Tankanzeige Reichweite: Wer kann mehr?

Opel Insignia A (G09)

Hallo Leute ! Ich gebe mal 1400 KM Reichweite vor. ich bin mir sicher da geht noch mehr und schaut euch mal den momentanverbrauch an : 0,5L
Wer kann mehr?
mfg.

Reichweite
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@alfaklaus1 schrieb am 5. Juni 2015 um 19:31:03 Uhr:



Unfälle pasieren meist wenn man zu schnell fährt,
und dann gibt es kilometerlange Staus,und stundenlange wartezeiten.
ich habe es oft erlebt.
Noch nie ich habe erlebt das ein Unfall pasiert weil einer zu langsam fährt.

[offtopic]

Auch wenn es nicht zur Reichweite gehört, finde ich Fahrer, die weit unter der Höchstgeschwindigkeit auf der Landstraße fahren schlimmer als zu schnelle Fahrer. 20 EUR Busgeld ist dort nicht gerechtfertigt 😠

Dieses schleichen nötigt auch den normalen Fahrer zu einem Überholvorgang.[/offtopic]

140 weitere Antworten
140 Antworten

Sonntagsfahrer unter der Woche unterwegs. 😁

zügiges fahren hat nichts mit rasserei zu tun.
aber wenn ich auf der AB sehe wie da manche mit tempo 80 - 90 km/h herum krebsen,
nur um 1-2 liter sprit auf 100km zu sparen, geht mir das auf den geist.
die sollen dann auf der bundesstraße fahren und nicht noch mehr die AB verstopfen !
da sind ja alle lkw´s schneller und wenn diese dann so einen kriecher überholen,
dauert es ewig und dahinter staut es sich und da passieren dann auch unfälle .
auf der autobahn sollte es eine mindestgeschwindigkeit für pkw´s geben von mind. 100 km/h,
darunter soll es die selben strafen geben, wie für´s zu schnelle fahren !

lg reini

Zitat:

@Grafreini schrieb am 5. Juni 2015 um 22:41:32 Uhr:


zügiges fahren hat nichts mit rasserei zu tun.
aber wenn ich auf der AB sehe wie da manche mit tempo 80 - 90 km/h herum krebsen,
nur um 1-2 liter sprit auf 100km zu sparen, geht mir das auf den geist.
die sollen dann auf der bundesstraße fahren und nicht noch mehr die AB verstopfen !
da sind ja alle lkw´s schneller und wenn diese dann so einen kriecher überholen,
dauert es ewig und dahinter staut es sich und da passieren dann auch unfälle .
auf der autobahn sollte es eine mindestgeschwindigkeit für pkw´s geben von mind. 100 km/h,
darunter soll es die selben strafen geben, wie für´s zu schnelle fahren !

lg reini

1. ich finde man sollte endlich ein Limit auf Autobahnen(130km/h) bringen, wer rasen möchte für den gibt es die Rennstrecke .
2.Bei 50.000 Laufleistung im Jahr wenn Du nur ein Liter Kraftstoff einsparst macht das mindestens 650 Euro, bei 2liter1300 Euro aus. Das gibt einen schönen Urlaub an der Nordsee.Oder ein ZF-Getriebe für mein C-Coupe😎
3. Umwelt schonen ist das ein Begriff .
Und dies doofen Sprüche mit Sonntags fahren und geplupper kann man sich sparen. Im August bin ich wieder auf der Nordschleife dann kannste mal einen Sonntagsfahrer sehen.
Und auserdem möchte ich wissen ob mein Auto wirklich mit 3,? zu fahren ist.

ein schönes Wochendende

Stress und Unfall frei

mfg.

Mit 3,?l/100 km kann nichts rüber kommen(Kraft kommt von Kraftstoff). Und denk doch mal an die Wirtschaft, nicht immer nur an deinen Spass und Urlaub.
Gestern abend erst wieder erlebt, Bundestrasse mit Fahrradweg. Mit sage und schreibe 55km/h hinter einem Mercedes her, vor dem Pkw alles frei. Nach erfolgtem Überholvorgang(ohne Gefährdung der Schlafmütze ) kamm prompt die Lichthupe.

Manchmal wünsche ich mir ein Stockcar für solche Augenblicke ...

