Tankanzeige steht fest auf 1/4
Hallo zusammen,
seit einer Woche steht bei mir die Nadel der Tankanzeige auf 1/4. Das Ausschalten der Zündung verändert da überhaupt nichts. Auch das Abklemmen des kompletten Kombiinstrumentes zeigte keine Erfolge. Wenn ich die Zündung anschalte, geht allerdings ganz normal die "Reserve"-Lampe an und nach der Zeit, wo normalerweise der Zeiger den roten Bereich verläßt, wieder aus. Das Signal des Tankgebers scheint also o.k. zu sein.
Hat irgend Jemand eine Idee, was das für ein Fehler ist?
Danke, woisthorst.
15 Antworten
Hi woisthorst,
evl. lässt sich die hängende Nadel mit den Servicemenü des Kombiinstrumentes wieder lösen. Dort gibt es eine Option wo die analogen Instrumente bis zum Vollausschlag angesteuert werden.
Hier der Link
http://people.freenet.de/wkoester/daten/Mondeo_Servicemenue.doc
Gruß
power01
Hi,
damit ist die sogenannte GAGE Funktion gemeint. Sie läßt alle analogen Anzeigen das maximum Anzeigen, und fällt dann auf null zurück. Sollte der von meinem Vorredner ewähnte Tipp nicht funzen, ist der Geber im Tank bzw., das Kabel vom Tank zur Nadel defekt.
mfg
Hallo nochmal,
Danke zunächst für die schnellen Antworten, die Anleitung scheint mir aber für den MK III zu sein, da der MK II kein Display hat, wo er irgendetwas anzeigen könnte.
Gibt es beim MK II eine ähnliche Funktion.
Gegen einen Defekt des Gebers und der Leitung vom Geber zum Tacho spricht, dass das Abziehen der Stecker am Kombiinstrument keine Änderungen verursacht.
Ciao, woisthorst.
Also ich habe das Anzeigegerät gerade mal ausgebaut (aus dem Kombiinstrument), alle anderen Anzeigen haben eine Feder, die sie in die Ausgangsposition zurückbringen, ist das normalerweise bei der Tankanzeige auch so?
Wenn das so ist, brauch ich eine neue, denn es gibt da keine Rückholkraft. Wenn ich den Zeiger auf null zurück bringe und das Kombiinstrument wieder anschließe => Zündung an, Zeiger geht auf 1/4 und bleibt da.
An eine potetielle Feder kommt man nicht ran, da sie im inneren von zwei gewickelten Spulen wäre.
Ciao, woisthorst.
Ähnliche Themen
Hallo!
Die Tankanzeige im Mk2 hat keine Feder!! Wenn man das mal beobachtet, nach Ausschalten der Zündung bleibt die Tankanzeige an der aktuellen Stelle stehen. Sie geht nie auf 0 zurück (ausser der Tank ist vollkommen leer 😁 ).
MFG
Danny
Zitat:
Original geschrieben von Red51
Hallo!
Die Tankanzeige im Mk2 hat keine Feder!! Wenn man das mal beobachtet, nach Ausschalten der Zündung bleibt die Tankanzeige an der aktuellen Stelle stehen. Sie geht nie auf 0 zurück (ausser der Tank ist vollkommen leer 😁 ).
MFG
Danny
Also bisher hat das meine Tanknadel nicht gemacht, die ist immer in die Ausgangsposition zurückgegangen, wenn ich die Zündung ausgemacht habe.
@J0ker
Da ich fast nur Gas verbrauche ist das mit der Tankanzeige nicht so schlimm, es wäre aber schon schön zu wissen, wieviel im "Reservetank" ist.
So, jetzt mal ne andere Frage, die Kombiinstrumente vom MK I und MK II sind ja nicht identisch (der MK II hat z.B. keine Tachowelle), kann man trotzdem die Tankanzeige austauschen, sind diese Baugleich??
Ciao, woisthorst.
das ist seltsam: die tankanzeige bei meinem mk2 bleibt auch da stehen wo sie ist wenn zündung aus ist.
ob die kombiinstrumente von mk1 und mk2 gleich sind weiss ich nicht, haben die denn nicht leicht unterschiedliche bauformen?
Also normalerweise bleibt die Tankanzeige nach Ausschalten der Zündung an ihrer Stelle stehen, dementsprechend wieviel Liter im Tank sind.
Habe noch nie einen Mk2 gesehen, wo die Tankanzeige nach ausschalten der Zündung auf 0 geht (ist ja bei den meisten anderen Autos so).
Auch wenn man mal bei Ebay nach KI's vom Mk1 und Mk2 sucht, sieht man, dass die Tankanzeige überall irgendwo steht (zB auf 1/4, oder 1/2 etc.).
Fazit: Es gibt keine Feder für die Tankanzeige. Kann sein dass Ford ein paar Ausnahmen gemacht hat (würde mich nicht wundern ^^), aber das wäre dann wirklich ein sehr kleiner Teil.
MFG
Danny
Hallo,
fahre einen 99er Mondeo. 1999 gab es ja ein paar kleine Änderungen am KI, z.B. Kühlwassertemperatur & Tankinhalt sind anders Designt. Aber auch meiner hat keine Rückstellfeder für die Tankanzeige und auch keine Rückstellfeder für die Kühlwassertemperatur. Bei mir bleiben beide bis zum erneuten Einschalten der Zündung auf dem alten Stand.
MFG
Nur die ersten Modelle vom MK.I haben eine Tachowelle. Meiner hat auch keine mehr... Mein erster MK.I hatte sogar ein KI vom MK.II drinne, da meins defekt war. (mittelschwere mechanische Beschädigung 😁 Stahlstange durchs Auto geschoben und direkt ins Tacho gehauen! 🙁)
MfG
Hast du den Wagen schon voll getankt um zu schauen, ob sie nur nach unten hängt oder auch nach oben? Ich meine damit, ob der Anzeigenstand nach oben wandert, wenn du dazutankst?
Hallo zusammen,
Ford scheint ja eine sehr seltsame Modellpolitik zu betreiben, da gibt es also MK I ohne Tachowelle und MK II mit Tachowelle und scheinbar auch verschiedene Tankanzeigen, denn ich bin mir zu 99,99% sicher, das die Anzeige auf 0 bzw. darunter zurückging. Es wäre also möglich, daß der Tankanzeiger jetzt auch noch funktioniert, da ich ja aber (s.o.) fast kein Benzin verbrauche, sehe ich nicht, ob der Zeiger sinkt und extra deswegen auf Benzin fahren möchte ich dann auch nicht.
Wäre aber schön, wenn sich mal noch einer meldet, der auch einen Tacho hat der beim Ausschalten der Zündung auf Null zurückgeht, damit ich nicht ganz an mir zweifele.
@Sebi
Meine Kühlwassertemperaturanzeige hat (hatte zumindest gestern) definitiv eine Rückholfeder, also gibt es auch da verschiedene Exemplare...
Ciao, woisthorst.