Tank beim F11 ist zu klein
Hallo Gemeinde
Nur mal ein rein subjektives Statement von einem Handelsvertreter: F11 535D ist das beste Auto was ich bisher fahren durfte. Toller Motor, tolles Fahrwerk, extrem gute und verschleißarme Bremsen, insbesondere die Bremsscheiben sind vom Verschleiß viel besser als VAG. Das einzige was mich bei langen Fahrten stört ist der kleine +/- 60 Liter Tank. Bei meinem Renault Espace habe ich einen +80 Liter Tank und das ist der Hauptgrund warum ich dieses Auto für lange Fahrten klar vorziehe. Hintergrund: Ich komme aus Norddeutschland und muss in den Süden fast immer weiter als 600 KM zurücklegen. D.h. Es ist mit dem BMW unmöglich von HH bis M in einem "Rutsch" durchzufahren - es sei denn man bleibt nur Rechts - was nicht meinem Fahrstil entspricht. Mit dem Espace komme ich leicht bis Österreich - kann günstig volltanken und kann problemlos weiter bis ans Mittelmeer etc...Die 20 Liter mehr sind der Unterscheid zwischen durchfahren oder Zwangspause an unangenehmen Tankstellen...
Technisch gesehen sollte es doch kein Problem sein, die +80L zu realisieren...
In der Hoffnung, dass jemand von BMW dies liest.
Grüße und weiter gute Fahrt
Christian
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@schanze schrieb am 16. Juni 2015 um 20:04:09 Uhr:
Ich mag keine Autobahntankstellen...ist schon schön wenn man so durchgleiten kann...die richtige Musik an Bord...ist alles Ansichtssache...
Aha, 800 km in 6 Stunden ist also "durchgleiten" ... ab wann beginnt bei Dir "zügiges Fahren" und ab wann wäre es dann "rasante Fahrweise" zu nennen ... ? 😉
Gruß
Der Chaosmanager
230 Antworten
Ich kann nur für meinen 520dA mit B47 Motor sprechen. Der braucht bei freier Autobahn mit um die 190 km/h nur ca. 7l.
Bleifuß ist das dann keiner, eher vorausschauend aber ich finde das trotzdem beeindruckend. Vor allem weil das hier im Süden auch immer mit einigen Höhenmetern verbunden ist.
Tank scheint bei mir auch so ca. 65l groß zu sein. Wenn er fast leer ist bekomm ich so um die 63l rein. Mir reicht das, aber 800 km/Tag fahr ich höchstens 3-4x im Jahr.
B47 Motor ohne xdrive 65ltr.Tank mit gutem Bleifuss auf der Bahn, sind immer noch knapp die 800km zu erzielen...dann aber wie gesagt kurz vor "Empty" Fahre diese Strecken bis ca. 8.mal im Jahr runter...und zu klein finde ich den Tank nicht...
Also ich kann den Wunsch nach einer Option auf einen größeren Tank sehr gut nachvollziehen. Wir reden von einem typischen Langstreckenfahrzeug, keinem Stadtauto. Längere Tankintervalle sind schlichtweg ein Komfortgewinn.
Wenn ich mit Anhänger mit meinem F11 530d nach Kroatien fahre, brauche ich meist 12,x Liter. Genau dann fehlen mir ca. 15-20 Liter Tankvolumen.
Der BMW-Tank ist (eine BMW-typische) komplexe Konstruktion: Zweiteilig, zerklüftet und trotzdem "in einem Zug zu betanken" und dann direkt voll, ohne nennenswerte Schaumbildung beim Diesel und ohne Luftblasenbildung im Tank zu befüllen. Gut gemacht!
Nichtsdestotrotz fehlt als Sonderausstatung die 90L-Option! Und wenn ich sehe, wieviel Raum unter dem Ladeboden um die Batterie herum verschenkt wird, dann erkenne ich: Da ist noch Luft für mehr optionales Tankvolumen, liebe BMW-Ingenieure!
Findest du 1100km Reichweite bei gemäßigter gemütlicher Fahrweise im EcoPro Modus bei einem F11, das er ein Stadtauto ist...ich nicht! Für meine Begriffe reicht das zun entspanntem Reisen.
