Tankanzeige Reichweite: Wer kann mehr?

Opel Insignia A (G09)

Hallo Leute ! Ich gebe mal 1400 KM Reichweite vor. ich bin mir sicher da geht noch mehr und schaut euch mal den momentanverbrauch an : 0,5L
Wer kann mehr?
mfg.

Reichweite
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@alfaklaus1 schrieb am 5. Juni 2015 um 19:31:03 Uhr:



Unfälle pasieren meist wenn man zu schnell fährt,
und dann gibt es kilometerlange Staus,und stundenlange wartezeiten.
ich habe es oft erlebt.
Noch nie ich habe erlebt das ein Unfall pasiert weil einer zu langsam fährt.

[offtopic]

Auch wenn es nicht zur Reichweite gehört, finde ich Fahrer, die weit unter der Höchstgeschwindigkeit auf der Landstraße fahren schlimmer als zu schnelle Fahrer. 20 EUR Busgeld ist dort nicht gerechtfertigt 😠

Dieses schleichen nötigt auch den normalen Fahrer zu einem Überholvorgang.[/offtopic]

140 weitere Antworten
140 Antworten

Zitat:

[BMW i8 r von 0 auf 100 km/h in 4,4 Sekunden verbrauch1,2 Lite mit einem 3-Zylinder
noch fragen

mfg.

Dann sag ich mal Tesla Model S P85D 3,4sek auf 100 und 0,0 Liter auf 100KM :P (hatte das Glück als Beifahrer mitzufahren. Nur fliegen ist schöner 😁 )

Zurück zum Thema: ich könnte meinen 1.6 SIDI bestimmt auch mit 6 Liter auf 100 km fahren aber will ich das? Nö!

Mich jucken meine 10 Liter kombiniert auf 100km nicht wirklich. Ich weiß, dass ich ihn sparsam fahren kann wenn ich will und basta. Ich passe mich einfach dem Verkehr an und feddich😁

Tesla Model S P85D

den hol ich mir nach der nächsten euromillionenziehung 🙂

Durfte leider nicht selber fahren 🙁 ein Wort beschreibt es aber ganz genau ---> brachial. Ich liebe ja PS starke Autos aber da is mir schon schlecht geworden und wirklich für 1 Sekunde die Luft weggeblieben.

Das schlimme ist nur wenn du danach wieder in deinem sitzt, denkst du nur " 🙁 " 😁

Wir werden immer mehr OT... der BMW i8 hat ohne Akku einen Realverbrauch von gut 8 Liter.. das Teil ist ein einziger Blender.. (wie der Ampera)

Wiki sagt:
Der Langstrecken-Kraftstoffverbrauch bei anfänglich leerer Traktionsbatterie liegt nach Herstellerangaben bei 8 l/100km, bei sportlicher Fahrweise auch deutlich darüber.[12] Der reale Verbrauch liegt im Hybrid-Modus bei etwa 4-5 Litern Benzin und 12 kWh Strom pro 100 km Fahrtstrecke. Im reinen Verbrennungsmodus werden etwa 12-13 Liter Benzin pro 100 km Fahrtstrecke verbraucht.[13]

Mit leerer Batterie beschleunigt auch der i8 schlechter als die 4,4.. weil einfach die knapp 100 PS des E-Motors fehlen... mit Leerer Batterie ist das nur noch ein 231 PS starker Verbrenner an der Hinterachse für 145.000€... Mein S3 300 PS (55.000€ BLP) (4,8Sek 0-100, Allrad) kann das immer und ich hatte ihn bei sparsamer Fahrweise schon auf 6,8 Liter Landstraße und der hat ein Leergewicht von sogar etwas über 1,5 Tonnen und einen schlechteren Cw-Wert.

Ich seh bisher da keinen Fortschritt... das einzige Konzept, das wirklich gut ist, ist das was Tesla verfolgt. Aber es ist seiner Zeit halt leider voraus.

p.s. Ich fands anfangs einfach unschön, wenn BMW die Kunden mit den wahren Daten anfangs etwas im dunkeln hat tappen lassen und sich mit "Prospektwerten" feiern hat lassen, dabei gab es ähnliche Antriebe schon im Ampera/Volt..... mM nach hat BMW deutlich mehr Ressourcen und Potential... (deshalb reg mich mich da ein bisschen auf)

Ohne den ganzen Akku kram hätte man da einfach einen extrem sparsamen (und ansprechenden) (echten) Sportwagen entwickeln können.

