Tank beim F11 ist zu klein
Hallo Gemeinde
Nur mal ein rein subjektives Statement von einem Handelsvertreter: F11 535D ist das beste Auto was ich bisher fahren durfte. Toller Motor, tolles Fahrwerk, extrem gute und verschleißarme Bremsen, insbesondere die Bremsscheiben sind vom Verschleiß viel besser als VAG. Das einzige was mich bei langen Fahrten stört ist der kleine +/- 60 Liter Tank. Bei meinem Renault Espace habe ich einen +80 Liter Tank und das ist der Hauptgrund warum ich dieses Auto für lange Fahrten klar vorziehe. Hintergrund: Ich komme aus Norddeutschland und muss in den Süden fast immer weiter als 600 KM zurücklegen. D.h. Es ist mit dem BMW unmöglich von HH bis M in einem "Rutsch" durchzufahren - es sei denn man bleibt nur Rechts - was nicht meinem Fahrstil entspricht. Mit dem Espace komme ich leicht bis Österreich - kann günstig volltanken und kann problemlos weiter bis ans Mittelmeer etc...Die 20 Liter mehr sind der Unterscheid zwischen durchfahren oder Zwangspause an unangenehmen Tankstellen...
Technisch gesehen sollte es doch kein Problem sein, die +80L zu realisieren...
In der Hoffnung, dass jemand von BMW dies liest.
Grüße und weiter gute Fahrt
Christian
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@schanze schrieb am 16. Juni 2015 um 20:04:09 Uhr:
Ich mag keine Autobahntankstellen...ist schon schön wenn man so durchgleiten kann...die richtige Musik an Bord...ist alles Ansichtssache...
Aha, 800 km in 6 Stunden ist also "durchgleiten" ... ab wann beginnt bei Dir "zügiges Fahren" und ab wann wäre es dann "rasante Fahrweise" zu nennen ... ? 😉
Gruß
Der Chaosmanager
230 Antworten
Zitat:
@kanne66 schrieb am 27. Dezember 2018 um 16:24:40 Uhr:
@dieselhamster:abgesehen von der Tatsache, das nach einigen Stunden Fahrt ohnehin RAST ansteht oder zumindest ein Fahrerwechsel, ist ein Tankstop nicht wirklich "komfortabler, flexibler und schneller", sondern eine willkommene Abwechslung... 😉
und erzähle bitte keinem, man fährt mal ebenso nonstop mit Hänger nach Kroatien... 😕
gerade zu Urlaubszeiten quasi unmöglich... 😛 von einem Stau zum nächsten...
VG
kanne
Hallo kanne,
wenn Du ein Haus auf einer kroatischen Insel renovieren und möblieren willst - bringst Du viel aus D mit - zweckmäßigerweise mit Hänger! Das machst Du sicher nicht zur Haupturlaubszeit.
Mit zwei Fahrern geht es ohne größere Stops: 1350 km - 14 Std, wenn alles sehr glatt läuft. Tanken kostet halt Zeit :-) Zur Klarstellung: Kein Wohnanhänger, sonden eine Pritsche mit Spriegel/Plane
DER "dieselhamster"
Zitat:
@kanne66 schrieb am 27. Dezember 2018 um 16:31:12 Uhr:
Zitat:
@steffmaster78 schrieb am 27. Dezember 2018 um 16:30:11 Uhr:
Ich bin Mal nonstop (außer Tankstop) nach Kroatien gefahren... Zadar...15h am Stück. 1x und nie wieder.mit oder ohne Hänger 😕
Mit Motorradhänger incl 2 Bikes. Danach hatte ich einen mehrstündigen Durchhänger.
Wir fassen wie folgt zusammen:
Nach längeren Fahrten mit Wohnanhänger, Gepäckanhänger, Motorradanhänger oder auch ohne Hänger kommt es vor, dass es anschließend zu einem mehrstündigen "Durch-hänger" kommt. :-)
Mein F11 528i, reines Stadtauto, 13-14 Liter Verbrauch und die Tankgroesse ist fuer mich mehr als ausreichend und der Verbrauch sche***egal.