Ähnliche Themen

Diese Diskussion führt doch zu nichts.
Es wird immer Leute geben die ihr Fahrzeug bewegen, um Spaß am Fahren zu haben und die zur Verfügung stehende Motorkraft ausschöpfen wollen.
Andererseits gibt es Leute die ihr Fahrzeug am Kraftstofflimit bewegen wollen.
Solange beide Arten Fahrzeugführer die anderen achten und sich immer den §1 der StVO vor Augen führen - kann nichts passieren.

§ 1 Grundregel StVO:

(1) Die Teilnahme am Straßenverkehr erfordert ständige Vorsicht und gegenseitige Rücksicht.
(2) Wer am Verkehr teilnimmt hat sich so zu verhalten, dass kein Anderer geschädigt, gefährdet oder mehr, als nach den Umständen unvermeidbar, behindert oder belästigt wird.

Gruß
Kaiser

Hi,
die Diskussion wird in der Tat zu nichts führen, da haben sich gewisse Denkweisen zu sehr festgefressen um vom eigenen Verständnis auch nur geringfügig abzuweichen.

Was ich immer wieder erlebe, Autobahn, wenig Verkehr, rechts einige Fahrzeuge, davor evtl. noch ein LKW, alle in weiter Ferne. Sieht aus als fahren die schon seit Ewigkeiten so in der Kolonne. Offensichtlich erwacht der kleine Rennfahrer in diesen Menschen, wenn sich aus weiter Ferne ein Fahrzeug auf der linken Spur nähert. Oder warum sonst warten diese Affen immer genau bis zu dem Punkt mit ihrem "Überholvorgang" an dem ich voll in die Eisen muss, um dann mit einem sagenhaften Geschwindigkeitsüberschuss von 10km/h an dem LKW "vorbeizurasen".

der Autor schreibt mir aus der Seele

Und bei einem Verbrauch im Bereich der NEFZ kann ich mir nicht vorstellen nicht zum Verkehrshindernis zu werden.

Deshalb, nicht jeder der sich auf der AB außerhalb der Richtgeschwindigkeit bewegt muss gleich zwangsläufig ein Schleicher oder Raser sein. Die gegenseitige Rücksichtnahme macht´s.

Hinterfragt doch alle mal Euer tun, auch auf der Autobahn und Landstraße, ob ihr jemanden behindert oder belästigt.
Ihr werdet staunen, wie oft man sich selbst dabei ertappt, jemanden zu behindern oder belästigen.

Auch die Autofahrer (nicht Raser, es ist nämlich erlaubt) die auf der Autobahn mit 200 angefegt kommen, haben ein Recht eben nicht behindert oder belästigt zu werden.
Andererseits muss man als langsamer Fahrer irgendwann auch einmal einen LKW überholen, dabei immer den Grundsatz vor Augen, behindere ich jemandenn wenn ich jetzte überhole? Nicht der Gedanke, jetzt überhole ich, da mich der LKW behindert ist die richtige Denkweise.

Auch gibt es Momente, da möchte man auf der Landstraße auch mal die Blümchen zählen, oder Rehe bestaunen (soll es geben) aber immer mit dem Gedanken keinen zu behindern oder zu belästigen.

Wenn ich mit einer Ladung im Heck mal etwas langsamer um die Kurven fahren muss, dann denke ich auch immer, schade jetzt behindere ich den HIntermann der es eilig hat und ich kann im Moment keinen Platz machen.

Aber sei es drum - allzeit Knitterfreie Fahrt
Kaiser

Ps: Der Artikel ist sehr gut

Zitat:

@Kaiser Wilhelm schrieb am 6. Juni 2015 um 13:59:33 Uhr:


Hinterfragt doch alle mal Euer tun, auch auf der Autobahn und Landstraße, ob ihr jemanden behindert oder belästigt.
Ihr werdet staunen, wie oft man sich selbst dabei ertappt, jemanden zu behindern oder belästigen.

Auch die Autofahrer (nicht Raser, es ist nämlich erlaubt) die auf der Autobahn mit 200 angefegt kommen, haben ein Recht eben nicht behindert oder belästigt zu werden.
Andererseits muss man als langsamer Fahrer irgendwann auch einmal einen LKW überholen, dabei immer den Grundsatz vor Augen, behindere ich jemandenn wenn ich jetzte überhole? Nicht der Gedanke, jetzt überhole ich, da mich der LKW behindert ist die richtige Denkweise.