Ähnliche Themen

Wer Verbrauch sagt, der muss auch effektiver Mitteldruck sagen. Und wer effektiver Mitteldruck sagt, der muss auch Last und Lastanforderung sagen.
D.h. es ist ja schön wenn man durch Segeln etc. niedrige Verbräuche hinbekommt, sprich sehr wenig vom Sprit verschwendet und dennoch eine gute Reisegeschwindigkeit hält. Jeder der das macht weiß aber auch das er den Verbrauch vervielfachen kann in dem einfach nur das Gaspedal anders bedient wird.

Hier kommen Range-Extender-Prinzipien aber erst zur Geltung, denn die laufen idealerweise immer an dem Betriebspunkt in dem man die meiste Energie aus dem Kraftstoff holt (etwas schlechter als segeln, aber dafür IMMER). Das ist beim Hubkolbenmotor nicht der momentane Volllastpunkt, sondern einer der unterhalb der Volllast liegt. Dazu kommen dann zwangsläufig noch Umwandlungsverluste und ggf. Speicherverluste, die liegen aber nicht bei dem was man durch verbrauchsintensive Fahrweise verschwenden würde (mal eben 200%). Für Plug-In Hybrids ist der Vorteil natürlich größer, sofern man sich täglich nur auf Strecken innerhalb der Akkureichweite bewegt, da man hier die Umwandlungsverluste spart.

Es kommt hier also drauf an wer wie fährt und welchen Verbrauch er in einem vergleichbaren Verbrenner hätte.

MfG BlackTM

Zitat:

@BlackTM schrieb am 9. Juni 2015 um 15:46:53 Uhr:


Es kommt hier also drauf an wer wie fährt und welchen Verbrauch er in einem vergleichbaren Verbrenner hätte.

Ich habe nicht gesagt, dass das ding unwirtschaftlich (die gesamt Ökonomiebilanz vielleicht) ist, wann immer ich mit mit den

Akkus

bewege und auch nur so weit, dass es diese Reichweiten nicht übersteigt, hat das garantiert seine Vorteile.

Für mich hat diese Hybrid-Rangeextender Lösung einfach nichts in einem 2-Sitzigen Sportwagen zu suchen. Eben sowenig wird man damit tägliche Fahrten zum Bäcker und Zurück machen. Ich denke mal, man hätte bei diesen enormen Anstrengungen (Carbon etc.) das Fahrzeug auf ein vernünftiges Gewicht runter gebracht, ohne Akkus, E-Antrieb etc. ca. 1000KG... So ein 2.0 Liter Motor, mit variabler Verdichtung, etwas über 400 PS und gut 4,5 Liter im NEFZ wären da eine echte Revolution gewesen und bedeutend, für die zukünftige Automobilindustrie. Das sind für mich falsche Prioritäten. Erst wenn man beim Benzin Motor nicht mehr weiter kommt, kann man Über Akku und Range-Extender Lösungen nachdenken. In solchen fällen würden die RE selbst ja auch sparsamer werden.

Wenn man das mal rechnet:
30 km Reichweite über Akku,
70 km über Verbrenner bei Ø 8 Liter sind 5,6 Liter für 100 km und ab 100 km dann 8 Liter je 100 km (bei wohlgemerkt nicht sportlicher Fahrweise in einem Sportwagen).

Man wirbt ja mit "Der BMW i8 ist bereit, seine Fahrzeugklasse zu revolutionieren. Als erster Sportwagen mit den Verbrauchs- und Emissionswerten eines Kleinwagens."

Naja, Idealisten, die so etwas kaufen ist das ohnehin egal... also BTT Insignia..

btw. mit meinem 2.0T 220 PS 4x4 hatte ich es einmal auf über 860 km Restreichweite nach dem Tanken geschafft und ich war kein Hindernis.

Nachdem ich gestern getankt habe - exakt 70l, hatte mein Insi 1658km als Reichweite angezeigt.
Aktuell fahre ich zwischen 4,5 und 5l im Durchschnitt - meist Landstraße in Österreich!
Habe eine Insi EZ 2/14 mit ca. 15.000 km
BG
EFG2000

Zitat:

@EFG2000 schrieb am 11. Juni 2015 um 09:49:19 Uhr:


Nachdem ich gestern getankt habe - exakt 70l, hatte mein Insi 1658km als Reichweite angezeigt.
Aktuell fahre ich zwischen 4,5 und 5l im Durchschnitt - meist Landstraße in Österreich!
Habe eine Insi EZ 2/14 mit ca. 15.000 km
BG
EFG2000

mutig 😁 der Insi hat doch "nur" einen 70L Tank

hast wohl das "letzte" aus ihm rausgeholt😰

Zitat:

So ein 2.0 Liter Motor, mit variabler Verdichtung, etwas über 400 PS und gut 4,5 Liter im NEFZ wären da eine echte Revolution gewesen und bedeutend, für die zukünftige Automobilindustrie. Das sind für mich falsche Prioritäten. Erst wenn man beim Benzin Motor nicht mehr weiter kommt, kann man Über Akku und Range-Extender Lösungen nachdenken. In solchen fällen würden die RE selbst ja auch sparsamer werden.

