Tank Reserve - "bitte tanken"
Hallo,
hab mal ne Frage zum Tank. In der Anleitung steht, dass wenn es "bing" macht und das Tankstellensymbol im Tacho erscheint man noch ca. 8 Liter im Tank hat. Soweit alles okay - heißt also man kommt noch mindestens 100km hin.
Was mich allerdings wundert, dass bis auf diese eine Anzeige dann nichts mehr passiert. "Bitte tanken - noch 80km können Sie fahren" oder so ähnlich steht im Display. Die Tankanzeige ist dann im roten Bereich und wandert immer mehr gegen null, wenn man weiter fährt.
Allerdings passiert danach nichts mehr... Ich hab mir die Reichweite eingeblendet... 60km, 40km, 25km, 10km... es kommt danach gar keine neue Anzeige mehr, dass jetzt wirklich gleich Schluss ist. Warum?
So ist ja alles super durchdacht - finest german engineering bei VW (bei Regen rückwärts fahren, geht der Heckscheibenwischer an; Licht geht automatisch aus wenn ich den Motor ausschalte und den Schalter nicht ausgeschaltet habe; bei Tagfahrlicht automatisches dimmen des Tachos, damit man das Licht anschaltet usw.) Das Auto denkt eigentlich immer mit.
Ich kenne das zum Beispiel vom Vectra B, da hat dann kurz bevor es wirklich alle war (waren vielleicht noch 2-3 Liter drin) das Tankstellensymbol geblinkt, statt zu leuchten und es kam nochmal eine Warnung, dass jetzt wirklich gleich Schluß ist.
Hat das VW vergessen oder ist das bei VW einfach nicht vorgesehen?
Darksky
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von DarkskyX
Ich kenne das zum Beispiel vom Vectra B, da hat dann kurz bevor es wirklich alle war (waren vielleicht noch 2-3 Liter drin) das Tankstellensymbol geblinkt, statt zu leuchten und es kam nochmal eine Warnung, dass jetzt wirklich gleich Schluß ist.Hat das VW vergessen oder ist das bei VW einfach nicht vorgesehen?
Darksky
...vielleicht sind VW Fahrer intelligenter als Opelianer?
97 Antworten
Hallo!
Zitat:
Original geschrieben von es.ef
Soviel ich weiß sind Tankanzeige und Bordcomputer zwei unterschiedliche Dinge. deswegen weicht die Verbrauchsanzeige im BC manchmal von der tatsächlichen ab.
Bei Opel ist das so, ja (ich sag das ganz wertfrei, mir ist das nur aufgefallen, weil ich direkt vor dem Golf einen gefahren habe). Beim Golf ist das bei mir immer genau synchron.
Sprich Anzeige "bitte tanken - Reichweite xx km" kommt genau dann wenn die Tanknadel den roten Bereich erreicht hat und die 0 km stehen genau dann da, wenn die Tanknadel am Ende des roten Bereichs ist.
Letztlich eine reine Softwaresache, Opel hat da (zumindest vor ein paar Jahren, Insignia/Astra J bin ich noch nicht gefahren) keine Zwangskopplung gemacht, was manchmal schon etwas komisch anmutet 🙂 Hatte mitunter schon eine blinkende Tankanzeige und 80 km Reichweite oder 20 km Reichweite und noch nicht den roten Bereich erreicht 🙂
vg, Johannes
Sorry aber wer die Tankanzeige in einem Auto nicht richtig deuten kann, der sollte seinen Lappen abgeben!
eigentlich ein lächerliches thema...
gruss
Zitat:
Original geschrieben von Crazy-Horse
Sorry aber wer die Tankanzeige in einem Auto nicht richtig deuten kann, der sollte seinen Lappen abgeben!
Oh man, was für eine konstruktive Antwort. Es geht einfach nur um die Feststellung, dass bestimmte Details beim Wettbewerb auch mal besser gelöst werden. Sicher wird es jetzt keine Nachrüstlösung von VW geben aber in diesem Forum macht es schon Sinn, darüber zu reden. Falls es jemanden nicht interessiert sucht er sich halt ein interessanteres Thema.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Crazy-Horse
Sorry aber wer die Tankanzeige in einem Auto nicht richtig deuten kann, der sollte seinen Lappen abgeben!
zitat :bonsai12eigentlich ein lächerliches thema...
gruss
sehe ich auch so........