Auch gibt es Momente, da möchte man auf der Landstraße auch mal die Blümchen zählen, oder Rehe bestaunen (soll es geben) aber immer mit dem Gedanken keinen zu behindern oder zu belästigen.

Wenn ich mit einer Ladung im Heck mal etwas langsamer um die Kurven fahren muss, dann denke ich auch immer, schade jetzt behindere ich den HIntermann der es eilig hat und ich kann im Moment keinen Platz machen.

Aber sei es drum - allzeit Knitterfreie Fahrt

Kaiser

A

uch die Autofahrer (nicht Raser, es ist nämlich erlaubt) die auf der Autobahn mit 200 angefegt kommen, haben ein Recht eben nicht behindert oder belästigt zu werden

Also mit den 200km angerast kommen ist so eine sache
passiert ein Unfall bekommst du automatisch eine Mitschuld denn auf der Autobahn ist Richtgeschwindigkeit 130! das weis so gut wie keiner . ein kumpel von mir mußte den lappen zwei monate abgeben na ja ein paar sachen waren nicht eingetragen aber trozdem wenn man einen LKW und dahinter Autos sieht auffpassenDenn genau das gleiche denken die Autofahrer in der Kolonne ich habe ein recht auf nicht behindert oder belästigt zu werden .
Wenn die Bahn frei ist kann man ruhig stoff geben.

Es geht hierbei nicht um die rechtlichen Belange außerhalb des §1, solange es nicht zu einem Unfall kommt. Derjenige der mit 200 dahergefegt kommt, begeht keine Straftat und ein Ordnungswidrigkeit ebenso wenig. Wenn du so jeden Fahrer der schneller als 130 fährt, als Straftäter oder ähnliches betrachtest, dann ist hier für mich die Diskussion beendet.

Gruß
Kaiser

Zitat:

ein kumpel von mir mußte den lappen zwei monate abgeben na ja ein paar sachen waren nicht eingetragen aber trozdem wenn man einen LKW und dahinter Autos sieht auffpassen

Äpfel mit Birnen vergleichen....

Hierbei handelte es sich, wegen den nicht eingertragenen Teilen, um ein nicht verkehrssicheres Fahrzeug und damit als ein Fahrzeug ohne Betriebserlaubnis. Was bereits den Tatbestand einer Ordnungswidrikeit verließ und eben anders geahndet wurde.

Gruß
Kaiser

Guckst Du hier:

Auch wo kein Tempolimit existiert, ist schnelles Fahren riskant. Selbst bei einem unverschuldeten Unfall kann es teuer werden. Das bestätigten jetzt wieder Verkehrsrichter in einem aktuellen Urteil.

Wer auf der Autobahn besonders schnell fährt, muss selbst bei einem unverschuldeten Unfall mit einer Mithaftung rechnen. Das geht aus einem Urteil des Oberlandesgerichts Koblenz hervor.

In dem verhandelten Fall war ein Autofahrer auf einem unlimitierten Autobahnabschnitt mit einer Geschwindigkeit von 200 km/h auf der linken Spur unterwegs, als vor ihm ein deutlich langsameres Fahrzeug verkehrswidrig einscherte. Dabei kam es zu einer Kollision der beiden Pkw. Der Fahrer des langsameren Autos klagte daraufhin auf Schadenersatz von Seiten des Schnellfahrers.
Über 130 km/h wird es kritisch

Das Oberlandesgericht gab ihm Recht. Wer auf der Autobahn die Richtgeschwindigkeit von 130 km/h deutlich überschreite, führe zu Gunsten seines schnelleren Fortkommens den Spielraum zur Vermeidung eines Unfalles nahezu gegen Null zurück. Bei Einhaltung der Richtgeschwindigkeit hätte der Unfall nach Einschätzung des Gerichts hingegen durch eine mittelschwere Bremsung verhindert werden können. Der Schnellfahrer wurde daher trotz des Fehlverhaltens des anderen Autofahrers zu einer Mithaftung in Höhe von 40 Prozent der Schadenssumme verurteilt (Az.: 12 U 313/13). Es gab bereits mehrere solcher Urteile. Deutschland ist das einzige EU-Land, in dem es auf Autobahnen noch kein allgemeines Tempolimit gibt. In allen anderen Staaten gilbt es strikte Beschränkungen, die meistens bei 120, 130 oder maximal 140 km/h