Praktisch kann man aus der Betrachtung von Antriebsprinzipien ja auch Erkenntnisse für eine verbrauchssenkende Fahrweise ziehen, insofern ist das nicht so off-topic wie es scheinen mag.

Und es gilt ja auch umgekehrt, das eine Verbesserung von RE-Aggregaten Auswirkungen auf konventionelle Antriebsmotoren hat, zumindest wenn wir darüber reden solche in einem Betriebsmodus als RE-Aggregat einzusetzen. Dessen optimaler Betriebspunkt ist ja auch gleichzeitig der Punkt, in dem man idealerweise einen NEFZ-Zyklus fährt, weniger als das kann er nicht verbrauchen, außer er ist aus. Damit wären wir dann bei der Frage nach der Praxistauglichkeit von Verbrauchsmessungen und warum man nicht immer in diesem Modus bleibt, auf Kosten einiger Umwandlungsverluste. Aber eben nicht mit allen Nachteilen, d.h. ein Verbrauch weit über 8l/100km, vermutlich im Bereich 16-20l/100km, wenn man mal richtig aufs Gas tritt.

Also wenn BMW einen Sportwagen oder zumindest ein Fahrzeug mit sportlicher Charakteristik damit bringt, dann hat das gute Gründe, denn die Early Adopters sind vermutlich am Rand der Normalverteilung zu suchen, nicht im Brot-und-Butter-Segment. Das Drehmoment und die -Entfaltung des Elektromotors kommt dem ja auch mehr als zugute.

Die Technologien liegen auf dem Tisch und alles so machen wie bisher tun sie sowieso alle. Insofern kann ich deine Behauptung, das in so einen Sportwagen ein konventioneller Antrieb gehört nicht ganz nachvollziehen. Alternativ verkauft man halt das nächste zusätzliche Anbauteil oder eine Freilauflagerung oder hocheffiziente Lager als "Revolution", wobei jedem klar ist das eigentlich nur die Kosten-/Nutzenrechnung (Erbsenzählerei) bisher dagegen sprach diese Möglichkeiten einzusetzen. Irgendwann ist aber wegen der Abgasgrenzen das Ende der Fahnenstange vom Hubkolbenmotor erreicht, also muss ein Technologiewechsel her.

MfG BlackTM

Zitat:

@M.W87 schrieb am 11. Juni 2015 um 10:19:49 Uhr:



Zitat:

@EFG2000 schrieb am 11. Juni 2015 um 09:49:19 Uhr:


Nachdem ich gestern getankt habe - exakt 70l, hatte mein Insi 1658km als Reichweite angezeigt.
Aktuell fahre ich zwischen 4,5 und 5l im Durchschnitt - meist Landstraße in Österreich!
Habe eine Insi EZ 2/14 mit ca. 15.000 km
BG
EFG2000
mutig 😁 der Insi hat doch "nur" einen 70L Tank
hast wohl das "letzte" aus ihm rausgeholt😰

Keine Ahnung, wie viel noch im Tank war und was das "echte Volumen" im Tank ist. Ich nehme mal an, dass sicher noch 1-2 Liter im Tank waren. Keine Ahnung wer sich da im Detail auskennt?

Jedenfalls, war der Zeiger genau auf Null! Und die Anzeige hat ab 50km Restweite nur noch Tanken angezeigt. Nachdem ich danach noch ca. 40 km gefahren bin, sollte noch Platz für 10 km gewesen sein.

Jedenfalls, finde ich den Insi mit 140 PS Ecoflex für sein Gewicht sehr sparsam. Ich konnte dadurch auch meine 1400km mit einer Füllung fahren.

BG
EFG2000

Krass, wenn ich den Tank voll Diesel habe, schreib der bei der Reichweite knapp über 700 KM. Ich habe aber auch einen Durchschnittsverbrauch erbrauch von 7,9 Litern. Das finde ich extrem. Ist nen 130 PS Diesel BJ 04/2015 - Automatik. Ist da etwa mein Motor defekt?

Zitat:

@SnatchDampfer schrieb am 11. Juni 2015 um 16:24:42 Uhr:


Krass, wenn ich den Tank voll Diesel habe, schreib der bei der Reichweite knapp über 700 KM. Ich habe aber auch einen Durchschnittsverbrauch erbrauch von 7,9 Litern. Das finde ich extrem. Ist nen 130 PS Diesel BJ 04/2015 - Automatik. Ist da etwa mein Motor defekt?