Zitat:
Original geschrieben von HZ_Jack
Hi,
ich frage mich gerade warum einige hier den Tank bis zum letzten Tropfen leer fahren wollen bzw. unbedingt noch auf den Milliliter genau wissen wollen wie viel Restbenzin noch im Tank ist wenn "Tank-Reserve" angezeigt wird.Eigentlich ist die Anzeige doch eindeutig und unmissverständlich "BITTE TANKEN" !
Die Frage kann ich GANZ LEICHT beantworten:
Wenn Du ein Auto fährst, das den Durchschnittsverbrauch eines mittelgroßen Kreuzfahrtschiffes hat, dazu noch viele Kilometer abreißt, dann nervt es tierisch, alle zwei bis drei Tage an der Tanke zu stehen!
Ich persönlich würde mich schon darüber freuen, wenn die angegeben Restreichweite wenigstens grob der Realität entspräche.
Beispiel?
Vor einigen Wochen fuhr ich (mit Reservekanister) die Tanknadel "auf Anschlag", dann die Restreichweite auf "0", anschließend nochmal etwa 10 km und konnte im Anschluss nur 52,36 Liter mittels vielfachem "Nachklicken" in den Tank quetschen. Abgeschaltet hatte er aber schon bei ziemlich genau 50 Litern. Im Handbuch steht aber, der Golf R hätte einen 60-Liter-Tank!
Mein 🙂 literte den Behälter daraufhin aus und kam auf knapp 59 Liter Volumen. Ergo: 8-9 Liter "verschenkt". Suuuuuuuper! 😠
Ich warte nun auf die Rückmeldungvon VW bezüglich des weiteren Vorgehens.
Zitat:
Original geschrieben von engineer944
....Im Handbuch steht aber, der Golf R hätte einen 60-Liter-Tank!...
Die Seite möchte ich sehen! 😎
Zitat:
Mein 🙂 literte den Behälter daraufhin aus und kam auf knapp 59 Liter Volumen. Ergo: 8-9 Liter "verschenkt". Suuuuuuuper! 😠
Da wäre ich gerne dabei gewesen.
Wie hat der denn das gemacht?
Zitat:
Original geschrieben von Absolutist
Die Seite möchte ich sehen! 😎Zitat:
Original geschrieben von engineer944
....Im Handbuch steht aber, der Golf R hätte einen 60-Liter-Tank!...
Zitat:
Original geschrieben von Absolutist
Da wäre ich gerne dabei gewesen.Zitat:
Mein 🙂 literte den Behälter daraufhin aus und kam auf knapp 59 Liter Volumen. Ergo: 8-9 Liter "verschenkt". Suuuuuuuper! 😠
Wie hat der denn das gemacht?
Auf die Hebebühne, Schläuche ab und leerlaufen lassen. Anschließend neu befüllt.
Zitat:
Original geschrieben von Absolutist
Die Seite möchte ich sehen! 😎Zitat:
Original geschrieben von engineer944
....Im Handbuch steht aber, der Golf R hätte einen 60-Liter-Tank!...
Ich schaue gleich mal nach! 😎
Zitat:
Original geschrieben von engineer944
Ich schaue gleich mal nach! 😎Zitat:
Original geschrieben von Absolutist
Die Seite möchte ich sehen! 😎
In den technischen Daten auf der VW-Homepage steht beim Golf R, dass der Tank ca. 60l fasst.
Der GTI hat lt. der gleichen Webseite z.B. ca. 55l Tankvolumen.
Scheint doch zu stimmen.
Zitat:
Original geschrieben von Absolutist
Die Seite möchte ich sehen! 😎Zitat:
Original geschrieben von engineer944
....Im Handbuch steht aber, der Golf R hätte einen 60-Liter-Tank!...