Wenn der Tank 90 Liter fassen wuerde gebe es auch wieder welche, die einen 100 Liter Tank brauchen weil 90 Liter zu klein sind. Irgendwo ist nunmal baulich bedingt Ende im Gelaende.
Ähnliche Themen
Moin,
mir reichen meine 70.Liter beim535D!
Zitat:
@dieselhamster schrieb am 27. Dezember 2018 um 16:58:45 Uhr:
Zitat:
@kanne66 schrieb am 27. Dezember 2018 um 16:24:40 Uhr:
@dieselhamster:abgesehen von der Tatsache, das nach einigen Stunden Fahrt ohnehin RAST ansteht oder zumindest ein Fahrerwechsel, ist ein Tankstop nicht wirklich "komfortabler, flexibler und schneller", sondern eine willkommene Abwechslung... 😉
und erzähle bitte keinem, man fährt mal ebenso nonstop mit Hänger nach Kroatien... 😕
gerade zu Urlaubszeiten quasi unmöglich... 😛 von einem Stau zum nächsten...
VG
kanne
Hallo kanne,
wenn Du ein Haus auf einer kroatischen Insel renovieren und möblieren willst - bringst Du viel aus D mit - zweckmäßigerweise mit Hänger! Das machst Du sicher nicht zur Haupturlaubszeit.
Mit zwei Fahrern geht es ohne größere Stops: 1350 km - 14 Std, wenn alles sehr glatt läuft. Tanken kostet halt Zeit :-) Zur Klarstellung: Kein Wohnanhänger, sonden eine Pritsche mit Spriegel/PlaneDER "dieselhamster"
ob nun 70 oder 90l Tank, viel wichtiger ist das sichere Ankommen😎
Mir reicht eine Tankfüllung nonstop, da tanke ich gerne und vertrete mir die Beine und mein Hasso im Hänger murrt zwar nicht, aber der freut sich immer über Bewegung... und die bekommt er garantiert nach längstens 2 hrs Fahrt...
VG
kanne
- "Tank beim F11 ist zu klein"
Nur an der Zapfsaeule, da ist er immer irgendwie zu gross! 🙂🙂🙂
Ich fahre mit meinem 35d um die 700-750km und ist mir völlig ausreichend (Tanke aber immer wenn nur mehr ein Viertel drinnen ist) Mit meinem E92 schafte ich nur um 550-600km 😉
Zitat:
@SirHitman schrieb am 27. Dezember 2018 um 13:14:16 Uhr:
Mit einem F11dA(65ltr.) sind auch bei Bleifuss immer locker 800km drin...piano 120 bis 140 km/h ca.1000-1100 Kilometer... 😉
...Bleifuss ist nicht gleich Bleifuss! Ich fahre öfter die Strecke München-Berlin-München. Mit meinem Vorgänger, einem Allroad 3.0 TDI Biturbo, 21`Felgen, mit 75 l Tankinhalt habe ich die einfache Strecke immer mit einem Tank geschafft. Aber auch da ein Durchschnittsverbrauch von 13,6 l - Diesel - !
Mit dem F11, 530d - ohne X-Drive -, 19`Felgen, muss ich immer in Allershausen tanken. Nach ca. 500 km und drei Stunden Fahrt ist der Tank leer. Bei Allershausen ist beim Allroad die "Reserve" angegangen und ich habe es immer bis MUC geschafft.
N.T.
Jetzt ist es ja ein Einfaches die gewonnene Zeit durchs Schnellfahren mit der verlorenen Zeit beim Tanken aufzurechnen. Wahrscheinlich würde sich das von der Zeit her rechnen 😎
Komme ca 900km mit meinen 65l weit. Das ist nicht top aber ok.
regelmäßig ?
was hast du für ne Motorisierung ?
Der M5 hat den gleichen Tank ?
30d. 90% Autobahn (ca 30.000km im Jahr). Dabei lasse ich es aber durch aus mal krachen, also nicht nur permanent 120 oder so.
Wie kriegt man denn zwischen München und Berlin einen Schnitt von 160 hin?
Legal ist das jedenfalls auf der A9 und A10 meines Erachtens nicht möglich.