1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E21 & E30
  7. Tankanzeige spinnt

Tankanzeige spinnt

BMW 3er E21

Hallo!

Habe in letzter Zeit irgendwie Probleme mit meiner Tankuhr. Die zeigt mir oft fehlerhafte Werte an.
Fing alles damit an, dass die mir manchmal vollen Tank anzeigte, obwohl dieser weiss gott nicht mehr voll war.
Das passierte nur ab und an. Mal gings gut und oft zeigte der auch irgendwann die richtige Füllmenge an, wenn ich ein Stück gefahren war.
Nun fängt der aber auch an, dass er mir einfach nur ab und an mal zuviel anzeigt. Habe das manchmal, dass im Wagen noch 20 l sind, und beim nächsten mal starten zeigt er mir dreissig an oder so. Fällt denn irgendwann mal wieder, mit ein bisschen Glück.
Aber irgendwie kann ich mir nie so ganz sicher sein, was drinne ist. Und ich möchte nicht unbedingt mal mit leerem Tank auf der BAB liegen bleiben.

Woran kannd as liegen? Ist doch bestimmt eine Art schwimmer im Tank oder? Kann dieser verschmutzt sein? Ist sowas leicht zu reparieren / auszutauschen.

Gruss,
Monsy

Ähnliche Themen
42 Antworten

bei BMW koster das Teil ca.80€. Austausch geht schnell.

Also meine Tankanzeige springt manchmal auch auf "voll", dann klopf ich einmal mit meim Händchen aufs Amaturenbrett und sie stimmt wieder ne Weile, oder auch nicht! Meine Reservelampe geht auch net! Und mein meine Temp.-Nadel springt erst nach en paar Minuten Fahrt auf! Ist das en Elektrikproblem?!

hatte meine Temperaturanzeige auch immer im Sommer; da ist die Nadel ab und zu, wenn es sehr heiß war, nach rechts der Mitte gesprungen und dort hängen geblieben. Mit besagtem "Klopfen" ging sie dann wieder auf Mitte.
Nach Ausbau von der Kombi (ging ganz schlecht, weil das Plastikgehäuse durch die Sonneneinstrahlung im Armaturenbrett verzogen war), lösen aller Schrauben und Muttern am Gehäuse und gleichmässigem wieder anziehen und Wiedereinbau, ist das Problem verschwunden.
Muss also nicht unbedingt ein elektronisches Problem sein.
Gruß Jochen

80 Ocken? Uiuiui *g*
Ich war grad' beim Schrotti und habe mir da einen geholt. Sollte eigentlich relativ egal sein, von welchem Typ der kommt, oder? War auf jeden Fall mal ein Vierzylinder.

Werde mich morgen mal drann versuchen. Das Teil wird ja anscheinend nur reingedreht, oder..? UNd brauche ich noch irgendwie 'ne Dichtung? Kann ich die Schellen nochmal verwenden, wenn ich sie mit nem Schraubendreher löse und dann versuche mit einer Kneifzange wieder zusammenzubiegen?

PS.: Habe nur 5 Euro bezahlt - hoffentlich funktioniert das Teil dann auch ordnungsgemäß 😁

Hi!

Sorry das ich so untechnisch bin, aber nimm Dir doch erstmal einen Reservekanister, mach den voll und leg ihn in denn Kofferraum.
Dann kannst Du erstmal ruhiger fahren.
Ich bin schonmal liegengeblieben, kein schönes Gefühl...
Übrigens kann man auch prima ohne KI fahren... :-)
Nur mal so am Rande.

viele Grüsse,
Thomas

Ich möchte aber keine Notlösung sonderne einfach, dass alles so fuktioniert, wie es soll.

Ja, 'nen Reservekanister kann ich notfalls mitnehmen. Aber erstmal schaue ich mir das morgen an.

Darf jetzt zur Inventur 🙁

mal ne frage am rande:
wie funktioniert denn die reserve-anzeige, wenn sie nicht mit dem schwimmer gekoppelt ist?

ich wuerde mir aber wegen dem spritstand gar kein so nen stress machen. faehrt man eben nach kilometerzaehler, das geht doch auch relativ zuverlaessig. dann bleibt man nicht einfach unerwartet liegen...
kanns ja aber verstehen, dass man gerne alles so haette, dass es funktioniert. geht mir ja auch nicht anders.

wieso eigentlich Schwimmer???
Der Geber ist doch auch schon elektronisch und misst nur die Tankfüllung über Widerstandsgrößen.
Gruß Jochen

na sag das doch gleich mal einer...hier ist schon die ganze zeit vom schwimmer die rede 😁

dann faellts mir aber wirklich schwer zu glauben, dass das das teil ist, das den anzeigefehler verursacht. ausser natuerlich, das hat einfach nen elemetaren wackler.

Naja, eine Art "Schwimmer" ist es ja immernoch...
Ist auf jeden Fall ganz schön groß das Ding. Werde es morgen mal austauschen und dann sollte gut sein, es seiden das "neue" Teil hat auch 'nen Wackler :-/

Mich nervt es halt, wenn ich nicht weiss, wieviel ich noch im Tank habe. Fahre nicht gerne vollgetankt 😁
Und mit der Reserve kam ich damals auch nicht weit. Vielleicht gerade mal 40 km und ich hatte gerade die letzte Tanke auf der A7 gen Norden passiert, als das Ding anfing zu flackern.

So, habe das Teil ausgetauscht.
Mit dem Dichtring für 'nen Euro bei BMW hat mich der ganze Spaß nur 6 € gekostet und anscheinend funktioniert es jetzt. Die Nadel hüpft auf jeden Fall nicht mehr. Dachte bloss nicht, dass ich noch soviel Benzin drinne habe. Aber das ist ja nur gut 🙂

Aber meiner Meinung nach ist das nur ein ganz einfacher Schwimmer.. O.o In diesem langen Rohr befindet der sich drinne.

na gut, in dem "Rohr" (Geber) ist ein Schwimmer, der die Daten in Form von Widerstandswerten an die Kombi-Elektronik liefert und die setzt das dann in eine analoge Anzeige um, bzw. mit BC bekommt man auch die digitalen Werte geliefert.
Aber im Tank selbst "schwimmt" da nix mehr.
Gruß Jochen

Zitat:

Original geschrieben von Markey99


solang die reserveleuchte noch funktioniert bleibste schon nich stehen

sitzt die beim e30 nicht am gleichen geber?

ok, dann ist das wohl keine Garantie 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen