Tankanzeige/ Reserve kommt zu früh
Hallo zusammen bin neu hier und hab mal ne Frage. Ist das beim B9 3.0 TDI normal das die Reserve aufleuchtet und noch 13 Liter im Tank sind. Hab ihn bis auf Restreichweite 0km runtergefahren dann kam die Meldung sofort Tanken. An der Säule waren dann aber noch 7 Liter im Tank.
LG
20 Antworten
Ich finde die Tankwarnung beim B9 auch als zu frühzeitig und zu ungenau.
Ich habe einen 2.0 Diesel mit 150 PS, Verbrauch liegt auf Langzeit gemessen bei 6 Liter auf 100 Km.
Wenn ich voll tanke wird mir eine Restreichweite von ca. 1000km angezeigt, was ja rein rechnerisch schon nicht möglich ist.
Wenn ich Tanke habe ich meist noch 7 Liter im Tank, obwohl ich angeblich nur noch 40km Rest habe.
Man kann gefühlt nie Liegenbleiben, aber man könnte auch mit ruhigem Gewissen deutlich mehr Reichweite erzielen, ohne das einem was anders Vorgegaukelt wird.
Und gerade die Mitfahrer reagieren nervös auf die Meldungen und Pieptöne, so dass ich es selber meist auch nicht ausreize.
@spuerer :
Krumme Beizahlbeträge stören mich nicht, ich bezahle beim Tanken immer per Kreditkarte.
Auf die Größe des Tanks kommt es auch nicht unbedingt an, ich denke das ein A4 mit Dieselmotor wesentlich weiter mit dem 40-58 Liter Tank kommt als mein V8 Benziner im A6 mit dem 70 Liter Tank 🙂
Naja, die Tankgröße beim Audi (54L) ist nicht gerade die Welt. Hatte im Passat noch 66L, das sind genau die gut 10L weniger, die mir so manchesmal fehlen.
Der A4 Tank könnte ruhig ein wenig größer sein, aber ich denke, die Entwickler hatten auch das Gewicht des Wagens im Kopf.
Ähnliche Themen
Zitat:
@spuerer schrieb am 20. Februar 2022 um 15:04:35 Uhr:
70L Tank, davon könnte ich träumen...unsere A4`s haben ja nur 40-58l😮Also bei meinem A4 hab' ich bei 0km Reichweite noch 2-5 Liter Diesel im Tank, sprich ich kann 53-56 tanken. Warnung kommt meist bei 100-120km Restreichweite. Beim Abschalten der Zapfpistole kann ich auch so gut wie nix mehr "nachdrücken", was mich öfters ärgert, da der Bezahlbetrag dann so krumm ist...🙄
Die Erfahrung habe ich auch machen müssen. Beim meinem BMW konnte man vorsichtig immer noch etwas nachdrücken nach dem Abschalten. Beim B9 kommt dann der Sprit gleich rausgelaufen. Der Tankstutzen ist aber auch verflucht eng bzw. hat einen sehr kleinen Durchmesser im Verhältnis zur Zapfanlage.
Die Restreichweite nach dem ersten Warnhinweis schein doch noch recht ordentlich zu sein. Bei 100km Restreichweite waren bei mir im Schnitt immer so ca. noch 8L drin bei einem 58L Tank.
Zitat:
@spuerer schrieb am 20. Februar 2022 um 15:04:35 Uhr:
70L Tank, davon könnte ich träumen...unsere A4`s haben ja nur 40-58l😮Also bei meinem A4 hab' ich bei 0km Reichweite noch 2-5 Liter Diesel im Tank, sprich ich kann 53-56 tanken. Warnung kommt meist bei 100-120km Restreichweite. Beim Abschalten der Zapfpistole kann ich auch so gut wie nix mehr "nachdrücken", was mich öfters ärgert, da der Bezahlbetrag dann so krumm ist...🙄
Same her. Warnung bei ca. 120 km Restreichweite, 54 l tanken bei 10 km Restreichweite, Nachdrücken nur minimalst möglich.
Ich habe es bis jetzt auch meistens ausgereizt, weil ich nach der Meldung bis Montagmorgen warte, da es da am günstigsten ist.
Allerdings habe ich mir vorgenommen, in Zukunft bei 1/2 voll (am folgenden Montagmorgen) zu tanken, falls ein Blackout kommt.