Tankanzeige/ Reserve kommt zu früh
Hallo zusammen bin neu hier und hab mal ne Frage. Ist das beim B9 3.0 TDI normal das die Reserve aufleuchtet und noch 13 Liter im Tank sind. Hab ihn bis auf Restreichweite 0km runtergefahren dann kam die Meldung sofort Tanken. An der Säule waren dann aber noch 7 Liter im Tank.
LG
20 Antworten
@Barbarossa1972
Das ist normal
Zumal die Dieselpumpe nie leer laufen soll
Lieber zu früh wie zu spät 🙂
Super danke . Schon klar lieber zu früh wie zu spät hab das erste mal so einen kannte es von meinen vorherigen Autos so nicht da kam die Anzeige ziemlich genau zur im bordbuch angegebenen Reserve.
Bei meinen ehemaligen zwei A6 4F war die Tankanzeige auch ungenau, einmal habe ich ca. 78 Liter in den 80 Liter Tank gefüllt, obwohl mir der BC noch über 200 km Restreichweite anzeigte.
Soweit ich weiß kann man die Tank-Kennlinie auch per Codierung mit VCDS beeinflussen, da sollte beim B9 auch funktionieren.
Ähnliche Themen
@Atomickeins
Ja kann man einstellen
Reserve ist auf Grund vom Tankgeber, Restreichweite auf Grundlage des letzten Durchschnittsverbrauch
Hab das Thema auch schon länger auf dem Schirm. Hab den 54 Liter Tank und bei Restreichweite 20km komm ich maximal auf 46 Liter beim Befüllen. Wollte den schon immer mal leerfahren, natürlich mit Reservekanister im Kofferraum.
@DVE
Also beim Diesel würde ich es trotz Kanister nicht machen bei unserem VW Händler waren schon mehrere Fahrzeuge mit Pumpenschaden wegen leeren Tank. Wie es beim Benziner ist weiß ich nicht und werde es nicht ausprobieren. Bei 80-100 Restreichweite bekomme ich auch nur 44-46 Liter in den 54L Tank
Vor allem was verspricht man sich davon? 😁 Dass man doch nicht tanken muss? 😁 Irgendwann muss man halt zur Tanke.
Die Restreichweite ist ja dynamischer Wert und wird aufgrund von den letzten gefahrenen Km berechnet. Das ist reine Schätzung und sagt nichts aus.
Ich habe z.B. unfreiwillig schon mal 2-3 mal mit meinem alten Opel ohne Sprit liegen geblieben (Es gibt übrigens heutzutage kaum einen Pumpenschaden davon, es gibt ja schließlich eine Vorförderpumpe und iwann geht die Kiste halt nicht mehr - förderlich ist es aber natürlich nicht).
Damals war ich auch bisschen Tankfaul und 2 mal bin ich tatsächlich noch nach der Reichweite 0 km weitergefahren, aber beim 3. mal ist mir die Kiste bei "Restreichweite 28 km" ohne Sprit abgesoffen. Ist halt alles so eine Sache, Schlingertopf hin oder her).
Und die Abschaltung der Tanksäule ist auch je nach Gasabsaugung unterschiedlich, generell habe ich das Gefühl dass es beim B9-Tank die Zapfpisolen übersensibel ansprechen, aber überfüllen ist halt auch keine Lösung, die Tankentlüftung kann dabei beschädigt sein.
Ergo einfach zur Tankstelle fahren wenns soweit ist. 🙂
Zitat:
@steel234 schrieb am 19. Februar 2022 um 19:53:09 Uhr:
Die Restreichweite ist ja ein dynamischer Wert und wird aufgrund von den letzten gefahrenen km berechnet. Das ist reine Schätzung und sagt nichts aus.
Komischerweise kommt es aber immer aufs gleiche raus ...
Zitat:
@DVE schrieb am 19. Februar 2022 um 18:54:22 Uhr:
Hab das Thema auch schon länger auf dem Schirm. Hab den 54 Liter Tank und bei Restreichweite 20km komm ich maximal auf 46 Liter beim Befüllen. Wollte den schon immer mal leerfahren, natürlich mit Reservekanister im Kofferraum.
Ich hatte am Mittwoch noch 20km Restreichweite als ich tanken war und es gingen 50,5 Liter rein. Hätte ich die Zapfpistole rausgezogen wäre bestimmt noch ein Liter reingegangen. So unterschiedlich ist das also.
Für die Anzeige gibt es mehrere Kalibrierwerte.
Einmal ein Overall Anpassung aber auch für die Restreichweite welcher Vebrauch als Grundlage genommen werden soll. Normalerweise erkennt das Auto nachgetankte L und kalibriert auch nach
Ich habe letztens kurz nach dem Sprung auf 0km getankt, 50l gingen rein in den 54l Tank und beim letzten Mal bei 20km Rest getankt gingen 48l rein..
Was man sich davon verspricht? Zb nach Hause oder zur Arbeit kommen und zu einer anderen Uhrzeit/anderen Tag tanken. Weil es dann eventl mal wieder 0,15€ weniger kostet 😁
Ich habe mit meinen S6 4G letzten Mittwoch 68,81 Liter getankt, die letzten 2 km stand die Tank-Warnung an. Die Restreichweite müsste so um die 50 km gewesen sein, denn bevor ich losfuhr waren es 80 km für 30 km Fahrtstrecke. Der 70 Liter Tank war also (nach 488 km) fast leer.
Beim 4G scheint das also auch nicht so richtig zu sein mit der Anzeige der Restreichweite.
70L Tank, davon könnte ich träumen...unsere A4`s haben ja nur 40-58l😮
Also bei meinem A4 hab' ich bei 0km Reichweite noch 2-5 Liter Diesel im Tank, sprich ich kann 53-56 tanken. Warnung kommt meist bei 100-120km Restreichweite. Beim Abschalten der Zapfpistole kann ich auch so gut wie nix mehr "nachdrücken", was mich öfters ärgert, da der Bezahlbetrag dann so krumm ist...🙄