Ganz klar Ausnahmen bestätigen die Regel... 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@dieselhamster schrieb am 27. Dezember 2018 um 15:10:55 Uhr:
Also ich kann den Wunsch nach einer Option auf einen größeren Tank sehr gut nachvollziehen. Wir reden von einem typischen Langstreckenfahrzeug, keinem Stadtauto. Längere Tankintervalle sind schlichtweg ein Komfortgewinn.
Wenn ich mit Anhänger mit meinem F11 530d nach Kroatien fahre, brauche ich meist 12,x Liter. Genau dann fehlen mir ca. 15-20 Liter Tankvolumen.
Der BMW-Tank ist (eine BMW-typische) komplexe Konstruktion: Zweiteilig, zerklüftet und trotzdem "in einem Zug zu betanken" und dann direkt voll, ohne nennenswerte Schaumbildung beim Diesel und ohne Luftblasenbildung im Tank zu befüllen. Gut gemacht!
Nichtsdestotrotz fehlt als Sonderausstatung die 90L-Option! Und wenn ich sehe, wieviel Raum unter dem Ladeboden um die Batterie herum verschenkt wird, dann erkenne ich: Da ist noch Luft für mehr optionales Tankvolumen, liebe BMW-Ingenieure!
Wieso stellst du dir nicht einfach einen 20 Liter Kanister Diesel in den Wohnwagen? Gibt schon kuriose Sehnsüchte... 😁
...hehe dachte ich auch gerade... 😛
Das mit dem Kanister ist nicht die allerbeste Idee. 20l sind im Ausland i.d.R. nicht erlaubt. Fängt schon in Österreich an.
Ein Wohnwagen bietet doch wohl ausreichend Verstecke. Ich darf auch keine 5 Liter Schnaps und 2 Kilo Rinderfilet mit in die Schweiz nehmen, wenn ich in Skiurlaub fahre. Wen juckt das also, frage ich mich?!?
Zitat:
@steffmaster78 schrieb am 27. Dezember 2018 um 15:59:17 Uhr:
Ein Wohnwagen bietet doch wohl ausreichend Verstecke. Ich darf auch keine 5 Liter Schnaps und 2 Kilo Rinderfilet mit in die Schweiz nehmen, wenn ich in Skiurlaub fahre. Wen juckt das also, frage ich mich?!?
Keinem...auch nicht in Österreich, Italien, Spanien, Frankreich usw...😁
da ist nicht nur der Tank zu klein ...
.... Nichtsdestotrotz fehlt als Sonderausstatung die 90L-Option! Und wenn ich sehe, wieviel Raum unter dem Ladeboden um die Batterie herum verschenkt wird, dann erkenne ich: Da ist noch Luft für mehr optionales Tankvolumen, liebe BMW-Ingenieure!
Wieso stellst du dir nicht einfach einen 20 Liter Kanister Diesel in den Wohnwagen? Gibt schon kuriose Sehnsüchte... 😁
Ja, mache ich notfalls, aber ungerne, da vom Kanister und speziell dem benutzten und wieder verpackten Einfüllstutzen immer so ein netter Dieselgeruch ausgeht. Das ist halt nicht jedermanns Sache.
Durchfahren ohne einen zusätzlichen Zwischenstopp ist einfach komfortabler, flexibler und schneller.
DER "dieselhamster"
@dieselhamster:
abgesehen von der Tatsache, das nach einigen Stunden Fahrt ohnehin RAST ansteht oder zumindest ein Fahrerwechsel, ist ein Tankstop nicht wirklich "komfortabler, flexibler und schneller", sondern eine willkommene Abwechslung... 😉
und erzähle bitte keinem, man fährt mal ebenso nonstop mit Hänger nach Kroatien... 😕
gerade zu Urlaubszeiten quasi unmöglich... 😛 von einem Stau zum nächsten...
VG
kanne
Zitat:
@pike105 schrieb am 27. Dezember 2018 um 16:09:13 Uhr:
da ist nicht nur der Tank zu klein ...
Komplexe im F11🙄
Ich bin Mal nonstop (außer Tankstop) nach Kroatien gefahren... Zadar...15h am Stück. 1x und nie wieder.
Zitat:
@steffmaster78 schrieb am 27. Dezember 2018 um 16:30:11 Uhr:
Ich bin Mal nonstop (außer Tankstop) nach Kroatien gefahren... Zadar...15h am Stück. 1x und nie wieder.
mit oder ohne Hänger 😕