So siehts aus
ich selber fahre auch gerne schnell.Und mache täglich fehler.Und dann bin ich froh das ein Autofahrer für mich mitdenkt und das gleiche mach ich wenn ich einen Unfall vermeiden kann.
Ich habe nichts gegen Leute die schnell fahren ich bin ein Autonarr.
mfg.

20150605-095659
3-8l-verbrauch
Dsci1071
+4

Auch hier wieder Äpfel mit Birnen verglichen,
es geht um Rücksichtnahme BEVOR es zu einem Unfall kommt. Darum ist gerade §1 so wichtig, da er alle Verkehrsteilnehmer einbindet. Wir reden hier immer noch um ein Fahren ohne Unfall, daher sind deine Zitate unangebracht.

Aber nun ist Schluss, ich gönne dir deine 3 vor dem Komma und mir meine 180 auf der Autobahn.

Gruß
Kaiser

Nachdem ich heute tanken war und etwas Zeit hatte, habe ich mal probiert, was min. drin ist.

Hatte es auf 6,1 L/100 km geschafft, nachdem ich einige km gefahren war.
Aber das hatte keinen Spass gemacht.
Reine AB ist bestimmt 5,0 möglich. Im Wintschatten hinter LKW.
Alle unter 5,0 können, meiner Meinung nach, nur als Hindernisse im Verkehr fahren. Hatte da am Freitag so einen Kanditaten vor mir. Und das auch noch in einem S4. Aber das ist eine ander Story.

Im realen Verkehr bin ich zur Zeit bei 8,2. Bei zügiger Fahrweise.

Im übrigen sehe ich es nicht so, dass Raser die (meisten) Unfälle verursachen. Vielmehr diejenigen, die nicht in den Rückspiegel schauen, um zu prüfen, ob nicht jemand schnelleres naht.

Zitat:

@Grafreini schrieb am 26. Mai 2015 um 15:03:29 Uhr:


hab einen durchschnittsverbrauch von 6,5 liter lt bc und ich finde das ist ok für 163ps und automatik.
ich will auch nicht auf der AB mit 90 -100 km/h herum krebsen 🙂
hin und wieder gehört er ja auch ausgefahren 🙂

mit meinem 1. insignia der 130ps hatte, kam ich auf einen verbrauch von ca.6,2 liter!

ob einer jetzt 1400 km weit kommt ohne nachzutanken oder 1500 km ist doch egal.

lg reini

Die Diskussion über schneller oder langsamer, rechts oder links fahren, überholen oder nicht...... ist hier besser aufgehoben.
Hier soll es doch um Tankanzeige Reichweite: Wer kann mehr? gehen. 😉

Zitat:

@flitzer_wi schrieb am 7. Juni 2015 um 15:30:25 Uhr:


Nachdem ich heute tanken war und etwas Zeit hatte, habe ich mal probiert, was min. drin ist.

Hatte es auf 6,1 L/100 km geschafft, nachdem ich einige km gefahren war.
Aber das hatte keinen Spass gemacht.
Reine AB ist bestimmt 5,0 möglich. Im Wintschatten hinter LKW.
Alle unter 5,0 können, meiner Meinung nach, nur als Hindernisse im Verkehr fahren. Hatte da am Freitag so einen Kanditaten vor mir. Und das auch noch in einem S4. Aber das ist eine ander Story.

Im realen Verkehr bin ich zur Zeit bei 8,2. Bei zügiger Fahrweise.

Im übrigen sehe ich es nicht so, dass Raser die (meisten) Unfälle verursachen. Vielmehr diejenigen, die nicht in den Rückspiegel schauen, um zu prüfen, ob nicht jemand schnelleres naht.

BMW i8 r von 0 auf 100 km/h in 4,4 Sekunden verbrauch1,2 Lite mit einem 3-Zylinder
noch fragen

mfg.

Deine Antwort
Ähnliche Themen