Originaltext VW:
"Füllmengen des Kraftstoffbehälters [...] Benzin- und Dieselmotoren mit Allradantrieb etwa 60,0 l, davon 8 l Reserve [...]" *1)
*1) aus: "Betriebsanleitung Golf, Ausgabe 11.2009, Stand: 18.08.2009 Deutsch: 11.2009 Artikel-Nr.: 102.5R1GO6..00" der Volkswagen-AG, Seite 228
( hoffe mal, dass ich das jetzt besser gemacht habe als zu Guttenberg 😎 )
Zitat:
Original geschrieben von engineer944
Originaltext VW:Zitat:
Original geschrieben von Absolutist
Die Seite möchte ich sehen! 😎
"Füllmengen des Kraftstoffbehälters [...] Benzin- und Dieselmotoren mit Allradantrieb etwa 60,0 l, davon 8 l Reserve [...]" *1)
*1) aus: "Betriebsanleitung Golf, Ausgabe 11.2009, Stand: 18.08.2009 Deutsch: 11.2009 Artikel-Nr.: 102.5R1GO6..00" der Volkswagen-AG, Seite 228
( hoffe mal, dass ich das jetzt besser gemacht habe als zu Guttenberg 😎 )
Dann möchte ich mich mal entschuldigen.
Trotzdem kommt es mir unverhältnismäßig vor wg. einer ungenauen Anzeige
den Tank "auslitern" zu lassen.
Der BC muss die Restreichweite natürlich mit irgendeinem geschätzten
Durchschnittsverbrauch "X" hochrechnen.
Lieber schlecht geschätzt, als zu optimistisch.
Das Geschrei im Forum möchte ich mal hören, wenn der Erste bei angenommener Restreichweite von 10 km
mit leerem Tank liegen geblieben ist.
Da wäre mit Sicherheit von "Anwalt" bis "Wandlung" inkl. sche... VW und Schadenersatz die Rede.
Ist das einzige R32 Feature, bis auf den Allrad, welches beim R beibehalten wurde. 😎
Zitat:
[...]
Lieber schlecht geschätzt, als zu optimistisch.
Das Geschrei im Forum möchte ich mal hören, wenn der Erste bei angenommener Restreichweite von 10 km
mit leerem Tank liegen geblieben ist.
Da wäre mit Sicherheit von "Anwalt" bis "Wandlung" inkl. sche... VW und Schadenersatz die Rede.
Vordergründig betrachtet, hast Du zwar Recht, ABER: Ich fuhr schon unzählige Autos und habe diese Ungenauigkeiten bei der Tankanzeige noch nie erlebt. Bei einem TDI wäre das halb so wild, aber wenn Dein Hirsch sich dermaßen lecker was wegrüsselt wie meiner, dann ist eine derart ungenaue Anzeige ein echtes Ärgernis. Ich muss bislang, um auf Nummer sicher zu gehen, etwa alle 330 - 430 km zur Säule, je nach vor mir liegender Strecke.
Zitat:
Original geschrieben von iffi
Warum soll ich denn tunlichst meinen Tank nicht randvoll befüllen?Zitat:
Das Mehrvolumen rührt nicht vom Trichter her sondern vom Ausgleichsbehälter, den man aber tunlichst nicht mit befüllen sollte (d.h. den Tank nicht "überfüllen"😉.
Ich tanke seit geschätzten 14 Jahren Diesel. Im Golf II TD, Golf III TDI, Ibiza 6L TDI, Golf V TDI, Polo TDI und jetzt auch im Golf VI TDI - immer(!) randvoll. Beim Polo waren das nach Abschalten der Zapfpistole nochmal 12 Liter mehr, die da reingehen.
In der Zeit habe ich sicherlich um die 400.000 km zurückgelegt...wenn nicht mehr - und hatte bisher nicht einmal ein Problem.
Dass sich Stoffe bei Temperaturveränderungen ausdehnen ist mir klar...nach Berechnungen fällt die Ausdehnung aber vernachlässigbar gering aus. Bisher gab es bei mir wie gesagt keinerlei PRobleme.....und ich bin froh, über 300km Extra-Reichweite, die mir z.B. der Polo bescherte 😉
was war das für ein polo, der nur 4 liter real verbrauch auf 100 km hatte?