaub ich muss doch sone Feinstaubschleuder holen

Zitat:

Original geschrieben von Cyrelgti


@dringi: stimmen deine 44KW fürn Benziner? 😁

ALso ich frage mich auch ab und zu ob meine Tankanzeige spinnt. Nach nicht einmal 200km zeigt die fast nur noch die Hälfte an. Schon komisch. Wenn man dann aber mal zurück denkst an den abend davor könnte es hinkommen bei vollgas 😉

Nicht immer ist die Nadel an allem Schuld ;D

Danke! Dass waren ursprünglich die 44.000km! 🙂

Ja, leichte Schwankungen im Benzinverbrauche kenne ich auch.

Wenn ich den Wagen bei freier BAB 'gen München prügele schlürft er gerne schon mal 10 Liter.

Bei freier A92 komme ich dann auf gut 8 Liter und bei eingeschalteter Verkehrsbeinflussung (i.d.R 100 bis 120 km/h) sind es dann um 7,5 Liter.

Gruss
Holger

ich hab ein ganz anderes problem! meinen habe ich gestern geholt und vollgetankt! als echt nichts mehr reinging waren es knapp 44 liter, obwohl das dingen laut anzeige ziemlich leer war! jetzt bin ich grade mal 100km gefahren und das ding is schon wieder zwei striche runter gegangen!

mal schauen was da evtl. nicht stimmt wenn ich das nächste mal tanken war!!

Zitat:

Original geschrieben von Cyrelgti


also bei mir geht die Nadel wenn i normal fahre so um die 500km an.
Geht aber auch schonmal so bei 420 an *g*

geht mir auch so, mehr als 450 ist nicht drin.

Sooo hab vorhin gerade mal 72 Liter in meinen Golf getankt 😁

Der Preis war heiss -- Fr. 1.25/ Liter = ca. 0.78 Euro / Liter 😁 😁 😁 😁

Zitat:
Original geschrieben von Andi81476
Was du allerdings mal machen kannst, mach mal hinten den Sitz hinter dem Beifahrer hoch und schraube den Tankgeber Zugangsdeckel ( 3 große Kreutzschrauben ) ab, dann siehst den Tankgeber mit Pumpeneinheit. Dort ist wo die Sprit zufur und Rücklaufschläuche reingehen irgend wo eine Markierung mit einem Pfeil drauf, die Selbe markierung mit dem Dreieckspfeil hast du dann auch am Tank irgend wo, diese beiden Pfeile müssen aufeinader zeigen, tun Sie das nicht kann es gut möglich sein dass dein Tankgeber, also der Schwimmer was da dran ist in falscher Position im Tank liegt und sich verhackeln kann im Extremfall. Stehen die nicht gegenüber dann löse diese große Plastiküberwurf( Mutter ) etwas und dreh den dann mal so hin dass die sich gegenüber stehen, danach die Überwurf ( Mutter ) wieder gut anziehen sonnst kommt da der Diesel raus wennst an Tank voll hast

servus
andi
 

Ist vielleicht hilftreich 🙂

Ich habe meinen Golf IV TDI nun fast 8 Jahre. Ich fahre seit ich den Wagen (Neuwagen) übernommen habe den Tank immer bis auf 3-5 Liter runter (ca. 850-900km) und tanke dann voll. Ich habe bis jetzt noch keine großen Probleme mit der Tankanzeige gehabt, aber sie ist ungenau, daher fahre ich nach km-Leistung, nach einigen Jahren kann man abschätzen wieviele km man weit kommt. Was mir aufgefallen ist: Wenn ich den Ausgleichsbehälter voll mache (wenn der Sprit günstig ist 😉 ), dann geht die Anzeige über voll (also ein paar mm über voll) und dann dauerts klarer weise länger, bis sie fällt (ca 200km).

Gerüchte dass das für den Wagen schlecht sein soll, bzw. das man den Wagen nicht ganz runter fahren soll halten sich länger. Aber Probleme hatte ich bis jetzt keine.

Liebe Grüße.

Deine Antwort
Ähnliche Themen