Mir ist aufgefallen, dass die Anzeige der Reichweite nicht immer gleich ist. Wenn das Auto kalt ist, dann ist immer nach einer Neubetankung, wenn ich den Zähler zurücksetze, der Durchschnittsverbrauch kurz mal bei 8l und sinkt dann auf 4,x.

Ich habe den Vorführer mit 2500km gekauft und in den seit Weihnachten bin ich 13000 km gefahren.. Ich denke der Motor ist schon eingefahren und mein Durchschnittsverbrauch laut Display ist bei 4,9l

Der echte Verbrauch liegt bei 5,23l auf 100km. Wobei ca. 10.000km auf Winterreifen gefahren wurde.

Zu deiner Frage: Wie viel km hast du schon auf deinem Insi. Vielleicht braucht der Motor noch eine Zeit, bis er weniger Diesel verbraucht?!

BG
EFG2000

Zitat:

@EFG2000 schrieb am 11. Juni 2015 um 16:49:05 Uhr:



Zitat:

@SnatchDampfer schrieb am 11. Juni 2015 um 16:24:42 Uhr:


Krass, wenn ich den Tank voll Diesel habe, schreib der bei der Reichweite knapp über 700 KM. Ich habe aber auch einen Durchschnittsverbrauch erbrauch von 7,9 Litern. Das finde ich extrem. Ist nen 130 PS Diesel BJ 04/2015 - Automatik. Ist da etwa mein Motor defekt?
Mir ist aufgefallen, dass die Anzeige der Reichweite nicht immer gleich ist. Wenn das Auto kalt ist, dann ist immer nach einer Neubetankung, wenn ich den Zähler zurücksetze, der Durchschnittsverbrauch kurz mal bei 8l und sinkt dann auf 4,x.
Ich habe den Vorführer mit 2500km gekauft und in den seit Weihnachten bin ich 13000 km gefahren.. Ich denke der Motor ist schon eingefahren und mein Durchschnittsverbrauch laut Display ist bei 4,9l

Der echte Verbrauch liegt bei 5,23l auf 100km. Wobei ca. 10.000km auf Winterreifen gefahren wurde.

Zu deiner Frage: Wie viel km hast du schon auf deinem Insi. Vielleicht braucht der Motor noch eine Zeit, bis er weniger Diesel verbraucht?!

BG
EFG2000

Ich habe 6.000 Km. Den Zähler von Trip B habe ich laufen gelassen, damit ich den Verbrauch auf Lebenszeit ablesen kann. Den Zähler von Tip A stelle ich immer zurrück. Aber der zeigt den gleichen Verbrauch an. Wie gesagt, momentan die letzten 6.000 Km ein Verbrauch von 7.9 l. Wenn ich da Werte von unter 5 Litern lese fall ich echt vom Glauben ab :-D

Grüße

Verlass Dich nicht darauf, dass der "Verbrauch auf Lebenszeit" auch auf Lebenszeit gemessen wird. Bei mir (VFL) hat er nach 9999 wieder bei 0 angefangen zu zählen. Lass Dich überrraschen! 😰
Und mach Dir nichts draus, ich habe auch einen Verbrauch von 7,9 Litern! 😁

Zitat:

@EFG2000 schrieb am 11. Juni 2015 um 16:13:58 Uhr:


Keine Ahnung, wie viel noch im Tank war und was das "echte Volumen" im Tank ist. Ich nehme mal an, dass sicher noch 1-2 Liter im Tank waren. Keine Ahnung wer sich da im Detail auskennt?

Unter 5-6 Liter Tankinhalt lässt sich die Reichweitenwarnung nicht mehr quittieren. Durch den Aufbau des Tanks sind die Messwerte da nicht sehr zuverlässig und man muss wenigstens 8-10 Liter auftanken (afaik bei ausgeschaltener Zündung) damit sie wieder verschwindet.

Zitat:

Wenn ich da Werte von unter 5 Litern lese fall ich echt vom Glauben ab :-D

Bei den ecoflex-Modellen ist das möglich. Siehe auch Spritmonitor. Ein gewisser Mehrverbrauch kommt schlichtweg vom Automatikgetriebe. Da gilt wohl immer noch die Binsenweisheit von 1l/100km, insbesondere während dieses noch auf Betriebstemperatur gebracht wird, also zu Beginn einer Fahrt. Kurzstreckenbetrieb ist ebenfalls nicht förderlich.

MfG BlackTM

Deine Antwort
Ähnliche Themen